• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

soll ich mal meine Kleiderliste von heute morgen aufzählen? Wie ihr vielleicht noch wisst; bei mir gehts am Morgen gut 13km 330hm nur den Berg runter; warmfahren ist da so oder so nicht drin...
Aaalso: Unten: 2 Paar dünne Merinosocken; Radunterhose; 3/4 Ski-Unterziehhose von Falke (super Teil btw.) Winterradhose von Veloplus/ Vaude: die ist vorne 2-schichtig: erste Schicht irgend was wärmendes aufgerautes, darüber so ein Fallschirmseidenartiger Windstopper... Hintenrum ist die nur Trikotstoff.
Oben: Wollunterhemd, Gelbling, dünner Kaschmirpulli (den trag ich auch tagsüber) Thermoweste, Windstopper,
und heute gab's sogar 2 Helmcaps übereinander, ein ganz dünnes mit nur Windstopper über den Ohren und ein vliesiges , damit die auch Ohren schön warm bleiben

Auf dem Heimweg bleiben dann die Ski-Unterhose, Thermoweste und Pulli im Rucksack...
So viele Klamotten habe ich kaum im Schrank wie Du sie nur heute Morgen auf dem Rad getragen hast.

Sah dann ungefähr so aus, oder?

06-06109.jpg
 
Da würde ich komplett wegfließen. Ich trage bei den derzeitigen Temperaturen im Bereich von +3 bis -5 ein dünnes Funktionsoberteil, darüber eine Vaude Windstopperjacke. Dazu eine kurze Trägerradhose, darüber eine lange Windstopperhose, dünne Handschuhe, einen dünnen Buff, meine Sommerradschuhe mit dünnen Regengamaschen drüber. Und damit war ich heute auch wieder ziemlich durchgeschwitzt bei der Zielankunft. Bis Feierabend trocknet das alles wieder auf der Heizung. Wenn es kälter werden sollte, tausche ich den Buff gegen einen dickeren und die Gamaschen gegen 1-, bei Temperaturen unter -10°, 4-mm Neopren. Meine Winterschuhe habe ich das letzt Jahr schon nicht gebraucht.
Grüße
Pepe
 
er Winterdienst kommt bei uns erst durch, wenn die Städte abgearbeitet sind.
Ich merke morgens am Straßenzustand immer, in welchem Landkreis ich mich befinde. Das Überschreiten der Kreisgrenze ist am deutlich schlechteren Räumzustand der Straßen zu erkennen.
bei mir gehts am Morgen gut 13km 330hm nur den Berg runter; warmfahren ist da so oder so nicht drin...
13 km bergab - das ist natürlich fies. Ich habe die ersten 6 km fast komplett leicht bergauf. Das hilft.

Klamottenmäßig war's gar nicht mal so heftig für die -10 bis -12°.
Winddichte Mütze, Buff vorm Mund;
dünne Unterziehhandschuhe, vaude-Kuro-Softshellhandschuhe;
leichtes, aber enganliegendes Craft-Langarmunterhemd, Select-Thermotrikot (P.I.) und ne Mavic Helium gegen den Wind;
Bibtights (P.I.) mit "Gamaschen"
dünne Socken, leichte Merinosocken; Sommer-Radschuhe, Neopren-Kondome

Die Hände waren zwischendurch mal kühl, aber mehrfach schnelle Fingerübungen haben die Wärme schnell wieder zurückgebracht.
 
Trocken, klar, -4°. Da war alles knusprig hart gefroren, also beste Spike-Verhältnisse und endlich mal keine durchgehenden Reifen mit spritzendem Matsch. So kann es mal ein paar Tage bleiben. Auf dem halben Weg sind jetzt seit drei Tagen meine die einzigen Fahrradspuren. Trotz der Temperaturen war ich heute zu warm angezogen. 3/4 und lange Hose, Unterhemd land, Gelbling, Winterjacke und 300 Höhenmeter. Den Gelbling brauche ich wohl erst bei deutlich unter -5° (und auf der Heimfahrt).
@Claw Ich komme auf der Abfahrt noch mit guten Skihandschuhen aus, als Reserve würden da sogar noch Unterziehandschuhe drunter passen.
 
@Claw: hatte heute morgen Mavic Cyclone Handschuhe an, reichen mir aktuell. Wenn es kälter wird oder auch nur nass, nehme ich gerne Neoprenhandschuhe aus dem Taucherbereich. Da kommt weder Wasser noch Wind durch.
 
Kurzes Unterhemd, langes Unterhemd und Softshell + Softshell-Hose. Anfangs kühl, aber inlm Verlauf genau richtig. Nur meine Hände bleiben eine Baustelle, unabhängig von den Handschuhen (zurzeit Mavic Inferno).

Immer hab ich kalte Fingerspitzen. Hab aber eh nur ne knappe Stunde geschlafen und neige bei Müdigkeit zum Frösteln.
 
Kurzes Unterhemd, langes Unterhemd und Softshell + Softshell-Hose. Anfangs kühl, aber inlm Verlauf genau richtig. Nur meine Hände bleiben eine Baustelle, unabhängig von den Handschuhen (zurzeit Mavic Inferno).

Immer hab ich kalte Fingerspitzen. Hab aber eh nur ne knappe Stunde geschlafen und neige bei Müdigkeit zum Frösteln.
dann solltest du länger schlafen....:)
 
Ich merke morgens am Straßenzustand immer, in welchem Landkreis ich mich befinde. Das Überschreiten der Kreisgrenze ist am deutlich schlechteren Räumzustand der Straßen zu erkennen.

Geht mir genauso: Kanton Zürich - super geräumt; morgens begegne ich meistens der Kolonne: 3-4 grosse Fahrzeuge; Kanton Zug: da scheint die Strasse, die ich benutze, letzte Prioriät zu haben... Sind beides Kantonsstrassen, d.h. dieselbe Hierarchie... Dafür werden im Kanton Zug die seitlichen Randmarkierungen (weisse, durchgezogene Linie) noch angebracht; Zürich hat die offensichtlich aus Spargründen gestrichen; ebenso die Randabschlüsse wo die für die Entwässerung nicht gebraucht werden. Ist als Radfahrer echt mühsam; weil 1.) bei Dunkelheit die Leitlinie fehlt (darum hab ich mir übrigens unter anderem eine 2. Lampe angeschafft, damit ich die ganze Fahrbahn sauber ausleuchten kann) und 2.) fehlt auch überholenden Autofahrern die Referenz, wie weit rechts ich denn schon fahre; wenn ich da so die komfortablen 40 - 50cm Abstand vom (meist bröckelnden) Belagsrand einhalte, haben die das Gefühl, ich wäre schon in der Fahrbahnmitte unterwegs...

13 km bergab - das ist natürlich fies. Ich habe die ersten 6 km fast komplett leicht bergauf. Das hilft.

Im Sommer find ich das fast noch mühsamer als jetzt und in der Übergangszeit; da hab ich auf dem Heimweg immer einen riesen Berg Klamotten im Rucksack...
 
Moin :)
Zu Hause -2 Grad, auf dem Land kann man dann noch ein oder zwei Grad abziehen.
Wenig Wind, also kam es mir heute wärmer vor als am Montag :confused:
Oder vielleicht hing das auch mit meiner Klamottenwahl zusammen....

Als ich nach dem Foto weiterrollte kam dann so allmählich das Morgengrauen und die Sonne :daumen:
Meine Lampen hätte ich dann gegen Ende der Tour auch ausschalten können - es geht aufwärts :cool:

Alles war wunderbar: kalt, klar, feuchte Straßen. Bin dann aber eine Abkürzung gefahren, die war sehr sehr verdächtig silber glitzernd. Erst wollte ich noch umdrehen und den Schlenker fahren, bin dann aber vorsichtig weitergefahren und alles paletti :daumen:

Die Hauptzugangsstraße nach Nottingham rein wird derzeit erweiter. Leider wird dadurch "meine" Straße von vielen Fahrern als Umgehungsstraße ausgenutzt :( Normalerweise ist die ziemlich ruhig und die Fahrer, die mich überholen, sind wirklich zuvorkommend. Jetzt kommen aber auch einige Vollpfosten dazu - viermal wurde ich heute bedrängt :( :mad: Vielleicht muss ich meine Strecke anders verlegen oder umdenken, bis der Spuk vorbei und die Zugangsstraße vollkommen freigegeben wird.
Mein Radzugang wurde auch abgesperrt, also anhalten, absteigenn, umdrehen, neuen Weg suchen. Da rutschte ich auf meinen Schuhplatten aus - konnte mich aber noch fangen...:mad:

Aber...im großen und ganzen eine schöne, kalte Wintermorgenfahrt.
An der Ampel rollte ich neben einen Motorradfahrer...
Ich "Morning!"
Er "Morning. You alright?"
-"Yep" :D
- "Cold enough for you?" ;)
- "Just about. Makes me ride quicker so I stay warm!" :p ;)
- "Fair dos! Good on you!" :daumen:
Ampel wird grün und er noch "Safe riding!"

:daumen: :)

Hier scheint die Sonne :cool:

Euch allen noch einen guten Start in das Bergfest. Hatte ich schon erwähnt, dass ich Samstag in den Urlaub fahre!?!? :idee: :D


Zweistellige Minusgrade, aber freie Straßen. Ist schon ne Ansage, wenn's es dann mit etwas Zug bergauf geht. Da lacht die Lunge.
Naja: Voller Mond, voller Spaß, arschkalt und arschgeil. Aber auch ein bisschen einsam. Wo sind die alle?
Oder ist schon mal jemand aus der Nationalmannschaft zurückgetreten, weil im das Trikot nicht gepasst hat? :D

:daumen: :D :daumen:

@tobiex68 Warst du weg? :confused:

:D
 
Hab aber eh nur ne knappe Stunde geschlafen und neige bei Müdigkeit zum Frösteln.
Kenne ich. Schlafmangel lässt frieren. Eh schon. Wenn's dann noch kalt ist, ist das richtig finster. Auch die Aufmerksamkeit verschlechtert sich.

Deshalb bin ich derzeit morgens übrigens doppelt vorsichtig, wenn Autos von links oder rechts kommen und meine Vorfahrt achten müss(t)en. Wenn's kalt ist, werde ich viel öfter übersehen. Klingt komisch, ist aber so. Aber wenn ich meine eigene Aufmerksamkeit bei Kälte betrachte, erklärt es sich auch.

@tobiex68 Leider kann man seinen Schlafkonsum nicht immer alleinregierend bestimmen. Die Kinderschar ist da manchmal arg autonom...
 
Dünne MTB Schuhe bei den Temperaturen viel Erfolg
Moin.

Huch, kleiner Schreibfehler. Sollte heissen: MTB Schuhe mit den duennn Ueberziehern.

Hatte -5°. Wsr angenehm zu fahren, fuehlte mich abet etwas zu warm eingepackt. Hatte noch die Knielinge untergestuelpt, und das angeraute Hemd vermittelte ein Gefuehl von stickiger Waerme. Das Testen geht weiter:D

Allen spaeter eine gute Fahrt
 
Heute ganz unspannende und entspannte Fahrt mdRzA, weil wieder Radwege vermieden. -6 - -4Grad und diesmal alles gut mit nur einem dünnen Craft blablubb Extreme U-Hemd und der Vaude Kuro Softshell. Handschuhe Vaude Hanko, winterschuhe Vaude termatic, lange Trägerhosen Nalini mit Mantotex, Sugoi MidZero Knielinge, Merino U-Hose und Merino-Socken. Fertig ist die Lusche! Am Abend soll die Temp noch weiter fallen. Hab´ dafür im Büro noch ein langes, angerauhtes Sportful Trikot parat.
Ach, und auch von mir Willkommen @Roulduke :daumen:
 
Zurück