• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Das dumme ist, daß dieser 30er auch für Radfahrer gilt, denn der ist explizit angegeben. Wenn da ein Polizist mal einen schlechten Tag hat, dann kassiert der Dich ab. Also besser nur in Blitzer reinrasen, die das generelle innerörtliche Tempolimit von 50km/h überwachen sollen, denn das gilt nicht für Radfahrer. :)
 
Das dumme ist, daß dieser 30er auch für Radfahrer gilt, denn der ist explizit angegeben. Wenn da ein Polizist mal einen schlechten Tag hat, dann kassiert der Dich ab. Also besser nur in Blitzer reinrasen, die das generelle innerörtliche Tempolimit von 50km/h überwachen sollen, denn das gilt nicht für Radfahrer. :)

Häääh??

Verstehe ich nicht. Wieso "explizit angegeben"?
 
Das dumme ist, daß dieser 30er auch für Radfahrer gilt, denn der ist explizit angegeben. Wenn da ein Polizist mal einen schlechten Tag hat, dann kassiert der Dich ab. Also besser nur in Blitzer reinrasen, die das generelle innerörtliche Tempolimit von 50km/h überwachen sollen, denn das gilt nicht für Radfahrer. :)
Naja,
dafür muss der Polizist Dich aber auch direkt erwischen und da stellt sich doch auch die Frage, woher soll der Radfahrer wissen das er zu schnell ist? Gilt auch hier: Unwissendheit schützt vor Strafe nicht?
 
auch hier wieder ein herrlicher Morgen, warm, klar mit etwas Bodennebel und einige Schäfchenwolken... hat irgend wer etwas dagegen, wenn das die nächsten 3, 4 Wochen so bleibt?
 
aber immer schön auf den Gegenverkehr achten. Der Radweg kann manchmal ganz schön schmal sein. Wäre gestern auch fast mit nem Oppa kollidiert nur weil der sich den Traktor auf der Straße ansah. Hat wohl mehr Spaß gemacht als nach vorn auf den Radweg zu schauen. Man muss hier echt an alles denken. Auch ans Klingeln für entgegenkommende Opas.
 
Unwissendheit schützt vor Strafe nicht?

Ja, so ist es! Tachos sind nicht vorgeschrieben, aber das Einhalten der Geschwindigkeit schon. Ich frage mich immer was so ein "Blitzmarathon" bringen soll, wenn er wie in KA schon einen Monat vorher angekündigt wird - aber dann sind immer noch 10% der Leute zu schnell unterwegs, laut örtlichem Radiosender. Sonst sieht die Statistik wohl umgekehrt aus. :(

Heute morgen war es super, und meine Frau darf heute heim (hoffentlich, Daumen drücken!)! Da kann fast nichts mehr schiefgehen. Murphy? Was machst Du denn hier? Ohoh...
 
Was die Fotonummer angeht, vertraue ich einfach darauf, dass die Rennleitung morgens vor 5 Uhr einfach selbst keinen Bock auf so ne Rauszieh-Aktion hat...
 
Huch, auf einmal war da dieses helle Licht. Strahlend rot und wie aus dem Nichts. Nur weil ich 45 auf dem Tacho hatte und irgendein Ordnungsschnösel da ein eingekreistes "30" hingestellt hatte. Frechheit. Steht da, damit's leiser ist für die Anwohner. Dabei hatte ich extra aufgehört zu singen. :D
du hast jetzt ein blitzer-Foto auf dem rad? cool:daumen::D
 
Mal wieder schön mit der Dose im Stau gestanden. Wochenlang ging es problemlos, trotz 3 Brückenbaustellen.
Jetzt sind die Baustellen fertig und man steht im Stau.
Und warum? Weil jeder sein Kind einzeln in die Schule fährt. Kein Schmarrn. In jedem Auto sitzt ein erwachsener Fahrer(in) + 1 Kind.
Was bitteschön spricht dagegen, wenn ein Jugendlicher (ich spreche nicht von 6-jährigen ABC-Schützen!) seinen Hintern in den Bus
(ich rede nicht von Pampa, sondern von Augsburg) wuchtet? Oder mal ein paar Meter Rad fährt?
Das versteh ich echt nicht.
Heut mittag hol ich den blöden Kettenniet, dann kann ich morgen ohne Stau in die Arbeit:)
 
So, gerade mal Frühstück beschafft und schon zehn Beiträge verpaßt. :) Mit der expliziten Angabe des Tempolimits meinte ich, daß ein durch ein Zeichen 274 angegebenes Tempolimit auch für Radfahrer gilt. Das generelle in Ortschaften gültige Tempolimit von 50km/h, das implizit mit dem Ortsschild angegeben ist, gilt nicht für Radfahrer.
 
So, gerade mal Frühstück beschafft und schon zehn Beiträge verpaßt. :) Mit der expliziten Angabe des Tempolimits meinte ich, daß ein durch ein Zeichen 274 angegebenes Tempolimit auch für Radfahrer gilt. Das generelle in Ortschaften gültige Tempolimit von 50km/h, das implizit mit dem Ortsschild angegeben ist, gilt nicht für Radfahrer.

Jooh, habe es gerade an anderer Stelle auch so gelesen.
 
Guten Morgen Gemeinde, hatte auf meiner ersten Tour heute, seit langem auch wieder alles. Traumhaftes Wetter,
hinter parkenden Transportern, ohne zu schauen, auf die Straße laufende Fußgänger, Smartphone Träumer, freilaufender Bernhardiner auf Kollisionskurs. Naja aber alles unfallfrei überstanden.
 
@tobiex68 Es müsste mehr als ein Dutzend dieser Fotos geben. Es war immer derselbe Blitzer, in den ich Morgen für Morgen reinfuhr. Ab 35 km/h hatte es ausgelöst. Dann war plötzlich Ruhe. Ich dachte, es habe sich um eine Umstellung bei der Sensibilität der Erfassung gehandelt, weil ich 40 fahren konnte, ohne dass was passierte. Induktionsschleifen (Kontaktampeln) lassen sich ja auch einstellen. Deshalb hatte ich gar nicht mehr damit gerechnet, dass der Blitzer noch ein Foto machen würde. Aber mit etwas mehr Speed macht's wohl doch "klick". Scheint, als habe man lediglich die "Auslösegeschwindigkeit" raufgesetzt.

Die allgemeine innerörtliche Geschwindigkeitsbegrenzung von 50 km/h bezieht sich auf Kraftfahrzeuge. Die Pflicht zu "angepasster Geschwindigkeit" dagegen auf alle. Und spätestens da kriegen sie dich dann auch wieder.
 
Mal wieder schön mit der Dose im Stau gestanden. Wochenlang ging es problemlos, trotz 3 Brückenbaustellen.
Jetzt sind die Baustellen fertig und man steht im Stau.
Und warum? Weil jeder sein Kind einzeln in die Schule fährt. Kein Schmarrn. In jedem Auto sitzt ein erwachsener Fahrer(in) + 1 Kind.
Was bitteschön spricht dagegen, wenn ein Jugendlicher (ich spreche nicht von 6-jährigen ABC-Schützen!) seinen Hintern in den Bus
(ich rede nicht von Pampa, sondern von Augsburg) wuchtet? Oder mal ein paar Meter Rad fährt?
Das versteh ich echt nicht.
Heut mittag hol ich den blöden Kettenniet, dann kann ich morgen ohne Stau in die Arbeit:)
Gibt es da nicht eine Bezeichnung für "Generation Rücksitz" - nebenbei sind wahrscheinlich die gleichen Leute, die in Ihrer Wohnstraße 30 oder eben Schrittgeschwindigkeit reklamieren, in der Umgebung der Schule die sie beliefern aber sich wie die S.... aufführen
 
Und mit jedem bekannt werdenden Verbrechen, bei dem ein kleines Kind verschwindet, entführt, missbraucht, vergewaltigt und/oder getötet wird, wird ein Kind mehr im Auto zur Schule gefahren.
Es ist wirklich so. Wenn man selbst Kinder hat, kann man es nachvollziehen.
Aber auch als Eltern muß man lernen, daß ein Kind nur mit entsprechender Freiheit selbstbewusst werden kann und lernen kann, Risiken korrekt einzuschätzen und sein Verhalten anzupassen. Und man muß selbst lernen, los zu lassen. Das ist aber ein Prozeß, jedenfalls für die meisten.
Es ist nun einmal einfacher, das Kind von zu Hause bis zur Schule zu fahren, als es an der Haustür zu verabschieden und den Rest sozusagen dem lieben Gott zu überlassen.
Ich finde das gar nicht so lächerlich, wie manche tun.
Vielleicht muß man dafür selbst Kinder haben.
 
Zurück