• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Weitere Problemstelle die ich feststellen musste liegt in dem Bereich, der normalerweise von Polster etc. geschützt sein sollte. Leute, da helfen selbst 2 Thermohosen nix. Oder ich habe die falschen!

nutze seit Herbst eine kurze Castelli Nanoflex Bib. Die ist schön wasserabweisend und zudem noch mit Roubaix-Stoff gefüttert. Reicht mit Beinlingen aktuell noch für die jetzigen Temperaturen. Mit ner langen polsterlosen Bib drüber komme ich damit bestimmt auch über den Winter.
 
Ich glaube ich muss da irgendwie noch was tun! Danke für die Tipps.
Aber Essmann, eine Unterhose unter die Radhose :o Das wird doch fast schon als ein Bruch eines der 10 Gebote angesehen, oder?
Gut, vielleicht muss man hier auch was investieren, aber trotzdem.
Ich denke ich werde mir für den nächsten Winter mal eine ordentliche Winterhose aufschreiben. Die Castelli Nanoflex Bib ist aber schon mal notiert. Genauso die Gabba Klamotten ;)
 
Herrlich: -7grad, sternenklar, Strasse trocken und v.a. eisfrei. Hier mal ein grosses Danke an Euch alle, ich glaub, ohne den Thread hier wär ich nun nicht mehr mit dem Rad unterwegs....

geht mir auch so, neben den noch fehlenden km fürs Jahresziel

PS: Bise nicht Biese
 
Heute morgen -9°!
Diese Woche wirds wohl nix mit Arbeitradln. Die Radwege und Nebenstraßen sind pures Eis, da hätt ich mich gestern schon fast beim Laufen auf die Schnauze gelegt.
Muss ich im Dunklen nicht haben.
Das waren nur 5 mm Schnee, aber wenn der festgetrampelt wird und friert, ist es Eis. Wenn es jetzt einmal so viel schneit, dass die Radwege
mit Splitt gestreut werden, gehts wieder besser.
Die Kälte macht mir nicht so viel aus, mit den richtigen Klamotten ist das halb so wild. Ich habe nur Angst, mich hinzulegen. Das hatte ich vor ein paar Jahren mal im Winter,
da war ich dann 3 Wochen ausser Gefecht. Dann lieber Alternativsport.
 
ach, seit wann gibt's für Schweizerdeutsch Rechtschreiberegeln ;)

ist ein deutsches forum, wenn jemand biese googled, dann wird er/sie auf abgesteppte falten verwiesen ;), welches Schweizerdeutsch? das von Züri, de Bebbis oder gar Walliser?
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute bei -5° gestartet und bei -2° angekommen. Klarer Himmel, kaum Wind - ein Traum, so könnte es den ganzen Winter weitergehen.
Grüße
Pepe
 
Heute bei 2 Grad Regen gestartet und bei 3 Grad Regen angekommen. Das ist so ziemlich das schlimmste Wetter :-( lieber 10 Grad minus als knapp über 0 und nass von oben.

Dafür funktioniert mein neuer Tacho super.
 
Frostfrei, aber nebelfeucht. Am Waldrand leuchtet ein Schild "Heute Jagd", nur der Hauptweg ist noch frei. Später dann links und rechts des Weges dieselben Warnschilder. So wird dann mitten im Wald ein kleiner Umweg fällig: knapp 2 km länger, 200 Höhenmeter und 1% mehr Spitzensteigung. Zwar keine komplett neuen Wege, aber doch mal etwas Abwechslung.
 
Frostfrei, aber nebelfeucht. Am Waldrand leuchtet ein Schild "Heute Jagd", nur der Hauptweg ist noch frei. Später dann links und rechts des Weges dieselben Warnschilder. So wird dann mitten im Wald ein kleiner Umweg fällig: knapp 2 km länger, 200 Höhenmeter und 1% mehr Spitzensteigung. Zwar keine komplett neuen Wege, aber doch mal etwas Abwechslung.

und keine Angst gehabt, dass dich ein schießwütiger Jäger verwechselt? :)
 
und keine Angst gehabt, dass dich ein schießwütiger Jäger verwechselt? :)
Die muss man hier immer haben, es ist ja ein Natur- und kein Menschenschutzgebiet.

Dagegen helfen:
Erstens: Langsam fahren, damit man nicht mit einem flüchtigen Wildschwein verwechselt wird und einem solchen auch noch ausweichen kann.
Zweitens: Ich kenn einige der Jäger und ihre Gewohnheiten. Die haben gerade erst die Schilder aufgestellt und beginnen erst relativ spät mit der Jagd. Zum einen, weil sie dann sehen, wohin sie schießen, zum anderen, damit sie noch genug Durchhaltevermögen für den Abend haben. :)

Zurück werde ich dann trotzdem einen weiten Bogen um das Revier machen. Nicht weil ich Angst hätte, aber ich brauche sowieso noch ein paar Kilometer, um bis zum Jahresende die 10.000 voll zu bekommen.
 
Heute Morgen hatte ich vor, das Rad zu nehmen... und hab dann doch den Autoschlüssel gezückt. Das neue Auto musste ich heute morgen einfach fahren :D Ab morgen dann wieder das Rad! Mit guter Kleidung lassen sich auch -2°C gut überstehen.
 
Heute Morgen hatte ich vor, das Rad zu nehmen... und hab dann doch den Autoschlüssel gezückt. Das neue Auto musste ich heute morgen einfach fahren :D Ab morgen dann wieder das Rad! Mit guter Kleidung lassen sich auch -2°C gut überstehen.
mit guter kleidung lassen sich auch -10 grad überstehen...:D
 
Zwischen - 5 und - 15 Grad gibt es meines Erachtens keine großen Unterschiede, ... es sei denn, das Schaltwerk friert ein!

Man sollte die "bevorzugte" Schaltkombination also immer ziemlich früh nach der Abfahrt ewählt haben. :cool:
 
Habe heute das erste Mal bemerkt, dass das Schaltwerk etwas zickt. Gab es bislang noch gar nicht.
Das Ultegra Schaltwerk mag wohl die knackige Kälte nicht so sehr...
 
Macht mir ja auch nicht unbedingt was aus. Versuche derzeit aber eher mit hoher Kadenz zu fahren, auch am Berg. Aber wenn ich denn dann mal eine Steigung hoch muss, dann bin ich eben gezwungen zu schalten.
Ist aber alles nicht schlimm. Noch mal etwas nachjustieren und gut ists... Fällt mir aber bei den Temperaturen noch mehr auf.
So, dann schau ich mal, was noch alles zu tun ist, und morgen mal einen Tag Urlaub einstreuen!
Freitag dann wieder MdRzA.
 
Zurück