• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich habe aber "nur" 3 Räder.
Ein Familienrad, das ich nur für die Fahrten mit Familie und zum Einkaufen nutze.
Einen Disc-Crosser für ALLE anderen Fahrten, auch über den Winter.
Einen Carbon-Renner (ob der Edel ist, sei mal dahingestellt / wird vielleicht noch, kriegt neue Schaltungskomponenten) und das war es dann schon.
Ich versuche die Schaltungen an Crosser und Renner auf einen Hersteller zu bekommen. Macht den Kauf von Teilen einfacher.
 
Für mich ganz wichtig...ich kann jede Menge Trainingszeit dort einsetzen, wo ich eigentlich sinnlos im öffentlichen Nahverkehr rumdümpel.
Spart mir also auch jede Menge Zeit,

Exakt das ist auch mein Motivationsfaktor. Manchmal wenn ich morgens aufsteh, schweift mein Blick aus dem Fenster. Hängen trübe, dicke Wolken überm Himmel, hab ich einfach keine Lust aufs Fahrrad. Sobald ich nach der Arbeit dann, in die UBahn steig und die ganzen betrübten Gesichter seh, frag ich mich, warum ich nicht mit dem Fahrrad gefahren bin, dann müsste ich mich nicht da reinpferchen.

Fällt aber dann noch zusätzlich eine SBahn komplett aus, könnte ich mir die Haare raufen!! Aber doch werde ich sie immer weider benutzen die Öffentlichen ...

Habt ihr eine Empfehlung für Handschuhe?
Hab mir jetzt Handschuhe von meinem Bruder geliehen und werde mich bei sinkenden Temperaturen wieder stärker mit der Thematik auseinandersetzen und sie anprobieren.

Andere Materialfrage:
Was nutzt ihr als Base Layer? Hab doch die Erfahrung gemacht, dass der Wind mir bei einem normalen TShirt unangenehm in den Brustbereich zieht.
 
Moin!
Wetter wieder top heute, bisschen frisch aber sonst gut.

Bzgl. Zweitwagen, ich guck mir das noch diesen Winter an wie ich von meinem neuen Wohnort zur Arbeit komme und wenn das gut geht, dann werden wir wohl eins der beiden Autos verkaufen. Mir tuts immer weh wenn ich täglich an meinem Wagen vorbeiradel und das Ding sich nur die Reifen platt steht.

Bzgl. Fahrradkosten, ich rechne nur das Alltagsrad in die Kosten ein, die anderen Räder sind Hobby.
 
...
Andere Materialfrage:
Was nutzt ihr als Base Layer? Hab doch die Erfahrung gemacht, dass der Wind mir bei einem normalen TShirt unangenehm in den Brustbereich zieht.

... aber hier kann ich antworten, denn ich habe eine liebe Gattin.

Die hat sich mal in einem Spoooocht-Geschäft beraten lassen und mir zwei (natürlich schweineteure) Funktionsunterhemden von UnderArmour geschenkt.

Ende vom Lied: Ich besitze jetzt 4 lang- und zwei kurzärmelige Hemden von der Marke, weil die Dinger echt gut sind.
 
Ich bin ehrlich, ich habe 1 teures Unterhemd, kurz, von Falke. Super, allerdings habe ich das Gefühl, dass dort der Schweiß ziemlich intensiv riecht.
Aber sonst, habe ich Unterhemden lang- wie auch kurzarm vom Discounter. Und die sind im Brustbereich doppelt. So hat man nicht das Kältegefühl durch den Wind.
Allerdings wenn man lange unterwegs ist und viel geschwitzt hat saugen sich die Teile ziemlich voll, das machts dann unangenehm.
Aber ich habe auch noch ein langarm von Rose. Schöner leicht erhöhter Kragen, angenehm aus Baumwolle, schön kuschelig, mein Favorit.
Die UnderArmor Teile sind Top. Hatte ich auch schon an. Nur dann kam der Schwabe aus mir heraus ;)
 
Andere Materialfrage:
Was nutzt ihr als Base Layer? Hab doch die Erfahrung gemacht, dass der Wind mir bei einem normalen TShirt unangenehm in den Brustbereich zieht.

Ich habe im Sommer ein simples, ärmelloses Dingens von Odlo drunter und im Winter die dickere, langärmelige Variante der gleichen Marke. Wenn es aber "durchzieht" ist erst mal die Windstopper Weste/Jacke am Zug, bevor unten drunter was geändert wird.
 
Gestern erster Arbeitstag nach dem verlängerten Wochenende - ich hatte Nachmittagsdienst.

Mittags die Fahrt zur Arbeit = perfekt .... Wetter angenehm, so um die 16 Grad, bewölkt und kaum Wind ....

19.15 h Feierabend = Wetter perfekt, es dämmert bereits ein bisschen auf dem Heimweg, aber ich hab ja Licht am Rad :)

Ich könnte mir vorstellen, dass es in meiner nächsten Spätdienstwoche vermutlich bereits komplett dunkel sein wird auf dem Heimweg.
 
Andere Materialfrage:
Was nutzt ihr als Base Layer? Hab doch die Erfahrung gemacht, dass der Wind mir bei einem normalen TShirt unangenehm in den Brustbereich zieht.
Für die Fahrt zur Arbeit: Ein T-Shirt aus Baumwolle - und das ist auch der Top-Layer. Im Winter kommen noch die Handschuhe dazu. Das T-Shirt ist wie Funktionswäsche auch im Winter nach 10 Minuten durchgeschwitzt, und auf der "Passhöhe" muss ich mich vor der Abfahrt sowieso umziehen und demnächst wohl irgendwann auch wieder die Jacke drüberziehen. Für die Rückfahrt: Für den direkten Weg reichen die Bürosachen, im Winter mit warmer Jacke und Buff. Wenn es länger wird, Funktionswäsche. Die neueren Sachen von Aldi und Lidl (jünger als so ca. 3 Jahre) sind ganz gut, die älteren sind auch frisch gewaschen nicht geruchstneutral.
 
Hach, endlich mal wieder geradelt. Hab sogar nochmal den Carbon-Renner rausgeholt, war eh noch nicht winterfertig und die Woche über solls ja trocken bleiben, also motte ich ihn erst am kommenden WE ein.

Hab mir jetzt Handschuhe von meinem Bruder geliehen und werde mich bei sinkenden Temperaturen wieder stärker mit der Thematik auseinandersetzen und sie anprobieren.
Klasse Antwort :daumen:
Ich habe aber keinen Bruder! :)
:D :D :D
Ich hab Empfehlungen, weil ich kalte und nasse Finger hasse. Bei (starkem) Regen fahre ich mit den Chiba Pro Handschuhen. Und im Winter mit den Gore Tool, die sind klasse. Schlechte Erfahrungen hab ich dagegen mit Langfinger von Specialized (die ich trotzdem gerade anhabe...) und kurzen von Roeckl.

Trimalchio schrieb:
Was nutzt ihr als Base Layer? Hab doch die Erfahrung gemacht, dass der Wind mir bei einem normalen TShirt unangenehm in den Brustbereich zieht.
Ich hab mir nach einer Empfehlung hier aus dem Thread nen BaseLayer aus Merino-Wolle zugelegt. Kann ich nach heutigem ersten Tragen nicht unbedingt weiterempfehlen. Geruchsneutral isses zwar und gewärmt hats auch, aber mich hats gekratzt. Nicht sooo schlimm, aber meine Teile von Nike, Craft und Medion :) und wie sie alle heißen tuns auch, sind gemütlicher und kosten weniger als die Hälfte...
Bei kühlem Brustbereich würde ich aber abgesehn davon eher zu ner Windweste raten...
 
Also ich nutze immer das Zeugs von Aldi/Lidl im Herbst/Winter. Außer die Hosen natürlich.
Fahren tue ich auch noch mitm Rennrad. Mein 20 Jahre altes MTB ist noch nicht soweit :)
 
Oh ja, ich habe mir kürzlich die lange Trägerhose im Aldi gekauft. Mal sehen, was die so bringt. Das Polster werde ich wohl noch raustrennen...
Drunter eine kurze Sommerhose und drüber eine warme und lange Thermohose. So gehts in den Winter.
Trikots, Softshell etc. habe ich mir auch ein paar Teile vom Discounter gekauft.
Nur bei den kurzen Hosen, da kaufe ich nichts schlechtes, die trage ich bei jeder Ausfahrt!
 
Gibt es eigentlich auch Winterhosen ohne Einlage und ohne Träger? Fahre nämlich gerne mit meinen kurzen, fühle mich da einfach gut. Drauf eine Winterhose wäre dann perfekt wenns kälter wird.
 
Na klar. Allerdings meist ohne Träger!
So fahre ich schon sehr lange!
Ich hätte allerdings, auch oder 100% auf Design-Hinsicht, gerne eine lange Thermohose mit Polster, die denen der Pro-Trikots ähnelt.
Sieht einfach besser aus...
 
Also da mach ich keine Spirenzien a la Discounter-Zusammenbau. Fahre seit letztem Winter die Oxygen Hose + Winterjacke von Gore, dazu noch nen Thermo-Trikot und die Ausstattung war jeden Cent wert. Die Winterfahrten sind ein Traum (geworden)...
 
Als "Über"hose in der Übergangszeit nehme ich die Thermolauftights aus der Kaffeerösterei. Da passt eine gepolsterte Trägerhose drunter und gut ist´s.

Man kann aber auch jede andere Laufhose "in lang" nehmen.

Im Winter (- 5° bis - 15°) fahre ich zu meinem Erstaunen gut und günstig mit einer L--L Softshellhose, die es seinzerzeit für 14,95 gegeben hat. Die beiden Dinger leisten mir seit zwei Jahren gute Dienste.
 
Die hat sich mal in einem Spoooocht-Geschäft beraten lassen und mir zwei (natürlich schweineteure) Funktionsunterhemden von UnderArmour geschenkt.

Ende vom Lied: Ich besitze jetzt 4 lang- und zwei kurzärmelige Hemden von der Marke, weil die Dinger echt gut sind.

+1

Die UnderArmor Teile sind Top. Hatte ich auch schon an. Nur dann kam der Schwabe aus mir heraus ;)

Bei SC24.com gibt es sie zwar meist nur zur UVP, aber wenn man sich für den Newsletter anmeldet, wird man mit 40%-Gutscheinen bombardiert. Gerade erst wieder eine Mail gelöscht, kann aber mal im Papierkorb schauen wenn Interesse besteht. Für 20-35 Euro (je nach Cold Gear oder Heat Gear, kurz oder lang) gibt es meiner Meinung nach nichts Besseres, ich benutze die Sachen teilweise seit 4 Jahren und kann keine Ausfälle oder Verschlechterung der Funktion feststellen.
The Rock kann sich nicht irren! :D

Übrigens: beim Aldi gibt/gab es einen Hygienespüler, der schon bei der Dosierung einer Kappe (Empfehlung 2,5 Kappen) und 40 ° Feinwäsche meine Sport-Kleidung geruchsneutral bekommt. Habe ihn auch erst neulich gekauft (gab es noch palettenweise im Laden), die Aktion war aber schon vor einem Monat.

Überhaupt: Habt ihr die Klamotten bei der Rechnung Auto/Fahrrad berücksichtigt? Das sind bei mir persönlich locker um die 400-500 Euro im Jahr. Auf die Haltbarkeit gerechnet dürften das auch 100 Euro / Jahr sein. Eigentlich gehen ja nur Hosen, Überschuhe Regenjacken und Regenhosen kaputt. Schuhe können sehr lange halten.

Würde ich nur in der Freizeit fahren, bräuchte ich vielleicht 200-300 Euro, und die Sachen würden länger halten wegen geringerem Verschleiss.
 
Übrigens: beim Aldi gibt/gab es einen Hygienespüler, der schon bei der Dosierung einer Kappe (Empfehlung 2,5 Kappen) und 40 ° Feinwäsche meine Sport-Kleidung geruchsneutral bekommt. Habe ihn auch erst neulich gekauft (gab es noch palettenweise im Laden), die Aktion war aber schon vor einem Monat.

Welch ein super Tipp... Ich habe auch nach dem Waschen immer das Problem mit einigen Teilen, dass sie nicht so wirklich frisch riechen...
Aldi Süd habe ich hier zwar nicht, aber das Zeug wird es ja sicher auch wo anders geben. Danke!
 
Zurück