• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hab gestern übrigens beim Doc angerufen und nach meinen Werten gefragt. Ich muss schon wieder erhöhen. Das erklärt dann wohl auch mal wieder meine schlechte Laune in der Vergangenheit sowie die Müdigkeitseinbrüche am WE.

Heute werd ich mal meinen krebskranken Kollegen besuchen gehen... Bin echt gespannt, was mich erwartet. Soweit ich weiss, gabs am Freitag die erste Chemo...
 
MdRzA. Ohne besondere Vorkommnisse.

Anders gestern. Leider. Ich bin ganz normal von der Arbeit losgefahre, gg. 15:30 Uhr - also noch im Hellen. Im Laufe der Fahrt schaltete ich dann das Frontlicht auf niedriger Stufe an und ca. 10 km vor zuhause dann das Rotlicht. Zumindest wollte ich das, griff aber an der Sattelstütze ins Leere. Weg. Sch.....!

Zum Umkehren und Suchen war keine Zeit, es wurde dunkel und unbeleuchtet durch die Dunkelheit zu fahren, wollte ich auf keinen Fall riskieren. Eigensicherung geht da einfach vor. Tja, bei Fahrtantritt war sie noch da (jedenfalls bin ich mir da ziemlich sicher und schließe einen Diebstahl durch einen Kollegen in unserem Radkeller aus). Ebenso schließe ich aus, dass ich sie falsch montiert habe, erstens geht das gar nicht und zweitens hab ich seit der letzten Demontage mehr als 200 Kilometer zurückgelegt. Bei fehlerhafter Montage hätte ich sie eher verloren.

Also muss irgendwo das Montage-Gummiband gerissen sein. Schläge und Stöße bietet die Fahrt nach Hause insbesondere im Innenstadt-Abschnitt genügend und ich hab den Verlust wohl aufgrund des Feierabendverkehrlärms, Fahrtwind, etc. einfach nicht gehört. Ich nehme zwar nachher den gleichen Rückweg, aber große Hoffnungen dabei das Rotlicht wiederzufinden, habe ich nicht. Dem Lupine-Support hab ich schon geschrieben, mal sehen, wie kulant die wirklich sind. Ich habe ja keinen Nachweis. :(

An alle (zukünftigen) Lupine-Nutzer: Aus Schaden wird man klug, ich würd da eine zusätzliche Verlustsicherung anbringen oder gleich den Sattelstrebenhalter dazu kaufen.
 
Moin.

Hier Sinnflut.....der vorausgesagte Regen von 2-6uhr fing erst um 5 an.....aber da ich eh nochmal zuhause bleiben muss, ists mir egal:D

Allen eine trockene Unfallfreie Fahrt....

Ich grübel mal wie und was ich mit meinem Crosser Projekt mache, bzw. Wie es werden soll.
Mein derzeitiges Bergamont Winterrad soll ja einen Crosserrahmen bekommen. 105er Ausstattung. 46er Blatt ist geordert....34/50 harmoniert nicht wie ich finde....34 zu klein und 50 oft zu gross in der Ebene.

Habe da derzeit einen Ridley x-Ride in ebay auf beobachten. Mal sehen wie hoch der Preis geht. Ist aus 2014 und kostet derzeit neu im Internet 700€. Laut Internet hat der Rahmen etwa 1450g und die Gabel 450g.:) was ihn sehr anziehend fuer mich macht. :D Rahmenhoehe 52m-m. 56 cm Oberkante. OR53cm.

Und alternativ ein aelteres Ridley Crosswind im Nachbarforum. Inkl. Miniv-brakes.Rahmen 1450-1500g. Dies hat allerdings eine ca.730g schwere Gabel. Aber wohl einen passenderen Rahmen?! 50m-m. 54oben. OR52cm. Die Verkaueferin muss aber noch genau messen....aber da warte ich schon wieder 7tage auf eine Antwort:mad:

Eigentlich ist das erste etwas zu gross...wenn man den ueblichen Werten nachgeht....andererseits haben meine beiden Rennrader Sitzrohr 52cm m-m. 55cm oberkante. Und OR55cm. Passt mir sehr gut. Ausser dass das Winter-Bergamont ein 15cm Steuerrohr hat....gefaellt mir nicht:rolleyes: ich meine auch das es sackeschwer ist.

Ein echter Crosser wird es wohl nicht werden.....eher nur dickere Reifen um die 28-30. und Sks longboard....fuer die Arbeit eben und mal so zum ueber Wald-Feldwege rumdüsen.
 
Moin miteinander,
heute gab es mal leichten Regen, aber nichts Aufregendes.
Gestern Abend habe ich eine Wartungspause für meine Crosser einlegen müssen: aus dem Tretlager kamen unschöne Geräusche und die Lager am Vorderrad hatten zu viel Spiel. Da hatte sich im Tretlager (FSA) jede Menge Keim angesammelt. Mit Blick auf die Salzorgien des zu erwartenden Winters tut neues Fett bestimmt gut.

34/50 harmoniert nicht wie ich finde....34 zu klein und 50 oft zu gross in der Ebene.

Bei meinem Crosser ist original auch 34/50 in Verbindung mit einer Zehnfach verbaut. Bisher bin ich damit ganz gut klargekommen.
 
Nass von oben, von unten, von außen von innen. Nachmittags soll es besser werden, das Wetter. Das Fahren war schon gut. :)


@grandsport Den hast du jetzt nicht verstanden :D
Aber anscheinend ist es wirklich der Dynamo und nicht der Hilfsmotor. Du hast nur eine Inbus-Schraube. War also ne Fangfrage :p
Ich hatte die stille Hoffnung, dass du jetzt auspackst und uns alles gestehst. Naja, wieder mal zu viel geträumt.;)
Preis liegt jedenfalls bei 150€ und das muss man sich erst mal geben....
Nee, den habe ich ganz offensichtlich wirklich nicht verstanden... :(
Dachtest du ernsthaft, das sei der E-Antrieb auf meinem Bildchen? Nicht wirklich! :eek:

Zur Inbusschraube: Die Halterung besteht aus dem Bügel/der Schelle, einer gelochten Aluplatte für die Gegenseite und einem drehbaren längeren "Stift", auf den dann die zylindrische "Gesamtkonstruktion Dynamo" montiert wird - per Mini-Inbusschraube.

Die 150 € kann man für viel halten - und wenn man nicht so wahnsinnig viel im Dunkeln unterwegs ist und auch insgesamt nicht so viel fürs Fahrrad übrig hat (im doppelten Sinne), dann ist das sicherlich ein satter Preis. Einerseits.
Denn ich habe mich damals auch wegen des günstigen Preises für diese Dynamovariante entschieden. Die Alternative wäre ein SONdelux gewesen. Der ist nicht nur als Einzelprodukt deutlich teurer (~210,- €), der Mehrwaufwand Laufradbau wäre noch hinzugekommen verbunden mit weiteren Kosten, nämlich einem neuen Satz Speichen (~25 €). 235,- € gegen 150,- € - muss man sich auch erstmal geben. ;)
So gesehen war es also andererseits die Billigvariante unter den hochwertigen Lösungen.

Roland E. schrieb:
Ich grübel mal wie und was ich mit meinem Crosser Projekt mache, bzw. Wie es werden soll.
Mein derzeitiges Bergamont Winterrad soll ja einen Crosserrahmen bekommen. 105er Ausstattung. 46er Blatt ist geordert....34/50 harmoniert nicht wie ich finde....34 zu klein und 50 oft zu gross in der Ebene.
Was fährst du denn hinten? Ich fahre auch kompakt mit 12-27 (11fach) und komme damit bestens zurecht.
 
Ich habe klassische 46/36 am Crosser (11fach - 11-28) und wollte auf 50/34 wechseln. Vor allem wegen der 34. Mal sehen.

Mal ne andere frage: Hat hier jemand eine 27,2 Carbon Sattelstütze mit 0 SB übrig?
 
Ich habe klassische 46/36 am Crosser (11fach - 11-28) und wollte auf 50/34 wechseln. Vor allem wegen der 34. Mal sehen.

Mal ne andere frage: Hat hier jemand eine 27,2 Carbon Sattelstütze mit 0 SB übrig?
Meinst Du sowas?
 

Anhänge

  • DSC03195.JPG
    DSC03195.JPG
    107,2 KB · Aufrufe: 33
Worst Case Day...
Habe ich schon gesagt, dass ich genau diese Bedingungen hasse. Abgrundtief hasse?
2°, Regen, nass, kalt, nass, nässer, kalt, kälter, ekelig... :(
Regenradar gab heute Morgen an, dass es bis 06:30 Uhr ca. trocken bleiben soll.
Also rauf aufs Rad. Genau 10 Minuten blieb es trocken. Dann kam der Regen.
Oben rum war es noch trocken. Aber die Beinlinge weichten ruck zuck durch und dann lief die Soße ungehindert in die Winterschuhe.
Die Handschuhe weichten auch irgendwann durch. Mal ganz abgesehen von der Kopfbedeckung...
Aber jetzt hängt alles auf der Heizung und ich versuche es trocken zu bekommen.
Deshalb ist es nur eine 60 Minuten-Direct-Line geworden :)
Gehabt euch wohl....
 
@grandsport
Nein nein. Ich wollte dich nur ärgern. Ich hab mal die Website durchstöbert und bin auf die baugleichen Hilfsmotoren gestoßen. Da ist lediglich die Kappe anders. Da sind halt 3 Inbusschrauben drin. Und da du erwähntest, dass dein Dynamo an der Hinterbaustrebe ist, konnte ich mir den nicht verkneifen :D

So habe ich das noch gar nicht gesehen. Das Problem ist egentlich in meinem Fall:
Wieso sollte ich meine gut funktionierenden Akkuleuchten jetzt gegen 150€ und Aufpreis für Dynamo Leuchten (also vemutlich 250€ plus) umrüsten?
Ich fahre verdammt viel im Dunkeln, daher ist es eine Überlegung wert. Aber wie gesagt. Never Change a Running System xD
 
Also muss irgendwo das Montage-Gummiband gerissen sein. ...

An alle (zukünftigen) Lupine-Nutzer: Aus Schaden wird man klug, ich würd da eine zusätzliche Verlustsicherung anbringen oder gleich den Sattelstrebenhalter dazu kaufen.

Ups - das ist ja super ärgerlich... allerdings habe ich das Rotlicht ja seit einem Jahr im Einsatz und bisher den Eindruck, dass es bombenfest sitzt. Habe mir aufgrund des doch stattlichen Anschaffungspreises auch überlegt, das Teil mit einer Schelle dauerhaft zu befestigen. Da das Rad aber tagsüber am Bahnhof steht, fand ich das dann doch zu riskant und überprüfte am Anfang schon beinahe pathologisch oft den Sitz des Lichtes, damit ich es jaaaaa nicht verliere (bin da ein bisschen BuM-geschädigt...).
 
Das habe ich wohl gemerkt :p Inzwischen. :)
Wieso sollte ich meine gut funktionierenden Akkuleuchten jetzt gegen 150€ und Aufpreis für Dynamo Leuchten (also vemutlich 250€ plus) umrüsten?
Wenn's gut funktioniert - gar nicht natürlich!
Aber ich hatte immer Stress mit dem Akkukram. Mich hat der vom ersten Kilometer an genervt. Einfach weil ich immer wieder kaputte Akkus hatte (b+m hat zwar mal kostenlos getauscht, aber der Ersatz war auch bald nicht mehr zufriedenstellend und ich habe mich wirklich penibel an die Bedienunganleitungen gehalten) und regelmäßig plötzlich das automatische Umschalten auf den Notmodus kam. Hatte zwar einen Ersatzakku dabei, aber unterwegs Akku tauschen fand ich einfach komplett schxxxe. So war ich's irgendwann leid.

Die Gesamtkosten liegen bei mir bei 150 € (Velogical-Dynamo) + 140 € (Edelux 2) + 55 € (Supernova Taillight). Dazu ein bisschen Schrumpfschlauch und die Extrakalterung für den Edelux (23 €). Ich weiß, dass das Gesamtkosten sind, die manchen den Kopf schütteln lassen.
Die Akkubeleuchtung (2x Ixon IQ Speed plus 2 Akkupacks) war aber auch nichts für die Portokasse. Habe ich immer noch und wird gelegentlich als Zusatzbeleuchtung genutzt. Macht dann nochmal mehr Spaß, denn: Es gibt nicht zuviel Licht.
 
Moin moin ins Gestüt,
ereignislose 55Km bei eigentlich gar keinem Wetter, bis auf ein laues Lüftchen. Mein Auswärtstermin im Ruhrgebiet ist grade gekänzelt worden, daher werde ich wohl heute Nachmittag ne schöne Verlängerung mit dem Bike machen und meine Blechdose wieder abholen.
Schönes Bergfest euch allen.
 
Also muss irgendwo das Montage-Gummiband gerissen sein. Schläge und Stöße bietet die Fahrt nach Hause insbesondere im Innenstadt-Abschnitt genügend und ich hab den Verlust wohl aufgrund des Feierabendverkehrlärms, Fahrtwind, etc. einfach nicht gehört. Ich nehme zwar nachher den gleichen Rückweg, aber große Hoffnungen dabei das Rotlicht wiederzufinden, habe ich nicht. Dem Lupine-Support hab ich schon geschrieben, mal sehen, wie kulant die wirklich sind. Ich habe ja keinen Nachweis. :(

An alle (zukünftigen) Lupine-Nutzer: Aus Schaden wird man klug, ich würd da eine zusätzliche Verlustsicherung anbringen oder gleich den Sattelstrebenhalter dazu kaufen.
Die Sattelstrebenhalterung ist eine ganz feine Idee von Lupine - oder wer ihnen den Tipp gegeben hat. Aber man muss dann auf eine Satteltasche verzichten. Satteltasche ist bei mir aber gesetzt.

Habe mir die Rotlicht-Halterung letztens auch angeschaut. Ich würde die so nicht nutzen. Ich habe zu oft Stress mit diesen Gummihalterungen gehabt. Ich bevorzuge inzwischen das Gummiband durch einen langen Kabelbinder zu ersetzen. Der hält viel zuverlässiger und Sonne, Kälte etc. machen ihm nichts aus.
Wenn ein Licht dann an zwei verschiedenen Räder zum Einsatz kommen soll, kaufe ich eine zweite Halterung dazu und montiere sie identisch.
 
@grandsport
Ja gut, bei dir kommen ja noch diese übelst langen Strecken hinzu. Da macht das noch mal mehr Sinn.
An sich habe ich da echt Bock drauf. Da ich ja jetzt eh Training und Stadt auf verschiedenen Rädern absolviere, ist das auch verdammt reizvoll.
Aber .... *keuch* 300€ ist mir irgendwie zu happig. :D

Das mit der Gummihalterung ist auch so ein Ding.

Habe damit noch nie Probleme gehabt. Gut, die Lampe ist jetzt vielleicht 2 Jahre dran. Eher ist die Lampe an sich mal aus der Rastung gehoppst. :D
 
ich stimme @grandsport hier absolut zu. Es geht nichts über ne Frontkombi mit ner starken Lampe und nem Nabedynamo. ich bin so froh, dass ich nicht die Probleme mit dem Nachladen habe. Zumndest, wenn kein Eis und Schnee liegt, da auf dem zweiten LRS kein Dynamo ist.
 
Zurück