• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Zwischen -2° und -3°, Windig, Schaltwerk streikt, k.A. warum. Zu kalt, kaputt, ich weiß es nicht.
Bei meinem Bergrad streikt bei der Kälte ab und zu der Freilauf: wenn man kurz aufhört zu kurbeln und dann wieder Gas gibt, macht er auch vorwärts für eine halbe Umdrehung den Freilauf. Ich denke, die Feder drückt die Sperrklinken nicht schnell genug nach innen, weil das Fett bei den Temperaturen nicht genug Wuppsität hat, oder wie das heißt.
 
Und gibt es einen Vorschlag, welches Öl gut genug ist für die Temperaturen? Soll ja nicht gleich aushärten, sondern das Schaltwerk schalten lassen.
Das nervt schon ziemlich.
Werde aber auch mal den Schaltzug austauschen müssen. Obwohl der sich bewegt. Merkt man und sieht man ja, wenn man schaltet...
 
@Klaus1 Gute Besserung. Meine Meniskusoperation liegt inzwischen 25 Jahre zurück und ich habe danach noch viele Jahre Fußball gespielt.
@Chicks_on_Slicks Schönen Urlaub.
So, letzter Arbeitstag der Woche. -5°, trocken, aber frischerWind aus Nordosten. Mal sehen, ob in der nächsten Woche tatsächlich der Frühling kommt.
Grüße
Pepe
 
@igliman : Du meinst, der Zug entlastet komplett wenn Du auf kleinere Ritzel schaltest, aber das Schaltwerk bleibt auf dem mittleren Ritzel stehen? Dann müsste da doch irgendwas im Schaltwerk klemmen, vielleicht ein Steinchen eingeklemmt, o.ä.?
 
@igliman : Du meinst, der Zug entlastet komplett wenn Du auf kleinere Ritzel schaltest, aber das Schaltwerk bleibt auf dem mittleren Ritzel stehen? Dann müsste da doch irgendwas im Schaltwerk klemmen, vielleicht ein Steinchen eingeklemmt, o.ä.?
Gaaanz genau so! Hochschalten auf die leichten Gänge geht, aber runter nicht.
Vielleicht baue ich es mal ab und säubere es getrennt noch mal. So als Zusatz zum Petroleum...
 
... schreibt der Tabellenführer, ja ja ... :D
Touché. Na gut, Kleinvieh macht auch Mist... ;):p

Was ich meinte, ist neun Stunden am Stück fahren. Ich verteile das auf drei Tage und je zwei Einheiten (MdRzA Hin- und Rückweg). Und dann zusammenkratzen was geht: Hier ein Schleifchen, da noch ein kleiner Umweg, so dass am Schluss "des Viertele" auch voll wird. Selten am WE mal mehr als drei Stunden am Stück.
 
(...)Der Tacho zeigte zusammen 17h:14 gefahren und 19h:44 unterwegs - habe auch nicht bereut, auf der Rückfahrt eine dritte Lage auf den Oberschenkeln zu haben (und habe neidisch an @Claw seine Schuhheizung - was ist das eigentlich für eine Marke? - gedacht - aber die Einmal-Thermosohlen helfen auch schon mal arbeiten ;) ) Nur die Abschussfahrt nach Dresden durchs Müglitztal war wegen viel Schnee auf der Straße und eingefrorenen Bremsen echt unangenehm, ich hatte aber eher das Gefühl, dass ich da ins Schwitzen gekommen bin :confused:
Hast du dieses Jahr noch größeres vor (P-B-P)?

Ansonsten: Von Osten kommen gerade Sonne und Wind gemeinsam, trotzdem nur noch -4°. Sonntag ist wohl Ende der Spike-Zeit, da versuch ich heute nachmittag noch mal früher ins trocken-harte Gelände zu kommen.

@Klaus1 Gute Besserung, und starte nicht zu früh mit zu viel Belastung. Wie sieht eigentlich die weitere Therapie aus? Reha - Schwimmen - Radfahren?
 
Gibts vielleicht irgendwo eine Ölmischung, die schon Grafit enthält, die ihr empfehlen könnt?
Also wie gesagt, es geht hier um das Schaltwerk. Der Zug an sich läuft recht gut. Merkt man auch, dass er beim runterschalten deutlich entlastet.
Das Problem scheint definitiv das Schaltwerk zu sein!
Aber Danke für eure Tipps. WD40 habe ich aber nicht zu Hause. Brauche ich nicht. Werde wohl, wenn ich den Zug tausche auch die Aussenhüllen durchpusten.
Aber erst mal kümmere ich mich ums Schaltwerk...
 
Grafit kenne ich nicht als Ölmischung, aber Teflon: Finish Line Teflon.

@igliman : Entlastet der Zug auch am Schaltwerk selbst? oder nur auf dem Weg dahin?
 
Moin Moin, oder wie man in Franken sagt.:rolleyes:
Balkon Thermometer zeigte -3° an, also werden es auf dem Land wohl um die -5 gewesen sein. Dank des sch... Windes angefühlt wie -5,5 :D.
Ansonsten unspektakuläre Fahrt MdRzA.
Wünsche allen einen schönen Freitag.
 
Und gibt es einen Vorschlag, welches Öl gut genug ist für die Temperaturen? Soll ja nicht gleich aushärten, sondern das Schaltwerk schalten lassen.

Mr. Essmann hat Recht. Vorher Lampenöl und alles lief super!
Letzten Herbst hab´ ich das da erworben: http://www.morganblue.net/products/lubricating/
Gestern mdRnH-Runde von 14 auf 46Km erweitert. Bei -5 und trocken von unten+oben, Windstille. Heute mdAzA
, da Firmengeburtstag und ein WE in London angesagt ist.
@alle das erträumte WE und @Klaus1 dass der Gipfel vom Everest sehr bald erklummen ist und es dann "bergab" gehen kann. :daumen:
 
Zurück