• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

mal kurz was "außerwinterliches" und "außerelektronisches" : hat jemand Erfahrungen mit einem Brooks Ledersattel oder kann mit jemand einen empfehlen? Ich will in Zukunft mehr Richtung Langstrecke gehen und mein Sattel hat dafür nicht so die Eigenschaften. Will sagen, nach ner Woche mit jetzt schon recht ambitionierten KM Leistungen merke ich zum WE schon unangenehm meinen Allerwertesten.
Die Dinger sollen ja echt bombe sein, weiß nur nicht, welchen ich mir zulegen soll und testen kann ich Ihn auch nicht.
Ich fahre am aktuellen Rad einen Brooks B17 aus dem Jahr 2009. Ich hatte Glück, das er gleich von Anfang an recht gut passte. Üblicherweise sagt man, dass man einen Ledersattel 500 km (also zwei Wochen lang :D) einfahren muss, bis er richtig passt. Beschleunigen kann man das Einfahren durch Einfetten oder (gar nicht empfohlen) durch nass machen. Besonders bei letztem leidet das Leder aber so, dass er dann bald hinüber ist. Also immer eine Abdeckung dabei haben, falls man das Rad im Freien abstellt. Ein Ledersattel hört aber nie auf, sich anzupassen. Irgendwann muss man an der Spannschraube drehen, weil er sonst zu start durchhängt. Dann wird (sehr langfristig) das Leder überdehnt oder die Spannschraube ist so weit draußen, dass die Hebelwirkung das Gestell beschädigt.

Alternative zu Brooks wäre Gyes . Dort braucht man für die Spannschraube keinen Spezialschlüssel, sondern es reicht ein Standard-Inbus
 
@sibi , fährst du den Brooks B17 auf dem Rennrad?
Finde das Thema sehr interessant. Den B17 wollte ich mir ggf. auch iwann mal holen für mein Trekkingrad. Da ich am Rennrad aber auch lieber laaaange Touren machen möchte wäre er da vllt auch nicht so verkehrt.
 
@BenGamMic Du bist glaub ich der letzte den wir hier verurteilen würden weil er ein E-Motor unterstütztes Vehicles fährt!;)
...aber musste es unbedingt ein Trackingrad sein?:D
Ja. Musste es. Denn ein Rennrad mit emotor ist so sinnvoll wie ein ferrari.
Da kann man nix mit transportieren. Ausser man verschandelt dieses mit Gepäckträger u.a.
 
Hallo,

@greenhornlenker ich habe einen Brooks Sattel, aber explizit keinen aus Leder sondern die neuen. Die haben glaube ich eine Kautchukmischung. https://www.brooksengland.com/cambium/
Bin damit sehr zufrieden. Die haben den Vorteil, das ihnen Nässe nichts ausmacht, man also nicht so eine unmögliche Plastiktüte drüber stulpen muss wenn man den Bock mal im Regen abstellt.
E-Bikes finde ich auch super, ich denke jedes E-Bike weniger ist ein Auto mehr auf der Straße, ich freue mich also über jedes E-Bike das ich sehe. So lange es meine Knochen noch mitmachen ist das aber nichts für mich. Sobald sich das ändert kommt so ein Bock ins Haus, ehe ich wieder mehr Auto fahre. Sollte sich bei uns mal Nachwuchs ankündigen habe ich auch endlich die Argumentation für ein Lastenrad und das wird definitiv eine Tretunterstützung haben.

Zu meinem mdRzA kann ich nur sagen, Glück gehabt das ich heile angekommen bin. Wurde fast von einem Rechtsabbieger abgeräumt. Das war meine erste richtige Vollbremsung, so richtig mit beiden Rädern blockieren und leicht quer kommen. Zum Glück kein Sturz und ein hoch auf gute Bremsen die vernünftig zu dosieren sind.
Drängelt sich so eine Trulla durch den Stau auf der linken Seite um dann gleich rechts in eine Einfahrt zu fahren. Dabei muss man natürlich nicht auf den Verkehr auf der Radspur achten. Blöde Ziege. Schaute dann nur doof als ich ihr den Vogel zeigt und durch die Scheibe anschrie. Keine Entschuldigung nichts. So dann heute kurzer Tag. Bei dem Wetter die beste Entscheidung.
 
Ich dachte immer, vor allem auf der Weide und der Ponyhofgemeinde muss sich keiner rechtfertigen wie, wann, welche Distanz der-/diejenige zuruecklegt...

@BenGamMic :daumen: Ich freue mich riesig, von Dir zu lesen und dass Du solche Fortschritte machst und alles so positiv angehst. Das war nicht immer einfach und sah auch schon mal ganz anders aus (und das ist noch nicht so lange her). Weiterhin viel Erfolg! :)

Ich freue mich ueber jeden, der die Moeglichkeit bekommt (und wahrnimmt), sich die / eine neue Welt zu erschliessen. Wie sie es machen, ist mir Wumpe.
Sei es nun mit Trekkingrad oder MTB, Rennrad oder BMX, mit oder ohne Antrieb.
Wenn der Antrieb aus Bequemlichkeit gewaehlt wird, muss der-/diejenige das mit sich selber ausmachen und ist mir eigentlich auch total egal.

Wenn jemand etwas langsamer durch die Gegend kullert und die Natur geniesst (mit oder ohne Antrieb und auf einem superduper Rennrad), das freut mich. Muss ja nicht alles auf Leistung getrimmt sein.

Ich werde mich hueten, jemanden ueber einen Kamm zu scheren, wenn ich ihn/sie mit einem Antriebsmotor oder E-Bike radeln sehe. Wer weiss, was diesen Menschen dazu bewogen/gezwungen hat, diese Entscheidung zu treffen. Und ohne ihn/sie darauf anzusprechen wuerde ich es nicht erfahren. Kurzum: Ich freue mich, wenn Menschen sich bewegen wollen/koennen.


Euch allen ein schoenes Wochenende und einen entspannten Freutag!
 
Also wenn ich in einer Gruppe eine Ausfahrt mache, dann schliesse ich mich einer Gruppe bestehend aus RRadlern an. Ich denke in einer Gruppe mit Stromvelos würde mir so eine Ausfahrt weniger Spass machen, wenn ich die Gruppe mit dem RR begleiten würde. Das verstehe ich unter 2 Welten. Wie man sich fortbewegt, ist mir egal.
Ob mit oder ohne Antrieb spielt keine Rolle. So, für mich ist das Thema für den Moment damit abgeschlossen.:daumen:
 
Bzgl der Sättel von Brooks habe 2 Kollegen, die auf diese Marke schwören.
Die Einfahrzeit wir soll sich reduzieren lassen, in dem man den Sattel einfettet und dann in den vorgeheizten Backofen packt. So die Legende :rolleyes:.
 
Nochmal zum Thema "Motorunterstützung". Mein Physio fragte mich neulich, ob es denn schon Rennräder mit Unterstützung gäbe.
Er hat in jungen Jahren extrem Leistungssport getrieben und seine Knie damit zerstört. Er liebt es auf flachen zu powern- das machen die Knie auch noch mit, aber bei leichten Anstiegen ist Feierabend.
Ich bin leider überfragt, kann mich aber daran erinnern das @b_a mal ein Caad10 mit Motor hatte?

Dieses Teil hier habe ich bei mir in der Gegend sogar schon live gesehen:
https://www.giant-bicycles.com/de-de/bikes/model/road.e/25822/92354/
 
@Maddog : dieser Brooks sieht ja schon einmal megagut aus, obwohl?:idee:Die Alternative von @sibi ist natürlich günstiger:D. Einfahrzeit ist mir doch schnuppe. Kurz ne 500er Woche einstreuen und breit ist das Teil.
@Chicks_on_Slicks : eigentlich finde ich nur die allgemeine Einstellung unserer derzeitigen Gesellschaft etwas ernüchternd. Es wird halt viel zu schnell der Weg des geringsten Widerstandes genommen. Wenn die Rolltreppe stehen bleibt wird das Smartphone gezogen und stehengeblieben bis jemand kommt und sie repariert.
Klar ist so ein Teil toll für Leute, die sonst gar nichts machen würden, aber ein wenig Anstrengung darf ( wenn es zumutbar ist ) doch sein, dafür gibt es doch tolle Gangschaltungen.
 
Bzgl der Sättel von Brooks habe 2 Kollegen, die auf diese Marke schwören.
Die Einfahrzeit wir soll sich reduzieren lassen, in dem man den Sattel einfettet und dann in den vorgeheizten Backofen packt. So die Legende :rolleyes:.
Beim Rad-forum wird der Brooks natürlich immer heftig diskutiert: Es gibt wie immer drei Fraktionen: Man mag ihn, man hasst hin und man hat keine Meinung. Die ersten beiden Gruppen sind natürlich die lautesten. Zum Backofen von dort die Zusammenfassung: Ja, es geht schneller; ja, er altert anschließend schneller. Ich habe meinen noch nie gefettet, geschweige denn, in den Backofen gesteckt, aber er ist zweimal in den 7 Jahren nass geworden (einmal auf dem Weg zwischen London-Edinburgh-London)
 
mal kurz was "außerwinterliches" und "außerelektronisches" : hat jemand Erfahrungen mit einem Brooks Ledersattel oder kann mit jemand einen empfehlen? Ich will in Zukunft mehr Richtung Langstrecke gehen und mein Sattel hat dafür nicht so die Eigenschaften. Will sagen, nach ner Woche mit jetzt schon recht ambitionierten KM Leistungen merke ich zum WE schon unangenehm meinen Allerwertesten.
Die Dinger sollen ja echt bombe sein, weiß nur nicht, welchen ich mir zulegen soll und testen kann ich Ihn auch nicht.
Hi Heiko!

Ich hab auf meinem MdRzA-Crossonneur den Brooks Swift. Zu Anfang ist der alles andere als komfortabel - bretthart das Ding. Er muss quasi erst "eingeritten" werden, und das kann ein paar hundert km dauern, bis man sich damit anfreunden kann... Bei mir dauert die Gewöhnungsphase noch an, so richtig perfekt finde ich ihn noch nicht, obwohl er schon um einiges bequemer als zu Anfang geworden ist. So richtig lange Distanzen bin ich damit aber noch nicht am Stück gefahren. Auf kürzeren Strecken (MdRzA, mit Umwegen auch so bis ca. 40km) finde ich den Sattel inzwischen sehr angenehm.

403992-xyumsx1gri2c-img72754bearbeitetrr-medium.jpg
403993-t4vuxvptvn9f-img72756bearbeitetrr-medium.jpg
 
Zurück