grandsport
fährt Rad
- Registriert
- 11 November 2010
- Beiträge
- 6.683
- Reaktionspunkte
- 25.016
Trag's als WP-Punkte ein!Das ist für mich jedes mal wie eine Mount Everest Besteigung.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Trag's als WP-Punkte ein!Das ist für mich jedes mal wie eine Mount Everest Besteigung.
Bei meinem Bergrad streikt bei der Kälte ab und zu der Freilauf: wenn man kurz aufhört zu kurbeln und dann wieder Gas gibt, macht er auch vorwärts für eine halbe Umdrehung den Freilauf. Ich denke, die Feder drückt die Sperrklinken nicht schnell genug nach innen, weil das Fett bei den Temperaturen nicht genug Wuppsität hat, oder wie das heißt.Zwischen -2° und -3°, Windig, Schaltwerk streikt, k.A. warum. Zu kalt, kaputt, ich weiß es nicht.
Und gibt es einen Vorschlag, welches Öl gut genug ist für die Temperaturen? Soll ja nicht gleich aushärten, sondern das Schaltwerk schalten lassen.
...
Echt jetzt? Das benutze ich eigentlich immer zum putzen der Kassette und Kettenblätter.Petroleum (kein Witz)
Gaaanz genau so! Hochschalten auf die leichten Gänge geht, aber runter nicht.@igliman : Du meinst, der Zug entlastet komplett wenn Du auf kleinere Ritzel schaltest, aber das Schaltwerk bleibt auf dem mittleren Ritzel stehen? Dann müsste da doch irgendwas im Schaltwerk klemmen, vielleicht ein Steinchen eingeklemmt, o.ä.?
Ich bin ja immer neidisch, wenn ich so was sehe. SO viel Zeit kann ich mir zwischen Job und Familie garnicht freischaufeln. Obwohl: Nachts zwischen 22 und 5 Uhr ist noch Platz.![]()
Für mich hört sich das so an, dass der Zug nicht sauber in den Hülsen läuft. Übergänge mal mit WD40 fluten. Kann sein, dass da Feuchtigkeit drin ist und durch die kälte gefriert.Gaaanz genau so! Hochschalten auf die leichten Gänge geht, aber runter nicht.
Aber nicht im Dunkeln mit einem Feuerzeug kontrollieren, ob es auch sauber ist!So als Zusatz zum Petroleum...
Touché. Na gut, Kleinvieh macht auch Mist...... schreibt der Tabellenführer, ja ja ...![]()
Hast du dieses Jahr noch größeres vor (P-B-P)?(...)Der Tacho zeigte zusammen 17h:14 gefahren und 19h:44 unterwegs - habe auch nicht bereut, auf der Rückfahrt eine dritte Lage auf den Oberschenkeln zu haben (und habe neidisch an @Claw seine Schuhheizung - was ist das eigentlich für eine Marke? - gedacht - aber die Einmal-Thermosohlen helfen auch schon mal arbeiten) Nur die Abschussfahrt nach Dresden durchs Müglitztal war wegen viel Schnee auf der Straße und eingefrorenen Bremsen echt unangenehm, ich hatte aber eher das Gefühl, dass ich da ins Schwitzen gekommen bin
![]()
Es gibt so ein Graphitspray, mit dem man Schlösser geschmeidig halten kann, das enthält aber kein Öl. Ob man das mit Öl mischen kann, und ob das für's Schaltwerk taugt, weiß ich auch nicht...Gibts vielleicht irgendwo eine Ölmischung, die schon Grafit enthält, die ihr empfehlen könnt?
Und gibt es einen Vorschlag, welches Öl gut genug ist für die Temperaturen? Soll ja nicht gleich aushärten, sondern das Schaltwerk schalten lassen.
es gibt nen Öl-Graphit-Mix zu kaufen....Es gibt so ein Graphitspray, mit dem man Schlösser geschmeidig halten kann, das enthält aber kein Öl. Ob man das mit Öl mischen kann, und ob das für's Schaltwerk taugt, weiß ich auch nicht...