grandsport
fährt Rad
- Registriert
- 11 November 2010
- Beiträge
- 6.683
- Reaktionspunkte
- 25.016
@felixcurly Wenn du wasserdichte Überzieher findest, sag bescheid. Ich suche seit neun Jahren erfolglos. Ob Löffer, GribGrab, Wetwalkers, Protective, Vaude oder wer sonst noch so im Rennen ist - sie packen es alle nicht. Manche strecken früher, manche später die Waffen, ist überall nur eine Frage der Zeit. 60 Minuten Dauerregen waren immer stärker - und zwar so viel stärker, dass die Füße nachher richtig nass waren und nicht nur ein bissche feucht an den Fußspitzen oder so.
Es kommt immer vorne oder seitlich rein. Man sieht das bei kürzeren Touren, wenn man ankommt, wenn's gerade beginnt, reinzulaufen. (Es ist nicht der Cleat-Bereich.)
Inzwischen setzen viele Hersteller auf Neopren-Zeug - da schwitzt du wie bekloppt, auch wenn's dünner ist. Gegen Kälte und Schnee sind die aber richtig gut.
Es liegt auch nicht am Material. Manchmal kommt es durch nicht oder schlecht abgeklebte Nähte, aber meistens kommt es seitlich von unten Rand. Das Wasser drückt an der Sohle vom Rand der Überzieher rein. Wenn Überzieher nicht seitlich enden, sondern wirklich bis unter die Sohle reichen, dauert es länger, bis das Wasser reinkommt. Aber auch da kommt es.
Das Problem dieser Dinger ist dann aber, dass du damit am besten keinen Meter zu Fuß gehen sollest, weil das den Dingern sehr zusetzt. Aber mach das mal. Schon regelmäßiges Anhalten an roten Ampeln zeigt da blöde Wirkung.
Alternativ dazu wären vielleicht wasserdichte Socken eine Idee. Machen ja manche, soll auch gut funktionieren. Allerdings: Nasse Schuhe bringen Kälte. Da musst du dir dann an dieser Stelle noch was einfallen lassen.
Es kommt immer vorne oder seitlich rein. Man sieht das bei kürzeren Touren, wenn man ankommt, wenn's gerade beginnt, reinzulaufen. (Es ist nicht der Cleat-Bereich.)
Inzwischen setzen viele Hersteller auf Neopren-Zeug - da schwitzt du wie bekloppt, auch wenn's dünner ist. Gegen Kälte und Schnee sind die aber richtig gut.
Es liegt auch nicht am Material. Manchmal kommt es durch nicht oder schlecht abgeklebte Nähte, aber meistens kommt es seitlich von unten Rand. Das Wasser drückt an der Sohle vom Rand der Überzieher rein. Wenn Überzieher nicht seitlich enden, sondern wirklich bis unter die Sohle reichen, dauert es länger, bis das Wasser reinkommt. Aber auch da kommt es.
Das Problem dieser Dinger ist dann aber, dass du damit am besten keinen Meter zu Fuß gehen sollest, weil das den Dingern sehr zusetzt. Aber mach das mal. Schon regelmäßiges Anhalten an roten Ampeln zeigt da blöde Wirkung.
Alternativ dazu wären vielleicht wasserdichte Socken eine Idee. Machen ja manche, soll auch gut funktionieren. Allerdings: Nasse Schuhe bringen Kälte. Da musst du dir dann an dieser Stelle noch was einfallen lassen.
Zuletzt bearbeitet: