Nass von oben, von unten, von außen von innen. Nachmittags soll es besser werden, das Wetter. Das Fahren war schon gut.
@grandsport Den hast du jetzt nicht verstanden

Aber anscheinend ist es wirklich der Dynamo und nicht der Hilfsmotor. Du hast nur eine Inbus-Schraube. War also ne Fangfrage

Ich hatte die stille Hoffnung, dass du jetzt auspackst und uns alles gestehst. Naja, wieder mal zu viel geträumt.

Preis liegt jedenfalls bei 150€ und das muss man sich erst mal geben....
Nee, den habe ich ganz offensichtlich wirklich nicht verstanden...

Dachtest du ernsthaft, das sei der E-Antrieb auf meinem Bildchen? Nicht wirklich!
Zur Inbusschraube: Die Halterung besteht aus dem Bügel/der Schelle, einer gelochten Aluplatte für die Gegenseite und einem drehbaren längeren "Stift", auf den dann die zylindrische "Gesamtkonstruktion Dynamo" montiert wird - per Mini-Inbusschraube.
Die 150 € kann man für viel halten - und wenn man nicht so wahnsinnig viel im Dunkeln unterwegs ist und auch insgesamt nicht so viel fürs Fahrrad übrig hat (im doppelten Sinne), dann ist das sicherlich ein satter Preis. Einerseits.
Denn ich habe mich damals auch wegen des
günstigen Preises für diese Dynamovariante entschieden. Die Alternative wäre ein SON
delux gewesen. Der ist nicht nur als Einzelprodukt deutlich teurer (~210,- €), der Mehrwaufwand Laufradbau wäre noch hinzugekommen verbunden mit weiteren Kosten, nämlich einem neuen Satz Speichen (~25 €). 235,- € gegen 150,- € - muss man sich auch erstmal geben.

So gesehen war es also andererseits die Billigvariante unter den hochwertigen Lösungen.
Roland E. schrieb:
Ich grübel mal wie und was ich mit meinem Crosser Projekt mache, bzw. Wie es werden soll.
Mein derzeitiges Bergamont Winterrad soll ja einen Crosserrahmen bekommen. 105er Ausstattung. 46er Blatt ist geordert....34/50 harmoniert nicht wie ich finde....34 zu klein und 50 oft zu gross in der Ebene.
Was fährst du denn hinten? Ich fahre auch kompakt mit 12-27 (11fach) und komme damit bestens zurecht.