• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

AW: Mit dem Rad zur Arbeit
Benzinverbrauchh
2 x knapp 5 km, die ich auch bei Sturm, Regen und Schnee nicht missen möchte. Dafür das Auto zu nehmen erwäge ich nicht einmal, höchstens wenn ich im Bereitschaftsdienst mitten in der Nach nochmal ausrücken muss. Wenn ich es gut mit mir meine, laufe ich. Wenigstens findet man im Krankenhaus immer irgendwo eine Dusche.
carpe diem
 
Mag sein @MNOT, aber er hat den Marathon Plus drauf! Das ist ein kantiges Stück Holz.
Wenn's um Grip, Verlässlichkeit und Haltbarkeit geht, ist der Dureme da deutlich besser. Und beim Speed auch. Gegen ein SportContact kann der natürlich nicht ankommen. Aber das ist bei einem Schlechtwetter- und Schlechtwegerad ja auch nicht der Vergleichspunkt.
Wenn man allerdings einen 35mm-Reifen und einen 50mm-Reifen mit gleichem Luftdruck fährt, fährt man sie schon jenseits der echten Vergleichbarkeit.
Beim Dureme bist du da am Max-Limit, da fährt er sich irre hart und kostet dadurch viel Kraft.
Den SportContact in deiner Breite sollte man dagegen kaum unter diesem Druck fahren. Bei 5 bar (ist an einem Rad in meiner Familie montiert) fährt der sich butterweich im schönsten Radlersinne.
 
Moinsen. Hat jemand eine Empfehlung für gute warme Schuheinlagen? Sträube mich noch dagegen Winterschuhe zu kaufen :)

Hatte jetzt keine Lust die sieben Seiten nachzulesen (Ihr Feaks!! :D). Kann also sein, dass es schonmal erwähnt wurde:

Ich habe mir letztens Einlagen mit Lammfell (nicht Wolle! Sondern wirklich Lammfell!) geholt bei nem gewöhnlichen Schuhladen.

Ich bin positiv überrascht. Die letzten Touren bei 0-4°C gingen ohne taube Zehen. Ich muss aber dazu sagen, dass ich parallel dazu noch Socken aus Merino-Wolle an hatte :)
 
Ich hatte auf den letzten Kilometern heimwärts eine dermaßen bescheidene "Waschküche"; das war schon grenzwertig.

Die Sicht lag bei vielleicht 30 - 40 Meter, da wurde es sogar mir etwas unheimlich, wenn auf dem letzten Stück Landstraße die Autos zum Überholen ansetzten.

Ich habe zuhause zuallererst wieder den Gepäckträger ans MTB geschraubt. Der hat hinten zusätzlich einen fetten Reflektor. Packtasche an die linke Seite und anstelle des Rucksacks nehme ich dann lieber noch die Signalweste.
 
Ich war heut morgen ganz überrascht, als mir beim Überholen eines Trekkers und im Halbschlaf daher gegrüßtes "guten Morgen" eine freundliche Frauenstimme antwortete. Und dass bei -4°C und Eisglätte.

Also, wer dauernd nach Mädchen schreit, ihr müsst euch wohl noch einen AUsdruck überlegen, der das Luschig-dasein besser beschreibt :D
 
1425674_10151878990234652_433418838_n.jpg


Das wäre doch mal ein Rad für diese Jahreszeit, oder?
 
1,x° plus und trocken. Was will man mehr. :D
So macht der Weg zum Bahnhof doch Spaß.
Wenn nichts dazwischen kommt hänge ich nach der Heimkehr noch eine Runde mit dem Rennrad dran.

Gruß,
Stefan

Gesendet von Huawei P6 mit Tapatalk
 
Moin, -4 bis -6°C, konnte auch Sterne zählen und trocken wars auch. Also lieber -6° und trocken als + und nass :)
Geht mir gleich wie b_a, aber es macht einfach voll spaß. Hoffe, der Schnee lässt noch auf sich warten
 
hier "angenehm kalt" und trocken und kein Eis oder Glätte. Gestern auf dem Heimweg noch ein paar vereiste Stellen erwischt, aber Glück gehabt.
 
@Chauffeur,

das nennt man dann wohl schlicht und einfach: Randonneur.
Praktisch und gar nicht mal zum Weggucken.
(Vom hohen Lenker mal abgesehen, aber wenn die Bandscheiben sonst mucken, ist das ja nachvollziehbar.)

Bei den Reifen würde ich auf Dureme wechseln. Habe ich auf meinem Randonneur. Feines Zeug. Leicht, als Faltreifen nochmals ein paar Gramm weniger und dabei "schnell" und sicher. Habe meinen alten Satz 18.000 km über alles geprügelt und keinen einzigen Platten gekriegt. Der neue Satz ist auch noch plattenfrei.
Ist aber leider ein Auslaufmodell. R. Bohle baut ihn nicht mehr, weil die Kunden ihn nicht angenommen haben. Ist mit seinem Profil ein "Steinchensammler", scheint viele zu stören. Aber meine Erfahrung ist: Er gibt die Steine auch schnell wieder ab und eine Plattengefährdung sind Steinchen im Profil auch nicht.
Gewicht am Laufrad zu sparen, ist ja immer was wert.

Danke für den Reifen-Tipp. Ich werde mal nach den Teilen Ausschau halten und für den nächsten Reifenwechsel auf Lager legen. Meine derzeitigen haben allerdings erst vielleicht 3500km drauf, so dass ein Wechsel bisschen dauern wird.

Zu den Marathon Plus:
Vor Jahren hatte ich innerhalb kürzester Zeit drei oder vier Plattfüße, so dass ich in Notwehr zum Marathon Plus gegriffen habe. Seitdem ist Ruhe, na gut, einen Plattfuß hatte ich noch, aber da war der Hinterreifen schon bis auf die blaue Einlage runtergefahren. Hinterreifen halten bei mir so 12.000km, den vorderen habe ich nach 43.000km ausgetauscht. War vom Profil noch brauchbar, allerdings Hunderte kleiner Schnitte drin. Ich hab ihn nur getauscht, weil ich etwas schmalere Reifen haben wollte. Die Dinger sind sackschwer und rollen natürlich sch***e. Gewichtstuning betreibe ich allerdings eher nördlich des Oberrohrs und da kommt einem ein schweres oder träges Rad schon entgegen. :)
 
Hier alles Mist!

Bei meiner morgigen Laufrunde bin ich an einigen vereisten Stellen bereits mehr geschliddert, denn getrabt. Kurven konnten nur per Gewichtsverlagerung genommen werden. Kurz vor 05.00 Uhr kam dann auch noch fetter kalter Regen dazu. Da habe ich mich nach dem Frühstück noch einmal schöööön aufs Sofa gelegt und dann das Auto genommen.

Jetzt hat es 0° und ist "nur noch" nasskalt.

Die fehlenden WP-Punkte hole ich mir heute Abend beim Laufen!
 
Guten Morgen,

Temperaturen zwischen -6° und -7° Grad machen es einem nicht gerade einfach sich aufs Rad zu setzten.
Aber ich saß trotzdem drauf und es war schön. Einige Schwachstellen gibt es immer am Aufbau der Kleidung, aber die kann man ja wählen.
Handschuhe, Schuhe / Überschuhe sind da schon ein anderes Thema.
Länger wie vielleicht 1 1/2 Stunden könnte ich wohl bei den Temperaturen mit dem Aufbau (Schuhe mit Neopren Überschuhen) nicht fahren.
Habe ich schon erwähnt dass ich Bahnübergänge nicht mag. Mal ganz von den mit Rauhreif überzogenen Übergängen. Wenn die Schranke unten ist, bzw. direkt vor einem runter geht, dann weiß ich schon, was bei den Temperaturen passiert. Die Brille beschlägt richtig heftig! Die Klamotten werden richtig kalt, man kühlt aus und bei der Weiterfahrt ist es dann gefühlte 10° kälter, Brrrr!

Weitere Problemstelle die ich feststellen musste liegt in dem Bereich, der normalerweise von Polster etc. geschützt sein sollte. Leute, da helfen selbst 2 Thermohosen nix. Oder ich habe die falschen. Momentan ist aber echt fast schon meine persönliche Temperatur-Grenze erreicht.
Aber dieser FRED hier motiviert dann doch immer wieder... Ihr seid schuld, wenn ich mir die Kronjuwelen abfriere :D

Und zu dem geposteten Rad. @speedy03: Man nehme einen Gliederheizkörper, einen am Nabendynamo anschließbaren Elektroheizstab zum erwärmen des Wassers, und hoffe dass alles dann noch stabil genug ist, um dich dann auch noch zu tragen!!!
 
Moin, -4 bis -6°C, konnte auch Sterne zählen und trocken wars auch. Also lieber -6° und trocken als + und nass :)
Geht mir gleich wie b_a, aber es macht einfach voll spaß. Hoffe, der Schnee lässt noch auf sich warten

Schnee liegt bei mir leider schon; daher hatte ich auch befürchtet, dass gefrorenes Schmelzwasser auf der Fahrbahn zum Problem werden könnte, aber da es gestern auch tagsüber arschkalt blieb - kein Schmelzwasser :)
Ganz extrem fand ich heute, wie sich die Windstille aufs Temperaturempfinden auswirkte, obwohl es bisher der kälteste Morgen dieses Winters war, fand ich's angenehm, während dieser fiese Nordwind (hier Biese genannt) der letzten Tage selbst Temperaturen über 0 ungemütlich machte....
 
Hier alles Mist!

Bei meiner morgigen Laufrunde bin ich an einigen vereisten Stellen bereits mehr geschliddert, denn getrabt. Kurven konnten nur per Gewichtsverlagerung genommen werden. Kurz vor 05.00 Uhr kam dann auch noch fetter kalter Regen dazu. Da habe ich mich nach dem Frühstück noch einmal schöööön aufs Sofa gelegt und dann das Auto genommen.

Jetzt hat es 0° und ist "nur noch" nasskalt.

Die fehlenden WP-Punkte hole ich mir heute Abend beim Laufen!

was einige hier morgens noch vor der Arbeit machen ist echt Wahnsinn! Respekt! Ich bin morgens nach dem Aufstehen um halb 6 froh, wenn ich beim Anziehen und Sachen packen im Keller nichts vergesse und mein Rad finde. ;)
 
Weitere Problemstelle die ich feststellen musste liegt in dem Bereich, der normalerweise von Polster etc. geschützt sein sollte. Leute, da helfen selbst 2 Thermohosen nix. Oder ich habe die falschen. Momentan ist aber echt fast schon meine persönliche Temperatur-Grenze erreicht....

Verstehe ich nicht!

Ich habe so etwas:

http://www.bike-discount.de/shop/k1517/a20854/energizer-boxer-short-black-orange.html

dann eine kurze Radhose und darüber eine lange Winter-Radhose.

Wenn mir etwas mit Sicherheit nicht friert, dann der Bereich zwischen Sitzpolster und Bauchnabel!! ;)
 
Zurück