• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Es gibt da auch noch die offensive Leone-Taktik. Einfach anquatschen. "He! Du bist doch gedopt!" Das hat schon zu dem ein oder anderen schönen Gespräch geführt ;)
Als Franke bin ich da eher maulfaul [emoji16] und zu der Uhrzeit schon 2mal. [emoji42]

Gesendet von meinem PRA-LX1 mit Tapatalk
 
@Frankenpedaleur
Bin jeden Tag die Pegnitz entlang unterwegs, allerdings locker 1,5 Stunden später wie du. Da ist teilweise schon richtig viel los auf den Radwegen, vor allem heute Morgen war es gefühlt noch mehr.
Gehöre dann auch eher zu den Typen "Kette rechts" und lass es immer ganz schön krachen :rolleyes: Für mich sind die Fahrten zur Arbeit mehr Training, weil ich aktuell fast nicht mehr zum "normalen" Spaßradeln komme. Wenn mich beim Pendeln etwas überholt dann sind es meist gepimpte E-Bikes. Ist mir erst neulich passiert, da zog so ein Ding mit 45 Sachen an mir vorbei... :eek:
 
Bin auch wieder mal am Schreiben. War im Berner Oberland in Wengen, super Wetter, 20 Grad und windstill. Ich war 3 Tage wandern. Ich liebe Wanderungen, aber eher wenn es kühl und eher durchzogenes Wetter ist.
Während 3 Tagen herrschten diese Bedingungen
upload_2017-10-11_21-18-53.png


Das Rad blieb zuhause, what a shame. aber die nächsten Tage hole ich das nach, auch wenn ich nicht knipsen werde. Es werden von Morgen bis Sonntag sicher 400 km. Dann hat mich am Montag der Alltag auch wieder. See you soon
 
Moin,

gestern war ein Tag zum Wegschmeißen. Erst komm ich zu spät, dann ruft mich ständig meine Fau an während der Arbeit. Gut, den letzten Anruf um kurz nach zwölf war der Beste. Der Anlass war zwar nicht so gut, aber er war zumindest wichtig. Meine Zweitälzeste hatte gestern einen kleinen Unfall. Dieser ereignete sich nur etwa 500m von meiner Arbeit. So bin ich dann in voller Arbeitsmontur hin und sah, dass die Rennleitung auch schon da war. Meine Tochter ist bis auf den Schock wohl auf, bei ihrer Blechdose ist die Halterung des Scheinwerfers und eine Felge kaputt. Ein Straßenschild, welches als solches nicht mehr zu erkennen ist hat sie auch abgeknickt.

Ansonsten konnte ich es gestern ruhig nach Hause rollen lassen.

Für heute stehen noch Besuche bei der Stadt Einbeck und dem Besitzer des Grundstücks. Meine Tochter hat auch einen Pfosten des Werbeschildes getroffen. Zwar ist optisch nur etwas schwarze Farbe dazugekommen, aber lieber nochmal vorsprechen als untätig bleiben.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Donnerstag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
@Pedalhirsch
Gut das nicht mehr passiert ist. Blech lässt sich ja zum Glück ersetzen

@Frankenpedaleur
Bis jetzt nichts geplant, ich fürchte nächstes Jahr werde ich noch weniger Zeit haben wie dieses Jahr. Und wenn ich mich wo anmelde, will ich auch gezielt drauf trainieren und das dann dementsprechend durchziehen. Einfach auf gut Glück mal mitrollen will ich nicht...

Heute Morgen hat die Fahrt zur Arbeit einige Überwindung gekostet. Der gestrige Abend war lang und feuchtfröhlich, da hätte ich heute früh am liebsten das Auto genommen. Irgendwann saß ich dann aber doch verpennt auf dem Randonneur und dachte mir nach ein paar Kilometern Wegstrecke: "Beste Entscheidung!"
Sonnenschein und 9°C, war ziemlich angenehm :daumen:
 
Der Morgen heute war trocken, sonnig, windstill, 12° warm. Im Wald ca. 20 m hinter mir erst ein lauter Knall, und dann ein berstendes Geräusch: Ein 10 m hoher, morscher alter Baum fällt krachend um, netterweise vom Weg weg in den Wald hinein. Ich habe erst so 50 m später richtig realisiert, dass das auch anders hätte ausgehen können..
Das hört sich dann doch recht unheimlich und beängstigend an...

... Ergebnis waren links und rechts Elle und Speiche gebrochen.
Wär das ich gewesen: der Alptraum von meinen Chef ;)
 
Die Kaltfront mit ihren Regenschauern war schon vor 6 Uhr durch, und das Ergebnis: 13°, Sonnenschein, schwach windig. So warm war mancher Sommermorgen nicht. Also wieder kurz/kurz zur Arbeit. Jacke und Beinlinge sind für den Heimweg im Gepäck.

@b_a Heute morgen bin ich auch mit einem kritisch-prüfenden Blick an der Stelle vorbei, aber alle Bäume blieben ruhig stehen, obwohl ein leichter Wind ging. Die Gegend ist etwas heikel, weil durch einen Steinbruch und den Bergbau vor 200 Jahren dort kein gewachsener Boden ist.
 
Ich bin vorhin in kurzer Hose zur Arbeit. Dafür gabs allerdings satten Gegenwind :D
Der mittlerweile fluffige Pelz auf den Beinen stört dann aber doch etwas :p

Die Neuköllner Eisbahner werden sich freuen, wenn am Wochenende der Sommer wieder zurückkommt o_O
Blöd, dass ich keine Zeit habe. Schlittschuhlaufen bei über 20°C wäre doch mal was :D
 
Die Neuköllner Eisbahner werden sich freuen, wenn am Wochenende der Sommer wieder zurückkommt o_O
Blöd, dass ich keine Zeit habe. Schlittschuhlaufen bei über 20°C wäre doch mal was :D
Haha, ich kann mich noch an einen Saisonabschluss im März im Wilmersdorfer erinnern. Da waren es am letzten Tag knappe 25 Grad. Man, was waren wir alle klatschnass von dem tauendem Eis. So ging es dann im Anschluss zu Eis Hennig am Henriettenplatz. Die Blicke der dort Sitzenden werde ich nie vergessen, als etwa 50 vollkommen durchnässte Mädchen und Jungen in die Eisdiele gehen.

Guten Morgen,

gestern war doch ein sehr schöner Tag. Anfangs trocken von oben und nass von unten gemütlich zur Arbeit gekullert. Zwischen zwei Orten, an deren Verbindungsstraße ein Radweg angeschlossen ist, wollte ich auf diesen wechseln. Es sollte nur noch der LKW vorbeifahren. Ich ordnete mich schon links ein, als sich direkt hinter dem Laster zwei Autos zeigten. Somit war der Wechsel dann schnell über den Haufen geworfen, da nach einer dann doch kleineren Lücke weitere Blechdosen folgten. Das Tempo von etwa 47km/h laut meines Tachos, diesmal stimmte die Geschwindigkeit relativ mit der Segmentaufzeichnung überein, nutzte ich zum vollen Durchziehen auf den nächsten rund zwei Kilometern. Ein Auto blieb bis zum Kreisel hinter mir und zog erst nach diesem gleich auf und ließ die Scheibe runter und meinte, was für ein Tempo. So etwas hat er noch nicht gesehen. Ich bedankte mich und er fuhr mit Daumen hoch weiter. Solche Komplimente beflügeln doch und so konnte ich meine Fahrt mit einem Schmunzeln fortsetzen.
Auf der Rückfahrt ließ ich es dann doch gemütlicher angehen. So trat ich einen lockeren Gang ließ mich die kleinen Abfahrten runterkullern.

Ansonsten gab es nichts Neues.

Heute soll ja das Wetter, auch übers Wochenende, mehr als perfekt werden. Schön, da werde ich doch mit meiner Familie mal wieder übers Eulenfest gehen, welches heute beginnt.

In diesem Sinne wünsche ich euch einen schönen Freitag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Immer wieder dasselbe. Und so habe ich mir heute morgen mir mal wieder die Bestätigung geholt für etwas, was ich eh schon wusste: Die kürzeste Strecke ist nicht immer die Schnellste.

Trotzdem ist es so schwer aus dem Kopf zu bekommen, dass die fast nahezu direkte Verbindung über die kerzengerade Hauptverkehrsstraße mit vier Spuren für den Straßenverkehr und einer Busspur, auf der man mit dem Rad mit Gefälle so leicht Fahrt aufnimmt und neben dem Autoverkehr mitrollt, zwar 2km kürzer ist, die Fahrt aber genauso lange dauert wie die nicht weit davon entfernte wesentlich entspanntere Fahrt über die 15km lange im leichten Zickzack durch Wohngebiete, auf der man so gut wie keinen Streß mit Autofahrern und Ampelschaltungen hat.

Und trotzdem: Immer wenn ich denke, dass es schnell gehen muss, erliege ich der Versuchung der kürzesten Strecke :confused:

Kommt gut durch den Tag und ins Wochenende!
 
@Vito Leone
Das kenne ich. Habe auch die Möglichkeit meine Standard Runde von 25 km auf etwa 22 km zu verkürzen. Zeitlich bringt das aber fast nie etwas, weil ich mir dafür 3 Ampeln einhandle und außerdem auf einer Hauptstraße unterwegs bin. Wenn ich dann aber doch mal der Versuchung erliege und an einer roten Ampel halten muss, ärgere ich mich jedes mal wieder... Verkürzen tu' ich deshalb nur in Notfällen, wie Hungerast o.Ä. :rolleyes:

Ansonsten werde ich heute die 5/5 voll machen, was dann 250 Kilometer pro Woche bedeutet. :daumen:
Heute Morgen war die Fahrt wieder relativ abwechslungsreich. Zu Beginn der Fahrt hatte ich für ein kurzes Stück einen schnellen Rennradler vom Team Arndt vor mir, etwas später überholte mich dann wieder so ein ...E-Bike Typ (ohne Kennzeichen, aber mit Seitenspiegel links)... mit 45 Sachen auf dem gemischten Rad/Fußweg mitten in der Stadt. Und das zu einer Zeit wo immer sehr viel los ist. Das ist nur ne Frage der Zeit bis der mal einen voll auf die Hörner nimmt :crash:

Schönes Wochenende euch, genießt das schöne Wetter

@Granada
Puh, bei sowas wertvollen im Rucksack weiß man bei einem Sturz ja gar nicht, was man mehr schützen soll. Rennrad oder Objektiv :D oder doch sich selbst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

ihr habt wohl gestern Nachmittag das tolle Wetter genutzt und seid alle noch längere Strecken gefahren. Hätte ich gestern auch gerne gemacht, wenn sich kein Besuch angekündigt hatte. So bin ich dann in kurz/kurz genüsslich in Richtung Heimat aufgebrochen und gemütlich nach Hause pedaliert. Der Besuch war schon da, als ich zu Hause ankam. Also schnell unter die Dusche und dann ab in die Küche zum kochen. Im Vorfeld hatten wir schon ausgemacht, dass es an dem Abend Pasta geben soll.

Am Abend gab ich dann noch eine Bestellung bei bike24 auf. In meinem Warenkorb fanden sich die Cat Eye Gvolt50, die Fiandre NoRain Team Bibtight und der Sigma BC 14.16 . Ja, eigentlich habe ich auf ein GPS-Gerät geschielt, aber ich bin da immer relativ kurzentschlossen. Für mich zählen in erster Linie Distanz und Höhenmeter, klar auch die Geschwindigkeit. TF, HF und so ein Firlefanz brauch ich nicht. Die Cat Eye will ich mal ausprobieren, nachdem ich von meinen letzten Lampen bitter enttäuscht wurde. Von der NoRain hat ihr ja genügend positiv geschrieben.

In diesem Sinne wünsche ich euch ein schönes Wochenende und kommt mir nicht unter die Räder.
 
hallo,
wegen diverser Transportaufgaben bin gestern mal wieder nicht zum Radfahren gekommen :oops:. Was soll´s, auch das gehört dazu.
Heute nun stehen wieder Alternativsportarten an. Der Rügenbrückenlauf steht heute an http://www.ruegenmarathon.de/.
Wir schlagen da als Familie auf: meine Frau will die 12 km walken und ich werde die gleiche Strecke laufen.
Wie es aussieht, bleibt es trocken. Mal schauen, wie es wird :)
 
Zurück