• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moinsen,
-4° bis -5° Grad kalt.
Habe gedacht, ich mache mal die Schuhsohlenheizung rein.
Hat auch gut funktioniert. Für 5 Minuten, dann war sie schon wieder aus :(
Na ja, fährste halt weiter. Beim ersten Anstieg dann, ich will schalten.
Ich will, der Double Tab will, der Zug will, nur das Schaltwerk will nicht.
Es verträgt sich aktuell nicht so sehr mit dem alten Zug!
Der Zug ist aus der Führung am Schaltwerk gesprungen und somit will es einfach nicht schalten!

Na ja, keine große Sache, wenn man es so auch sieht. Aber im stock finsteren Wegstücken, ging das nicht.
Na dann keulen wir halt mit dem einen Gang und der Möglichkeit noch aufs größere Kettenblatt vorne schalten zu können...

Aber bei mir war ALLES trocken. Nur die großen Pfützen waren tief gefroren.

Aber schön wars. Diese Stille, ich habs genossen und 1:17h gebraucht für die 30 km. Ich glaube ich kann wieder auf die CX-Speed oder die GP4Season wechseln ;)

Schaut mal meine Wettervorhersage für die nächsten 14 Tage (und der Wetterdienst verdient weitestgehend seinen Namen!):

upload_2015-2-4_7-47-33.png
 
Klasse war es heute morgen: Schnee, -2 Grad und Vollmond.

dann haben wir nebenan in Bonn ja noch mal Glück gehabt. Hier nur ein paar wenige eisige Pfützen und wenige glatte Stellen auf Nebenstraßen, sonst alles gut fahrbar.

Bei uns 2 cm Schnee, teilweise platt gefahren und dann angefroren. Ab Bonn dann trocken.

Trotzdem gut, dass ich gestern um 23:30 Uhr noch mal in den Keller gehuscht bin, um schnell die Winterschlappen draufzumachen (mein eigentlicher Wintergaul steht gerade waidwund daneben :(). War auch bitter nötig. Mit den Vittoria Randonneur wäre das kein Spaß geworden. Da bewundere ich @tobiex68 und die anderen, die bei solchen Bedingungen mit 23er-Schläppchen unterwegs sind.

Die fetten 42er Marathon Winter sind da klasse: Einfach Vollgas (und trotzdem nicht vorankommen :)), Loipen im Schnee ziehen und über's Eis drüberbügeln. Nur an der Ampel, wenn der Fuß runter muss, da sollte man aufpassen, dass es nicht zu artistischen Einlagen kommt. :D

Allen gute Fahrt und passt auf Euch auf

Ach ja: @Roulduke, auch von mir ein herzliches willkommen im besten Thread der Welt!
 
Hallo an alle MdRzA Fahrer,

sehr lange lese ich jetzt schon mit und jetzt komme ich mal raus aus meinem Loch ;-)
Ich finde Euch einfach spitze! Ihr seid die beste Motivation die man sich nur wünschen kann!
Kurz zu mir, ich bin 32 Jahre jung verheiratet zwei Kiddies. Und einfache Distanz zur Arbeit 19km.
Vor zwei oder drei Jahren wäre es für mich undenkbar gewesen diese Strecke täglich mit dem Rad zu fahren, bei Wind und Wetter Sommer wie Winter.
Aber jetzt knapp über einem Jahr fluppt es förmlich :) natürlich nur Dank Eurer Motivation!

Und als blutiger Frischling nehme ich Variante 3.

Lieber Gruß Markus
Herzlich willkommen auf dem Ponyhof;)
 
Hallo an alle MdRzA Fahrer,

sehr lange lese ich jetzt schon mit und jetzt komme ich mal raus aus meinem Loch ;-)
Ich finde Euch einfach spitze! Ihr seid die beste Motivation die man sich nur wünschen kann!
Kurz zu mir, ich bin 32 Jahre jung verheiratet zwei Kiddies. Und einfache Distanz zur Arbeit 19km.
Vor zwei oder drei Jahren wäre es für mich undenkbar gewesen diese Strecke täglich mit dem Rad zu fahren, bei Wind und Wetter Sommer wie Winter.
Aber jetzt knapp über einem Jahr fluppt es förmlich :) natürlich nur Dank Eurer Motivation!

Und als blutiger Frischling nehme ich Variante 3.

Lieber Gruß Markus
hey willkommen,
das ist aber mal ein herzlicher einstand.....:)
 
Herzlich willkommen bei den Verrückten @Roulduke.

Ich mache mich dann so langsam auch auf den Weg. Scheint die Nacht neues weißes Zeug vom Himmel gekommen zu sein.

Ich bin übrigens für Vorschlag 3 den wir vor gefühlten 150 Seiten schon abgesegnet hatten. Nachfolgend dann Vorschlag 2. Vorschlag 1 nur ohne den "Heul Doch" Spruch.

Eventuell können wir das ja auch teilen. Also bei der Farbe eine Variante und dann jeweils mit dem "Heul Doch" oder MdRzA. Kann mir vorstellen das für beide Varianten genug Bestellungen zusammenkommen.
 
da du mich ja geflissentlich übersehen hast.... :D
ich bin erstens fürs dritte.
und zweitens fürs erste.
:P
 
Guten Morgen, da bin ich wieder...:)
Na habt ihr mich vermisst?:D
Heute wars echt nicht schön..... Schnee auf einer dünnen Eisschicht. Und Winterdienste kennt der Kölner anscheinend nicht....:mad:
Für 10 Kilometer brauchte ich fast 40 Minuten....:confused::oops:
Also liebe Rheinländer fahrt ganz vorsichtig, wenn ihr schon losfahrt. Aber vielleicht ist es ja nachher besser...
Allen ne gute Fahrt....:daumen::)
Moinsen!
Eine SMS von @tobiex68 heute morgen um 5, hat mich nicht davon abgehalten trotz seiner Warnung loszufahren. Nach dem Blick aus der Tür war ich davon überzeugt das die Straßen vielleicht stellenweise glatt sein könnten, aber befahrbar.
Auch @kunda1 hat festgestellt das in Bonn alles gut war. Selbst in den Dörfern auf dem Weg nach Köln kamen mir Streuwagen entgegen und die Straßen waren frei.
In Köln/Weiß dann die Erkenntnis: Millionenstadt ohne Streudienst. Es war dann so das die Straßen mittlerweile frei waren, aber die Radwege selbstverständlich nicht. Bin froh das ich ohne Sturz angekommen bin. Es geht doch nichts über Körperspannung!
 
Guten Morgen
-7°, fiese bissige Bise, Schneegraupel aus dem Nebel, das tat richtig weh im Gesicht... aber sonst: einfach nur schön :) Stimmt schon, die frische Luft am Morgen tut extrem gut; Nase wird frei, Kopf wird frei und nach ein Paar Minuten ist man so richtig wach und fit für den Tag...
 

Vorschlag 3 find ich auch klasse!
Hatte keine Zeit, alles nachzulesen, aber das ist wichtig:)
Bei -12° ist es sogar zu kalt, um an der Tankstelle zu stehen....
Radfahren fällt also zumindest diese Woche flach für mich. Und auf den Nebensträßchen und teilweise auf den Radwegen kann man Schlittschuhlaufen.
Habt nen schönen Tag und passt auf Euch auf!
 
da du mich ja geflissentlich übersehen hast.... :D
:oops: Sorry, muss ich tatsächlich übersehen haben - war aber bestimmt nicht "geflissentlich"! :D

... Und wo wir gerade beim "Übersehen" sind: In dem ganzen Trubel hier ist das hier irgendwie untergegangen...
Apropos: wir hatten lange keine Kaufberatung mehr :D. Für meinen kleinen Radurlaub suche ich noch ein paar vernünftige Knie- und Ärmlinge. Sollten nicht zu warm sein, eher Prio auf Winddicht.
Ich könnte Dir Protective Arm- und Beinlinge empfehlen. Ungefüttert, Siliconbänder an den Enden gegen Verrutschen, Beinlinge mit Reißverschluss, einigermaßen winddicht, trotzdem atmungsaktiv - kurzum, ich finde die für die Übergangszeit recht gut.
 
Bei -12° ist es sogar zu kalt, um an der Tankstelle zu stehen....
Deshalb fahre ich da auch vorbei. ;) Wärme kommt durch Bewegung. Jeder Ampelstopp ist deshalb eine Qual und ich bin froh, mr mal die Mühe gemacht zu haben, alle meine üblichen Strecken so ampelfrei wie möglich gemacht zu haben. An Tagen wie heute zahlt sich das wärmemäßig echt aus.
 
Ich kann dir kostengünstige Teile empfehlen. Unästhetisch, aber immer mit dabei :D
Und, das sind nicht meine ;) Ich bin nicht so verfroren :)

guten Morgen in den Reitstall.
Heute wieder MdAzA, Paketlieferung, außerdem ist sind die Nebenstraßen und Radwege in unserer Metropole mal wieder / immer noch nicht geräumt. Spikes habe ich keine, also dann lieber auf Nummer sicher gehen. Morgen wahrscheinlich noch einmal Blechdose.
An alle Reiter passt auf euch auf und fahrt vorsichtig!
@McAlbi tolles Trikot, werd ich auch gleich bestellen.
Apropos: wir hatten lange keine Kaufberatung mehr :D. Für meinen kleinen Radurlaub suche ich noch ein paar vernünftige Knie- und Ärmlinge. Sollten nicht zu warm sein, eher Prio auf Winddicht.
 

Anhänge

  • IMG-20150202-WA0003.jpg
    IMG-20150202-WA0003.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 27
Bei uns -4°C und alle Straßen überfroren! Herrlich wie langsam man mit voller Körperspannung und ohne große Lenkerbewegungen dahin gleiten kann. Dazu noch die kalten Finger. Das ist MdRzA pur!! :daumen:
...und keine Chance sich warmzufahren.... Ich hab gefroren wie Schneider. Tempo 15 auf flacher Strecke.... Mein Minus-Rekord:confused::p
 
Moinsen... und Willkommen @Roulduke .
Heute morgen in Radklamotten zur Tür raus... erstmal auf der Treppe ne kleine artistische Einlage, weil die SPD-Cleats an meinen Trekkingschuhen sich nicht mit dem Eis vertrugen... zu meinem Rädchen geeiert... dicke Eisschicht auf dem Sattel... naja, Frau ist ja nicht aus Zucker... Schlüssel genommen, um mein Schloss aufzuschließen... der geht gar nicht erst rein... Also ne Runde Mund zu Schloss-Beatmung... Danach ließ sich dann auch der Schlosszylinder langsam und widerwillig drehen... hatte schon Angst, der Schlüssel macht schlapp...
Gut, dann Licht an... ääähm, okay, vorne Licht an, mein Rücklicht ist eingefroren, da hilft auch keine Mund zu Knopf-Beatmung und keine Massage...
Auf der Straße angekommen dann die Böse Überraschung... so schön es ist, auf dem Dorf zu leben... der Winterdienst kommt bei uns erst durch, wenn die Städte abgearbeitet sind... und dann auch nur auf den beiden Hauptstraßen...
Nach 2 Beinahestürzen auf 50m dann zu Fuß zurück, das Rad abgestellt, die Dose freigekratzt und damit zur Arbeit gerutscht... :(
 
soll ich mal meine Kleiderliste von heute morgen aufzählen? Wie ihr vielleicht noch wisst; bei mir gehts am Morgen gut 13km 330hm nur den Berg runter; warmfahren ist da so oder so nicht drin...
Aaalso: Unten: 2 Paar dünne Merinosocken; Radunterhose; 3/4 Ski-Unterziehhose von Falke (super Teil btw.) Winterradhose von Veloplus/ Vaude: die ist vorne 2-schichtig: erste Schicht irgend was wärmendes aufgerautes, darüber so ein Fallschirmseidenartiger Windstopper... Hintenrum ist die nur Trikotstoff.
Oben: Wollunterhemd, Gelbling, dünner Kaschmirpulli (den trag ich auch tagsüber) Thermoweste, Windstopper,
und heute gab's sogar 2 Helmcaps übereinander, ein ganz dünnes mit nur Windstopper über den Ohren und ein vliesiges , damit die auch Ohren schön warm bleiben

Auf dem Heimweg bleiben dann die Ski-Unterhose, Thermoweste und Pulli im Rucksack...
 
Moinsen!
Eine SMS von @tobiex68 heute morgen um 5, hat mich nicht davon abgehalten trotz seiner Warnung loszufahren. Nach dem Blick aus der Tür war ich davon überzeugt das die Straßen vielleicht stellenweise glatt sein könnten, aber befahrbar.
Auch @kunda1 hat festgestellt das in Bonn alles gut war. Selbst in den Dörfern auf dem Weg nach Köln kamen mir Streuwagen entgegen und die Straßen waren frei.
In Köln/Weiß dann die Erkenntnis: Millionenstadt ohne Streudienst. Es war dann so das die Straßen mittlerweile frei waren, aber die Radwege selbstverständlich nicht. Bin froh das ich ohne Sturz angekommen bin. Es geht doch nichts über Körperspannung!
@JensB heute mal wieder zusammen nach der Arbeit?:)
 
Zurück