• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@felixcurly Wenn du wasserdichte Überzieher findest, sag bescheid. Ich suche seit neun Jahren erfolglos. Ob Löffer, GribGrab, Wetwalkers, Protective, Vaude oder wer sonst noch so im Rennen ist - sie packen es alle nicht. Manche strecken früher, manche später die Waffen, ist überall nur eine Frage der Zeit. 60 Minuten Dauerregen waren immer stärker - und zwar so viel stärker, dass die Füße nachher richtig nass waren und nicht nur ein bissche feucht an den Fußspitzen oder so.
Es kommt immer vorne oder seitlich rein. Man sieht das bei kürzeren Touren, wenn man ankommt, wenn's gerade beginnt, reinzulaufen. (Es ist nicht der Cleat-Bereich.)

Inzwischen setzen viele Hersteller auf Neopren-Zeug - da schwitzt du wie bekloppt, auch wenn's dünner ist. Gegen Kälte und Schnee sind die aber richtig gut.

Es liegt auch nicht am Material. Manchmal kommt es durch nicht oder schlecht abgeklebte Nähte, aber meistens kommt es seitlich von unten Rand. Das Wasser drückt an der Sohle vom Rand der Überzieher rein. Wenn Überzieher nicht seitlich enden, sondern wirklich bis unter die Sohle reichen, dauert es länger, bis das Wasser reinkommt. Aber auch da kommt es.
Das Problem dieser Dinger ist dann aber, dass du damit am besten keinen Meter zu Fuß gehen sollest, weil das den Dingern sehr zusetzt. Aber mach das mal. Schon regelmäßiges Anhalten an roten Ampeln zeigt da blöde Wirkung.

Alternativ dazu wären vielleicht wasserdichte Socken eine Idee. Machen ja manche, soll auch gut funktionieren. Allerdings: Nasse Schuhe bringen Kälte. Da musst du dir dann an dieser Stelle noch was einfallen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Winter ist es meistens Wasserdicht dank der Winterschuhe. Bei Regen ziehe ich so Neoprendinger darüber, am Schluss noch die lange Regenhose von Gore Bike. Das hält sehr lange dicht. Im Sommer ist es klar, da sind die Füsse nach 5 Minuten nass, wenn es so richtig runter schüttet.
 
Moin moin,
Heute auf Auto eingestellt, aaaaaber draussen kein Regen, und laut Radar hätte och trocken ankommen können, also doch Radhose an, und Zähne geputzt, plötzlich meine Frau" du weisst fas es voll regnet?!?!"
Ok Radhose wieder aus und mit dem Auto los......15min. an der ersten Ampel gewartet, 100m dahintee war nen Ungall, dann nach 40min. entnervt angekommen, und was war, kaum Regen unterwegs.....manmanman.
Die kommenden Tage sollen ja endlich besser werden, leider am DO nochmal mitm Auto;(

Einen schönen Tag euch
 
Ja, die halten schon sehr warm. Die Quadratur des Kreises schaffen sie auch nicht.
Es sind übrigens diese:
Hardwear BWS-04

Man könnte mal SealSkinz ausprobieren...

 
Schön, noch so viele bekannte bekloppte ❤ Freu mich, auch wieder dabei zu sein! Aber erst nächste Woche. Heute noch mit Arbeitsgerät im Regen unterwegs. Und man muss die völlig untauglichen Klamotten von dem Verein tragen. Freu mich schon auf meine guten, wasserdichten Klamotten!
 
@sportella : schön, dass auch wieder hier mitmachst. Arbeitsradeln ist halt die zweitschönste Nebensache der Welt:D:D:D
@dings711 : da sind sie wieder, die Grundsatzfragen;). Ist halt von allen Bedingungen abhängig. Es muss zumindest eine recht großzügige Waschgelegenheit im Büro vorhanden sein. Die Sachen sollten natürlich auch einen Platz finden, an dem sie bis zum Feierabend immerhin einigermaßen trocken werden. Ich hab hier auch casual Business und immer ein paar Sachen ( Hemd, lockerer Pulli Unterwäsche etc.) gebunkert. Einmal die Woche wird mit Rucksack aufgefüllt. Viele machen es hier auch mit Satteltaschen.
Klar bleibt man bei 30KM, egal ob Sommer oder Winter, nicht trocken von Innen, aber das sollte Dich von Deinen Plänen doch nicht abhalten. Einfach mal ein oder zwei Tage probieren.
 
Eine Viertelstunde ist doch für einen Schlauchwechsel eine ganz passable Zeit. Gerade wenn die Bedingungen so mies sind. Ich brauche und nehme mir dafür auch so viel Zeit. Kein Stress und lieber ganz in Ruhe das Loch ausfindig machen, Flicken drauf und den Mantel nach einer möglichen Ursache absuchen.

In den letzten beiden Wochen durfte ich übrigens auch nach langer Zeit mal wieder Flicken. Nicht einmal. Nicht zweimal. Nein: Dreimal. Trotz aller Gründlichkeit. Und weil mir auf einmal so schnell die Flicken von der Hand gehen, bin ich am Wochenende wegen eines neuen Flickzeugs noch schnell in den Radladen gesprungen und habe dabei im Schaufenster das hier gesehen.

Und weil Kinder ja so schnell wachsen, @Ironkobra , kann man sich nicht früh genug über das mdRzK(indergarten) Gedanken machen:

Anhang anzeigen 384133

Und weil es so ein schickes Teil ist, das ganze auch noch einmal herangezoomt :cool:

Anhang anzeigen 384134

Heute 6 Grad, der erwartete Regen ist ausgeblieben. Ich will mich nicht beklagen.

Guten Wochenstart Euch allen und pannenfreie Fahrt!

Genau das Rad ist mir auch schon aufgefallen. Ein heißer Schlitten :D
 
Man könnte in Sachen Überschuhe mal die
Universal City GoreTex von GBW ausprobieren.
Die scheinen auch die Schuhsohle besser schützt als das Meiste andere.
Allerdings: Bei dem Preis dürfte es für mich kein Ausprobieren sein, das müsste passen.

Hat die jemand?
 
@grandsport

Hab hier die Velotoze liegen. Allerdings noch nicht im Ernstfall ausprobiert weil ich meine kurzzeitig vermisst gemeldeten Überschuhe wiedergefunden habe.

Aber: Wenn ein Überschuh wasserdicht ist, dann ganz genau der! Konstruktionsbedingte Nachteile der Velotoze in Bezug auf Haltbarkeit z. B. kauft man wohl mit ein, daher teste ich die auch erst dann wenn es hier richtig schüttet.

Dem normalen Regen gestern und heute waren die Enduras zumindest für 1,5 h gewachsen.

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Das Problem der VeloToze ist (meiner Meinung nach), dass man die Dinger ganz schlecht unterwegs, wenn's schon regnet, drfüber ziehen kann. Man muss dazu den Schuh ausziehen, dann die Dinger drüber, dann Schuh anziehen, dann die VeloToze drüber ziehen. Vor der Tour ist das praktikabel, unterwegs kaum. Finde ich.
Außerdem habe ich mehrfach gelesen, dass sie schnell kaputt gehen, wenn man mit ihnen ein bisschen zu Fuß unterwegs ist. Schon der Weg vom Fahrradabstellplatz übern Parkplatz wird da schwierig.

Welche Enduras hast du?
 
Zu den Velotoze: Stimmt. Da werde ich auf jeden Fall Sorgfalt walten lassen müssen und bei der Fahrt zur Arbeit die Teile ggfs. schon im Radkeller "raufkrempeln".

Die Anziehbarkeit während der Fahrt ist mir nicht so wichtig. Bei Regenmöglichkeit ziehe ich die Überschuhe prophylaktisch an. ☺

Hab die FS 260 pro. Schwachstelle ist da in erster Linie der Reißverschluss. Wassereintritt von oben hab ich gestern durch Castellis Tempesta-Beinlinge erfolgreich unterbunden.

Zuhause waren Füße, Socken, Schuhe und Übersocke nach 1,5 Stunden normalem Dauerregen noch trocken.

Bei längerer Regenfahrt saufen die dann aber halt über den RV auch ab.

Gesendet von meinem GT-I9195I mit Tapatalk
 
Wie macht ihr das denn mit der, ich nenne es mal, Hygiene. Ich würe grundsätzlich auch gerne mit dem Rad zur Arbeit. Es sind ca. 30 km. Aber wenn ich mir überlege wie geschwitzt und durchnässt ich ankommen würde, wäre ich schon etwas angeekelt. Wie macht ihr das mit den Klamotten? Ich benötige Casual-Business im Büro. Mit dem Radtransportieren würde also dazu führen, dass die Klamotten aussehen würde wie S....

Auch für mich - derzeit ohne Job - war das ein Problem und wird es auch wieder eines sein. Bin in einer Branche mit Anzug- und Krawattenpflicht. Büro mit Dusche und Umkleide hab ich auch noch nie gehabt. Meine Lösung: MdRzA geht nur, wenn es keine oder jedenfalls nicht gleich unmittelbar morgens Besprechungstermine gibt - das war meist ein-zweimal die Woche. Dazu habe ich mir einen Anzug ins Büro gehängt, Krawatten waren da eh' immer genug (weil die tagsüber dann doch ausgezogen wird und oft dort hängen blieb), Hemden hab ich entweder mit dem Auto mit ins Büro geschafft oder in der Ortlieb Officebag transportiert. Für die 10km hab ich mich dann morgens etwas zusammengerissen und bin eher gemütlich gefahren, Sommer in kurzer Hose und T-Shirt, Frühjahr und Herbst ging auch im Hemd (ohne im Büro zu wechseln), im Winter ist es ohnehin kein Problem.

Gruß CT
 
Moinsen
@sportella Welcome back! :bier: :) Super, wieder von dir zu lesen :daumen:

Ich fuhr am Freitag eher mdAnH und pendelte das ganze Wochenende zwischen Sofa und Bett. Kein Schnupfen, kein Husten, ein bisschen Halsweh, schmerzende Augen und Gelenke und eine tiefe, schwere, virale Erschoepfung und Appetitlosigkeit. :( Das Wetter war einfach Bombe, aber das war mir eigentlich sehr egal. Mir ging es schon mal so schlecht, damals war es das Pfeifferische, was mich total aus den Puschen haute. Gestern blieb ich noch daheim, heute mdAzA, aber obwohl es mir besser geht, immer noch "no sports" und "no training".

@dings711 Bei uns gibt es Duschen und Spind, Klamotten werden so gefaltet, dass sie nicht knittern oder im Spind gelagert oder so ausgesucht, dass sie nicht knittern :D Ich habe einen Bekannten, der macht auch mdRzA (30-32km ), keine Dusche. Er waescht sich (gruendlich :p ) und hat keine Probleme mit BO ("Body Odour" - wurde mal wieder Zeit, dass ich zur allgemeinen Voelkerverstaendigung beitrage :p ) oder so. Klamotten werden im Buero aufgehaengt und frisches mit dem Auto herangekarrt.

Ich muss mir auch eine neue Strategie zurechtlegen. Ab 28. November fange ich auch bei einer neuen Firma an - sieben Autominuten von der Haustuer entfernt - dafuer geht es aber nur hoch, nach Feierabend nur runter :D. Auf meine Frage, wie das mit dem Radeln aussieht, denn fuer sieben Minuten steige ich nicht ins Auto, kam die Antwort "Ja, wir haben einige, die mdRzA fahren. Alles kein Problem!"
Werde mir ein paar neue Strecken zurechtlegen...:bier:

Allen einen guten Start in den Tag. Und immer mit der Ruhe!
 
Heute war ich mit dem Auto zum Händler: Neue Lager für die Gabel einschlagen lassen. Ich hoffe, dass sie etwas früher als 17 Uhr fertig sind, damit ich die Gabel noch einbauen kann.
@sportella Willkomen zurück

@dings711 Früher bin ich mit Baumwoll-Shirt und Jeans zur Arbeit, 45 Minuten, 300 hm und schön gemütlich. An der höchsten Stelle habe ich eine kleine Pause gemacht und das T-Shirt gewechselt. Inzwischen fahre ich täglich, und ziehe mich auf der Arbeit um. Da wir zwar eine Umkleide mit Spind und Waschbecken, aber keine Dusche haben, fahre ich immer noch langsam zur Arbeit. Auf dem Rückweg sieht es dann anders aus. Wenn es schnell gehen muss, kann ich nur bergab fahren, aber es muss ja nicht immer der direkte Weg sein.
 
Moin @dings711,
herzlich Willkommen im MdRzA-Faden!
Wie macht ihr das denn mit der, ich nenne es mal, Hygiene.
Ich würe grundsätzlich auch gerne mit dem Rad zur Arbeit. Es sind ca. 30 km. Aber wenn ich mir überlege wie geschwitzt und durchnässt ich ankommen würde, wäre ich schon etwas angeekelt.
Wie macht ihr das mit den Klamotten? Ich benötige Casual-Business im Büro.

... Ist halt von allen Bedingungen abhängig. Es muss zumindest eine recht großzügige Waschgelegenheit im Büro vorhanden sein. Die Sachen sollten natürlich auch einen Platz finden, an dem sie bis zum Feierabend immerhin einigermaßen trocken werden. Ich hab hier auch casual Business und immer ein paar Sachen ( Hemd, lockerer Pulli Unterwäsche etc.) gebunkert.

Für die 10km hab ich mich dann morgens etwas zusammengerissen und bin eher gemütlich gefahren, Sommer in kurzer Hose und T-Shirt, Frühjahr und Herbst ging auch im Hemd (ohne im Büro zu wechseln), im Winter ist es ohnehin kein Problem.

Ich habe in der Regel nur 14 km, es können jedoch morgens auch schon mal fast 40 km werden, wenn ich zu anderen Betriebsstellen darf. Gerade dann ist verschwitzt ankommen nicht möglich bei ca. 30 Standorten. Ich fahre morgens nur nach Pulsuhr in meinem "Nichtschwitz-Bereich" (ist ca. Rekom) und komme so in der Regel fast trocken ins Büro/andere Standorte an. Für den Rest reicht ein Handwaschbecken und einmal Wechselklamotten/Schuhe im Büroschrank. Bei Regenwetter komme ich nie unverschwitzt an, deshalb nehme ich bei morgenlichem Regen meist das Auto.
 
@grandsport Die Gore Dinger sind doch blos reine Gamaschen. Das ist was für Alltagsschuhe.
Zum schnell mal drüberziehen natürlich unschlagbar, aber nicht für den Preis. Da tun es auch die günstigen von Vaude oder so.
Allerdings läufts dann wieder eher über den großen Klettverschluss oder von oben rein.
 
Zurück