• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Tiefstapler, so ne Aussage aber den Highlander in etwas über 7 Stunden (187 km und 4.040 Höhenmeter) mit einem 26,xx Schnitt fahren
Ötztaler ist nicht highlander. bin ja 2011 schon mal mitgefahren, weis also was mich erwartet. damals bin ich am timmelsjoch ganz schön eingebrochen. die ersten 8 std. hab ich keine probleme, danach aber wird es hart. deshalb fahr ich diesmal nur auf ankommen.
 
Mein Sohn hat meine mathematischen Fähigkeiten geerbt. ;) Der Ärmste!

Rasen gemäht, Fenster geputzt, Boden gewischt, Renner gecheckt, Klamotten gewaschen. Gleich mal ein paar Nudeln kochen.....

Hab grad bei YouTube Die Berichterstattung über den Ötzi 2008 gesehen. Die 2009er Reportage ist auch fein.....Bisserl Gänsehaut kann ich nicht leugnen und eins muss ich mal ganz ernsthaft sagen:

Ich freue mich, das Ding nicht allein fahren zu müssen. Ich freue mich über diesen verrückten Vogel aus Steinhagen an meiner Seite. Irgendwann im Verlauf der Runde wird wohl jedem von uns beiden etwas Zuspruch gut tun. Oder auch nur der aufmerksame Blick für den Nebenmann.....

Und alles nur wegen eines Threads in einem Internetforum.....
 
Solche Strecken sind für mich in unereichbar weiter Ferne.
Wünsche euch aber am Samstag eine schöne Einführungsrunde.
Für Sonntag natürlich auch alles Gute, und kommt heil wieder Heim auf die Weide!

Zum Thema Langstrecke hab ich aber noch eine kleine Geschichte.
Vor einigen Wochen viel mir Samstagabend leider recht spät auf, dass uns die Getränke ausgegangen waren. Bin dann noch schnell mit dem Pfand zum Markt. Es war gegen halb Zehn und draußen stand ein Mitarbeiter des Marktes. Er sprach gerade mit zwei Rennrad Fahrer. Da es tagsüber 38 Grad waren, meinte der Mitarbeiter zu den Beiden ob sie extra spät gestartet wären. Da meinte einer der Beiden: Wieso, ich bin heute Morgen wie immer um 6 Uhr losgefahren. Aber nun sind wir auch auf der Heimfahrt.
Dem Mitarbeiter viel alles aus dem Gesicht, als der Fahrer erzählte, das er schon über 300 km gefahren sei, und sein Kollege noch bis Aachen und er noch nach Koblenz fahren werden. Koblenz ist von hier noch über 100km Luftlinie, Aachen etwa 35-40km.
Musste so lachen! 
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich freue mich, das Ding nicht allein fahren zu müssen. Ich freue mich über diesen verrückten Vogel aus Steinhagen an meiner Seite. Irgendwann im Verlauf der Runde wird wohl jedem von uns beiden etwas Zuspruch gut tun. Oder auch nur der aufmerksame Blick für den Nebenmann.....
Nur eine kleine Randbemerkung: Wenn ich mit meinen Kollegen in den Alpen unterwegs bin, fährt am Berg jeder sein Tempo und das bedeutet dass wir meistens alleine sind. Oben wird dann gewartet und das kann dann schon mal ohne Probleme eine halbe Stunde dauern. Letztes Jahr war ich mit meinem Freund am Alpenbrevet. Er die Silberrunde und ich Gold. Er war etwa 1,5 Stunden vor mir da, hatte aber 40 km und 1400 hm weniger zu fahren. Was ich damit sagen will, ist das du das fahren in den Bergen nicht mit der Ebene vergleichen kannst, weil der Windschatten bei den niedrigen Geschwindigkeiten vernachlässigbar ist. Und zu probieren am Vordermann zu bleiben, kann sich böse rächen.
 
Guter und richtiger Hinweis. Habe ich sowohl in Bimbach als auch im Sauerland genauso praktiziert. Jeder sein Tempo und gut ist.

Da muss man ziehen lassen oder halt auch wegziehen, je nach dem.

Wie schon öfter geschrieben, ich kenne meine anaerobe Schwelle und werde mich daran orientieren um keine Krämpfe zu bekommen. Ziemlich stoisch aber hat sich für mich bewährt.
 
Heute letzter Nachtdienst in der Klinik vor meinem Urlaub, deshalb heute noch kein MdRnH.
Hoffe mal der Dienst ist genauso ruhig wie am Montag.
Schlieslich ist immer noch Regeneration angesagt.:)
 
@"Grenzgänger" :jo, das ist schon paradox. Wenn man es jetzt einmal zeitlich auf das Pendeln mit dem Auto zur Arbeit umschlagen würde, dann kommt doch jedem in den Sinn, "Mann ich bin doch bekloppt und fahre so lange zur Arbeit und wieder zurück". Mal sehen, ob ich nicht etwas finde, das dichter an meinem Zuhause liegt, sonst geht mir ja so viel Freizeit flöten. Aber unsereiner genießt halt den Weg zur Arbeit, diese Freizeit und die Bewegung an der frischen Luft ( wenns nicht gerade durch die Stadt geht).
Bei mir ist es jetzt sogar so, dass ich meinen Hinweg schon verdoppelt habe, dass müsste mir mal mit einer Blechdose unter dem Hintern passieren. Höchstens in ner Stretchlimo mit Fahrer und nen Haufen Mädels drin:D
 
Ich verlängere meinen Weg ja auch um etwa 3km. Nur um einsame Nebenwege radeln zu können.
Manchmal, wenn ich Zeit und Lust habe, fahre ich auch einen größeren Umweg. Komme sonst eh zu wenig aufs Rad.

Die wichtigsten Mädels in meinem Leben wohnen mit einem kleinen aufgeweckten Kerl und mir unter einem Dach!
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Grüße aus dem Exil... Darf ja "leider" erst nächste Woche wieder arbeiten gehn. Dafür hab ich mal Zeit, die Kleine um Hänger zu kutschieren :-)

87b49abd9589aa389e3b276b89b0ffd7.jpg


Und der Zweitrenner hat mal nen Sattel und Flaschenhalter in weiß-schwarz bekommen

bdbee23ee0e88f782ea79d632faf06de.jpg


Viel Spaß allen Ötzi - Teilnehmern!
 
Soooo: schöne Heimfahrt absolviert, Beine sind locker... Morgen gehts mit nem Verein für vier Tage in die Berge campen...nächste Woche dann hoffentlich wieder viel mdRzA. Ich wünsch allen, die da am Wochenende etwas großes vorhaben, viel Erfolg, eine unfallfreie Fahrt und die mentale Kraft, auch den Kampf am Berg zu genießen! Wenns am schlimmsten ist: Kopf hoch und dann die ganze Wucht aus Stein, die Abgründe und den weiten Himmel ungefiltert auf sich einstürzen lassen
 
Zurück