• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Mit meinem Rucksack bin ich zufrieden, ist ein ganz leichter von osprey- mit 14l für mdRzA im Winter etwas klein, aber sitzt perfekt... Aber bei tagestouren nervt mich der Rucksack einfach, während ich das Gepäck am Rad nach ein paar Minuten vergessen hab...
War übrigens grad bei meinem Freundlichen - der Mechaniker war gar nicht angetan von der Idee mit der SRAMred Kassette (o-Ton: für 2 Zähne mehr würde ich mir die nie antun...sauteuer, schlechtes Material und sehr laut)
Laut? Warum soll eine Kassette laut sein. Das einzige was laut ist der Freilauf und der bleibt ja der gleiche. Teuer ja, schlechtes Material kann ich nicht beurteilen, aber zumindest bei den Ketten bin ich mit SRAM zufrieden.
 
Mach mal ordentlich Meldung und geb mal einen Wasserstand, wie die Schwestern auf der ReHa so sind und wie es sich so anlässt...
Bevor Du mit deinem Klappi eine German-Klappi-Tour drehst...
Schwestern? Nicht so toll. Wobei ich sagen muss, je weniger ich Sie brauche umso besser.
Sonst läufts.
 
Korrekt: Sram ist in Sachen Haltbarkeit bei Verschleißteilen sehr mäßig. Gibt aber manche Abstufung, die nur Sram hat. Habe ne 10fach 12-26, die Shimano anders abstuft, schlechter. Da muss dann leider Sram her.
 
@b_a Habe auch lange auf Rucksack verzichtet, weil ich sie hinderlich fand. Aber seit ich den Cluster von vaude habe, sehe ich das völlig anders. Die Deuter-Rucksäcke waren nichts für mich.

Rucksack nehmeich nur im Winter, wenn das MTB bei Eis und Schnee im Einsatz ist. Ansonsten kommt eine kleine Packtasche zum Einsatz, da passt alles rein, was ich täglich so hin und her fahre:D.

Ansonsten etwas gut warm bis 40 Grad lt Tacho. Der Wetterfrosch sagt im SWR eben, am WE ist die Hitze vorbei. Sa/So nur noch 18-20 Grad. Da macht wieder jeder Kreislauf schlapp:(. Und regnen soll es endlich auch mal:daumen:. Warten wir es mal ab.
Einen schönen Abend euch allen.
 
Laut? Warum soll eine Kassette laut sein. Das einzige was laut ist der Freilauf und der bleibt ja der gleiche. Teuer ja, schlechtes Material kann ich nicht beurteilen, aber zumindest bei den Ketten bin ich mit SRAM zufrieden.
Keine Ahnung warum eine Kassette lauter ist als andere, allerdings schreibt SRAM bei der Powerglide explizit, dass diese leise sei ;) ... Er war auch nicht gegen SRAM per se, aber die Red, aus einem block gefräst, fand er einfach total unbrauchbar...
 
Hallo :)

Ich gebe zu, nicht alle 1734 Seiten gelesen und somit eventuell ein paar Tipps überlesen zu haben :( Trotzdem habe ich ein paar Fragen zum Thema "Mit dem Rad zur Arbeit".
Vermutlich wären meine Chefs nicht begeistert, wenn ich demnächst mit dem Rennrad und in Sportklamotten vor der Bürotüre stehe - wie macht ihr das? Könnt ihr euch alle problemlos vor Ort umziehen und sogar duschen? Und wo lagert ihr das Rad? Irgendwie stelle ich mir das ganze ziemlich umständlich vor :(
 
Rucksackmäßig bin ich mit dem Deuter Superbike 18 exp. gut unterwegs und zufrieden!

dexp18.JPG


Noch geiler ist es natürlich, wenn man bei dem aktuellen Wetter am Montag die komplette Wechselwäsche für die Woche mitnimmt. Dann bleibt der Rucksack bis zum Freitag im Büro, nachmittags geht es dann mit der Schmutzwäsche wieder heimwärts.

Unter der Woche reichen dann die Trikottaschen für Geldbörse, Telefon und Schlüssel. Ersatzschlauch, Pumpe und Mini-Werkzeug transportiere ich in einer Werkzeugflasche.

Dieser hier, die SKS Cagebox ...

sks.JPG


Da hat es sogar noch Platz für ein Kettenverbindungsglied, eine Lüsterklemme (falls mal ein Zug reisst), Pannenflicken für heftige Durchstiche und dünne Montagehandschuhe.
 
Hallo :)

Ich gebe zu, nicht alle 1734 Seiten gelesen und somit eventuell ein paar Tipps überlesen zu haben :( Trotzdem habe ich ein paar Fragen zum Thema "Mit dem Rad zur Arbeit".
Vermutlich wären meine Chefs nicht begeistert, wenn ich demnächst mit dem Rennrad und in Sportklamotten vor der Bürotüre stehe - wie macht ihr das? Könnt ihr euch alle problemlos vor Ort umziehen und sogar duschen? Und wo lagert ihr das Rad? Irgendwie stelle ich mir das ganze ziemlich umständlich vor :(
Wow, Du fragst nach den Grundregeln des MdRzA...
Zuerst einmal würde ich das Thema mit den Chefs durchsprechen.
Umziehen kannste dich sicher irgendwo. Zwecks Duschen musste ganz sicher beim Chef anfragen. Wenn das funzt, dann dürfte das Rad der kleinste Schritt sein ;)
Ich habe mein Rad im Büro. Umziehen und Klamotten lagern, kein Ding....
Also, Fragen schadet nicht und tut auch nicht weh.
Und wenn Du dann so Argumente wie bessere Laune, Fitness, schneller durch die Stadt, gesünder, etc reinwirfst, dann ist doch alles gebongt.
 
Wow, Du fragst nach den Grundregeln des MdRzA...
...

Oh je, ist das etwa so abwegig? o_O
...

Nee, ist es nicht. Das ist so, als wenn Du einen kirchlichen Würdenträger fragst, ob er schon einmal etwas von der Bibel oder von den zwölf Geboten gehört hat.


...
Naja, ich habe immer mal zwischendurch ein paar Beiträge gelesen, da ging es dann aber eher um Methoden zum Schuhe trocknen oder sonstige "Spezialitäten" - aber nicht um grundlegenden Sachen :D

MdRzA ist eigentlich ganz einfach. Du benötigst eine Waschgelegenheit, etwas Platz für Wechselwäsche und eine Abstellmöglichkeit für das Rad.
Idealerweise kannst Du die Radklamotten tagsüber irgendwo hinhängen, wo sich niemand dran stört und wo sie bis zum Nachmittag auslüften oder trocknen.

... das war jetzt die Kurzform.
 
MdRzA ist eigentlich ganz einfach. Du benötigst eine Waschgelegenheit, etwas Platz für Wechselwäsche und eine Abstellmöglichkeit für das Rad. Idealerweise kannst Du die Radklamotten tagsüber irgendwo hinhängen, wo sich niemand dran stört und wo sie bis zum Nachmittag auslüften oder trocknen.
Moin @Liv1407 ,
herzlich Willkommen!

Radplatz und Waschgelegenheit sind wichtig, Platz zum trocknen der Sachen, falls man doch Regen abbekommen hat. Ein wenig Wechselwäsche im Büro, so bin ich angefangen. Auf dem Hinweg fahre ich langsam, dass ich nicht in Schwitzen komme, klapp meistens. Bei morgens Dauerregen fahre ich auch heute noch nicht.
 
Vielen Dank für eure Antworten - auch wenn die Frage ziemlich "einfach" war. Ich werde mir mal noch ein paar Gedanken zu der Thematik machen und dann eventuell mal mit meinem Chef sprechen. Meine Erfolgsaussichten schätze ich eher gering ein (dann kommen Argumente wie "wenn jeder mit dem Rad kommt machen wir eine Radstation mit Umkleiden und Waschanlagen auf oder wie stellen Sie sich das vor?!"), aber versuchen kann man es ja mal ;)
 
Rucksack nehmeich nur im Winter, wenn das MTB bei Eis und Schnee im Einsatz ist. Ansonsten kommt eine kleine Packtasche zum Einsatz, da passt alles rein, was ich täglich so hin und her fahre:D.
Bei mir fast umgekehrt: Sommer = RR = Rucksack; WInter = Schlechtwetter = Reiserenner = Ortliebtasche
Vermutlich wären meine Chefs nicht begeistert, wenn ich demnächst mit dem Rennrad und in Sportklamotten vor der Bürotüre stehe - wie macht ihr das? Könnt ihr euch alle problemlos vor Ort umziehen und sogar duschen? Und wo lagert ihr das Rad? Irgendwie stelle ich mir das ganze ziemlich umständlich vor :(
Ich ziehe mich vor Ort um, habe Wechselklamotten im Büro, mein Rad lässt sich problemlos abstellen. Spart einen Parkplatz, den andere gerne nutzen.
Am Anfang hat man viele Fragen und sieht noch mehr Probleme. Mit der Zeit sieht man Lösungen. Nimm dir die Zeit! Auch wenn's dauert.
 
Mein "Chef" zählt die Förderung des Fahrradverkehrs bereits seit langem zu seinen offiziellen Zielen - auch was die Mitarbeitenden angeht. Bis zur konkreten Realisierung eines Umkleideraums mit Dusche in einem 300 m entfernten anderen Dienstgebäude (kann man eigentlich schon wieder hinradeln :-/), hat es viele Jahre gedauert. Also behilft man sich halt, "missbraucht" Behindertentoiletten zum Umziehen & Waschen, hägt in den Garderobenschrank was irgendwie passt und sieht zu, dass man ordentlich lüftet...
...was ich damit sagen will: Wer das Radeln zur Arbeit von einem "Verhandlungserfolg" (was genau willst Du eigentlich von Deinem Chef?) abhängig macht, wird eher nicht radeln. Losfahren und der Rest ergibt sich mit der Zeit. Die kleineren "Problemchen" am Rande sind alle nicht so gewichtig, dass man sie nicht selbst lösen könnte - und jeder so, wie es ihm oder ihr am besten passt. Patentlösungen gibt es da gar nicht so viele. Ich bevorrate halt ein paar Oberhemden im Schrank, und die Reinigung liegt auf dem Arbeitsweg. Deo und T-Shirts sind auch immer da. Und auf dem Hinweg nach Möglichkeit keine persönlichen Rekorde (s.o.) undsoweiter... Mein Rad steht im allgemeinen Fahrradständer direkt am Haupteingang, im Blick des Pförtners. Zwischen vielen anderen. Das hilft auch ein wenig...
Fahr einfach los!

Gruß, svenski.
 
äh..wieso den Chef fragen ob man/frau mdRzA darf, hab ich einfach gemacht und weil's in den ersten Jahren mdRennRadzA war, hab ich es "einfach" (d.h. "mit" ohne Chef fragen) mit ins Büro genommen. Jetzt hat den neben dem Schreibtisch-Fahrradstellplatz mehrheitlich das Trekking sozusagen geerbt:D (ab und zu darf auch noch das RR mit). Waschen/Duschen ist bei etwas gedrosseltem Tempo nicht nötig (wär aber möglich). Radkleidung muss nicht außerhalb des Büro's zum lüften, die Kollegin hat's bislang überlebt :D.

PS: da hat sogar der "höchste" Chef mal auf die Benutzung des Aufzugs verzichtet, als ich mit dem Trekkingrad schnurstracks auf selbigen zu maschiert bin (ich hätte ja gewartet, aber er hat mit der Kollegin dann die Treppe vorgezogen:D).

PPS: mit RR hatte ich nen Rucksack mit Wechsel/Zivilklammoten/Essen..., am Trekking hält ne Gepäcktasche her.
 
Moin,
@Liv1407 : erstmal herzlich willkommen in unserer illusteren Gemeinde. Du wirst merken, wir sind alle recht durchgeknallt, natürlich im positive Sinne. Ich kann nur für Dich hoffen, dass Du Dich von Deinem mdRzA Vorhaben nicht allzu sehr einschüchtern lässt. Es ist ein herrliches Gefühl, wenn man vor der Arbeit schon etwas für seine Fitness und Gesundheit tut. Ich denke auch, wenn Dein einfacher Weg schon in den Bereich 10km und mehr geht, dass es das Wichtigste ist, die Klamotten wechseln zu können. Umziehen selber geht ja immer mit nem Handtuch zum Schweiß abtrocknen notfalls auf einer Toilette, aber die Radklamotten sollten schon ein paar Stunden an einem Ort trocknen. Das mit dem Rad sollte doch eigentlich auch kein Problem sein. Muss ja kein sauteurer Plastebomber an einem unbewachten Platz stehen. Wenn irgendwo ein paar Räder stehen dürfen stellste einfach Dein Alltagsrad dazu, nur Mut.
Huch, bin ja in Urlaub und hab hier ja gar nichts verloren:rolleyes:. Radeln tu ich aber trotzdem:p:p
 
Zurück