• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Rennrad ist übrigens ein großer WP-Dreck. Bin mit dem Renner gestern 12 km mehr gefahren als mit dem Reiserenner, hatte aber keine Minute mehr auf der Uhr. Was da wieder Punkte inne Fritten sind...
 
WP wird total überbewertet!

Heute mal wieder (nach Training im Fitneßstudio gestern und Öffibenutzung) mdRzA gefahren. Hatten die uns nicht versprochen, daß es etwas wärmer würde? Hier in Wien immer noch -4 Grad und Böen mit 70-90km/h aus Osten (also fetter Gegenwind). Ich habe eine gefühlte Ewigkeit gebraucht!

LG
Rüdiger
 
Ist bei euch nicht Schneechaos?
Ich höre in den Nachrichten immer nur, wieviel Meter wieder gefallen sind :D

@igliman Wenn ihr das durchzieht (mir war so, als wenn du auch schon Kinder hast), dann echt Respekt.
Ich fahre jedenfalls deutlich mehr, seitdem die Zweite da ist. Man hat einfach kaum noch Energie sich auch für den alltäglichen Strecken aufs Rad zu setzen, weil das Kind ja immer mitkommen muss. Also Hänger ausm Keller wuchten, ankoppeln, nur um dann 2km durch die Gegend zu gurken? -.- Da ist der Autositz doch viel verlockender :D
 
@SprintLooser: Nein, hier in Wien ist nur eiskalt. Das ganz große Schneechaos findet in Kärnten und Osttirol statt.

@grandsport: Danke für die Erinnerung, jetzt weiß ich wieder, was für Anfang 2014 auf dem Plan stand: endlich die defekten und schrottigen (weil kein Ultrashift) Athena-Ergos gegen Chorus-Ergos tauschen. :)
 
@grandsport: Danke für die Erinnerung, jetzt weiß ich wieder, was für Anfang 2014 auf dem Plan stand: endlich die defekten und schrottigen (weil kein Ultrashift) Athena-Ergos gegen Chorus-Ergos tauschen. :)[/quote]

bist du sicher wegen Ultra Shift oder meinst Du Power Shift? Ultra Shift ermöglicht dir nur eine zusätzliche Handstellung. Eigentlich egal, da inzwischen alle Campa Schalthebel Ultra und Powershift haben
 
@framaba
Ich habe eine komplette Athena 11fach am Renner. Athena hat PowerShift.
PowerShift heißt: Daumenhebel einen Gang runter, Fingerhebel drei Gänge rauf.
UltraShift heißt: Daumenhebel drei Gänge runter, Fingerhebel fünf Gänge rauf.

Der Rest (Umwerfer, Schaltwerk) ist kompatibel, weshalb ich nur die Hebel getauscht habe. Die Ultras brauchen etwas mehr "Knackkraft", PowerShift ist etwas geschmeidiger. Aber das Schalten ist eine helle Freude beim schnellen Beschleunigen, wenn mal ein paar Gänge übersprungen werden sollen, ebenso beim KB-Wechsel, wenn man gegenschalten muss.

Was aus optischen Gründen noch ansteht, ist der Rück-Wechsel der reinen Bremshebel. Habe ja so hübsches Silberzeug am Renner, weshalb auch die Alu-Athena so gut ins Konzept passte. Die schwarzen Carbon-Bremshebel der Chorus machen zwar für sich was her, passen aber optisch nicht. Die Hebel lassen sich aber, da technisch identisch, einfach untereinander tauschen. Ist schon getestet, muss nur noch gemacht werden.
 
@igliman Wenn ihr das durchzieht (mir war so, als wenn du auch schon Kinder hast), dann echt Respekt.
Ich fahre jedenfalls deutlich mehr, seitdem die Zweite da ist. Man hat einfach kaum noch Energie sich auch für den alltäglichen Strecken aufs Rad zu setzen, weil das Kind ja immer mitkommen muss. Also Hänger ausm Keller wuchten, ankoppeln, nur um dann 2km durch die Gegend zu gurken? -.- Da ist der Autositz doch viel verlockender :D

Hey, ja sind mittlerweile 2...
Und ja, im Moment schaffen wir das alles mit einem Auto.
Klar ist es bequemer die Kinder mal schnell in den Sitz zu packen.
Wir haben das Glück / Pech, wie auch immer man sehen will, dass die Schwiegermama in der anderen Haushälfte lebt. Sie will noch dieses Jahr arbeiten und hat ebenfalls ein Auto.
Somit stehen den 3 Erwachsenen auch 3 Autos zur Verfügung.
Wenn sie sich entscheidet in Rente zu gehen, wird ein Auto (also mein / unser Zweitwagen) definitiv abgeschafft.
Momentan ist mein Auto nur so die "Faulheits-Rutsche" :D Wird nur genutzt wenn man keinen Bock hat, entweder den Großen aus der Garage zu ziehen, oder eben sich zu fein ist, den Weg zur Arbeit mit dem Rad zu erledigen.
War bis letztes Jahr auch wichtig, da hat meine Frau noch 2 Tage die Woche gearbeitet. Momentan ist wieder Elternzeit angesagt...

Ich könnte aber auch mit Kollegen mitfahren (habe 2 Kollegen aus dem Wohnort, die ich sicherlich gegen einen Gewissen Spritbonus ansprechen und in Anspruch nehmen könnte), aber es ist halt schön, wenn man mit dem Auto unterwegs ist, mal eben kurz zu sagen, ich bringe dieses und jenes kurz mit, musst Du nicht machen, usw...
Alles eine Frage der Bequemlichkeit und Faulheit...

BTW: Wege zum Spielplatz werden entweder gelaufen oder mit dem Rad gemacht. Der Junior kann es sich im Chariot bequem machen. Die Achse dafür ist wirklich schnell montiert.
Wenn man mal weiter weg zum Spielplatz fährt, etc. dann wird Wagen in den Kofferraum gepackt, Räder auf den Träger und los gehts...
Wir versuchen schon einiges mit dem Rad abzudecken und das Auto so wenig wie möglich / nötig zu nutzen.

Wenn ich mir das durchlese, dann scheine ich eigentlich schon mein Auto verkauft zu haben, oder mir den Luxus noch leisten zu können oder wollen :) Aber in Endeffekt hört sich das auch so an, als sei das Schwachsinn, das Auto zu halten.
 
@grandsport: Danke für die Ausführungen, dann brauch ich das nicht noch mal erklären. Bei mir ist das auch eine Athena 11. Aber ich werde auch bei den Chorus.Ergos bei den karbonschwarzen bleiben, denn das paßt einfach besser zu dem Dreck, der momentan mein Rad um gefühlte 3kg schwerer macht. :)
 
@framaba
Ich habe eine komplette Athena 11fach am Renner. Athena hat PowerShift.
PowerShift heißt: Daumenhebel einen Gang runter, Fingerhebel drei Gänge rauf.
UltraShift heißt: Daumenhebel drei Gänge runter, Fingerhebel fünf Gänge rauf.

Der Rest (Umwerfer, Schaltwerk) ist kompatibel, weshalb ich nur die Hebel getauscht habe. Die Ultras brauchen etwas mehr "Knackkraft", PowerShift ist etwas geschmeidiger. Aber das Schalten ist eine helle Freude beim schnellen Beschleunigen, wenn mal ein paar Gänge übersprungen werden sollen, ebenso beim KB-Wechsel, wenn man gegenschalten muss.

Was aus optischen Gründen noch ansteht, ist der Rück-Wechsel der reinen Bremshebel. Habe ja so hübsches Silberzeug am Renner, weshalb auch die Alu-Athena so gut ins Konzept passte. Die schwarzen Carbon-Bremshebel der Chorus machen zwar für sich was her, passen aber optisch nicht. Die Hebel lassen sich aber, da technisch identisch, einfach untereinander tauschen. Ist schon getestet, muss nur noch gemacht werden.

Hi Grandsport, habe ich mich noch mal bei Campa schlau gemacht. Es gibt die Ultrashift Ergonomie und wie du richtig schreibst auch als Mechanik. Ich bin nur von der Ergo ausgegangen.

Da ich sowohl die Chorus mit Ultrashift (am Carbonteil) als auch die Veloce (Arbeits- und Schlechtwetterrad) nur mit Powershift fahre, kenne ich beide Systeme, die Möglichkeit 5 Gänge auf einmal rauf oder 3 runter zu schalten aber äusserst selten nutze (wenn überhaupt) kann ich mich an keinen Unterschied erinnern (allerdings war die letzte Ausfahrt mit der Chorus im Oktober)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei gerade mal 3.000 Kilometern p. a. mit dem Auto denkt man an solchen Tag auch gern mal drüber nach, die stinkende Kiste komplett abzuschaffen.
Komplett abgeschafft haben wir das Auto nicht, aber auf die Anschaffung eines zweiten verzichtet.

Heute morgen habe ich noch eine kleine Besorgung für einen Kollegen gemacht, war eine halbe Stunde später dran und bekam Seitenwind und Nieselregen als Zugabe. Schade, die Wege waren gerade halbwegs abgetrocknet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist immer so eine Sache; ... mit dem Auto!

Meine Frau benötigt das Auto stellenweise tagsüber oder als Kinder-Bring-Dienst!

Ich habe mir dann vor zwei Jahren doch noch eine neue "klitzekleine" Karre geholt (Citroen C1). Bedingung war, dass ein Träger für das Rennrad auf das Dach passt. (... geht auch so eben ;) )

Unser Ältester beginnt nach dem Sommer mit dem Führerschein, da war es quasi auch schon eine Investition in die Zukunft.
 
Zum Glück. Ich bin froh wenn die Große die hintere Türe zu ihrem Sitz unfallfrei aufbekommt :D

Wenn man eben in Infrastruktur schwachen Regionen lebt, bleibt einem nichts anderes übrig. Gut bei uns ist der Zweitwagen momentan eher Luxus und Weichei-Bonus für den Papa (falls Eis, Schnee etc das Radeln unmöglich machen oder einfach der Antrieb fehlt)...

Aber ein Auto ist bei uns ein MUST HAVE!!! Ohne ginge nicht. Wenn ich überlege, Wocheneinkäufe mit Kleinkind, Frau und Kind (sie fährt noch ein 14'' Rad ;) ), Lebensmittel, Getränke etc. alles mitschleifen, auf dem Rad oder im Anhänger, das ist ein Ding der Unmöglichkeit!!!
 
Meine Frau hat auch ein eigenes Auto und braucht es auch.

Aber unser zweites Auto ist schlicht Luxus. Und den könnte ich für 55 Euro p. M. durch ne Busfahrkarte ersetzen.

Da kommt man schon ins Grübeln, wenn man eine Vollkostenrechnung aufmacht. Die Frage ist, ob man sich den Luxus eines eigenen Autos gönnen will (und kann) oder nicht.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk
 
Wenn man die Möglichkeit der Öffis hat, dann kann man die Kosten für den Zweitwagen getrost einsparen!

Und die 55,- p.M. für die Karte kann man sich von April bis Oktober auch getrost sparen. Die paar Tropfen werden einen nicht anfrieren lassen...
 
Hehe. Sitze gerade im Büro und auf einmal vernehme ich und mein Kollege ein lautes Zischen. Ich sag noch zu ihm ob ne Gasleitung bei uns durch ist :). dann sagt, ist dein Fahrrad zufällig im Büro, ist es auch und jetzt hab ich ein Platten :). Wie kann den sowas passieren?
Da ich meine Flasche mit Ersatzschlauch vergessen habe, muss Frau nachher vorbeikommen und zeugs mitbringen.
 
Zurück