• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen in die Runde,

hier endlich wieder minus zweistellig nach den -8 Grad von gestern... :D

Aber es macht trotzdem dermaßen Spaß, dass ich mir ernsthaft überlege, we ich den Freitag planen soll: Eigentlich habe ich um 12 Uhr einen privaten Termin, und zu dem Termin müsste ich bereits gegen 11 Uhr zuhause starten. Das bedeutet, ich müsste kurz nach zehn bereits wieder das Büro gen Zuhause verlassen. Lohnt es sich da, für 2 Stunden überhaupt loszufahren?

Natürlich lohnt sich das! :D

Grüße und weiterhin allseits und allzeit gute Fahrt
M
 
Guten Morgen,

heute mal wieder on topic von mir, entspanntes mdRzA bei -3 Grad. An solchen Tagen wie heute, an denen es weder klapperkalt noch windig ist, schießt sofort wieder dieses erhabene Gefühl beim Radeln durch die müden Glieder:D
Wenn der ganz große Matsch weg ist muss ich meinem MTB mal einen Wellness-Tag gönnen, es quietscht und knarzt hörbar inzwischen.

@BenGamMic @queruland1 Die Sympathie für Klassiker ist über Nacht gekommen. Besonders die filigranen Formen finde ich klasse, im Gegensatz zu den Riesenrohren der Gegenwart. Habe bisher keinen größeren Dinge am Rad selbst gemacht, jetzt hat es mich allerdings gepackt. Gestern ist mein Rose-Werkzeugkoffer endlich mal zum Einsatz gekommen und habe ich das Rad bis auf Steuersatz und Innelager komplett zerlegt, antiquarische Schrauberbücher und Wikis immer griffbereit. Es geht echt einfacher als ich befürchtet hatte!. OK, ist beim Kaputtmachen ja meistens so:p WIe heißt es so schön: Versuch macht kluch;)

Schönen Tag euch!:bier:
 
Moin,

Bedingungen heute besser als gestern: -7°, trocken, kein Reif, kein Schnee, kein Eis auf dem Weg zur Arbeit :).
Nur der Fahrer war nicht so drauf, es lief zäh wie Gummi. OK, der Ostwind hat wieder eingesetzt :mad:, das ist aber die einzige Ausrede.

Schönes Bergfest Euch allen :bier:
 
Radtechnisch heute offline. Stimme weg, Husten da.
... und gestern wieder die Bahn in ihrer vollen Schönheit, Größe und Zuverlässigkeit erlebt. Was habe ich mir auf der letzen Teilstrecke mein Rad hergewünscht! Aber es stand ja am Bahnhof. :(

Bei mir läuft es im Moment auch nicht! Irgendwie bekomme ich mich nicht mehr richtig gequält.

Gesendet von meinem SM-G389F mit Tapatalk

Dafür gibt es jeweils kein "Gefällt mir"!
@grandsport Gute Besserung!
@T.k. Qual ist meines Erachtens keine MdRzA-Kategorie, hier gibts doch nur Genuss!!:eek::cool:
 
gute Besserung @grandsport - das ist, weil Du Dich gestern geärgert hast ;)
Musste mich gestern Abend auch abholen lassen: Bus fiel wegen Panne aus - kann es ja mal geben, aber 0 Information an die Fahrgäste, und als nach 30 Minuten Warten in der Kälte dann einer von einer anderen Linie kam, meinte der Fahrer, der Bus stünde immer noch mit einer Panne an der Endhaltestelle in xy - d.h. irgendwer wusste bereits seit mehr als einer Stunde, dass der ausfallen würde. Nun muss man wissen, dass es hier in der Region ein sehr zuverlässiges Informationsystem gibt, bei dem in der Regel selbst kleinste Verspätungen auf elektronischen Anzeigen ablesbar sind und bei Ausfällen ist online auch sofort eine Ersatzverbindung abfragbar.... ca. 10 Minuten nachdem dieser Fahrer Auskunft gegeben hat, erschien der Ausfall dann plötzlich auf der Tafel - der Verdacht, dass die Meldung an die Fahrleitstelle schlicht verschlampt wurde, drängt sich da natürlich schon auf...
 
Von dem Schneegestöber, von dem @JensB schon berichtet hat, ist keine Flocke im Tal mehr übrig geblieben. Im Gegenteil: Die Schneegrenze ist gestern über Tag 50 m nach oben gewandert. Im Übergang ist das Schmelzwasser in der Nacht wieder gefroren. An den Stellen fahrer ich dann auch mit Spikes eher verhalten.

Heute Morgen gab es erst mal ein zweites Frühstück in der Fertigung: Der Lehrling hatte nach seiner bestandenen Prüfung eingeladen. Von der Fertigung im 2. Werk musste ich die 1,5 km zum Hauptstandort runter rollen. Die vorher getankte Wärme hat gerade so ausgereicht, da ich nur für die Bergfahrt angezogen war.

@b_a Wer betreibt die Leitstelle?
 
der zürcher verkehrsverbund, wobei ich vermute, dass das Versäumnis beim Fahrer oder beim Einsatzleiter des Busunternehmens passierte... ist ja jetzt auch kein Drama, aber wenn die Leute informiert gewesen wären, hätte man in der Wärme warten können und v.a. gewusst, wann denn wieder ein Bus fahren wird. Krass ist ja eher, wie schnell man sich an einen gewissen Service wie jederzeit abrufbare Informationen, gewöhnt
 
So, heute morgen bei Temperaturen um 0° kurz die Oberflächenbeschaffenheit gecheckt und für randonneurtauglich befunden. Die Fahrbahnen waren ja eh unkritisch, da nur feucht, und bei den radtechnischen Einrichtungen gibt es aktuell nur zwei Stellen, wo ich aufpassen muss. Also 24 entspannte Kilometer MdRzA.
Grüße
Pepe
 
@b_a Ich glaube, wenn der Nahverkehr hier so so gut organisiert wäre, wie in der Schweiz, würde ich immer noch mit dem Bus fahren ...
Aber für die meisten ist ja doch das Auto die Alternative und je mehr wegen der guten Infrastruktur auf das Auto verzichten, desto besser ist es für alle. Dann ist so ein Einzelfall ärgerlich, aber auch nur, wenn es ein Einzelfall bleibt.
 
Moin, da ist man einmal in Decathlon in Würzburg und will eigentlich nur bisschen rumschlendern und am Ende geht man doch mit 5 Trümmern raus. Schlimm .

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk

so ist das halt, wenn man(n) auf Shoppingtour geht :p. Da hilft nur Einkaufzettel schreiben und nur das kaufen, was notiert wurde, an allem anderen schnell vorbei. Bei Angeboten hat man nicht xx € gespart, sondern xx € ausgegeben ;). Alternativ der Radladen "ums Eck", die haben nix da und müssen alles bestellen, also kauft man(n) nix.
 
Hallo in die Runde, ich klink mich mal ein. Hab bisher nur immer mal rein geschaut wie andere Fahrer bei dem Wetter sich schlagen.
Ich habe das Glück seit einem Jahr mdRzA zu fahren, davor 3 h täglich im ICE. Meine Strecke ist je Richtung 16km lang, führt zum großen Teil über Wirtschaftswege und hat gerade einmal eine Ampel, obwohl ich in Freiburg arbeite.
Im Moment fahre ich einen 26er Reisepanzer, witterungsbedingt mit Spikes, sonst mit sehr breiten Mondial. Ich kanns kaum erwarten, mein neues Sommerpendelrad in Betrieb zu nehmen, 6kg leichter, 37er Reifen, kein Nabendynamo, Rennlenker. Bis dahin muss ich weiterhin durch Kälte und Dunkelheit fahren. Meine Fahrt startet um 6 Uhr morgens, das kann schon mal etwas nerven, wenn man eigentlich gerne bei Sonnenlicht unterwegs sein möchte. Abends wirds manchmal auch nix mit Sonnenlicht. Die letzten Wochen waren bei mir natürlich auch eisig, mein Kälterekord liegt bei -13°C. Aber selbst bei der Temperatur komme ich ganz gut an, meine Hände sind in dicke Handschuhe gewickelt, die Füße in FiveTen mit zusätzlichen Neoprenhüllen gut eingepackt. Am Oberkörper drei Trikots plus Jacke, an den Beinen zwei Hosen. Da geht zum an- und ausziehen ganz schön viel Zeit verloren. Immerhin eine gute Bilanz: Bisher keinen Sturz gehabt, manchmal wars aber schon knapp.
Die Wegeverhältnisse hier sind ziemlich schlecht in Bezug auf den Winterdienst. Bei den Wirtschaftswegen erwartet man es ja nicht, aber wenn manche Dorfstraßen wochenlang eine einzige Eisbuckelpiste sind die selbst mit Spikes unbefahrbar sind verliere ich jedes Verständnis. Auch in der Stadt sieht es nicht besser aus. Daher musste ich meine Route unfreiwillig anpassen. Aus einer Ampel wurden nun sechs. Mehr Verkehr, schlechtere Wegequalität etc. mäh. Auf meiner alten Route sind die Berührungsstrecken nur marginal, wobei ich meistens keine Reibungsfläche mit denen habe.

Kopf hoch, es wird wieder warm! Für nächste Woche ist zwar etwas Regen angesagt, aber das Tauwetter am Wochenende bewirkt wenigstens, dass meine Stammstrecke frei wird. Ich hoffe nur, dass sich die Überschwemmungen im Zaum halten.
 
Zurück