• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Sicher liesse sich das MTB straßenmäßig optimieren. Aber dann passt es wieder im Gelände nicht.
Es war ein Versuch. Der ist kläglich gescheitert.
Ja, Krafttraining war das auf jeden Fall.
Aber in erster Linie war es frustrierend.
Abgehakt, um eine Erfahrung reicher.
Das mit dem Abholen passt auch vom Timing her besser. So kann ich die verlorene Zeit auf der Arbeit nachholen und wir sind trotzdem vor Ladenschluss in der WS und meine Frau kann heute Abend früher los zur Sauna mit ihrer Freundin.

Ansonsten habe ich mir jetzt erstmal 28er 4-seasons bestellt. Die 25er 4000s werden mit einem noch herum liegenden und ungenutzten LRS verkauft und zu Geld gemacht. Vorausgesetzt, die 28er passen unter die Crud-Schutzbleche. Aber davon gehe ich mal aus.
Dann sehe ich, wie es sich mit den 28ern über die asphaltierten Wege an den Feldern entlang fahren lässt. Denn CX-Reifen werden nicht unter die Crud passen und andere Schutzbleche sind bei meinem Malagueta offenbar ein Problem.
Aber von Stollenreifen auf Asphalt habe ich eh gerade die Nase voll. ;)
 
Zuerst das Wichtigste: @R.Hotzenplotz: Halte den Kopf oben, das wird Dich schon nicht kleinkriegen! Ich wünsche Dir eine schnelle Genesung!

Falscher Luftdruck? Bei reinen Asphaltfahrten mit dem Mountainbike wären 3,5 bis 4 bar die richtige Wahl. Nur im Gelände würde ich um ausreichend Grip zu haben 2,5 bar nehmen.

Ich fahre mit 1,1-1,6 bar am VR, ~1,8 am HR. Wiege aber auch nur knapp 77-80 kg mit allem drum und dran. 2,5 bar sind wohl bei ~100-120 kg nötig, je nach Felgen und Reifen. Die aktuellen (breiten) Felgen sind teilweise nicht einmal für mehr als 3 bar freigegeben!

@Chotschen: Das liegt nicht an Reifen, Federung etc., hauptsächlich liegt es an der ungewohnten Sitzposition. Wenn Du das 1 Woche machst, hast Du Dich daran gewöhnt und bis auf 30 km vielleicht 6 Min langsamer. Ich fahre mit dem Freeride-Stahl-Hardtail inzwischen im Schnitt ca. 26 km/h auf Hin- und Rückweg, mit dem Renn-/Crosser sind es 28-29 km/h.
 
@framaba Durchaus, durchaus. Aber unserem Team sind die Punkte ja auch entgangen. Und die Eisbären sind aktuell nur 2 Punkte hinter uns.
Der Winter hat noch gar nicht richtig angefangen und es geht bis Ende März. Bei Schnee und Eis werden es bei mir auch weniger Punkte, obwohl, habe diese Woche ne neue Winterhose und Spikereifen bestellt.
 
fahre den Fast Trak LK 29x2.0 der für 2.5 bis 4.5 bar zugelassen ist -> Strasse = 4.5 bar | Gelände = 2.8 bar (und ja, ich hab einen Druckmesser in der Gepäcktasche, falls ich mich mal kurzfristig entscheide :cool: )
 
Ich behaupte mal, das ich kein Couchpotato bin!
Egal ob du Sport treibst oder nicht, der Körper kann Eiweiß besser verarbeiten über Nacht als "Nüdelchen"! Und das Thema Insulinhaushalt sollte man auch nicht außer Acht lassen!

Man relativiert das "Carbon-Bashing" in letzter Zeit wieder, es kommt wohl auf die Quelle der Kohlenhydrate an: kommen sie aus Stärke (Kartoffeln, Backwaren, Nudeln...) ist das ok, während Zucker aus vielen Gründen problematisch ist. Beim Zucker wiederum ist hauptsächlich der Fruktose-Anteil für die negativen Auswirkungen verantwortlich.

cu,
kaasboer

Das Buch zum Zucker: http://www.amazon.de/Pur-weiß-tödli...d=1417168703&sr=1-1&keywords=pur+weiß+tödlich
 
moin moin in die Gemeinde,
komme vor Stress hier auffe Arbeit gar nicht zum Schreiben und das am Freitag:mad:.
Bei mir wehte heute Morgen ein doch recht frischer Ostwind. Auch wenn es 2° waren musste doch das dicker Buff vom Kaffeeröster her und ich hab auch gleich mal die Winterhandschuhe eingeweiht, aber da musste ich auch feststellen. Wenn es bald temperaturmäßig mal richtig zur Sache geht sind solche "Zwei Finger Teile" bestimmt die bessere Wahl.
Tolles Thema übrigens gerade, da versteht mich jedenfalls Jemand, warum ich seit zwei Wochen mit dem MTB gefrustet bin.
Hab schon vor lauter Frust den Druck auf 5,5 hochgesetzt, jetzt halten die Frontleuchten natürlich bei Nässe nicht die richtige Höhe ein:mad:.
Die Versicherung des Unfallgegners hat jetzt bis 08.12. Zeit bekommen die 1400 Euranten endlich mal rüberzuschieben. Aber ich glaube, ich werde wohl auch wie letztes Jahr im Januar einen richtigen Neustart machen. Vielleicht ja auch mit nem richtigen Racer. Mein freundlicher hat da n Storck mit ner 105er Gruppe stehen. Da will er aber eigentlich noch 900€ für haben. Sind Storck ne gute Wahl?

Schönes WE euch allen.
 
moin moin in die Gemeinde,
Mein freundlicher hat da n Storck mit ner 105er Gruppe stehen. Da will er aber eigentlich noch 900€ für haben. Sind Storck ne gute Wahl?

Schönes WE euch allen.

Storck ist schon nicht schlecht. Oder: Ich finde die Räder echt klasse. Eben hochpreisig.. Was hat denn dein freundlicher ???? für nen Rad im Angebot, wie alt? 900 Euronen für gebraucht mit 105er-Gruppe finde ich amtlich... Storck eben... :confused::)
 
Wenn es die MKII sind, wird das wohl nicht passen. Meine 23er 4season passen zwar drunter, könnten aber etwas breiter sein.

Ich habe aktuell 25er 4000s drunter und es passt. Wobei Klaus1 sie mal gemessen hat und sie tatsächlich fast 28 breit sind auf meiner Felge (Fulcrum 5 CX). Wenn sie nicht passen, habe ich ein Problem.

Übrigens: wer noch eine Softshelljacke sucht: ab 13 Uhr hat Amazon die Vaude Cyclone im Angebot.

Zum MTB: ich denke, da kommen etliche Faktoren zusammen. Nicht zuletzt auch die nicht sehr aerodynamische Position. Die darf man auch nicht außer acht lassen.
Ist aber auch egal. Ich werde sicher nicht wieder mit dem MTB hier her fahren.
 
Man relativiert das "Carbon-Bashing" in letzter Zeit wieder, es kommt wohl auf die Quelle der Kohlenhydrate an: kommen sie aus Stärke (Kartoffeln, Backwaren, Nudeln...) ist das ok, während Zucker aus vielen Gründen problematisch ist. Beim Zucker wiederum ist hauptsächlich der Fruktose-Anteil für die negativen Auswirkungen verantwortlich.

cu,
kaasboer

Das Buch zum Zucker: http://www.amazon.de/Pur-weiß-tödlich-umbringt-verhindern/dp/3942772418/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1417168703&sr=1-1&keywords=pur weiß tödlich
Das ist Käse!
Es geht darum das der Körper Kohlenhydrate als Treibstoff abbaut bevor er an die Fette geht.
Also vor einer Belastung okay, aber abends vorm Schlafengehen ist das eine riesen Belastung für den Insulinhaushalt. Kein Motor der läuft, also schleunigst abbauen-Dein Insulin schiesst nach oben- dann wird wieder Insulin gebrauch um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Eine reine Achterbahnfahrt.
Deshalb gibt es so viele die im Alter Diabetes 2 (Alterszucker) haben.
Abendbrot und warmes Essen am Abend mit Kartoffeln, Reis und Nudeln.
 
Der Winter hat noch gar nicht richtig angefangen und es geht bis Ende März. Bei Schnee und Eis werden es bei mir auch weniger Punkte, obwohl, habe diese Woche ne neue Winterhose und Spikereifen bestellt.
Wegen des Ausfalls meines Winterrades muss ich in der nicht-winterlichen Winterzeit Punkte, Punkte, Punkte machen. Wenn's richtig eklig und glatt wird, muss ich pausieren.

Um Weihnachten rum soll der neue Rahmen für mein Randonneur da sein. Im Moment schaue ich, was noch an Material brauche. Das meiste kommt natürlich vom alten Randonneur, aber ein bisschen was muss/soll neu her: Tubus-Cargo-Gepäckträger in 26'', Steuersatz (CaneCreek 40e-Serie) und etwas Kleinkram (Kettennietstift, Schaltzüge, Bremszüge, Bremsbeläge). Und dann wird zügig geschraubt in der Hoffnung, dass nach den W-Ferien das schlechte Wetter so schlecht sein kann wie's will.

Und irgendwann baue ich mir einen neuen LRS. Durchgerechnet nach Werksangaben käme eine Erleichterung von rund 660 g zusammen. Muss man ja nicht drüber meckern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht ja auch mit nem richtigen Racer. Mein freundlicher hat da n Storck mit ner 105er Gruppe stehen. Da will er aber eigentlich noch 900€ für haben. Sind Storck ne gute Wahl?.
Ich fahre seit 2Jahren wie @Shalimah das Scenero von Storck, allerdings den Vorgänger G1 und bin rundum zufrieden. Wenn irgendwas einem "richtigen Racer" nahekommt, dann ist da Storck mE ganz vorne mit dabei.
 
Das ist Käse!
Es geht darum das der Körper Kohlenhydrate als Treibstoff abbaut bevor er an die Fette geht.
Also vor einer Belastung okay, aber abends vorm Schlafengehen ist das eine riesen Belastung für den Insulinhaushalt. Kein Motor der läuft, also schleunigst abbauen-Dein Insulin schiesst nach oben- dann wird wieder Insulin gebrauch um das Gleichgewicht wieder herzustellen.
Eine reine Achterbahnfahrt.
Deshalb gibt es so viele die im Alter Diabetes 2 (Alterszucker) haben.
Abendbrot und warmes Essen am Abend mit Kartoffeln, Reis und Nudeln.
Also entweder hast du dich unglücklich ausgedrückt, oder ich verstehe dich schlichtweg nicht.

Genau umgekehrt wird ein Schuh draus. Es geht darum, dass der Körper Fett abbaut, bevor er Kohlenhydrate nimmt.
Das andere mit dem Insulinhaushalt sehe ich ja ein. Das ist aber vor allem bei Zucker der Fall.
Irgendwie schreibst du das alles durcheinander und es widerspricht sich damit für mich.

verwirrte Grüße
 
@JensB, @SprintLooser : Da ich Biologie in der Oberstufe abgewählt habe, versuche ich es mal mit dem gesundem Menschenverstand:

Der eine sagt, bevor der Körper zur Energiegewinnung Fett abbaut nimmt er Kohlenhydrate - ok.

Der andere sagt: Wenn der Körper abends Kohlendhydrate bekommt, aber keine Energie braucht, muss er irgendwo hin damit. Damit der Zucker nicht im Blut bleibt, braucht es Insulin, das dazu reichlich produziert wird. Wenn der Zucker dann eingelagert ist, ist zu viel Insulin und somit zuwenig Blutzucker da, also bekommt man wieder Hunger, die Achterbahnfart.

Wo widersprecht ihr euch jetzt?
 
Zurück