• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,
war die letzen Tage etwas kränklich und habe den Arbeitsweg schonenderweise mit der Dose bestritten :confused:
Nun ist mein Auto in der Werkstatt und Fr. Old_Runnner ließ mir genau 2 Möglichkeiten:

Entweder Du fährst MdRzArbeit oder ich fahre Dich MdAutozArzt ... Ihr wisst schon wie ich mich entschieden habe :D

Also gemütliche 33 km durch den feuchten milden Novembermorgen gerollt und nun beseelt davon die richtige Wahl getroffen zu haben :daumen:
 
2 Tage nicht Online und 15 Seiten im Schnelldurchlauf lesen müssen :).

Moin. Heute war es soweit, trotz Dauerregen ein Grinsen im Gesicht. 10010 km als ich heut angekommen bin.
Neue Regenjacke dicht, dafür schwitzt man mehr, war auch etwas wärmer heute. sonst top. Morgen Auto. 4/5 reicht mir.
 
Moinsen allerseits.
9,5 °, hochsommerliche Temperaturen. Der Gelbling hatte Premiere! Allerdings mit Windweste drüber, dünnes Unterhemd ohne und eines mit langen Ärmeln drunter. Buff und Mütze sowie Beinlinge und die schönen Castelli Handschuhe, die ich dann ausgezogen habe, weils so warm war, waren mit am Start.
Schön wars. 90 Minuten gestrampelt, allerdings musste ich heute eine der verhassten extra-Blockrunden einlegen, was ja eigentlich gegen mein Ego läuft. War bei 1:27 h vor dem Büro gestanden. Also, bescheissen gilt nicht, noch mal eine Runde um den Block. Die 3 Minuten kommen noch.
Man sieht, die CX Speed Reifen sind trotz der gemächlichen Fahrt, ohne viel Druck, mit einem kleinen Extra-Schlenker doch schneller, oder ich bin einfach schneller, oder der Gelbling, wobei der Gestern nicht an war und ich gestern ein anderes Stück gefahren bin, Gegenwind hatte und die Extra Runde nicht brauchte. K.A. woran es lag.
Bin heute Morgen mit dem Gelbling aufs Pferd gestiegen. So sah das dann aus :D
Kleiner Scherz, hatte natürlich eine andere Hose an, und die oben genannten Teile ;)
 

Anhänge

  • Forum_1.JPG
    Forum_1.JPG
    103,1 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
moin moin liebe Gemeinde,
9° trocken, windstill kein Nebel. Mit anderen Worten : gar kein Wetter. Also schön dahingleiten. Hab mich jetzt auch recht gut auf die Stunde eingefahren. Allerdings habe ich auch, um noch mal das Thema Beleuchtung anzuschneiden bei meiner IQ Ladeprobleme. Gestern den Stecker schön kräftig in die Lampe gesteckt, Diode am Netzstecker leuchtet rot und Diode an der Lampe flackert erst grün, denke mal da wird dann der Rest mit entladen und dann leuchtet sie für ca. ne Stunde dauerhaft grün. Aber heute morgen hatte ich auf Volllast gerade mal Saft für ca. 15min.
Schon komisch, muss ich halt doch meine stationäres Ladegerät nehmen. Ich hatte in weiser Voraussicht noch die Sigma Lighster von meiner Frau mit, da konnte ich entspannt weiterfahren.
Schönen Vizefreitag euch allen!
 
Der Stecker zwischen Leuchte und Ladegerät bei der Ixon ist echt schlumpfig.
Anfangs bin ich auch 2 x im Dunklen gestanden. Man muss den Stecker echt mit Gewalt reindrücken, so, wie man es sich
normalerweise bei einem so filigranen Ding gar nicht trauen würde.
 
moin moin liebe Gemeinde,
9° trocken, windstill kein Nebel. Mit anderen Worten : gar kein Wetter. Also schön dahingleiten. Hab mich jetzt auch recht gut auf die Stunde eingefahren. Allerdings habe ich auch, um noch mal das Thema Beleuchtung anzuschneiden bei meiner IQ Ladeprobleme. Gestern den Stecker schön kräftig in die Lampe gesteckt, Diode am Netzstecker leuchtet rot und Diode an der Lampe flackert erst grün, denke mal da wird dann der Rest mit entladen und dann leuchtet sie für ca. ne Stunde dauerhaft grün. Aber heute morgen hatte ich auf Volllast gerade mal Saft für ca. 15min.
Schon komisch, muss ich halt doch meine stationäres Ladegerät nehmen. Ich hatte in weiser Voraussicht noch die Sigma Lighster von meiner Frau mit, da konnte ich entspannt weiterfahren.
Schönen Vizefreitag euch allen!
Die normale IQ oder die Ixxon IQ Speed? Also die mit dem externen Akkupack?
Die habe ich, und bis auf die leidigen Anschluss- bzw. Kabelbruckprobleme lädt das Ding tadellos und die Akkus halten auch noch wie am ersten Tag.
Meine Löt- und Kabelaustauschaktion hat geholfen!
 
es ist die normale und wie sportella gerade beschrieben muss man schon viel Druck ausüben bis der Stecker einrastet. Mich wundert nur, dass die Diode an der Lampe auch danach grün geleuchtet hatte, daher ging ich eigentlich davon aus, dass Saft in die Lampe floss. Sie ging heute Morgen nur nach ca. 15min. auf "Citymodus". Ich hab allerdings nicht wieder auf Vollgas geschaltet, da ich der Meinung war, jetzt lieber nicht zu viel Saft verbrauchen. Akkus habe ich eben mal von Sigma auf Bum getauscht, mal sehen, wie lange die Lightster heute Abend mit diesen Akkus läuft.
 
Stimmt, das ist wie ein Wackler. Die Diode leuchtet zwar auf, aber der Kontakt ist anscheinend nicht richtig hergestellt, wenn der Stecker
nicht ganz eingerastet ist. Sobald man das Kabel oder die Leuchte berührt, geht die Diode wieder aus.
 
dolles Ding, aber ich habe noch ne schöne stationäre Station, da geht es besser mit. Nehm ich die Dinger halt kurz raus. Wenn die richtig voll sind halten sie auch wirklich gut, da bin ich voll mit zufrieden.
 
Boah, das ist ja echt Mist!!!
Einen Stecker mit "Gewalt" reindrücken ist immer eine schlechte Idee, bzw. eine bescheidene Konstruktion!
Scheint aber auch keine Seltenheit bei der IQ!
 
Was heißt da die echte?
Ich hätte gerne eine "unechte" und mehr Haare, aber is nicht!
Also, runter damit, anstatt von links nach rechts, oder von rechts nach links eine große Strähne zu kämmen, wie das früher bei älteren Herren so der Fall war!!!!
Das wäre einfach nur albern und wenn man vom Radeln den Helm abnimmt, meine Güte, dieser Anblick der in alle Richtungen stehenden Strähne :D
 
War heute mit dem Packesel unterwegs mit Schwalbe Marathon.

Das lustige an der Sache: An der gleichen Stelle habe ich mich im Juni schonmal mit dem Renner abgelegt. Damals war mehr kaputt - auch an mir. :oops: Ebenfalls bei Nässe. Da sind total glatte Steine verlegt hinter normalem Asphalt.
Aber eins sag ich Euch. Das passiert mir da nicht nochmal!
 
Frage, weil mir das im letzten Jahr mit den Conti 4 Season auch mal passiert ist. Ist bei mir aber nichts kaputt gegangen, ausser das unerschütterliche Vertrauen in die 4S's ;)
Seither bei den Bedingungen die Conti CX Speed... Die halten super. Wobei auf nassem Laub, also Weg komplett mit nassem Laub, Kurve und entsprechende Geschwindigkeit nur ein Spike hilft ;)
Alles andere würde über kurz oder lang abschmieren!
 
Guten Morgen liebe Arbeitsradler, Wetter Hochnebel oder bedeckt, recht feuchte Luft, ca. 8°. Gefrustet, da kurz vorm Ziel von einem MTBler versägt wurden. Naja, bin ja auch mit dem Panzer unterwegs, mit Packtaschen und den super toll rollenden Marathon+. So viele Ausreden;), war ja auch noch früh und ich kann nicht so verschwitz im Büro ankommen usw.

Der sah aber auch schon fitter als ich aus.
Allen eine schönen Tag.
@igliman , @Essmann toller Bilder, bei @Chicks_on_Slicks Outfit war's sogar dem Spiegel zu heiß, so wie der vibriert hat :D
 
Zurück