• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Vielen Dank für eure Antworten - auch wenn die Frage ziemlich "einfach" war. Ich werde mir mal noch ein paar Gedanken zu der Thematik machen und dann eventuell mal mit meinem Chef sprechen. Meine Erfolgsaussichten schätze ich eher gering ein (dann kommen Argumente wie "wenn jeder mit dem Rad kommt machen wir eine Radstation mit Umkleiden und Waschanlagen auf oder wie stellen Sie sich das vor?!"), aber versuchen kann man es ja mal ;)
*hüstel* also bitte verstehe mich nicht falsch, aber deinen Chef hat es meines Erachtens einen Scheissdreck zu interessieren, wie du zur Arbeit kommst.
Klar, sollte man vorher mal abchecken, wie die Stimmung ist. Aber ich würde das nicht so machen, dass du betteln gehst, sondern eher offensiv mit dem Thema auf ihn zugehen.
Heisst: Geh zum Chef und sage, dass du demnächst mit Rad kommst und du es eigentlich schön fändest, wenn es mal eine Duschmöglichkeit gäbe oder wenigstens kleine Umkleidespinte.
Umziehen kann man sich zur Not auf Toilette ;)
Das Rad vorerst draußen irgendwo anklemmen. Irgendwann mal dezent fragen, ob es ok ist, wenn man es mit ins Büro nimmt oder zumindest irgendwo im Eingangsbereich hinterlassen kann.
Wenn dein Rad immer gepflegt aussieht, wovon ich ausgehe, denn wer fährt anfangs schon bei Mistwetter, sollte das niemanden stören :)

Achja herzlich Willkommen :D
 
28,5 Kilometer mit dauerbeschlagener Brille. Bis kurz vor Abflug tobte hier noch ein ausgewachsenes Gewitter, dem ich quasi hinterhergefahren bin.
Auf dem Rückweg gestern habe ich einen Wespenstich direkt auf das Schienbein kassiert, die Viecher sind dieses Jahr eine echte Plage.

Heute gab es dann noch eine schöne Überraschung. Ein Teil meiner morgendlichen Strecke führt durch ein städtisches Naherholungsgebiet. Die Straße dort ist zwar Radfahrern und Fußgängern vorbehalten, war aber immer in einem desaströsen Zustand. Schlaglöcher, Rillen, Steinchen, das reinste Reifengrab. Vorhin wunderte mich als kurz vor diesem Streckenteil eine Absperrung im Weg stand, dachte noch so, was hier wohl los ist. Der nächste Gedanke "Das Wasser steht hier aber sehr merkwürdig auf dem Asphalt....moment mal......der Belag ist ja nagelneu."

Hihi, da hat die großartige Stadt Osnabrück doch gestern tatsächlich mal eben an einem Tag dem vormals holprigen Wald- und Wiesenweg eine neue Asphaltdecke vom Allerfeinsten spendiert. Ich hab mich gefreut wie ein Schneekönig - mein "Wie geil!" haben vermutlich/hoffentlich nur ein paar tierische Waldbewohner gehört. :)

@Liv1407: Herzlich willkommen auf dem Ponyhof, geschlossene Abteilung.

Standardspruch hier im Hause: Wer fragt, verliert. Einfach machen, es ist für die/den Vorgesetzten viel einfacher vorher etwas nicht zu genehmigen als nach Vollzug zu verbieten. Ich hab hier niemanden gefragt, ob ich mich während der Arbeitszeit umziehen darf. Ich mach das einfach (tatsächlich auf der Toilette, Umkleiden gibt es hier nicht). Das gleiche gilt wenn ich (ausnahmsweise) den Renner zur Arbeit nehme, der steht im Büro. Fertig. Und wenn es geregnet hat, hänge ich die Sachen ganz selbstverständlich im Büro zum Trocknen auf, was soll ich auch sonst machen!?

Duschen gibt es nicht, ist nach 30 Kilometern am Morgen auch nicht nötig. Wofür gibt's Deo? ;)

Wer erst fragt, weckt nur schlafende Hunde. Ich habe gegenüber meinem Dienstherren/Arbeitgeber die Pflicht zur Gesunderhaltung - und der komme ich mit dem Rad nach.
 
was genau willst Du eigentlich von Deinem Chef?
Das Rad vorerst draußen irgendwo anklemmen. Irgendwann mal dezent fragen, ob es ok ist, wenn man es mit ins Büro nimmt oder zumindest irgendwo im Eingangsbereich hinterlassen kann.

Das Problem ist, dass unser Büro ziemlich klein ist. Von unseren 20 Mitarbeitern müssen sich die Halbtagskräfte bereits einen Arbeitsplatz teilen, da wir nicht genug Schreibtische haben. Dementsprechend klein sind die Räume - stünde nun noch ein Rad neben meinem Schreibtisch, könnte sich niemand mehr fortbewegen. Auch Fahrradständer o.ä. sind bei uns nirgends zu finden. Da bliebe eventuell noch die Garage für das Rad. Ich werde wohl den Winter über mal abwarten und dann im Frühjahr in die Offensive gehen - dann habe ich mehr Erfahrung und vielleicht auch etwas mehr Mut ;) Außerdem bin ich auch noch in der Ausbildung, da will man ja erst recht nicht "negativ" auffallen :D

Wenn dein Rad immer gepflegt aussieht, wovon ich ausgehe, denn wer fährt anfangs schon bei Mistwetter, sollte das niemanden stören :)

Hm, ist schlechtes Wetter ein Grund, kein Rad zu fahren? Ich dachte immer es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung ...:idee:Spaß beiseite, wie gesagt, kleines Büro und noch dazu viel Mandantenbesuch, da macht sich ein Rad am Empfang für viele nicht so gut :( Mir würde es ja gefallen :D
 
moin,
wenn ich schnell genug schreibe, Vierter :)
ein frischer Wind pfeift uns um die Ohren; da macht die Temperaturen erträglich.
Nachdem mein Fahrradschloß gestern zu Feierabend endgültig in de ewigen Jagdgründe gewechselt ist, stand ein außerplanmäßiger Besuch beim Dealer meines Vertrauens an. So ganz nebenbei lief mir dort ein Gepäckträger über den Weg, der dort unbedingt raus wollte ;). Der war so günstig, nur klauen wäre billiger. Die Halterung an der hinteren Strebe ist etwas tricky, weil original für Stevens Treckingräder, aber da läßt sich was basteln.

Auf der Hinfahrt wollte mich heute jemand mit seinem MTB testen; so nach dem Motto: dem alten Sxxx werde ich es mal zeigen. Ganz automatisch bin ich in den Rennmodus verfallen...und dann war ich weg :D.

willkommen auf dem Hof @Liv1407

jetzt habe ich doch zu lange geklimpert

einen schönen Freitag
 
Auf dem Rückweg gestern habe ich einen Wespenstich direkt auf das Schienbein kassiert, die Viecher sind dieses Jahr eine echte Plage.
.

Mich hat letzte Woche auf dem Rad eine Wespe durch die Buxe hinten in den Allerwertesten gestochen - bergauf - ich hab das sehr persönlich genommen ;)

Heute im Zug unterwegs: ekliges Gefühl nach Wochen leichter, beinfreier Sommerkleidung und offener Schuhe wieder mal in Jeans unterwegs zu sein. Zudem macht sich eine vor 4 Wochen gebrochene Zehe bemerkbar, war in den Radschuhen kein Problem, irgendwie dachte ich, das wär schon längst verheilt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!

Jetzt muss ich mich doch auch mal wieder melden. Sorry, bin in der letzten Zeit hier nicht mehr lückenlos mitgekommen, hab aber immer wieder mal "stichprobenartig" nach dem Rechten geschaut - und dann jedesmal gedacht: "Alle durchgeknallt, wie immer - weitermachen!" :D

Von weitem hab ich ab und zu mal sowas wie "grün" oder "Collage" läuten hören... :cool: Ja, ja, hab ich nicht überhört... :p

Wollen wir denn eine Sommerhemd-Collage basteln? Jemand Ideen für ein schönes Motto? Allgemeines Interesse? Und traut sich jemand? (Bei mir könnte es dauern, aber wenn sonst keiner möchte, und Ihr bis Weihnachten warten könnt ...)

Ach ja, nicht das ONTOPIC vergessen: heute MdRzA, diese Woche 4/5, und auch die Wochen davor sehr fleißig gewesen, teilweise sogar 5/5.

So, dann buckelt heute mal noch schön, und dann: Schönes Wochenende!

... und allen körperlich, seelisch oder materiell Geschädigten hier: Gute Besserung dem Körper, der Seele und dem Material. Und ein herzliches "Willkommen auf dem Ponyhof" allen Neuen, lasst Euch von der ganzen Beklopptheit hier nicht abschrecken. ;)


(... und @Chicks_on_Slicks , Dir ein besonderes "Danke!")
 
Guten morgen,
nach dem Gewitter und Sturm heute nacht war die Strecke ein reiner Hindernisparcour. Überall lagen Äste rum.
Das schult die Aufmerksamkeit und Geschicklichkeit auf dem Rad;). Nach den üblichen 41 km wohlbehalten, wenn auch feucht, zuerst von innen bei der tropischen Luftfeuchtigkei und dann auch von außen (Regenschauerauf den letzten 5km) angekommen.
Allen einen schönen letzten Arbeitsag diese Woche
 
Vielen Dank für eure Antworten - auch wenn die Frage ziemlich "einfach" war. Ich werde mir mal noch ein paar Gedanken zu der Thematik machen und dann eventuell mal mit meinem Chef sprechen. Meine Erfolgsaussichten schätze ich eher gering ein (dann kommen Argumente wie "wenn jeder mit dem Rad kommt machen wir eine Radstation mit Umkleiden und Waschanlagen auf oder wie stellen Sie sich das vor?!"), aber versuchen kann man es ja mal ;)
Ein herzliches Hallo habe ich natürlich vergessen, entschuldige.
Und nicht persönlich nehmen, auf dem Ponyhof sind wir alle im positiven Sinne etwas "BLUNA" :D
Das Argument wäre arg fadenscheinig von deinem Chef.
Wenn ich unsere Firma anschaue, dann fahren vielleicht 10 Personen von 250 am Standort mit dem Rad zur Arbeit.
Na, das macht satte 4%....
Und dann gibt es noch diverse Krankenkassenmodelle, die das auch noch unterstützen.
Und dann kann einem der Chef nicht vorschreiben wie man zur Arbeit fährt.
Gut, MdRzA mit dem Renner ist speziell. Noch dazu in den Umfängen wie so mancher hier.
Aber nichts desto trotz sollte das sicher funktionieren. Ich kenne jetzt eure Firma und die Alters- und Interessensstruktur nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass mehr als 10% mit dem Rad fahren, oder?
Wobei man auch mal das Thema Rad als Firmenwagenersatz ansprechen kann, falls Du in den Genuss kommst.
Ressourcenschonend, Geld schonend, etc. es rechnet sich also nur für deinen AG. Aber ein Versuch ist es sicher wert.
 
@McAlbi wird ja auch mal Zeit das du aus Deinem Loch kriechst:D.
Ach quatsch, Ihr kommt doch hier auch ohne mich super klar... :p
Finde super das Du dich freiwillig meldest eine Collage zu entwerfen:rolleyes:.
... und ich finde super, dass Du Dich freiwillig als Edelhelfer zur Verfügung stellst! :D (Domestik? Domestos? Domina? oder wie hieß das doch gleich? :cool:)

Wie wäre es denn mit einer Art Mannschaftsfoto?
Meinst Du allemann auf einem Foto? Dann fang schon mal an, Terminvorschläge zu sammeln! :p;)

Ich dachte an irgendein Motto wie: "So schmeckt der MdRzA-Sommer", oder "Mein Hemd, mein Pony und ich", oder "Das ist MdRzA-Style", oder... oder... Also so in der Art, und jeder macht ein dazu passendes Einzelfoto... Nur so als Idee.
 
Liv1407 schrieb:
Vermutlich wären meine Chefs nicht begeistert, wenn ich demnächst mit dem Rennrad und in Sportklamotten vor der Bürotüre stehe - wie macht ihr das?
So lange du so noch VOR der Bürotür stehst - was soll ihm daran nicht gefallen und was geht's ihn an? Umme Ecke aufs Klo, umziehen, lächeln und den Tag gewinnen gehen!
Wenn dein Rad immer gepflegt aussieht, wovon ich ausgehe, denn wer fährt anfangs schon
bei Mistwetter,
Du bist hier irgendwie in der falschen Veranstaltung! :p Wir fahren hier doch nicht auf dem Catwalk, sondern zur Arbeit...
Auch Fahrradständer o.ä. sind bei uns nirgends zu finden.
Wozu auch? Die meisten Fahrradständer kannst du eh vergessen, sind nur Felgenbrecher. Meins sieht den Fahrradständer hier jedenfalls nicht, auch weil der völlig Freien steht. Ein Regentag macht das Rad da nicht besser. Ich stell's hier unter eine Treppe. Schau in deiner Umgebung, wo es gut auf dich warten könnte.
im Frühjahr in die Offensive gehen
Frühjahr war doch gerade erst. Du willst fast ein Jahr warten? Fang doch jetzt an! Montag früh. Los geht's. Probier's aus!
Außerdem bin ich auch noch in der Ausbildung, da will man ja erst recht nicht "negativ" auffallen
Du wirst positiv auffallen. Wenn deine Kollegen und der Chef nicht komplette Vollpfosten sind. Mir sagen die Kollegen gelegentlich mal: "Bist du heute mit dem Zug gekommen? Du bist irgendwie nicht gut drauf." Sie liegen dann immer richtig. MdRzA hebt die Stimmung - das kommt nur in den wenigsten Teams schlecht an.

Rücksicht auf andere ist gut und Pflicht, aber dein Wunsch ist ja nicht völlig absurd und er lässt sich bestimmt gut realisieren.
Enges Büro ist natürlich blöd, aber ich habe mein Rad auch nicht im Büro stehen. Falls du dich umziehen musst/willst, ist die Frage, wo du die Klamotten hinhängst. Wenn sich in euren Räumen nicht ergibt, gibt's einen (Heizungs-)Keller und einen Hausmeister? Mal da nachfragen!

Fahr los!

Ansonsten... auf den ersten 20 km hätte ich mich heute Morgen nicht gewundert, wenn ich einfach schlafend aus dem Sattel gekippt wäre. Habe mich zwischendurch gefragt, ob ich nicht besser den Zug genommen hätte. Aber die Frage habe ich mir noch vor Erreichen des Fragezeichens mit "nein" beantwortet. Diese wunderbar-erfrischende Luft, die ersten rotblättrigen Herbstanzeichen, ein Sonnenaufgang durch den Nebel - und ich soll im Zug sitzen, bloß weil ich müde bin?
Man fährt in diesem Zustand langsamer und ruhiger und hat keine Chance auf irgendeinen tollen Leistungswert - aber genau darin liegt ja die Chance, einen ganz anderen Naturgenuss zu entdecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für eure Antworten - auch wenn die Frage ziemlich "einfach" war. Ich werde mir mal noch ein paar Gedanken zu der Thematik machen und dann eventuell mal mit meinem Chef sprechen. Meine Erfolgsaussichten schätze ich eher gering ein (dann kommen Argumente wie "wenn jeder mit dem Rad kommt machen wir eine Radstation mit Umkleiden und Waschanlagen auf oder wie stellen Sie sich das vor?!"), aber versuchen kann man es ja mal ;)

würde ich darauf antworten: "klasse Chef genau so".
Ich habe zuletzt ein Stellenangebot, welches von den Konditionen her lukrativer war und nur 15km weiter als jetzt abgesagt, weil es dort für MdRzA nur erschwerte Bedingungen gegeben hätte. Waschgelegenheit / Toilette mitten im Verkaufsraum, nicht wirklich Platz für Wechselklamotten usw...
trainingstechnisch währe das echt genial, einen 3km Hausberg in der einen Richtung, einen bis 12% Hügel auf der anderen Seite und WP Punkte hätte es da gegeben, naja nu ist's rum.

Bei mir heute 24,5° beim losradeln, schön gemütlich in Büro gerollert. Mal schauen die Gewitter sollen bei uns ja ab ca. 17.00 Uhr kommen, währe dann wieder wie Dienstag, pünktlich zum Feierabend....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mich hat letzte Woche auf dem Rad eine Wespe durch die Buxe hinten in den Allerwertesten gestochen - bergauf - ich hab das sehr persönlich genommen ;)
Wespen gibt es dieses Jahr ja auch reichlich. Habe gelesen, dass es wohl 40% mehr sind als normalerweise.

Vor meinem Urlaub ist eine im Helm hängen geblieben (hat nicht gestochen). Dann habe ich den Helm abgezogen und sie ist mir hinten ins Trikot gefallen. Dort hat sie mir dann in den Hals gestochen. Letztes Wochenende bin ich im Garten barfuß auf eine drauf getreten - auch gestochen. Reicht mir für dieses Jahr!

Nach Schwächeanfall am Mittwoch, bin ich auch wieder fit. Mittwoch musste ich meine Teamausfahrt vorzeitig beenden und bin mit Schüttelfrost zu Hause angekommen. Hatte schon Sorge, dass es mit dem Zeckenbiss zusammenhängt, den ich im Urlaub hatte, denn so einen Schüttelfrost habe ich noch nicht erlebt. Morgens ging es mir aber wieder gut. Der Doc sagt, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass es mit der Zewcke zusammen hängt, da dieses Symptom zeitl. nicht passt. Naja, jetzt ist auch wieder alles gut und gestern Abend bin ich auch wieder RR-mäßig unterwegs gewesen.

Heute Abend versuche ich das Rad für meine Frau fertig zu kriegen und dann bin ich mal auf die erste Ausfahrt gespannt. Und ja: Ich werde ganz langsam fahren - versprochen!!

Was gibt's sonst neues? Ach ja: FREITAG als ENDSPURT!!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach quatsch, Ihr kommt doch hier auch ohne mich super klar... :p

... und ich finde super, dass Du Dich freiwillig als Edelhelfer zur Verfügung stellst! :D (Domestik? Domestos? Domina? oder wie hieß das doch gleich? :cool:)


Meinst Du allemann auf einem Foto? Dann fang schon mal an, Terminvorschläge zu sammeln! :p;)

Ich dachte an irgendein Motto wie: "So schmeckt der MdRzA-Sommer", oder "Mein Hemd, mein Pony und ich", oder "Das ist MdRzA-Style", oder... oder... Also so in der Art, und jeder macht ein dazu passendes Einzelfoto... Nur so als Idee.
Mannschaftsfoto kann man ja auch so machen: Jeder liefert ein Foto hockend und eins im stehen. Und du stellst alle so zusammen das daraus ein Teambild entsteht.
 
Zurück