• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Joa, die Flasche schön voll gesifft nach einer schönen Schlammtour mit dem Crosser, lecker.

Ich habe an meinen MTB die Flasche an dieser Stelle. Geht nicht anders zu lösen, da wegen Federung sonst kein Platz. Bei schwerem Boden ist die Flasche echt vollgesifft, aber wer richtig Durst hat,..... :D
 
Für mich heute kein mdrza. Mit dem Auto oder so aber auch nicht. Bin seit gestern am Husten und Nase ist zu. Bin daher heute das erste mal seit ewigkeiten zu Hause geblieben. Hoffe das ich morgen wieder arbeiten und vor allem Rad fahren kann.

Iwo oben steht das aussenverlegte schalt- und bremszüge Käse sind... Kann ich bestätigen.. Hat mein Rennrad auch noch.
 
Bei schwerem Boden ist die Flasche echt vollgesifft, aber wer richtig Durst hat,..... :D
ach, knirschen zwischen den Zähnen mag ich schon nicht so ;) Bei meiner letzten Tour mit dem Crosser bin ich so voll flott durch einen frischen Kuhfladen, weil ich diesen in der Dämmerung für einen flachen Stein hielt... kurze Zeit später dann ein herzhafter Schluck aus der Flasche ohne hinzugucken :confused: Wenn mans schmeckt, wars zuviel :p
 
Reiseräder haben sogar in aller Regel diesen dritten Platz für den FlaHa, mein Patria Randonneur auch. Aber ich nutze ihn (momentan) nicht.
 
Na da bin ich mal gespannt. Gerade ging hier die Welt unter. In 30 Minuten bin ich auf dem Heimweg und laut Regenradar müsste ich sogar trocken von oben durchkommen :D
 
Morgens 19°C aber so feuchte Luft, dass ich die Brille abnehmen musste. Nix mehr gesehen.

Rückzu dumpfen Druck auf der Stirn. Gefühlt doof, obwohl es trotz Gegenwind gut lief. Aber zu Hause dann platt und schlapp.
Mal sehen was das wieder wird, oder nur nen schlechter Tag.

Ja, das Kona Rove hab ich auch schon gesehen, nett.

Happy Bergfest!

Gruß Torsten

via mobile Simbüchse!
 
@Vito Leone nein, mein Rahmen hat diesen Falschenhalter nicht. Würd eich aber auch nicht Nutzen. Das wäre die letzte Position an der ich eine Flasche befestigen würde aus der ich noch einmal trinken möchte. Ich sag mal wer trinkt wie ein Camel sollte auch mit einem Camelbag rumfahren. Ansonsten habe ich immer noch Taschen am Gepäckträger in die auch gut Wasserflaschen zum nachfüllen reinpassen sollen. Das Gerücht hatte ich zumindest mal irgendwo gehört :D
Man könnte ja auch einfach den Deckel der Flasche gegen einen der anderen leergetrunkenen Flaschen tauschen. Camelbag kann man nutzen, aber ich freue mich ehrlich gesagt, wenn ich mal auf einer Tour nichts auf dem Rücken zu transportieren habe, so wie ich es sonst unter der Woche immer auf dem Arbeitsweg habe. Über einen Gepäckträger an meinem Renner habe ich bisher noch nicht nachgedacht. Mag ich mir auch eigentlich gar nicht vorstellen ;)

Ich kannte diese Position für eine Trinkflasche bisher noch nicht und finde es durchaus inspirierend :)
 
Hier noch ein paar wenige Impressionen...
 

Anhänge

  • WP_20160727_13_31_48_Rich_LI.jpg
    WP_20160727_13_31_48_Rich_LI.jpg
    109,4 KB · Aufrufe: 24
  • WP_20160727_13_32_07_Rich_LI.jpg
    WP_20160727_13_32_07_Rich_LI.jpg
    108 KB · Aufrufe: 24
  • WP_20160727_13_32_23_Rich.jpg
    WP_20160727_13_32_23_Rich.jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 24
Hallooooo! Wunderbarer Morgen!
17-18°C Nebelneigung nach dem gestrigen Unwetter. Dem bin ich übrigens noch entkommen. Etwa 20 mins nachdem ich zu Hause war, ging es los. Allerdings war ich im Keller. Irgendwann schepperte es mächtig gegen die Kellertür im Hausflur. Meine Frau sagte, dass da fette Hagelkörner runterkamen und sie schon befürchtete, dass wir anschließend einen Schweizer Käse Auto haben. Ging aber nochmal gut :)

Heute bin ich jedenfalls sowas von zügig und entspannt durchgekommen, wie schon lange nicht mehr. Erst nach 8km gabs die erste rote Ampel. Das bescherte mir auch gleich mal nen 28,5er Schnitt in die City und dabei war ich wirklich komplett entspannt unterwegs :D
Fader Beigeschmack: Ein Autofahrer quittierte es gleich mit einem 10cm Überholvorgang. Den Unmut hat er verbal zu spühren bekommen. Er durfte dann auch zusehen, wie ich hinter dem Bus die Silberstein hoch bin, nachdem ich mich zugegebenermaßen reingequetscht hatte (mit Handzeichen). Das wurde natürlich mit Hupe quittiert. Spinner! :mad: Und das morgens um 5 Uhr.
 
Mal was ganz anderes:
Ich war ja gestern im Keller am Basteln. Hintergrund ist der, dass ich das gute alte Kita Rad für meine Frau fit mache.

Es ist ein original Mifa Rad vermutlich aus den 60er oder 70ern in rot (jedenfalls gehörte es ehemals ihrem Opa).

Ich brauche unbedingt eine Bremsfeder für die Rasant 300 Bremse. Hat jemand sowas ganz zufällig auf Lager? Und was könnte man als Alternative benutzen? Ich habe gestern mal gestöbert und festgestellt, dass es ja auch neuere U-Bremsen gibt. Die dürften doch auch passen oder? Alternativ würde ich bei ebay einfach ne komplette Bremse schießen. Allerdings ist die Bremswirkung echt unterirdisch. Ich will mal versuchen, neue Beläge zu finden, die richtig greifen.
Ausserdem ist die Kontermutter am Tretlager durch. Das führt dann immer dazu, dass sich die Abdeckkappe, mit der man auch das Lagerspielt einstellt, sich immer wieder löst.
Jedenfalls habe ich das neu geholt. Aber dafür bräuchte ich eigentlich nen Werkzeug. Was ist das für eins? Ein Hakenschlüssel?

Link zur Mutter

Ausserdem sind die Haltelaschen des hinteren Schutzblechs sowie einzelne Streben des Gepäckträger durchgerostet. Dafür habe ich aber ebenfalls günstig Ersatz bei ebay gefunden. Die sind zwar auch angerostet, aber zumindest klappern die nicht mehr rum :D

So langsam verliebe ich mich in die Kiste. Daher will ich auch unbedingt Originalteile verwenden.

Als nächstes bräuchte ich noch nen Laufradsatz mit Flügelmuttern. Da habe ich noch nichts gefunden. Welche Achsbreite hat die Kiste eigentlich? Achso! es handelt sich um ein 26".
 
@SprintLooser Respekt. Ich hätte schon lange aufgegeben und den Hobel dem Schrottplatz übergeben. Ich bin aber auch nicht der Nostalgiker. Was hier in Berlin mittlerweile für alte Räder gezahlt wird ist echt nicht normal. Mein Physio meinte das er ein Rad für seine Freundin gesucht hatte und die Preise einfach unmöglich waren. Hat er dann aus der Provinz (alter Heimat) eines importiert. Da scheinen die Preise noch zu stimmen. Also wer Zeit hat allte Räder auf dem Land aufkaufen, ein bisschen aufmöbeln und dann in Berlin an die Hippsterfraktion verticken.

Gestern wie schon erwähnt vollkommen trocken durchgekommen. Bis auf den Siff von unten natürlich. Hab dann auch eine Fabelzeit rausgeholt. Unter 52 Minuten (inclusive Ampeln) und nur knapp über 50 Minuten "Bewegungszeit" bedeutet neuer Rekord.
Heute Morgen dann wie @SprintLooser schon beschrieben hat wieder herrliches Radfahrwetter, der Nebel hatte sich auch verzogen, somit 23km ohne besondere Ereignisse.

Schönen Vizefreitag.
 
@SprintLooser Respekt. Ich hätte schon lange aufgegeben und den Hobel dem Schrottplatz übergeben. Ich bin aber auch nicht der Nostalgiker. Was hier in Berlin mittlerweile für alte Räder gezahlt wird ist echt nicht normal. Mein Physio meinte das er ein Rad für seine Freundin gesucht hatte und die Preise einfach unmöglich waren. Hat er dann aus der Provinz (alter Heimat) eines importiert. Da scheinen die Preise noch zu stimmen. Also wer Zeit hat allte Räder auf dem Land aufkaufen, ein bisschen aufmöbeln und dann in Berlin an die Hippsterfraktion verticken.

Gestern wie schon erwähnt vollkommen trocken durchgekommen. Bis auf den Siff von unten natürlich. Hab dann auch eine Fabelzeit rausgeholt. Unter 52 Minuten (inclusive Ampeln) und nur knapp über 50 Minuten "Bewegungszeit" bedeutet neuer Rekord.
Heute Morgen dann wie @SprintLooser schon beschrieben hat wieder herrliches Radfahrwetter, der Nebel hatte sich auch verzogen, somit 23km ohne besondere Ereignisse.

Schönen Vizefreitag.
Ich sag dir mal was. Mein Kumpel hat das jahrelang gemacht. Aus Holland die alten Klassiker für 50€ das Stück gekauft, einmal sauber gemacht und gewartet und hier für 150 bis teils 400 verschachert. Allerdings waren da teils richtig geile Perlen bei :)

Ich sag mal so. Ich hasse auch diese Nostalgieräder! Aber das Ding ist eine Herzensangelegenheit meiner Frau. Sie wurde da schon selbst von ihrem Opa drauf kutschiert. Ich habe das damals aus dem Schuppen von Schwiegermuttern geholt (wo übrigens noch nen richtig altes Diamant Rennrad steht) und ihr das zum Geburtstag wieder fit gemacht.
Mittlerweile habe ich mich echt drin verliebt, weil es keine Alternativen gibt. Ich wollte nen neues Rad mit absolut geradem Oberrohr, damit ich den Kindersattel weiterverwenden kann.
Gibt es nicht! Alle Oberrohre fallen ab... o_O
Jedenfalls merke ich, dass ich zunehmend gefallen an dem Rad finde :) Das ist halt mehr wie nen Rennrad. Einfachste Technik und die Ersatzteile scheinen ja noch halbwegs günstig verfügbar zu sein.
Mit den Schutzblechen und dem Gepäckträger hatte ich aber anscheinend auch echt Glück, weil es die einzigen in rot auf ebay waren und ich die verhältnismäßig günstig fand :)
 
Zurück