• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@Kiggie warte nicht zu lang, sonst passiert e dir wie mir: Ein großer Knall und die Flanke reisst auf. Dann kannste auch nicht mehr flicken oder Schlauch tauschen

Werde nun neue bestellen. Und vielleicht dann doch noch vor der Tour wechseln.
Gehe mit dem Rad eh mit nem Freund in die Werkstatt und checke es durch und wechsel was nötig ist dann.
Manche Sachen kann ich schwer einschätzen, es fährt ja noch alles gut.
 
Ich glaube, ich bin Letzter: Herzlichen Glückwunsch nachträglich @Chicks_on_Slicks. Ansonsten wirds Frühling, 3°, der versprochene Regen fiel aus, leichter Wind von vorn und zwischendurch eine Ahnung von Sonnenaufgang. Die nächsten beiden Tage sollen wir ja mit Sonnenschein verwöhnt werden, allerdings fallen die natürlich in die Arbeitszeit.
Grüße
Pepe
 
Leute Leute, Radfahrer gibt es da denkt man sie haben das Gehirn zu Hause vergessen.
Folgende Situation:
Schneeregen, Straßen nass, Schlechte Sicht;
ganz rechts ordentlicher Radstreifen auf der Fahrbahn, daneben geradeaus Spur, mittig Linksabbiegerspur; LKW mit Überbreite, ordentlich markiert und beleuchtet steht an der roten Ampel und ragt ca. 20 cm in die Radspur, verbleiben noch ca. 15 cm; Ich halte hinter dem LKW da es mir zu eng und riskant wird; kommt auf einmal eine Mutter ohne Helm+Licht mit Kind im Kindersitz an mir vorbei und schiebt sich irgendwie am LKW vorbei. Als dieser dann losfuhr großes Geschrei, Schwanken und Gezeter, ich dachte Sie liegt gleich unter den Rädern aber Irgendwie doch noch gutgegangen.

Hätte keine Lust gehabt die Sauerei aufzuwischen...


In diesem Sinne - immer mit Köpfchen fahren.
 
Was hat ein Styroporhütchen ohne nachgewiesene Wirkung (ok.. in Australien stieg die Wahrscheinlichkeit an Schädelverletzungen zu sterben seit der Helmpflicht um 10%..) mit so einer selten dämlichen Fahrweise zu tun?
 
Was hat ein Styroporhütchen ohne nachgewiesene Wirkung (ok.. in Australien stieg die Wahrscheinlichkeit an Schädelverletzungen zu sterben seit der Helmpflicht um 10%..) mit so einer selten dämlichen Fahrweise zu tun?
Findest Du Deine Frage geistreich? Jedes Prozent weniger Schädelverletzung ist ein gutes Prozent
 
Was hat ein Styroporhütchen ohne nachgewiesene Wirkung (ok.. in Australien stieg die Wahrscheinlichkeit an Schädelverletzungen zu sterben seit der Helmpflicht um 10%..) mit so einer selten dämlichen Fahrweise zu tun?
Als ich mir mein Schlüsselbein zertrümmert habe, war mein Helm in zwei Teile gebrochen. Mein Kopf hatte nix. War noch nie so dankbar über das bisschen Styropor.

Gesendet via PapaTalk
 
popcorn-clip-art-9ipAre5iE.png

Oh yeah, lasst uns über Helme diskutieren :D

Bei meinem Abflug vor etwa einem Monat hat mich der Helm auf jeden Fall vor Schlimmerem bewahrt, so viel steht fest. Sonst wäre es mit den paar Stichen an der Rübe nicht abgegangen. Aber egal, es ist schlicht sinnlos darüber zu diskutieren, so wie halt auch über bestimmte andere Themen ;)

Ansonsten schon wieder mdAzA, Frau Schoko hatte Nachtdienst. Morgen wohl wieder mdRzA, da freu ick mir drauf. Am Samstag hab ich mir zum ersten Mal heuer ein paar Höhenmeter zugemutet, läuft. Für die Jahreszeit ist die Form phantastisch, v.a. dank mdRzA im Winter.
Schönen Dienstag zusammen!
 
Bei meinem Abflug vor etwa einem Monat hat mich der Helm auf jeden Fall vor Schlimmerem bewahrt, so viel steht fest. Sonst wäre es mit den paar Stichen an der Rübe nicht abgegangen. Aber egal, es ist schlicht sinnlos darüber zu diskutieren, so wie halt auch über bestimmte andere Themen ;)


+1, nur dass es bei mir sechs Monate her ist, dass ich den Helm zweigeteilt habe.
 
"Junger Mann, beim nächsten Mal fahren Sie aber bitte mit Helm", sprach die freundliche Dame im Krankenhaus angesichts der Schwere der Gehirnerschütterung.
"Aber ich bin doch mit Helm gefahren"
, entgegnete der junge Mann.
Da wurde es für einen Moment still im kühlen Krankenhaus-Zimmer, bis die freundliche Dame schließlich etwas mitgenommen-tonlos antwortete: "Ja, aber... dann wären Sie ohne Helm gar nicht mehr hierher gebracht worden."

Die wissenschaftliche Überprüfung der Aussage konnte nicht erfolgen, es ist auch schon über 20 Jahre her. Aber das Krankenhauspersonal bekommt behelmte und unbehelmte Verunfallte auf den Tisch. Die Damen- und Herrschaften wissen da inzwischen von allerlei sichtbaren Unterschieden zu berichten.

Was die junge Mutter oben angeht, kann man den Helmmangel mit der Fahrweise insofern miteinander in Verbindung bringen, als das zu Schützende wohl für beide Vorkommnisse nicht ausreichend in die Handlungsentscheidungen eingebunden war. Sagen wir's mal so...
 
+1, nur dass es bei mir sechs Monate her ist, dass ich den Helm zweigeteilt habe.
Kann mich nur anschließen +1
bei meinem Unfall im November hat es meinen Helm auch zerlegt. Möchte nicht wissen, bzw kann es mir leider durch meine Erfahrung als Notarzt nur zu gut vorstellen, wie es ausgegangen wäre, wenn es direkt mein Schädel gewesen wäre.
 
Wobei die Sache mit dem Helm an sich vor allem für Aufrechtfahrer gilt, wie wir von den Liegeradlern gerne bezeichnet werden.
Liegeradler (wie @Jack-Lee) sind tatsächlich viel weniger "kopfgefährdet", weil sie nicht gleich fliegen, wenn's kracht.
Die werden direkt überrollt. Auch nicht besser :(.
Heute ist einer vor mir gefahren, vollverkleidetes Velo und extrem tief. Bin immer froh wenn die nach oben noch eine leuchtende Fahne haben.


Hier schneit es seit 2h ununterbrochen.

Gesendet via PapaTalk
 
Zuletzt bearbeitet:
keine noch so gute Schutzeinrichtung wird tödliche oder sehr schwere Verletzungen verhindern können, aber die Wahrscheinlichkeit eine solche zu erleiden. Armlos geht, Kopflos lebt's sich schlecht.

"Lieber" @Jack-Lee, Du bist noch zu jung um Dich daran zu erinnern, das diese Argumente, Studien alle so oder so ähnlich schon mal da waren... Damals als die Gurtpflicht für Autofahrer, die Helmpflicht für Motorradfahrer und dann auch für Mofafahrer eingeführt wurde. Dunkel kann ich mich an das "Geschrei" erinnern, aber schon komisch, heute zweifelt niemand mehr an deren Schutzwirkung und kaum einer will!! ohne*, denn die Dinger gehören einfach dazu (*Helme wenigstens, Gurte na, ja...).
 
Ein Bekannter hat sich bei einem Fahrradunfall einen ziemlich miesen Jochbein-Trümmerbruch zugezogen. Trotz Helm, der sitzt woanders. Mit Glück ohne OP verheilt.
Nach 3 Monaten redelt er wieder. Mit Integralhelm. Ja, gibts auch zum Radeln. War mir sehr neu als ich es sah.

Gruß und immer viel Glück!, svenski.
 
Zurück