• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Danke @kunda1

@Grenzgänger: Cyclocrossrennen klingt sehr gut. denke in NL geht es da richtig ab!! Die MEdien usw. sind ja immer am Schwärmen wie es da zugehen soll. aich Eurosport 2 überträgt angeblich am 30.10. ein CX-Rennen:)

Selber starten wollte ich eig. letztes WE bei som kleinen Jedermann-light" Rennen, mit 40min. Dauer. Aber ganz ohne Lauftraining wollte ich es meinen Knieen dann doch nicht zumuten:rolleyes::D MAl sehen, evtl. im Winter oder Frühjahr wenn sich in der Gegend etwas findet.
 
Ja, ist leider hier in Deutschland ein Randsport. Die meisten Rennen in NL und B werden als live stream bei YouTube (UCI CHANEL) übertragen.

Selber mal ein Jedermann Rennen zu bestreiten? Denke, da bin ich nicht gut genug für. Komme zwar gut durch Trails, aber wenn ich sehe wie die Jungs auf und ab springen. Da fehlt mir einfach die Technik.
Bin aber in den Niederlanden schon mehrfach verschiedene Toertochten mit dem Cyclocross gefahren. Die schwierigen fahre ich mit dem MTB. Zusätzlich gibt es in den Niederlanden jede Menge feste MTB Routen ( mtbroutes.nl) . Die lassen sich teilweise auch sehr gut mit dem Cyclocross fahren.
Auch die meisten langen Touren gehen durch NL und B. Da gibts so viele Möglichkeiten Strecken zu fahren, die Naturnah und vor allem ohne Auto Verkehr sind. Teilweise geht es über unbefestigte Wege oder Pfade. Da macht ein reines Rennrad keinen Spaß mehr.
 
so ein Cyclocross mit Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger fahre ich auch

Ist spannend, ich habe mir das Marin Gestalt 1 gekauft, ein Schotterrad, hat auch Ösen für Gepäckträger usw. Bin gerade dabei, das Rad so auszustatten, dass ich es als Radonneurrad auch einsetzen kann, also das wird so ein richtiges Arbeitstier.

Ich möchte jedoch das Rad so vielseitig wie möglich einsetzen, da denke ich ist ein Nabendynamo nicht so toll. Ihr denkt nun, dass ich das falsch sehe, ist ja i.O., aber mit meinen zwei linken Händen ist es eine sehr grosse Aufgabe, einen Nabendynamo aus- oder eben einzubauen.
 
aber ich denke das kommt auch hier so langsam durch......beim Pendeln sehe ich min. 3-4 mit nem Crosser, auch ein alter Arbeitskollege meinte letztens er hat sich nen Cyclocrosser gekauft:)

Das Jedermann wäre wirklich "light" gewesen" mit entschärften Passagen usw
. sonst wäre das für mich auch nichts :D
 
Bei einem Son Nabendynamo oder auch bei dem Velogical Seitenläufer hast du doch keine hohen Verluste. Bin mir sicher, dass man das nicht wirklich merken wird. Beides macht auch Schotter und Waldwege mit. Dafür bist du unabhängig von irgendwelchen Akku Lampen ;-)
Das beruhigt ungemein, wenn man mal länger unterwegs ist.
Einen schlecht rollenden Reifen merkt man eher, als einen guten Dynamo. Das finde ich zumindest.
 
Moin, richtig tolles mdrza Wetter. 11 Grad, trocken, wenig Wind. Läuft!
Wochenende war auch sehr cool. Samstag mit dem Rennrad (dem Regen entgegen..) zum Flughafen Dortmund. Insgesamt 96 km.
Samstag mal das MTB ausgekramt und ne 50 km Runde gedreht. Hat wundersamerweise sogar Spaß gemacht :-) Leider scheint meine Federgabel am MTB einen weg zu haben. Wenn ich die Gabel starr stelle schleift es nicht(oder nur marginal..). Wenn ich die Federung aktiviere schleift es rhythmisch. Hoffe ich bekomme die irgendwie heile.
 
Guten Morgen
Auch hier mit 10grad angenehm mild, konnte ich auch gut gebrauchen, da auf halbem Weg einen platten und natürlich weit und breit keine Strassenbeleuchtung. Zum Glück hatte ich gestern geübt: den Crosser wieder mit den semislicks bestückt und eigentlich wollte ich auf den zweiten Laufradsatz die Schwalbe Winter aufziehen: Resultat: 2 abgebrochene Reifenheber und zwei zerstörte Schläuche, die nun auch nochmals gewechselt werden dürfen.... Die Dt-Swiss und Winter sind eine absolute Horror-Kombi :(
Na ja, und der Plattfuss heute morgen war ja wohl höchstwahrscheinlich auch der Montage geschuldet, aber mit nur einem voll einsatzfähigem Daumen (der Linke ist immer noch nagellos) brauchten halt auch die semislicks einen kleinen Stubser mit den Hebern... Immerhin klappte es heute früh im dunkeln problemlos :)
 
Hi.

Willkommen und viel Spass an die Neuen:)

So,4/5geschafft;) somit knapp über 200km fürs stramme Pendeln. Denke das isz auch mal gut einfach Kilometer schrubben;)

Schon die coole Iphone werbung gesehen?!?!:und das ist doch Strava?!


Moin.


Na da spricht Apple uns aus der Seele. Bei so einem Wetter fängt das Radeln doch erst an Spaß zu machen.

Euch noch einen erfolgreichen Wochenstart.
 
Guten morgen Radfahr Gemeinde,
da ich meinen urlaub verschieben musste, bin ich nun auch wieder mdRzA gefahren. & Grad und teilweise Neblig. Sonst aber alles bestens. Da hier für heute Mittag ein 60%iges Regenrisiko besteht, hatte ich heute meine Gabba 2 Jacke und Nanoflex kurze Hose sowie Beinlinge an, war bei diesen Temperaturen ideal. Falls es dann heute Mittag auf der Heimfahrt Regnen sollte, bin ich mit der Gabba und Nanoflex gut geschützt.
Hab mal versucht den Mond für euch einzufangen.

Aleen einen tollen Start in die neue Woche
 

Anhänge

  • 20161017_062514[1].jpg
    20161017_062514[1].jpg
    247,1 KB · Aufrufe: 30
  • 20161017_062530[1].jpg
    20161017_062530[1].jpg
    188,4 KB · Aufrufe: 34
Ich möchte jedoch das Rad so vielseitig wie möglich einsetzen, da denke ich ist ein Nabendynamo nicht so toll.
Nabendynamo ist schon fein. Du musst das Laufrad ja nicht selbst bauen. Kauf ein komplettes. Der Einbau des Rades ist so kompliziert wie jeder andere Einbau. Wenn du bei einem Platten das Hinterrad aus- und wieder einbauen musst, ist das frickeliger als ein Nady-LR vorne.
Der Seitenläufer von Velogical ist sicher auch eine sehr gute Variante.
Bei richtig verdreckten Felgenflanken könnte das System aber an seine Grenzen kommen. Also volles CX-Gedöns fahren - dann vielleicht doch Nady.
So gesehen ist der Nady sehr vielseitig einsetzbar. Wenn es dir ums letzte Gramm und letzte Zehntel-km/h geht, dann mag das allerdings anders aussehen. Aber wohl nur dann.

@queruland1 einen Nabendynamo merkt man nicht wirklich beim Fahren
Je nach Tempo. Meinen SON klassik und meinen Shutter Precision PV-8 spürt man ab etwa 30 km/h, den SON stärker als den Shutter. Der neue SON sollte da aber nochmals besser abschneiden, der SON delux auch.
 
Statt dem Crosser würd ich eher in die Richtung Gravel Bike gehen.
entspanntere Geo und Platz für breitere Reifen als beim Crosser.

sowas zum Beispiel

vielleicht kommt mir auch mal sowas ins Haus. vorerst muss ich aber noch ein paar km abspulen, um das bei meiner besseren Hälfte rechtfertigen zu können :)
das Ritchey Outback würd mir da sehr gefallen... :rolleyes:
 
Zurück