• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

da merkt man mal, was die Teile in drei, vier Jahren abgenudelt werden, die alten Dinger hatten nach zahlreichen Wäschen jede Form und jede Dämpfung verloren.
Bei mir hält ein Paar ein Jahr. Danach kommt es in die Ersatzklamottenkiste, falls mal was unerwartet nötig sein sollte. Fahre derzeit solche Ersatzteile, weil von den Diesjährigen leider einer verloren ging... Welche haste dir denn zugelegt?

Kurze Frage noch zum Road One: Kommste mit so einer Polsterung auf langer, heißer Fahrt zurecht? Ich finde die immer zu eng anliegend, deshalb brauche ich was wie das Aircomfort FlexLite-System: Netzbelüftung.
 
Guten Morgen!



Der Hermes-Bote war wohl tiefenentspannt. Nachdem ich entziffern konnte, was er auf die Benachrichtigungskarte geschmiert hatte ("Paket liegt beim Holz, schönen Tag noch"), stapfte in Radklamotten zu unserem Carport und Tatsache, da lag das Paket mit einem Wert von über 400 Euro locker auf dem gestapelten Kaminholz. Was macht Hermes jetzt eigentlich, wenn ich sagen würde, dass da kein Paket mehr war? Eine Ablegeerlaubnis hab ich Hermes nicht erteilt.......
:D
Das Problem kommt mir bekannt vor:mad: Und auch die Überlegung :rolleyes:...! Ich glaube man muss diese Boten einfach mal vor die Wand fahren lassen.
Das Problem ist aber das vermutlich nur der Händler den Schaden hat!

Schlaf gut;)
 
Mal eine kurze Frage an die Ponyhof-Kompetenz: ich brauch für mein Carbonpferdchen eine neue Kasette und hab mir überlegt, ob ein 30er Ritzel für meine geplante Tour in den Südalpen in ein paar Wochen nicht angebracht wäre (irgendwie komm ich bei der Routenplanung einfach nicht drum herum, mehrere Tage so um die 2200 - bis 2500hm abstrampeln zu müssen). Aber es scheint mir, dass beiShimano 11fach das nicht so auf der Hand liegt; oder sehe ich das falsch? auf ein 32er will ich nicht unbedingt, da bräuchte ich einen langen Käfig, die Beine brauchen es wahrscheinlich auch nicht (auf jeden Fall nicht mehr nach der Tour) und ich fänd die Kombinationen von den Abstufungen auch nicht mehr soooo dolle....
Du musst nicht unbedingt ne Shimano Kassette kaufen, SRAM passt auch oder andere Hersteller wie Miche
 
@b_a here you go, 2 Stück auf Lager, bei bike-import
upload_2015-8-13_8-44-9.png
 
Wie war das noch mit der Durchschnittsgeschwindigkeit eines Autos innerorts? Da gab es doch den einen oder anderen Artikel bzw. die entsprechende(n) Studie(n)....

London: Schrittgeschwindigkeit - wenn du Glück hast :D

Moin!
Kurz zum Dienst gerollt.
Mal sehen, was heute Abend wird. Vielleicht etwas länger.

Das Problem mit den Päckchen hatte ich auch schon einige Male: ein Päckchen lag vor der Haustür :confused:
Ein anderes wurde in unserer Mülltonne versteckt :confused:
Zum Glück konnte ich das Gekritzel gerade noch so entziffern.....:rolleyes:

Einen schönen Vizefreitag auf die Weide!

:)
 
Bei mir hält ein Paar ein Jahr. Danach kommt es in die Ersatzklamottenkiste, falls mal was unerwartet nötig sein sollte. Fahre derzeit solche Ersatzteile, weil von den Diesjährigen leider einer verloren ging... Welche haste dir denn zugelegt?

Kurze Frage noch zum Road One: Kommste mit so einer Polsterung auf langer, heißer Fahrt zurecht? Ich finde die immer zu eng anliegend, deshalb brauche ich was wie das Aircomfort FlexLite-System: Netzbelüftung.


Es sind die Gore Oxygen in schwarz/weiß geworden. Hatte vorher schon Gore Handschuhe und kam gut mit Ihnen zurecht, daher bin ich einfach dabei geblieben. Die alten waren überall ausgeleiert, das merkt man dann, wenn man wieder fabrikneue Handschuhe (gleiche Größe) anzieht und feststellt, dass die Ausziehhilfen doch ganz praktisch sind. :). Zwei, drei Jahre Haltbarkeit erwarte ich jetzt allerdings schon.

Den Road One konnte ich noch nicht testen, ich weiß nicht, ob ich damit klarkommen werde. Ich hoffe es. DIe erste Anprobe gestern fühlte sich aber ausgesprochen gut an und die Erfahrungsberichte der Ötzi-Teilnehmer vom letzten Samstag liefen immer darauf raus, dass man einen Rucksack bräuchte. Ich hatte den eh schon für lange Soloausfahrten im Blick und jetzt, wo ich mich auch noch für den Dreiländergiro nächstes Jahr angemeldet habe, war der Punkt gekommen, endlich zuzuschlagen. Bei Interesse berichte ich nach dem Ötzi gern bezüglich der Praxistauglichkeit des Road One.
 
Hach wie schön kann Urlaub sein... Sorry in die Runde aber das musste mal raus.
Heute Morgen bereits eine super schnelle (gefühlt normale) Hausrunde absolviert.
65 km bei moderaten 20 Grad, und einem 32,3er Schnitt mit ~600 hm.
So schön.
Danach gleich Frühtück, weil alles nüchtern absolviert....
Und Jungs, ich bin bislang 100% außerhalb des Winters ohne Handschuhe gefahren.
Aber gute, nicht zu dick gepolsterte und schön straffe würden mich auch interessieren...
So denn.
 
Zwei, drei Jahre Haltbarkeit erwarte ich jetzt allerdings schon.
Übers Jahr haben sich bei meinen Handschuhen fast immer irgendwelche Nähte gelöst, Risse im Material eingeschlichen oder sie haben sich einfach zu sehr geweitet. Die Materialmängel waren leider keine Preisfrage. Ob 20 Euro oder 45 Euro - immer war was.
Bei Interesse berichte ich nach dem Ötzi gern bezüglich der Praxistauglichkeit des Road One.
Unbedingt!
 
Hach wie schön kann Urlaub sein... .

Haha... bei uns im Büro spitzen sie im unten liegenden Stockwerk seit Anfang Woche die Böden raus... da kommt bei der Arbeit so richtig Freude auf und Telefongespräche treiben zu kognitiven Höchstleistungen :confused:

Zum Thema Handschuhe: über die letzten Jahre haben sich bei mir diverse Modelle angesammelt; solche für viel Kalt, nicht ganz so kalt, kühler Morgen im Sommer, viel Nass etc. damit hat sich der Verschleiss der einzelnen Paare natürlich drastisch gesenkt :D
Bei mdrza benutze ich bei warmen Temperaturen keine Handschuhe, aber auf Touren mag ich das Gefühl irgendwie schon. Habe jedoch ein paar ganz dünne, ungepolsterte mit Lederhandfläche - nach einer Saison sind die aber durch, mehr als 10x waschen und häufige Regenfahrtern bekommen dem Leder nicht so, und dann gehen sie auseinander... also gönne ich mir halt den Luxus, die relativ häufig zu ersetzen.
 
mein Fuhrpark für mdrza:
WI: Kona Rove AL - wechselnde Zustaände, mal mit Longboards und Tubus Fly, mal ohne - geiles Rad für schmales Geld
MA: Marin Belvedere Extremumbau - umgebaut zum SSP mit Dropbar, 45-17, Blümels, Gepäckträger - mein Resteverwerter

Ab und an geht es mit einem Mares CX auf "take the long way home"
 
Klasse, mit dem Rucksack @MarkusSIC :
Erinnere mich daran, dass ich Dir Beinlinge, Armlinge, Überschuhe, Windjacke, Ersatzbatterien, Reserveschlauch, Reifenheber, Minipumpe, zwei 0,75-Trinkflaschen, Erste-Hilfe-Set, vier Bananen, vier Gels und ne Handvoll Riegel beim Ötzi reinpacke!!
Soll er für euch den Allesträger mimen?
 
Übers Jahr haben sich bei meinen Handschuhen fast immer irgendwelche Nähte gelöst, Risse im Material eingeschlichen oder sie haben sich einfach zu sehr geweitet. Die Materialmängel waren leider keine Preisfrage. Ob 20 Euro oder 45 Euro - immer war was.
Unbedingt!
habe wie b_a mehrere, wobei ich sie nur für längere Strecken mitnehme und vielleicht anlege. Die liebsten sind mir der Mondo von Louis Garneau, in den Alpen mit vorhergesagten mässigen Temperaturen nehme ich aber meine Chiba mit Rain Flap mit. Im Winter Roeckl Rabal und ab -10° Burton mit Innenhandschuhen
Soll er für euch den Allesträger mimen?
Bringt ihm wenig, wenn er nicht gleich schnell ist
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mein Liebling: Giro Zero: kein Polster, kein Klett (gäb es auch in Schwarz...) Lenkerband hab ich am SuSi auch ein kaum dämpfendes (Specialized velvet); ich mag vor allem bei Abfahrten ein möglichst direktes Feedback von Strasse und Rad
Bildschirmfoto 2015-08-13 um 11.03.28.png
 
Servusla in die Runde, heute wieder MdRzA entspannt bei 25°. Zurück muss ich heute etwas eilen, 22. Hochzeitstag und ich hab den nicht vergessen.:D
Ansonsten war ich immer ein Handschuhverfechter, aber MdRzA nur im Winter und auf dem RR jetzt auch mal ohne getestet, fand ich sogar besser.
 
Ohne Handschuhe braucht es, zumindest bei hoher Last, ein gescheites Lenkerband, z.B. Lizard Skins. Das Problem sind dann nur noch die Hoods, die immer etwas rutschiger sind. Deswegen fahre ich mit Handschuhen, wenn es etwas schneller zur Sache geht. Bei regen gilt das gleiche.
 
Zurück