• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Danke! Ich werde mir dann mal bei Zeiten so einen Werfer zulegen. Über die Trim-Stufe kann ich ja einfach drüber schalten. Laut Internet sollen die beiden Haupt-Schaltstufen der Red 2012 & New Red 2013 gleich sein. Somit funktioniert der Werfer auch.
Mich würde reizen auf dem kleinen Blatt mehr "verbotene" Gänge zu fahren. Kannst Du mit dem YAW Werfer alle 10 fahren?
 
Danke! Ich werde mir dann mal bei Zeiten so einen Werfer zulegen. Über die Trim-Stufe kann ich ja einfach drüber schalten. Laut Internet sollen die beiden Haupt-Schaltstufen der Red 2012 & New Red 2013 gleich sein. Somit funktioniert der Werfer auch.
Mich würde reizen auf dem kleinen Blatt mehr "verbotene" Gänge zu fahren. Kannst Du mit dem YAW Werfer alle 10 fahren?
Ich glaube ja. Schleift soweit ich mich erinnere nichts.
Schwieriger ist es aber auf dem großen Blatt... Soweit ich mich erinnere. Muss aber selbst noch mal nachschalten.
Kann mich nicht erinnern, dass irgendeine Schaltstellung geschliffen hat.
 
Zu nix.
Normalerweise handhabe ich das vor "GROSSEN" Events so, dass ich eigentlich bis ca. Mitte der Woche vorher meine Speicher leer mache, normalerweise mit radeln.
Diesmal war aber nix mit Spocht. Also habe ich mir gedacht, weniger ist hier die Wahl.
Ab heute Abend gibts dann wieder Nudeln etc.
Stichwort Carboloading.
Hat in Bimbach super gefunzt. Zumindest hatte ich tolle Beine!

So weit ich weiß, setzt sich langsam die Meinung durch, dass Carboloading u.U. sinnvoll ist - aber die "Speicher entleeren", muss man wohl nicht. Einfach füllen reicht. Macht der Körper bei entsprechendem Angebot von allein - sogar auch ohne Angebot über Nacht aus Fettreserven.

Viel Spaß in Sölden & Umgebung!

Gruß, svenski.
 
Hallo zusammen.
Ich bin der Daniel und ganz neu hier.

Ich bräuchte mal etwas Hilfe Tipps etc.

Ich möchte ab dem nächsten Frühjahr jede Woche mindestens 1 mal mit dem Rad zur Arbeit. Einfache Strecke 48 Km

Meine Fragen. Mit welchem Rad? Crossbike? Rennrad oder MTB? Was denkt ihr, mit ca. einem halben Jahr Training, was für eine Zeit ist möglich?
Gibt es hier noch mehr Leute die so eine Strecke zur Arbeit fahren?

Danke schonmal für Eure Antworten
 
Hi Daniel,

schön dich hier herzlich begrüßen zu dürfen.
48km einfache Strecke sind eine Ansage. Ich denke für den Anfang und mit einem halben Jahr Training solltest Du, je nachdem was Du alles mit dir trägst (Rucksack, Kleidung etc.) mit ca. 100-120 Minuten Fahrtzeit rechnen. Rennrad könnte wohl in Richtung 100 Minuten gehen, Crosser evtl auch (mit entsprechender Bereifung oder ordentlich Bums in den Beinen) und wohl leicht Ü-120 Minuten beim MTB.
Aber so in der Größenordnung wirst Du rechnen dürfen.
 
96 km jeden Tag MdRzA - nicht schlecht! Wenn Du das durchhälst - Respekt. Vor allem der Aspekt wieviel Sprit das spart. :daumen:

Bzgl. Zeit kommt es natürlich auf die Strecke an. Musst Du durch den Wald über Stock und Setin fällt das Rennrad raus. Hast Du 1000 hm in der Strecke fährst Du auch keinen 30er Schnitt - also auf den 48km :D. Auf 96 km sollte das das Ziel sein. :p:D
 
Hallo zusammen.
Ich bin der Daniel und ganz neu hier.

Ich bräuchte mal etwas Hilfe Tipps etc.

Ich möchte ab dem nächsten Frühjahr jede Woche mindestens 1 mal mit dem Rad zur Arbeit. Einfache Strecke 48 Km

Meine Fragen. Mit welchem Rad? Crossbike? Rennrad oder MTB? Was denkt ihr, mit ca. einem halben Jahr Training, was für eine Zeit ist möglich?
Gibt es hier noch mehr Leute die so eine Strecke zur Arbeit fahren?

Danke schonmal für Eure Antworten

Hallo Daniel und herzlich willkommen! :)
Ja, die gibt es.
Meine "L-Strecke" ist auch so 48 Kilometer lang. So fing ich an. Ein-, zweimal in der Woche. Hin oder zurück. Oder manchmal beides. Daraus wurde bald mehr und neue Strecken taten sich auf. NIcht unbedingt länger, einige kürzer aber mit anderen Ansprüchen. Sei gewarnt: Es macht süchtig. :D

Will sagen: es ist machbar.Aber auch: Als ich damit anfing, war das mein zweiter/dritter Sommer auf dem Rad. Aber meine Kondition hat sich durch die Strecke zum Dienst immer mehr verbessert. :)
Bleibe auch im Winter gut aktiv, wenn das Radfahren nicht klappt, dann durch Laufen oder so.
Wieviel Zeit du brauchst kommt, wie schon von meinen Vorschreibern erwähnt, auf die Topographie an und wie du dich fühlst. Im Winter dauert es u.U. etwas länger, im Sommer wahrscheinlich auch, weil du vielleicht keinen Bock hast, dich auf dem Weg zur Arbeit zu verausgaben (so wie ich :D - ich habe es nie eilig: Im Dienst komme ich noch früh genug an :D ).
Für meine 48km brauch ich manchmal 2 Stunden, meistens weniger. Ich bin am Anfang immer sehr früh los, damit ich schön Zeit im Rücken hatte (denn ich bin nicht schnell :p )
Welches Rad?:idee: Gute Frage - am besten das, was dir mehr zusagt, wenn du die Strecke und Witterungsverhältnisse kennst. Probiere doch einfach mal alle aus. :)

Ansonsten: Hast du die Möglichkeit mdBnH zu fahren, wenn du abends keine LUst auf 48km hast?

Und: Einfach machen! :bier:

Willkommen auf der Weide und auf dem Hof.
Box 13 ist schon besetzt, unter dem Apfelbaum ist jetzt viel Platz, denn einige sind mit ihren Ponys übers Wochenende in die Berge, um da um die Wette zu grinsen....
:D
 
... und wieso nur einmal die Woche? :eek:

Das war heute in meiner Email, und musst doch so an uns denke:

Cycle to Work Day is a national event held on 3rd September 2015. It aims to encourage everyone to take to two wheels and cycle to work for at least one day. :D :D:D
According to the census data, 760,000 people in the UK cycle to work regularly - this number keeps growing steadily, but with Cycle to Work Day's help we are aiming to make those numbers skyrocket this year and beyond! By 2021, we hope to see one million people regularly commuting to work by bike.
Herculean efforts in both 2013 and 2014 saw tens of thousands of commuters hit the streets, and cycle over a half million miles for Cycle to Work Day. Hundreds of employers have also supported the day, from start ups like Pact Coffee and Rumble Labs, to large national companies such as Amey and Rolls Royce and organisations such as NHS Greater Glasgow and Clyde, and The University of Cambridge.
Cycle to Work Day also enjoys unilateral support from cycling advocacy groups such as British Cycling, Sustrans, the London Cycling Campaign, Cyclescheme, the Bicycle Association, CTC - the national cycling charity, and Cycle Nation.
This far-reaching support ensures that Cycle to Work Day's message is spread far and wide, but to truly fulfil our aims and see one million people regularly cycle commuting by 2021 we need you to get in the saddle with Cycle to Work Day and encourage your colleagues, friends and family to give cycling a go.

https://www.cycletoworkday.org/

PS: Ich glaube, ich fahre mit dem Auto.... :p

PPS: Jetzt lass ihn mal in Ruhe. Er fängt doch auch erst an... Mensch @Essmann - immer ruhig mit den jungen Pferden...
 
Hallo @DanielM83
besitzt du alle drei Räder oder willst du dir extra eins anschaffen? Das blicke ich nicht.

Ich fahre 21 km einfache Strecke, habe mit meinem Trekkingrad angefangen und habe mir nun ein Rennrad zugelegt. Trotz ein Jahr Radpause bin ich recht schnell fit und flott geworden finde ich. Das geht schnell mit entsprechendem Training. Zeit kommt auf die Topographie an, pauschal geht da nicht viel zu sagen.

@Essmann Besser einmal als keinmal ;)
 
Hi @DanielM83 , wie schon erwähnt. warum erst nächstes Frühjahr. Der Spass hier im Fred geht mit dem schlechten Wetter erst richtig los:D:D. Lies ruhig mit, dann bekommst Du ein Gespür dafür, welches Radl für Dich das Beste ist. Bei mir ist es so, dass ich mit einem Crosser und 23km einfachem Weg angefangen habe. Nach und nach musst Du Dir dann schon vernünftige Klamotten zulegen, denn die round about 2Std. Fahrt können doch manchmal recht lang werden. nach nun fast zwei Jahren habe ich meinen Hinweg nun auf 55km ausgebaut, aber ich halte meinen Crosser rein für den Weg zur Arbeit noch für die beste Lösung. Im Sommer schmale Reifen drauf für "auch mal schnell auf sauberen Straßen" und im Winter breite robuste Schlappen oder Spikes für " ach du Kacke, hier ist ja alles spiegelglatt und dreckig".
Solltest Du als Alternative immer noch ein Auto zur Verfügung haben ist allerdings das Wichtigste, dass Dir der Weg zur Arbeit immer Spaß macht, dann machst Du es auch bei schlechtem Wetter.
Ansonsten willkommen in dem recht "durchgeknalltem Haufen".
Leitspruch hier ist und jetzt alle : DAS LEBEN IST HALT KEIN PONY.... bla,bla:D:D
 
Bin dann mal weg.
Beine sind rasiert, Kopfhaare kommen heut abend noch dran. Dann kann es morgen losgehen.
Bleibt alle gesund und passt auf euch auf, egal ob 3 oder 55km MdRzA:)
Melde mich wieder in 3 Wochen. Bis dahin werde ich verschiedene Departements in Frank-reich erkunden;)
Gruß Frank

PS an die Ötzis - bin samstag um 10.30 Uhr am vereinbarten Treffpunkt - bis dann:daumen:
 
Ich fahre auch mit dem Rad ins Büro, habe sogar überlegt vom 13'er Macbook Air auf ein 11'er zu schwenken weil ich das in die Satteltasche bekäme. Wegen dem fehlenden SD Karten Leser aber sein lassen.

Sind 13 km pro Strecke und ich kann bis auf den letzten Kilometer die ganze Strecke auf einem geteerten Radweg durch den sauerländer Wald und die Wisen fahren, -1 % Steigung auf dem Hinweg.

Zurück fahre ich dann ab und an noch eine schöne Runde um den Biggesee und erst dann nach Hause.

Leider haben wir momentan keine Dusche im Büro und gemütlich fahren ist nicht so meins, ab nächstes Jahr gibts im Neubau aber eine. So schlimm ist das dieses Jahr nicht, weil wir überbelegt sind bis der Neubau steht fahre ich nur selten rein.

mfg
cane
 
Zurück
Oben Unten