• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moinsen. Heute wars nass und windig. Bin nur gefahren, weil ich schon Radsachen an hatte, bevor ich einen Blick nach draußen wagte :). Zum Umziehen war ich zu faul, also noch schnell Regenhose an und weg war ich.

:D
Bin also nicht alleine - aus dem Grund bin ich schon bei Schneeregen gefahren.... :D :daumen:
 
Muss aber zugeben, dass ich fast 5min auf der Treppe stand und hin und her überlegte :). Auf der anderen Seite ist die Heimfahrt wieder toll, der Wind kommt von der richtigen Seite :)
 
Wer kennt sie noch? Die Werbung? Blondine steigt aus dem Flugzeug...80er Jahre Sonnenbrille aufziehend>

Rhein Main Gebiet,
18 Grad,
starker (Gegen-)Wind,
die Sonne brennt (nicht),
Piratentuch(-frisur) sitzt,
Drei Wetter Buff!

Derzeit hab ich bezüglich Arbeitfahren nix zu überlegen. Ich machs einfach.
 
Hat jmd. von euch Spezialisten eine Zahl zur Hand, was mich der km mit der Rad verschleisstechnisch (im Vergleich zum Auto) kostet? Also rein auf die Fahrradteile bezogen. Klamotten schließe ich mal aus.
 
Ich fahre nun seit zwei Jahren mit dem Rad zur Arbeit (25km am Tag) und habe seitdem die Bremsbeläge (15€) getauscht ;-)

Nicht zum Verschleiß zähle ich Mal:
  • Schutzbleche 50€
  • Gepäckträger 60€
  • Satteltasche 70€
  • Lampen 70€
  • Klamotten 300€
  • Reifen 40€
  • Kleinteile 50€
  • Wertverlust 100€
  • = 740€
Macht bei etwa 10000km etwa 7,4Cent/km Mein Auto liegt da eher bei 20Cent/km
Nur mal so grob ;-)
 
Ich fahre nun seit zwei Jahren mit dem Rad zur Arbeit (25km am Tag) und habe seitdem die Bremsbeläge (15€) getauscht ;-)

Nicht zum Verschleiß zähle ich Mal:
  • Schutzbleche 50€
  • Gepäckträger 60€
  • Satteltasche 70€
  • Lampen 70€
  • Klamotten 300€
  • Reifen 40€
  • Kleinteile 50€
  • Wertverlust 100€
  • = 740€
Macht bei etwa 10000km etwa 7,4Cent/km Mein Auto liegt da eher bei 20Cent/km

Nur mal so grob ;-)

Ritzel, Kette, Kettenblätter, Innenlager?
 
Mit dem Conti 4-Season habe ich vor allem bei Regen schlechte Erfahrungen gesammelt. Nach zahlreichen Plattfüßen habe ich auf den Durano Plus gewechselt und in den letzten zwei Wochen (>1.000 km) trotz zahlreicher Regentouren keine Panne gehabt. Der erste Eindruck ist also positiv - trotz des etwas höheren Gewichts im Vergleich zum Conti. Im Netz kursiert leider ein Testbericht, bei dem der Durano schlecht abgeschnitten hat (Nadelprobe). Darum habe ich viel zu lange gezögert, bis ich mir mein eigenes Bild gemacht habe.

Ganz entscheidend ist übrigens auch das Fahrergewicht. Je schwerer desto pannengefährdeter.

Und wie schauts aus mit Tossy III? Noch Einschränkungen?
 
Ich fahre nun seit zwei Jahren mit dem Rad zur Arbeit (25km am Tag) und habe seitdem die Bremsbeläge (15€) getauscht ;-)

Nicht zum Verschleiß zähle ich Mal:
...
Macht bei etwa 10000km etwa 7,4Cent/km Mein Auto liegt da eher bei 20Cent/km
Nur mal so grob ;-)
Ja, aber auch Du als Radfahrer oder Radsportler brauchst Treibstoff. Also, ich fresse ganz schön was weg... Keine Ahnung, wie's am Ende mit der Wirtschaftlichkeitsrechnung ausschaut. Aber der Genussfaktor ist für mich auf'm Rad deutlich höher. :)
 
Ja, aber auch Du als Radfahrer oder Radsportler brauchst Treibstoff. Also, ich fresse ganz schön was weg... Keine Ahnung, wie's am Ende mit der Wirtschaftlichkeitsrechnung ausschaut. Aber der Genussfaktor ist für mich auf'm Rad deutlich höher. :)


Na auf den Wegen zur Arbeit muss ich nicht extra was essen ;-) ich hab das auch nur mal grob ausgerechnet weil danach gefragt wurde. Mir ist es herzlich egal was Fahrradfahren kostet, ich könnte auch mit dem Bus zur Arbeit fahren, die Fahrkarte habe ich eh. Mir gehts darum, dass ich stressfrei zur Arbeit komme und dabei noch etwas für mich und meine Gesundheit tue.
 
Also ich brauchte damals etwa 150-200€ pro Jahr, um das Rad in Schuss zu halten. Dabei war kompletter Schaltungswechsel mit inbegriffen. Arbeitsweg war 18km einfach durch die City.
Laufleistung zu Spitzenzeiten gute 9.000km/Jahr,
Dafür fährt das Auto gerade mal nen Monat :D

Kommt natürlich darauf an, was man für Komponenten fährt. Ich hatte damals LX und Deore Teile.
 
Und wie schauts aus mit Tossy III? Noch Einschränkungen?
Optisch wirklich kein Genuss, aber beim Radfahren überhaupt kein Problem mehr. Nur im Alltag habe ich noch die eine oder andere Einschränkung zu ertragen. Glaube aber, dass sich auch das noch geben wird. Habe mir allerdings gestern eine neue Verletzung zugezogen. Am Bein. Zehn Tage Zwangspause. :mad:
 
Als Vielradfahrer müsste man pro Jahr wohl einen Reifensatz, (mindestens) eine Kette und eine Kassette rechnen. Das entspricht, je nach Wagentyp, ein bis zwei Tankfüllungen.

Ansonsten ist bei mir bis Mittwoch Auto angesagt. Die Nachmittage sind doch noch pickepackevoll mit irgendwelchen Terminen.
 
So, heute seit einer Woche mal wieder unterwegs!
Schön wars. Warm wars.
Hatte mal wieder die Winterbeleuchtung am Rad.
Und heute mal mit dem Rucksack unterwegs. An das Gefühl muss ich mich erst mal wieder gewöhnen.
Groß, starr und einen ticken schwerer als der gute Ötzi-Beutel ;)

Zum Thema Kosten. Habe dieses Jahr bislang 1 Satz neue Conti 4 Season und eine neue Kette benötigt.
Ansonsten nichts fürs Rad.

Ich zähle aber dabei einen neuen Helm und neue Schuhe nicht mit dazu!
 
Wie Essmann schon schrieb: Kette, Kassette, Bremsbeläge, Reifen. Bei mir hält die Kette ein Jahr, Kassette hält deutlich länger (Kette rechtzeitig wechseln!), Bremsbeläge sind pro Jahr ein Satz fällig, Reifen modellabhängig. Wesentlich mehr Geld geht bei mir in den letzten Jahren in Optimierung und Umbau des Crossers. Ich bin eben ein Spielkind. ;)

Heute Hinfahrt auf der Straße. War spät dran und da es 350hm runter geht, kann ich gegenüber der Schotterpiste durch den Wald eine Viertelstunde rausholen. Ab einem gewissen Tempo wird man dann auch kaum noch überholt. :daumen:
 
Letzte Woche Dienstreise Oslo, jetzt wieder zu Hause bei Frühtemperaturen von 14° - das ist wärmer als mancher Sommermorgen.
Zu den Kosten: Ich brauche zwei Ketten und 1 Satz Ritzel pro Jahr, und alle zwei Jahre neue Kettenblätter, aber das ist inklusive aller Fahrten, nicht nur zur Arbeit. Wenn ich jeden zur Arbeit führe, käme ich auf 1.600 km / Jahr auf dem direkten Weg. Insgesamt werden es dieses Jahr wohl 9.000-10.000 werden. Faktisch werden die Wegstrecken zur Arbeit wohl eher bei 10% der Jahreskilometer liegen. Der erhöhte Energiebedarf für die 45 Minuten zur Arbeit liegt wohl bei zwei Brötchen (60 Cent). Der Rückweg geht ohne zusätzlichen Kalorienverbrauch den Berg hinab :)
 
Zurück