Die alternativen Sportarten scheinen ja doch ein allgemeineres "Streitthema" zu sein.

Der eine trägt Krafttraining ein, der andere Tanzen. Ist ja nicht weiter definiert, was erlaubt ist und was nicht.
Wahrscheinlich hat
@JensB schon recht. Um es vergleichbar zu machen, sollten nur Radminuten erfasst werden. Aber ist das dann vergleichbar? ...
Die Diskussion ist so alt wie der Winterpokal. Früher war es aber noch aufregender. Thailand-Thommy, alias "Wiegand Thomas" und Auswanderer, kurbelte Tag für Tag im sonnigsten Süd-Ostasien seine Kilometer herunter, während hier Eisglätte und Schnee jeden Fahrbetrieb unmöglich gemacht haben. Dann gab es eine Zeitlang diverse Radkuriere, die täglich zwischen 6 und 8 Stunden im
Sattel verbracht haben. Aus dem Vorjahr ist mir noch eine lustige Truppe in Erinnerung, die "Firecreek-Family" unter anderem mit "Kletter-Hanna".
... Fahrt zur Schule
... Schulsport
... Schwimmunterricht


@Claw hat es ja bereits angedeutet; selbst Radminuten, bzw. Radfahrten an sich sind kaum untereinander vergleichbar. Hierfür würde man wohl jeweils gleiches Equipement benötigen um dann aus den Kennzahlen wie Entfernung, Fahrzeit, Trittfrequenz, Höhenmeter, etc. einen belastbaren Vergleichswert zu ermitteln.
Bei einem Radrennen ist derjenige Sieger, der als Erster die Ziellinie überschreitet. Niemand bekommt einen Etappensieg in Alp d´Huez aberkannt, weil er deutlich langsamer als der Vorjahresetappensieger gefahren ist. Oder besser noch, man würde Marcel Kittel den Erfolg bei einer Sprinterankunft verweigern, weil sein kardiologisches Dauerdiagramm deutlich weniger Belastungswerte aufweist, als beim Zweit- oder Drittplatzierten.
Die alternativen Sportarten in UNSEREM Thema sind doch völlig schnuppe! Wenn jemand regelmäßig Fußball, Handball, Hockey oder Basketball spielt, dann macht er das doch auch im Winter. Genauso verhält es sich mit Fitness-Studio, Schwimmen, Judo und von mir aus auch Tanzen.
(Für mich wäre Tanzen übrigens eine Belastung, bei der ich an meine motorischen Grenzen komme)
Ich hatte im vergangenen WP 16 oder 18 Punkte aus alternativen Sportarten. Davon bin wohl drei Mal mit Frau Essmann beim Schwimmen gewesen, der Rest stammte aus einem Fitnesskurs, sponsored bei AOK.
Ich werde in diesem Jahr nur Freiluftpunkte eintragen und das sind dann eben Radfahren und Laufen. Meine Laufpunkte kann ich jederzeit durch die Aufzeichnungen mit der GPS-Uhr reproduzieren.
Ich finde es übrigens jeden Tag auf´s Neue geil, wenn ich in die Tabelle von Scoreboard-Danny schaue und meinen Vergleichswert vom alten Jahr anschaue. Irgendwann wird mich der Vorjahres-Essmann abhängen.
... ich hatte ja mehrfach darauf hingewiesen, dass ich es in diesem WP etwas ruhiger angehen lasse.
