• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

gestern vor dem Regen noch den Wind auf einer Erft-Runde (bis Kerpen) besiegt ... im Augenblick sieht es ja richtig schön aus, wenn man aus dem Fenster schaut: kaum Wind, kaum Wolken ... vielleicht wird die obligatorische Nachmittagsrunde ähnlich nett wie gestern (nur zu warm angezogen bei unerwarteten 10°)

@kunda1 im Nachgang zur Rheinradwegtour Bonn-Köln habe ich ja ein Loblied auf die Wasserdichtheit meiner Überschuhe gesungen:
GORE BIKE WEAR Überschuhe Road Thermo Gore-Tex ( http://www.amazon.de/gp/product/B006URAH46?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o09_s00 ) mit Sommerschuhen und leichten Socken auch bei 10° noch erträglich (zu warme Füße mag ich auch nicht)
 
Zum ersten mal die 27km in diesem Jahr. Füsse wiedermal gefroren und ne neue schlechteste Leistung in Asphalt gebrannt. Ansonsten wars schön an der frischen Luft, ich sass gedanklich eigentlich schon im Auto, dann hat mich irgendwann die Lust gepackt und das war gut so. Schön Tach in die Runde!
 
Was für ein Wind!!!
Bei zwei Grad und feuchten Straßen losgerollt.
Der Mond versteckte sich erst noch hinter ein paar Wolken. Der Wind brachte mich ganz schön ins Schwitzen als er mir von vorne ins Gesicht blies. Der Asphalt glitzerte hin und wieder verdächtig im Lampenlicht, so dass ich doch vorsichtig um die Kurven eierte.

Ich schwöre, wenn ich meinen Anstieg in Wysall hinter mir habe und ich durch den Ort gerollt bin, wird es kälter :confused:
Da waren auch die Straßen hier und da etwas verdächtiger weißer. Und der Wind wurde eisig und schneidend, die Wolken verschwanden, der Himmel wurde klar. Hier am Ort, wo ich arbeite, waren auch kleine Pfützen gefroren :confused:

Jedenfalls hoffe ich ja, dass der Wind und die Sonne endlich mal die Straßen trocknet, damit es am Wochenende in der Kälte sicher zu fahren ist.

PS: Meine neue Latüte war einfach nur noch :cool:

Ach ja: Guten Morgen alle zusammen. :)
 
Ich schwöre, wenn ich meinen Anstieg in Wysall hinter mir habe und ich durch den Ort gerollt bin, wird es kälter :confused:.

das kann doch gut sein, gibt ja auch sowas wie Mikroklima ;)
Das war gestern auf meiner Heimfahrt extrem gut bemerkbar; ich befahre grossräumig gesehen die Südflanke eines langen Hügelzuges: die Hänge erwärmen sich Tagsüber, Kaltluft fliesst dann am Abend nach unten ab. In der Ebene war es denn auch ziemlich kalt; ich schätze mal, so maximal 2 grad; nach der ersten Steigung durch einen bewaldeten Bacheinschnitt mit gut spürbarem, kühlem Gegenwind ein sanfter Hang mit lauem Lüftchen; das fühlte sich richtig warm an; danach kurze Abfahrt in eine Senke -> wieder kalt; auf den Wiesen lag Reif, Temperatur dürfte also unter 0 gewesen sein - erneuter Anstieg brachte dann wieder warme Luft, oben eine kleine Hochebene mit Feuchtwiesen: Temperaturen unter 0, Schlussanstieg nach Hause erneut durch bewaldeten Bacheinschnitt -> eisiger Gegenwind => bei uns zu Hause dann wieder warm und windstill. Wenn ich mir ein Grundstück für ein Haus auf dem Land aussuchen könnte, würde ich wohl vorher eine Radtour machen ;)
 
Gerade im Nachbafred gelesen, passt aber hier:
6049_b74d_960.jpeg
 
...
@igliman : Hast du schon mal Schwalbe Marathon Drahtreifen aufgezogen? Da verdient man sich pro Reifen einen Punkt. :)

Ja, habe ich!

Danke, die Punkte nehme ich heute noch gern :)



Unser Sohn hatte heute morgen auch einen Nuller; ... bei der theoretischen Führerscheinprüfung. Der kam aber auch früher nie zu uns ins Bett; ... und wenn, dann hat er sich immer hin- und hergedreht und uns im Gesicht rumgefummelt! Dann ist er wieder rausgeflogen :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Als meine Nichte uns besuchte (da war sie 4 1/2) kam sie morgens in der Früh auch zu uns ins Zimmer getappt um noch mit mir zu kuscheln. Einmal war es sehr früh, dann ist sie nochmal eingeschlafen und ich habe auch noch gedöst. Kommentar von meinem Lieben "Ich wache auf und hing nur noch auf der Bettkante!"
Meine Nichte und ich haben halt das Bett in Anspruch genommen.... :D Wobei sie zwei Drittel, ich ein Drittel und Männe die Kante bekam.... :D :p

@b_a Ja, das denke ich auch. Es ist wirklich schon erstaunlich auf so engem Raum solche Unterschiede zu bemerken und entdecken. Muss auch noch mal auf der Karte gucken, wie der Fluss verläuft, denn vielleicht hat der auch noch seine Hand im Spiel.
 
Bei uns gab es nach dem Abstillen eine ganz klare Regel: Jeder schläft in seinem Bett! (außer einer war krank)
Das war zwingend notwendig, da bei meinen 3 Bettfräsen dann von den Eltern keiner mehr geschlafen hat. Die Kinder gewöhnen sich da schnell dran und dann verzichten sie selber auf nächtl. besuche. Wobei meine Frau den Kleinsten bei sich schlafen lässt, wenn ich ich auf Dienstreise bin. Sie wäre sonst so alleine ;)
 
Bei unserem Großen waren wir damals konsequent und haben ihn immer in seinem Bett (ein-)schlafen lassen. Des öfteren bin ich beim/nach dem Lesen der Gute-Nacht Geschichte selber im Sessel nebenan eingeschlafen :). Beim Kleinen (inzwischen 1,83, aber er bleibt der Kleine) waren wir nicht mehr so konsequent, zumal er Anfangs bei uns im Schlafzimmer im Stubenwagen war. Auch als es nach dem Umzug in eine größere Wohnung sein eigenes Zimmer hatte, kam er immer noch mal nachts und hat sich das Gräble erobert. Heute denkt man schon fast wehmütig an die alte Zeit zurück, den die Erinnerung an die schlaflosen Nächte verblasst doch irgendwann ...

Keine Erinnerung werde ich heute an den Feierabend brauchen, sondern eher ein Blick auf den Niederschlagsradar: Schauer und trockene Zeiten wechseln derzeit in schneller Folge. Da ist wohl richtiges Timing gefragt.
 
Kleiner Tip aus der Homöopathie-Ecke. Beim Anflug von Atemwegserkrankungen Schüssler-Salze Nr. 3 in Abständen von 20 Minuten pro Tablette einnehmen. Das soll so manchen Infekt gleich am Start zerlegen.

Ich kann nur Gutes berichten......
hat mir auch schon einer gesagt.
Ich glaub, das werd ich dann mal probieren :daumen:
 
Zurück