• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Aber .... *keuch* 300€ ist mir irgendwie zu happig. :D
Habe ich mir auch lange überlegt, fast zwei Jahre. Aber irgendwann hast du genug. Genug Geld gespart und genug Nerven gelassen. Ja, die langen Strecken sind sicherlich ein Grund für den Akkustress. Wenn ein Akkupack vier Stunden hält, sind schon keine zwei Runden nacheinander richtig drin. Die letzte halbe bis ganze Stunde der zweiten Runde ist dann Notlicht angesagt. Oder du wechselst. Oder du lädst ständig halbvolle Akkus auf, wovon aber deutlich abgeraten wurde.

Und dann ist da nch das immer wieder gerne angeführte Argument, das aber auch durch den Geldbeutel deutlich bestätigt wird: Meine Räder ersetzen einfach ein Auto. Ich investiere nicht in ein Freizeithobby, sondern in Job, Sicherheit und Familie - so viel Spaß MdRzA auch macht.
 
Moin!
Nach dem Brücken- und Feiertag erster Arbeitstag diese Woche. Schön war's, richtiges WP- Feeling bei -6 bis -2 Grädern. Die 4 seasons fahren sich gut, ich bin positiv überrascht. Das Wetter ist nach wie vor traumhaft, kann so bleiben. Na ja, schneien dürfte es so langsam mal, zumindest im Gebirge.
Ach ja, Erinnerung an mich selbst: Am Tag nach einem abendlichen Hauswurst mit Kraut- Fressgelage nicht mdRzA fahren :D
Schönen Mittwoch zusammen!
 
Soll ich mal was sagen. Meine BuM IXXI hält und hält und hält. Noch nicht abgesoffen, hält die Ladung ewig, ist dicht, die Gummis halten perfekt. :D
Will jetzt auch nichts gegen die ROTLICHT sagen. Die ist sicher 1000-Mal besser wie meine IXXI.
Und ärgerlich ist es allemal! Gräm dich nicht zu lange @MarkusSIC !!!!


habe seit ein paar Wochen auch das IXXI, gestern ans Winterrad geschnallt, da am ursprünglichen Licht die Batterien wieder schwächeln.....Trelock-irgendwas, das diese kurze Version der AAA Zellen benötigt.....davon gibts leider kein 10er Pack für 99cent. Das hängt nun am Schönwetterrad, fürs Winterrad bräuchte ich ja zig Sätze Batterien, da kann ich ja irgendwann 10 IXXIS von kaufen. Finde die IXXI bis jetzt auch top für das Geld:)
 
Bzgl. Akku- vs. Dynamobeleuchtung: Bei meinem Arbeitsrad hatte ich den Nabendynamo gleich mit gekauft. Es ist schon prima, wenn man nicht immer auf die Akku-Ladung achten muß. Bei meinem Crosser ist es egal, da ich ihn nur gelegentlich im Dunkeln benutze.

Bei meinem freundlichen Dealer des Vertrauens gibt es im Herbst eine Aktion, wo es ein Vorderrad inkl. Scheinwerfer & Rücklicht für ´nen Fuffi gibt (Qualität Treckingrad).

Warum mir trotzdem so viele Schwarzfahrer entgegenkommen, ist nicht nachzuvollziehen.
 
Nein, sowas:

FSA-SL-K-Seatpost-2.jpg
 
Anders gestern. Leider. Ich bin ganz normal von der Arbeit losgefahre, gg. 15:30 Uhr - also noch im Hellen. Im Laufe der Fahrt schaltete ich dann das Frontlicht auf niedriger Stufe an und ca. 10 km vor zuhause dann das Rotlicht. Zumindest wollte ich das, griff aber an der Sattelstütze ins Leere. Weg. Sch.....!

Zum Umkehren und Suchen war keine Zeit, es wurde dunkel und unbeleuchtet durch die Dunkelheit zu fahren, wollte ich auf keinen Fall riskieren. Eigensicherung geht da einfach vor. Tja, bei Fahrtantritt war sie noch da (jedenfalls bin ich mir da ziemlich sicher und schließe einen Diebstahl durch einen Kollegen in unserem Radkeller aus). Ebenso schließe ich aus, dass ich sie falsch montiert habe, erstens geht das gar nicht und zweitens hab ich seit der letzten Demontage mehr als 200 Kilometer zurückgelegt. Bei fehlerhafter Montage hätte ich sie eher verloren.

Also muss irgendwo das Montage-Gummiband gerissen sein. Schläge und Stöße bietet die Fahrt nach Hause insbesondere im Innenstadt-Abschnitt genügend und ich hab den Verlust wohl aufgrund des Feierabendverkehrlärms, Fahrtwind, etc. einfach nicht gehört. Ich nehme zwar nachher den gleichen Rückweg, aber große Hoffnungen dabei das Rotlicht wiederzufinden, habe ich nicht. Dem Lupine-Support hab ich schon geschrieben, mal sehen, wie kulant die wirklich sind. Ich habe ja keinen Nachweis. :(

An alle (zukünftigen) Lupine-Nutzer: Aus Schaden wird man klug, ich würd da eine zusätzliche Verlustsicherung anbringen oder gleich den Sattelstrebenhalter dazu kaufen.
Boah, das ist ärgerlich und ich werde mir für meine sofort eine Sicherung basteln. Ich habe mich auch schon gefragt, wie lange die hält.... :confused:
Dem Sattelstrebenhalter traue ich auch nicht so recht, da die Lampe von unten gesteckt wird. Am Crosser rappelt es ja doch ganz gut. Ich werde da irgeneine Schlaufe dran basteln und um die Sattelstrebe wickeln.
Danke, dass Du drüber berichtet hast - ich wäre auch total sauer. Sind ja mal eben 85 €.
 
Die IXXI ist mir halt leider abgesoffen und so war ich dann im Dunkeln plötzlich ohne funktionierendes Rücklicht unterwegs. Das Licht selbst war zweifellos gut. Mal sehen, was Lupine jetzt macht und wie und ob sie mir entgegenkommen. Die Lichtstärkenanpassung sowie die Bremslichtfunktion des Rotlichts sind schon was Feines, ich würd ungern drauf verzichten.

Sagt Lupine schlicht "Pech gehabt", dann wird es wohl eine Sigma Mono. Hauptsache irgendwas mit eingebautem Akku.
 
Soll ich mal was sagen. Meine BuM IXXI hält und hält und hält. Noch nicht abgesoffen, hält die Ladung ewig, ist dicht, die Gummis halten perfekt. :D
Will jetzt auch nichts gegen die ROTLICHT sagen. Die ist sicher 1000-Mal besser wie meine IXXI.
Ich hatte das IXXI ja auch im Einsatz. Abgesoffen! Ging während der Fahrt aus und ließ sich nicht mehr einschalten: Worst case.
Zu Hause habe ich es mit dem Kompressor trocken gepustet. Dann ging es wieder. Nächste Regenfahrt hielt es dann, ließ sich zu hause aber nicht mehr abschalten. Dann hatte ich genug.
 
wenns vom Schaltwerk her geht, würde ich hinten 2Zähne mehr nehmen, vorne die 2 fehlenden Zähne wirken sich halt über die ganze Bandbreite aus.......aber wenn du evtl. eh meist auf dem großen Blatt untwegs bist, ist egal;) ich meine was von einem Schnitt mit 31khm gelesen zu haben.....das ist sicherlich meist auf dem großen blatt entstanden oder;)
 
Moin,

heute etwas später unterwegs gewesen. 4° und Nieselregen. Gibt besseres Wetter aber auch deutlich schlechteres. Mit der Regenausrüstung war es eine ganz nette Fahrt. Ich war mal wieder positiv überrascht wie viele Radfahrer ich bei dem Wetter noch gesehen habe. Vor ein paar Jahren wäre man bei so einem Wetter nahezu Einzelkämpfer.
 
wenns vom Schaltwerk her geht, würde ich hinten 2Zähne mehr nehmen, vorne die 2 fehlenden Zähne wirken sich halt über die ganze Bandbreite aus.......aber wenn du evtl. eh meist auf dem großen Blatt untwegs bist, ist egal;) ich meine was von einem Schnitt mit 31khm gelesen zu haben.....das ist sicherlich meist auf dem großen blatt entstanden oder;)
Muss ich mal rechnen, was die Schaltwerk Kapazität ist.
Auf dem Crosser bin ich noch keinen 31er Schnitt gefahren - der versaut mir den Jahresschnitt. ;) Auf dem Renner wird überwiegend - wie sagt man: ge-big-ringed! :)
 
Zurück