• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Morgen,
Nicht nur bei @Claw, auch bei uns war gestern Abend Großeinsatz :o
Im Haus gegenüber, in der Wohnung im Erdgeschoss, hatte es gebrannt, also rückten Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst aus. Blaulicht, Scheinwerfer, Straße gesperrt, der eine Feuerwehrwagen direkt vor unserer Einfahrt, der andere nur ein bisschen weiter - der Teil unserer Straße war abgesperrt... :o
Ich hatte im Wohnzimmer gesessen und gearbeitet, hörte nur so ein unterschwelliges Geräusch, dachte mir erst nichts dabei, aber irgendwann dachte ich "Was ist das denn?" - Guckte aus dem Fenster und..... :o
Da konnte ich auch erstmal nicht schlafen. Dementsprechend wurde es heute morgen aich etwas später mit dem Aufstehen :( Aber da ich heute beim Bahnradfahren bin, wollte ich doch nicht ganz lang fahren.

So wurde es eine entspannte Kullerrunde bei 10 Grad, Sonne und quasi Windstille :) :daumen:

Allen ein schönes Bergfest! :)
 
Habe am RR auch einen Satz GP4000SII seit 2k im Einsatz. Nix lüften, nix Platten. Rad wohnt aber in der ohnehin luftigen Garage. Finde das Lüften-Thema daher "Cold-fusion mambo-djambo".
Die Strassen waren heute morgen noch reichlich nass, so hab ich auf 50/50 Bahn/Rad umdisponiert. Das Wetter verspricht trocken bis 17Grad. Wenn bis heute abend die Strassen etwas trocknen, wird verlängert und... verlängert ;)
 
Mal ne Frage zur Kette noch:
Funktioniert ne Veloce Kette auch in Verbindung mit Shimano Kassetten oder beißt sich da was bzw. kann es zu Komplikationen kommen?
Bei meinem Rad läuft die Veloce auf einer SRAM PG-1070 10fach Kassette mit Rival-Schaltwerk und Umwerfer. Funktioniert super - ich vermute dass das mit Shimano-Kassette nicht anders sein dürfte...
 
@Claw Christian Smolik empfiehlt, die Reifen ein ganzes Jahr zu lagern, damit der Weichmacher rausgeht. Ich hätte erwartet, das nach einem Sonnnentag in Bewegung UV-Licht, Wärme und die Walkarbeit alles rausgedämpft hätten.
Auch hier geht es um Haltbarkeit durch Aushärtung des Materials bedingt dadurch, dass die Weichmacher entfleuchen. Ich habe lieber weiche Reifen mit max. Grip.

@Low7ander : Cold Fusion Mumbo Jumbo :daumen::daumen:
 
Funktioniert ne Veloce Kette auch in Verbindung mit Shimano Kassetten oder beißt sich da was bzw. kann es zu Komplikationen kommen?
Sollte funktionieren. Bin lange C9 auf Shimano-Material gefahren. Schaltet sich hin und wieder vielleicht nicht gar so geschmeidig, aber immer präzise und leise.
Auch hier geht es um Haltbarkeit durch Aushärtung des Materials bedingt dadurch, dass die Weichmacher entfleuchen. Ich habe lieber weiche Reifen mit max. Grip.
Hast du tatsächlich die Erfahrung gemacht, dass Reifen dadurch an Grip verlieren? Oder ist das eher eine "Vorsichtsmaßnahme"?
 
Auch hier geht es um Haltbarkeit durch Aushärtung des Materials bedingt dadurch, dass die Weichmacher entfleuchen. Ich habe lieber weiche Reifen mit max. Grip.
Hatte ich oben schon gelesen. Was mich nur überrascht hatte, war die lange Zeit, die der Weichmacher im Reifen bleibt. Macht sich die Aushärtung im Fahrverhalten bemerkbar? - Sofern bei deinen Laufleistungen der Reifen überhaupt so weit kommt.:)
 
Ich biete 8! Aber ich glaube meine Garminette geht 1-2° nach...
Kann ich bestätigen, mein Garmin 800 zeigt nach einpendeln so um 2 K weniger an.

...Übrigens, ich denke, dass meine 4Season, die jetzt ca. 3000km drauf sind noch locker das gleiche mitmachen. Kommen allerdings auch recht selten mit Steinen in Berührung ( nur Asphalt ) und sind noch mit Anti Platt unterstützt...
Hast Du Erfahrung mit Antiplatt und 4Season? Ich habe bei anderen Reifen festgestellt, dass sich zwischen ab 3000 km das Antiplatt durch den Schlauch scheuert. Ergebnis: Schleichender Plattfuß den ich morgens festgestellt habe. Seit dem nehme ich bei 3000 km mal den Reifen runter und kontrolliere den Schlauch. Meist sind leichte Scheuerstellen zu erkennen. Neu aufziehen und gut ist.

Laufleistung hin oder her. Die eine Kette hält länger als die andere Kette! Es hängt doch von vielen Faktoren ab: Pflege, Witterung, Trittfrequenz!
Ich verlasse mich aufs messen! Ich fahre übrigens auch KMC und bin völlig zufrieden. Ganz besonders mag ich die Kettenschösser!
Welche Messmethode? Ich stelle nach diesem Beitrag die Schieblehre auf 127,75 mm ein und sehe ob die Verschleißgrenze erreicht ist, z.B. an den Bolzenaußenkanten. Der Röllchenverschleiß ist somit ausgenommen. Bisher bin ich gut damit gefahren. Die RR-Ketten halten so um 6000 und die Trekkingbike-Kette etwas weniger. Beim Trekking liegt die kürzere Laufleistung m. E. am Sandweg, den ich oft zur Arbeit fahre.
 
Hallo,
heute trotz besserem Wetter als gestern mdAzA, denn so wirklich fit für 2x50 km fühle ich mich mit der Schnoddernase nicht.
Inzwischen sind leider auch noch leichte Kopfschmerzen dazugekommen.

Ärgerlich bei dem Wetter, aber die Gesundheit ist mir dann doch wichtiger und verschleppen möchte ich nichts.

Gestern Abend noch festgestellt, dass sich bei meinem zweit-Tacho (Sigma BC 1200) für den Trecker langsam die untere Taste verabschiedet.
Ich muss mich mal auf die Suche nach einem neuen Tacho machen, denn nicht immer muss ich am Trecker den Garmin 810 mit dabei haben.
Was ist vom Sigma 16.12 zu halten?
 
In der Hoffnung, das Schicksal jetzt nicht herauszufordern....
Ich lüfte meine Reifen nicht :oops: (fahre Contintental 4 Seasons am Arbeitspferdchen und den "Trainings LRS" am Carbonpferdchen -> keine Probleme)
Ich habe auch meinen Continental Grand Prix nicht gelüftet und bin (bis dato) ohne Platten durchgekommen :oops:
Ich drehe auch meine Mäntel nicht und gucke, ob was durchscheuert :oops: - prüfe aber meine Reifen vor jeder Ausfahrt auf Dreck und so...
Meine Kette am Arbeitspferdchen wechsel ich immer zum Frühjahr. :) Dazu kommt ein "Rundumversorgungspaket", in dem ich alles überprüfe(n) (lasse)....
Meine Kette am Carbonpferdchen wird nächstes Jahr zum Frühjahr zum ersten mal gewechselt (der wird nicht so viel bewegt, da hält sich die Abnutzung noch in Grenzen).... :) - Frage: Wenn die Kette im März gewechselt wird und im August ein Event in den großen Bergen ansteht....sollte ich die Kette ruhig nochmal wechseln?

Ich komme mir jetzt etwas schluderig vor, wenn ich das alles hier so lese... :oops:
 
im August ein Event in den großen Bergen ansteht....sollte ich die Kette ruhig nochmal wechseln?
das kommt nicht auf die Monate an, dass kommt auf den Verschleiss an, wenn du in den 5 Monaten nur 2-3000 km auf der Kette hast, kannst du die ohne Probleme fahren, gehe auch mal stark davon aus, dass du einige Watt weniger als z.B. @Claw aufs Pedal bringst
 
So viele Meinungen zu Ketten und Reifen und Lebensdauer. Da ist man als Neuling echt überfordert. :oops:

Heute Rad zur Schule, circa 6 km hin und zurück ^^
Aber gleich auf den Renner und dann auswärts zum WSV. Erste lange Tour seit meiner Zwangspause. Mal schauen, wie es wird. Hin und zurück aber auch nur circa 80 km. Und Zurück kommt aufs Wetter an und ob ich Begleitung habe.
 
Zurück