• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Du schaffst das...Frühjahr und Herbst auf der Insel sind jedes Jahr Entschädigung für viele Dinge die man einfach nicht ändern kann.;)

Und seitdem mein Junior mich das ein oder andere Mal über die Insel begleitet macht das noch mehr Spaß :daumen:
Das klingt traumhaft. Wenn es so weit ist, würde ich mich über routentips freuen.

Gesendet via PapaTalk
 
@Selbstdreher

kleine Info am Rande:

Vermarc läßt wie viele andere einen Teil seiner Bekleidung bei A.P.G in Italien produzieren ( A.P.G. , VIALE DEL LAVORO, - 37060 Bonferraro (VR) - Venetien ), dort werden auch die Sachen von Giordana, ALE und anderen namhaften Herstellern produziert.

Das hat zur Folge das viele Teile identisch sind, man muss nur wissen wer welches Teil unter welchem Modellnamen verkauft.:idee:
 
Jetzt poste ich den Beitrag mal hier
Ich hab zu Arbeit 20 km davon sind 10km Überland mit ein paar hm der rest geht durch eine Kleinstadt und dann rein nach Augsburg . Dieses und letztes Jahr war ich aufgrund einer Fortbildung nicht in der Arbeit davor bin ich die Strecke mit meinem Rennrad gefahren.

Nun bin ich am überlegen welches Rad ich mir für den Arbeitsweg zulegen sollte, da mir mein Rennrad ehrlich gesagt zu schade ist da es einige Bordsteinkanten gibt.
Ich brauchte früher für die Strecke ca 45 Minuten. Ich möchte eine Mischung aus Comfort und Geschwindigkeit bei dem Anfangsstück Überland. Nun überleg ich ein Cyclocrossrad zu kaufen um mit dem zur Arbeit zu fahren ich denke mein HT- MTB ist dafür zu langsam auf der Straße. Was denkt ihr was eignet sich am Besten dafür ?

ps: bin heuer aufgrund der Fortbildung nur 1600km mit dem Rennrad und dem MTB gefahren.
 
Jetzt poste ich den Beitrag mal hier
Ich hab zu Arbeit 20 km davon sind 10km Überland mit ein paar hm der rest geht durch eine Kleinstadt und dann rein nach Augsburg . Dieses und letztes Jahr war ich aufgrund einer Fortbildung nicht in der Arbeit davor bin ich die Strecke mit meinem Rennrad gefahren.

Nun bin ich am überlegen welches Rad ich mir für den Arbeitsweg zulegen sollte, da mir mein Rennrad ehrlich gesagt zu schade ist da es einige Bordsteinkanten gibt.
Ich brauchte früher für die Strecke ca 45 Minuten. Ich möchte eine Mischung aus Comfort und Geschwindigkeit bei dem Anfangsstück Überland. Nun überleg ich ein Cyclocrossrad zu kaufen um mit dem zur Arbeit zu fahren ich denke mein HT- MTB ist dafür zu langsam auf der Straße. Was denkt ihr was eignet sich am Besten dafür ?

ps: bin heuer aufgrund der Fortbildung nur 1600km mit dem Rennrad und dem MTB gefahren.
Hallo Rennradla,

genau das war auch mein Problem. MTB zu lahm = toter Esel. Selbst in der Freizeit im Wald kein richtiger Fahrspaß aufgekommen = für mich nutzlos.
Stattdessen dann Cyclocrosser geholt und die Welt scheint wieder rosarot. Taugt super für den Arbeitsweg, ist zügig und Bordsteinkannten kann man mitnehmen, aber mit Vorsicht, schluckt das MTB natürlich locker weg - aber dennoch mit dem CX sind Kopfsteinpflaster, Ruckelpisten mit Teer-Fleckerlteppich oder andere unschöne Oberflächen locker machbar. Und im Wald taugt's auch.

@Jackenfraktion

bei Bike-discount Jacken Rabatte NUR HEUTE
.
http://www.bike-discount.de/de/fahrradjacke
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt poste ich den Beitrag mal hier
Ich hab zu Arbeit 20 km davon sind 10km Überland mit ein paar hm der rest geht durch eine Kleinstadt und dann rein nach Augsburg . Dieses und letztes Jahr war ich aufgrund einer Fortbildung nicht in der Arbeit davor bin ich die Strecke mit meinem Rennrad gefahren.

Nun bin ich am überlegen welches Rad ich mir für den Arbeitsweg zulegen sollte, da mir mein Rennrad ehrlich gesagt zu schade ist da es einige Bordsteinkanten gibt.
Ich brauchte früher für die Strecke ca 45 Minuten. Ich möchte eine Mischung aus Comfort und Geschwindigkeit bei dem Anfangsstück Überland. Nun überleg ich ein Cyclocrossrad zu kaufen um mit dem zur Arbeit zu fahren ich denke mein HT- MTB ist dafür zu langsam auf der Straße. Was denkt ihr was eignet sich am Besten dafür ?

ps: bin heuer aufgrund der Fortbildung nur 1600km mit dem Rennrad und dem MTB gefahren.

Ich empfehle Dir ein Trekking, ggf. mit Federgabel v. a. wenn mal Gepäck z. B. in Form von Wechselklamotten "mitgehen" sollen. Nein das Trekking ist nicht wirklich langsamer* und nein auch die Sitzposition (fast so flach wie am RR, nur der Lenker ist gerade), Übersetzung ist nicht ganz anders. Ich hab meines an RR-Feeling diesbez. einfach anpassen (z. B. RR Kurbel, RR Ritzel—> gewohnte Übersetzung)/ bzw. so vom Radhändler aufbauen lassen.

Sogar "lausige" fast schon trailige Waldwege lassen sich trotz ebenso "lausiger wie holziger Schwalbe Marathon Plus Bereifung" damit befahren. Mit 14 kg zwar schwerer als das RR, dafür dank fester Beleuchtung, Schutzblechen (und Gepäckträger) Sauwetter/Nacht tauglich

*Auf meiner mdRzA Strecke mach es im Durchschnitt 1-2 min aus, die ich mit dem Trekking länger brauch.
 
Ich bin da auch schon am überlegen ob ich mir evtl so ein Cyclo Cross bzw. Gravel Bike zulegen soll. Hab mal meinen Chef wegen dem Jobrad angehauen und er schaut sich das nun mal genauer an.
Mein MTB ( Specialized Epic 29 ) ist schon flott und ich bin damit nicht viel langsamer wie mit meinem Storck Scendron, das ich solange das Wetter noch mitspielt nutze. Das Epic würde ich aber nun lieber weiterhin nur für den Wald nutzen und für den Weg zur Arbeit eben so ein neues Bike. Ich bin schon so am stöbern was es da alles auf dem Markt gibt. Wichtig ist mir hier aber, dass die geo es zuzlässt auch längere Touren damit zu Fahren.
Treckingrad ist bzw. wäre mir zu schwer auch wenn man da die meisten Modelle einen Nabendynamo besitzen. Mit so einem Bike möchte ich aber keinen abstecher durch den Pfälzer Wald unternehmen. Wenn man damit nur auf der Straße fährt, ist dies bestimmt eine sehr gute Alternative, aber wenn man mal abseits der Straße fahren möchte, hm, dann lieber auf einem Cyclo oder Gravel Bike. Dies muss aber jeder für sich entscheiden und da hilft auch nur eine ausgiebige Testfahrt. Am besten noch, wenn man es auf dem Weg zur Arbeit Testen kann, da merkt man gleich den direkten Unterschied.
 
ich strebe da eher sowas https://www.rosebikes.de/bike/rose-xeon-cdx-cross-4400-gravel-1x11/aid:887856 an. Allerdings mit einer 2 Fach Übersetzung. Habe auch eine Vorliebe für Sram anstatt Shimano. Ich mag es einfach, wenn ich einen festen Bremsgriff habe. An meinem Storck hatte ich von meinem alten synapse eine Red Gruppe und nun seit einiger Zeit gönnte ich mir eine neue Campa Chorus:), die mir sogar noch besser gefällt.
Roland, ich hoffe nur, das mein Chef sich schnell das mit dem Jobrad überlegt und ich dann in kürze auch mit sowas auf die Arbeit komm.
 
Jetzt poste ich den Beitrag mal hier
Ich hab zu Arbeit 20 km davon sind 10km Überland mit ein paar hm der rest geht durch eine Kleinstadt und dann rein nach Augsburg . Dieses und letztes Jahr war ich aufgrund einer Fortbildung nicht in der Arbeit davor bin ich die Strecke mit meinem Rennrad gefahren.

Nun bin ich am überlegen welches Rad ich mir für den Arbeitsweg zulegen sollte, da mir mein Rennrad ehrlich gesagt zu schade ist da es einige Bordsteinkanten gibt.
Ich brauchte früher für die Strecke ca 45 Minuten. Ich möchte eine Mischung aus Comfort und Geschwindigkeit bei dem Anfangsstück Überland. Nun überleg ich ein Cyclocrossrad zu kaufen um mit dem zur Arbeit zu fahren ich denke mein HT- MTB ist dafür zu langsam auf der Straße. Was denkt ihr was eignet sich am Besten dafür ?

ps: bin heuer aufgrund der Fortbildung nur 1600km mit dem Rennrad und dem MTB gefahren.
Hey, bin auch aus der Nähe von Augsburg und fahre mit dem Rad nach DON. Früher mit Hardtail und seit einem Jahr mit dem crosser. Das macht soooooooooo viel Spaß und man kann auch schnell mal seine Bekannte Route verlassen und durch die Wälder ballern. Für mich ein klares PRO Crosser. Im Winter Spikes drauf und ab dafür (dafür hab ich einen zweiten Laufradsatz).

Gesendet via PapaTalk
 
Würde auch unbedingt 2-fach nehmen, kann mit 1-fach nicht gut vorstellen, finde selbst aktuell gangsprünge von z.B. 15 auf 17zu gross. Evtl. bin ich auch vom Renner verwöhnt wo ich 13-19 in einer Schritten fahre.
Müsste ich aktuell ein neues Rad kaufen würde ich auch Sram nehmen, Shimano gefällt mit seit 3-4Jahren nicht wirklich gut (Blechdeckeloptik-Kurbel und klobige STI)

Nun Sonne durchs Fenster geniessen und Rad-WM schauen:)
 
Hi Leute ich werde mich mal nach nem gebrauchten Cyclocross umsehen. Danke für die vielen Antworten.

@Ironkobra ich fahr von Friedberg aus nach Augsburg rein ich komme aus Adelzhausen
 
@Selbstdreher

kleine Info am Rande:

Vermarc läßt wie viele andere einen Teil seiner Bekleidung bei A.P.G in Italien produzieren ( A.P.G. , VIALE DEL LAVORO, - 37060 Bonferraro (VR) - Venetien ), dort werden auch die Sachen von Giordana, ALE und anderen namhaften Herstellern produziert.

Das hat zur Folge das viele Teile identisch sind, man muss nur wissen wer welches Teil unter welchem Modellnamen verkauft.:idee:

Bedankt für die Info. Das Alé ist die PRR-Linie, hab nachgeschaut, hat Vermarc auch. Ist so mit das Beste, was man da kaufen kann.
Giordana produziert nur noch für Amerika, dachte ich? Und Alé sei der europäische Nachfolger?
 
Faulenzen allein war nicht drin. Vormittags im Garten werkeln, und die übliche wöchentliche Wartung an den Rädern und nach dem Kaffee war dann auch noch Zeit für eine 2stündige Sonntagsrunde :).


Und zack, ist der Sonntag rum...
 
@Rennradla, so ein Cyclocross mit Ösen für Schutzbleche und Gepäckträger fahre ich auch. Ist mit Abstand mein vielseitigstes Rad. Habe das Genesis Croix de fer, selbst aufgebaut mit Nabendynamo, Gepäckträger, und bei Bedarf auch Schutzbleche. Das Croix de fer haben hier noch einige andere.
Für mich war wichtig, zügig aber auch komfortabel lange Strecken fahren zu können, feste Lichtanlage, und nicht zu Vergessen, den Rücken frei zu haben. Das funktioniert sehr gut auf schlechte Radwege, Feld- und Waldwege.
Neben dem Genesis kann ich dir noch eine recht günstige Lösung nennen. Schau dir mal das Kona Rove AL an. Gibt es auch als ST (Stahl) Version. Fährt ein Kollege von mir. Das Rove AL wie auch das ST haben auch alle Ösen die man braucht. Mein Kollege fährt als Dynamo den Velogical Seitenläufer (wie @grandsport ihn auch fährt). Er wollte, da es ein Komplett Bike ist, nicht zusätzlich noch ein zweites Laufrad mit Dynamo kaufen. Soll ja Optisch auch alles passen. Der Velogical funktioniert tadellos, und das bei jedem Wetter.
Wenn du noch mehr Reifen Freiheit brauchst, dann gibt es von Kona noch das Sutra, und von Genesis das Vagabond.

@All, da einige ja ein Cyclocross fahren, geht von euch jemand auch zu Cyclocross Rennen? Ich bin sehr wahrscheinlich nächstes Wochenende am Sonntag in Valkenburg/NL zum Cyclocross. Wird bestimmt spaßig ;-)
 
Zurück