• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Man merkt das ich für meinen Job lebe (bzw. mein Hobby über die Selbstständigkeit zum Beruf gemacht habe), aber direkte Werbung (die auch wie Werbung aufgefasst wird) finde ich immer..merkwürdig. Will ja niemanden was aufdrücken. Aber testen sollte man alles was Räder hat und von der eigenen Kraft angetrieben wird. Werde mir wohl bald mal ein Handbike bauen, Mukies an den Armen sehen schon schick aus ;)

Zu deiner Frage:
Wir bieten Teilverkleidungen (Abnehmbar) über einen Kollegen (www.fahrradverkleidungen.de) an. Die passen an unsere Trikes und man ist bei Schietwetter sehr gut geschützt, ohne dauerhaft mit "Zelle" unterwegs zu sein. Im Sommer fahre ich nämlich auch kein Velomobil, obwohl der Speed dann erst so richtig rauskommt (64km/h Schnitt im 24h Staffelrennen auf der Dekra letztes Jahr.. Die 4 Fahrer waren zwischen 50-64!). Aber n bis Wind um die Nase (und den Körper) finde ich schon fein. Ich bin hitzeempfindlich.
Und auch ohne Verkleidung sind Trikes (die richtigen) schneller als man denkt. Bin zur WM über 2h einen knapp 40er Schnitt gefahren. Mit grade mal 200W :)

Gruß,
Patrick

PS. kennt wer dünne Winterreifen unter 35mm Breite?
Wie sieht denn sowas aus? Falls es irgendwen hier nicht interessiert, dann möge er sich melden. Dann geht's per Pn weiter.
 
Hier mal ein Kunde/Mitarbeiter von uns. Unser HiTrike PI mit seiner "Nose" Frontverkleidung und den "Mud" Aeroschutzblechen. Alles zusammen, wie auf dem Bild, ca. 16kg. Das Rad ist vollgefedert (GFK Blattfedern vorn, Elastomer/Schaumfederbein hinten). Mit dem Rad (ohne Verkleidungsteile) bin ich auch die WM gefahren und habe in der Kategorie "Multitrack" auch gewonnen.
In der Haube ist ein Cape "versteckt". Das kann man bei Mistwetter herausziehen und überwerfen. So ist man immer und jederzeit Wettergeschützt und braucht nicht immer zur Vorsorge seine Regenklamotten mitnehmen. Find ich ganz praktisch.
Cape+Front_1.JPG

index.php
 
So, das Croix ist für die kommenden zwei Schneetage auch mit 40er Snow Studs mit 120 Spike bestückt (mehr wird wohl nicht nötig sein). Von der Bauhöhe geht auch echt nicht mehr in den Rahmen :eek:

Würde mich mal interessieren was ihr bucht und worauf ihr Wert legt. Vielleicht antwortet ja jemand :)

Peguera fand ich als Standtort vor einigen Jahren eigentlich sehr hübsch. Da spart man sich lästige flache Anfahrten und kann gleich mal ein paar Hügel fahren. Dort gab es auch einen Verleih des Schweizer Radsportsyndikats.

@Jack-Lee: Dann richte ich einfach mal ungefragt Grüße von @spmrider / Olli aus Berlin aus. Der ist eigentlich auch immer auf der Spezi, beim DEKRA-Oval und ähnlichen Veranstaltungen dabei. Da befinden sich auch eine Speedmachine für den Alltagsgebrauch und ein M5 Lowracer mit Heckverkleidung im Fuhpark.

Schöne Grüße von der Mücke
 
Guten Morgen!

-6 Grad, vier hart verdiente WP-Punkte bei frischem Wind und Niederschlag, den man weder als Regen noch als Schnee bezeichnen kann. Das Zeugs blitzte im Licht der Scheinwerfer wie klitzekleine Glasscherben.

Langsam aber sicher merke ich schon, dass die Runden mit den Spikes gerade jetzt mit weniger Luftdruck ordentlich an die Substanz gehen.

@Jack-Lee:Sorry. Schwalbe Winter. Ich fahr den am Crosser mit 30er Breite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnee! Jetzt auch flächendeckend in Berlin. Extra dafür steht ein altes 26er MTB im Keller. Der schmale Lenker ist schon ungewohnt, aber in den 90ern fuhr man sowas....Jedenfalls war ich den meisten Autos überlegen, besonders dem alten Mercedes-Taxi mit H Kennzeichen. Der schlug mit dem Heck aus wie bei einer Ralley.

allen sturzfreie Fahrt!

Twobeers
 
Kurz vor 6 fing unser Nachbar (70 Jahr, graues Haar..) wieder mal an mit der Metallschneeschippe Schnee zu schippen. Aber nicht normal, nein, sondern er stellt dabei die Schaufel aufrecht hin und schabt den Schnee. Das macht genug Lärm um mich durch die doppelverglasten Doppelfenster zu wecken.. Und ich konnte Silvester trotz Böllern prima schlafen. Und dann kippt er locker 2kg Salz auf seine 10m Fußweg, sodass man nicht mehr den Boden erkennen kann -_-
ARG
 
Moin Moin,
@MarkusS: echt Reschpekt vor Deiner Leistung. Wir konnten es wieder drehen, dass meine Frau zu Hause bleibt. Das sind hier im Bremer Raum echt Schneehöhen gewesen, die ich nicht gewohnt bin. Es sind zwar nur 23KM, aber wenn die keiner befreit kannste das auf den einsamen Landstraßen echt vergessen.
Schönes Bergfest euch allen.
 
@Jack-Lee: Was machst du denn auch um kurz vor 6 im Bett? :)

@greenhornlenker: Hab ja keine wirkliche Wahl, das Auto braucht meine Frau. Wird bei euch nicht geräumt? Hier ist wieder normaler Winterzustand eingekehrt. Klar, auf Brücken etc. war es noch glatt aber die gestrigen Eisflächen sind vollständig beseitigt. Jedenfalls auf meinem Hinweg. Ich werde nachher mal die Luftpumpen meines Dienstherrn bemühen und den Luftdruck in den Schwalben erhöhen um besser zu rollen.

Gestern zurück war ein kleiner Schleichweg auf einer Länge von 300 Metern komplette Eisbahn. Wenn man die Spikes nicht mehr hört, sollte man wachsam werden. Ich rutschte ein wenig, aber ich fiel nicht. Trotzdem ein sehr mulmiges Gefühl mit dem Rad über eine Eisfläche zu rollen. Spikes hin oder her. :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
ich wohne in einem Landkreis, der wohl nicht unbedingt über viele Räumfahrzeuge verfügt. Hab bisher auch noch keines gesehen. Meine Strecke besteht auch zu 90% aus diesen Schleichwegen, daher hat der wenige Verkehr, der da lang fährt auch doofe vereiste Spuren gezogen. Es geht bei mir jetzt auch nicht um das Wetter, sondern einfach um das "Hinfallen". Ich hab auch keine Lust andere Pedale anzubauen, dann könnte ich auch meine Winterschuhe nicht benutzen.
Muss wohl noch bis Freitag durchhalten, dann wird es wärmer und der Kram wird etwas weggespült.
 
Ich hab heute morgen allein vier Räumfahrzeuge in Aktion gesehen. Das erste morgens um 04:30 Uhr aus dem Fenster unseres Gästezimmers als unsere Spielstraße gestreut wurde mit meinem Sohn auf dem Arm. Was dann auch gleich etwas über die Qualität des Nachtschlafs der letzten Wochen aussagt. :)

Die Jungs vom Bauhof sind hier in der Stadt Georgsmarienhütte an solchen Tagen ab 03:00 Uhr im Dauereinsatz. :daumen:
 
Zurück