• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Octavia sowie der neue Superb Kombi stehen ebenso auf der Liste wie der S-Max. BMW 3er sowie A4 Avant sind ja nur so halbe Kombis, der Leon ST ebenso (gefällt mir gut, hatte mal nen Ibiza Cupra). 5er BMW gibt es zu vergleichbaren Preisen wie den Passat, die Volvos sind deutlich teurer. Peugeot 508 kommt noch peripher in Betracht, aber scheinbar ist der Nutzwert des Passat kaum schlagbar.

DIe hohe Sitzposition der Vans schreckt mich etwas ab, ich häng lieber tief auf der Straße. :-)
 
Nach 35 Jahren Audi Kombi war bei mir Schluss mit lustig. Die Autos wurden aussen immer größer, dafür innen kleiner.
Dann wurde überhaupt nicht standesgemäs gehandelt und ein Franzose Peugeot Partner gekauft. Die Kiste kostet nicht mal die Hälfte eines Audis und Platz pur im Überfluss. Man sitzt in der Karre höher, hat dadurch viel bessere Übersicht und bequem ist der auch noch. Vom beladen erste Sahne, zwei Schiebetüren und eine große Heckklappe machen es möglich. Hinten hast Du 3 Einzelsitze, jeweils einzeln rausnehmbar, also variabel ohne Ende. An den Rückenlehnen sind kleine Tische befestigt, überall selbst im Boden sind Zusatzstauräume. Wir haben es noch nicht fertiggebracht mit zwei Personen, 2 Rädern, egal welche und kompletter Campingausrüstung für drei Wochen , das Gefährt auszulasten. Glaub mir, bei uns geht der halbe Hausstand, inkl. Werkzeug, Reifen und und mit.
Hab noch so einen als Kasten für die Arbeit (Handwerker)
P1080806.JPG
P1080807.JPG
P1080808.JPG
P1080809.JPG

Übrigens den kann man kaufen, bekomm einen Neuen 31 000km.
 
Windjacke:

Unbenannt2.PNG
Unbenannt3.PNG


Es können da auch Armlinge bzw. Beinlinge geordert werden. Bei den Preisen ist es am Besten, man läßt sich mal ein Angebot machen, wenn man weiß wieviel (ca.) bestellt werden. Ganz günstig sind die nicht, aber die Qualität ist gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde mich mal interessieren, was ihr so fahrt. Und besonders, ob der klassische Kombi (Passat Variant, Mondeo Turnier, Insignia etc.) oder aber der Familien-Van (Touran, 2er BMW, Zafira) bei euch hoch im Kurs steht. Wir werden wohl zeitnah unseren Kia Rio gegen was Größeres tauschen....die Frage ist nur.....gegen was?
Hab grad bei meiner Schwester die ganze Familienkutschendiskussion mitgemacht: wegen 2 kindersitzen und ab und zu ner Oma oder (hüstel) "Tante" (aka ich) mit im Gepäck haben sie sich auf ein überbreites Fahrzeug eingeschossen, wobei der Touran 1. Wahl gewesen wäre... Blöderweise sind die auf dem occasionsmarkt hier in der Schweiz extrem gesucht und daher überbezahlt... Jetzt ist's ein Ford s-Max geworden und ich muss sagen, das Teil überzeugt sogar mich :)
Dem sieht man die Größe absolut nicht an (im Gegensatz zum Touran) lässt sich jedoch extrem gut beladen... Ein guter Freund und garagist meines Schwagers hat ihnen den empfohlenen, weil sie die kaum wegen Mängel in der Werkstatt hätten...
 
Anhang anzeigen 239140

Anhang anzeigen 239141

Ich fahre fast täglich im Wechsel Passat Kombi oder VW Bulli ;)
Scheiß Karren!!!:D
@MarkusSIC ich habe einige Generationen VW gefahren. Das Highlight war tatsächlich der Passat Variant. Der lief wie auf Schienen.
Als vor gut 2 Jahren ein Neuer her musste, war ich einfach nicht mehr bereit soviel Geld für ein Auto zu bezahlen.
Heute fahre ich einen Ford Focus Kombi. Nicht so toll wie der Passat, aber angemessen. Und Immer Kombi. Was anderes macht in meinen Augen keinen Sinn.
 
Ich bin heute noch einmal lockere 11 km mit den Grobstolligen im Wald gelaufen und freue mich riesig auf die morgige RTF in Bielefeld. Mit An- und Abfahrt werden es dann in Summe wohl 200 km mit 2.500 Höhenmetern. Die nächsten drei Wochen steht dann auch immer eine Laufveranstaltung an. Da geht es jetzt konsequent weiter in Richtung Top-Form.

@bruellmuecke
Das Design von Deiner "Winterkollektion" ist jetzt aber sehr, sehr, sehr, sehr "gewöhnungsbedürftig" :oops::cool::oops:

@MarkusSIC
Wir fahren einen Zafira, was damals mit zwei (kleinen) Kindern eine tolle Option war. Zudem konnte bzw. kann meine Frau, wenn tagsüber mal etwas Unvorhergesehenes passiert, immer mal losdüsen und auch noch drei bis vier Tageskinder in das Auto packen.

Für den Zafira haben wir auch eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Wir waren viele Jahre mit großem Gedeck im Campingurlaub. Da brauchte man Platz ohne Ende.

Für Notfälle und Engpässe haben wir vor drei Jahren einen Citroen C1 bekommen. Da passt soeben ein Rennrad entweder rein, oder aufs Dach. Außerdem war das bereits mit Blick auf unsere Kinder, von denen der Große bereits "begleitet" fährt und dann von November an allein fahren darf. Ich mag den kleinen Dreizylinder sehr gern. Der ist ja baugleich mit dem Peugeot 107 und dem Toyota Aygo. Ein robuster und qualitativ ausgereifter Motor (den gibt es seit 1968) und das ideale Zweitauto.

Wenn mal eine Neuanschaffung ansteht wüßte ich zur Zeit gar nicht, in welche Richtung das gehen würde. Für zwei Personen reicht dann sicherlich ein Golf. Für eine kleine Familie würde ich aber auch zu einem Kombi tendieren, das könnte auch bereits ein Opel Astra sein oder wie weiter oben erwähnt der Octavia.

Wir haben uns durch den Zafira sehr an die erhöhte Sitzposition gewöhnt. Mein aktueller Liebling ist der Kia Sportage. Der ist zeitlos schön, günstig und qualitativ ansprechend. Die 7-Jahres-Garantie sind schon ein Wort zum Sonntag. Zum Glück ist das aber Zukunftsmusik. Der Zafira hat nach neun Jahren gerade mal 80.000 Kilometer auf dem Tacho und läuft wie ein Uhrwerk.

@tourer-hst
Lass´ mich mal raten! Du bist der rechte mit der windschnittigen Frisur (... und dem Gelbling)?
 
Scheiß Karren!!!:D

Kostet mich aber nix an Unterhalt :pund halten tun die Dinger ewig...aktuell fahren wir einige mit über 300000km (bei 300-400km pro Schicht geht das ruckzuck) auf der Uhr:daumen:

Privat nutz ich, wenn ich dann mal Auto fahre, einen KIA Sportage und für die kleinen Dinge zwischendurch den C1 meiner besseren Hälfte bzw. nehme den Aprilia Leonardo:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Moin zusammen,

allen Sonntagsarbeitern einen ruhigen Tag/Dienst:)

Zur Autowahl kann ich den wenigsten einen tauglichen Tip geben, da bei uns alles itialienisch und sehr klein ist:D Fiat 500, Punto usw.....letzte RTF bin ich mit dem 500er angereist, Vorderrad Raus, Rennrad mit dem Hinterrad bis anschlag reinschieben und klappe zu......dazu aber Rückbank umlegen und Beifahrersitz ganz nach vorne:D
Anfangs war ich mir nicht sicher ob es passt, aber ein Bild aus dem www ergab die Erkenntnis das es geht:

http://www.fiat500blog.de/uploads/bilder/bike500.png
 
Zurück