grandsport
fährt Rad
- Registriert
- 11 November 2010
- Beiträge
- 6.683
- Reaktionspunkte
- 25.016
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Bei meinem Rad läuft die Veloce auf einer SRAM PG-1070 10fach Kassette mit Rival-Schaltwerk und Umwerfer. Funktioniert super - ich vermute dass das mit Shimano-Kassette nicht anders sein dürfte...
Auch hier geht es um Haltbarkeit durch Aushärtung des Materials bedingt dadurch, dass die Weichmacher entfleuchen. Ich habe lieber weiche Reifen mit max. Grip.@Claw Christian Smolik empfiehlt, die Reifen ein ganzes Jahr zu lagern, damit der Weichmacher rausgeht. Ich hätte erwartet, das nach einem Sonnnentag in Bewegung UV-Licht, Wärme und die Walkarbeit alles rausgedämpft hätten.
Sollte funktionieren. Bin lange C9 auf Shimano-Material gefahren. Schaltet sich hin und wieder vielleicht nicht gar so geschmeidig, aber immer präzise und leise.
Hast du tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass Reifen dadurch an Grip verlieren? Oder ist das eher eine "Vorsichtsmaßnahme"?Auch hier geht es um Haltbarkeit durch Aushärtung des Materials bedingt dadurch, dass die Weichmacher entfleuchen. Ich habe lieber weiche Reifen mit max. Grip.
ich bin ne zeitlang auf dem Arbeitsrad eine Shimano Kurbel mit SRAM Kette und Campa Kassette gefahren, keine Probleme, inzwischen ist es eine FSA Kurbel mit Shimano Kassette und SRAM Kette, funzt auch (alles 10 fach).
Hatte ich oben schon gelesen. Was mich nur überrascht hatte, war die lange Zeit, die der Weichmacher im Reifen bleibt. Macht sich die Aushärtung im Fahrverhalten bemerkbar? - Sofern bei deinen Laufleistungen der Reifen überhaupt so weit kommt.Auch hier geht es um Haltbarkeit durch Aushärtung des Materials bedingt dadurch, dass die Weichmacher entfleuchen. Ich habe lieber weiche Reifen mit max. Grip.
Kann ich bestätigen, mein Garmin 800 zeigt nach einpendeln so um 2 K weniger an.Ich biete 8! Aber ich glaube meine Garminette geht 1-2° nach...
Hast Du Erfahrung mit Antiplatt und 4Season? Ich habe bei anderen Reifen festgestellt, dass sich zwischen ab 3000 km das Antiplatt durch den Schlauch scheuert. Ergebnis: Schleichender Plattfuß den ich morgens festgestellt habe. Seit dem nehme ich bei 3000 km mal den Reifen runter und kontrolliere den Schlauch. Meist sind leichte Scheuerstellen zu erkennen. Neu aufziehen und gut ist....Übrigens, ich denke, dass meine 4Season, die jetzt ca. 3000km drauf sind noch locker das gleiche mitmachen. Kommen allerdings auch recht selten mit Steinen in Berührung ( nur Asphalt ) und sind noch mit Anti Platt unterstützt...
Welche Messmethode? Ich stelle nach diesem Beitrag die Schieblehre auf 127,75 mm ein und sehe ob die Verschleißgrenze erreicht ist, z.B. an den Bolzenaußenkanten. Der Röllchenverschleiß ist somit ausgenommen. Bisher bin ich gut damit gefahren. Die RR-Ketten halten so um 6000 und die Trekkingbike-Kette etwas weniger. Beim Trekking liegt die kürzere Laufleistung m. E. am Sandweg, den ich oft zur Arbeit fahre.Laufleistung hin oder her. Die eine Kette hält länger als die andere Kette! Es hängt doch von vielen Faktoren ab: Pflege, Witterung, Trittfrequenz!
Ich verlasse mich aufs messen! Ich fahre übrigens auch KMC und bin völlig zufrieden. Ganz besonders mag ich die Kettenschösser!
das kommt nicht auf die Monate an, dass kommt auf den Verschleiss an, wenn du in den 5 Monaten nur 2-3000 km auf der Kette hast, kannst du die ohne Probleme fahren, gehe auch mal stark davon aus, dass du einige Watt weniger als z.B. @Claw aufs Pedal bringstim August ein Event in den großen Bergen ansteht....sollte ich die Kette ruhig nochmal wechseln?