• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Von den Kosten her hat sich mein Rad schon längst "überamortisiert" im Vergleich zum Auto. Selbst die ~300-400 Euro Verschleisskosten (2-3 Sätze Reifen, 2 Ketten, 1 Kassette) pro Jahr fallen nicht ins Gewicht. Alleine der Sprit für einen sparsamen Diesel läge bei rund 200 Euro monatlich.
 
...das dumme ist nur, dass man das Auto ja trotzdem hat :D

Aber der Wertverfall beim Rad dürfte sich ja in Grenzen halten, wenn man mal die absoluten Zahlen sieht.

Sei dir also sicher, dass sich ein gutes 2.000€ Bike in einem Jahr amortisiert hat, wenn man damit regelmäßig zur Arbeit fährt. Dann kommt der Spaßfaktor (das Brutto-Glücksprodukt wurde ja schon erwähnt) und die Möglichkeit hinzu, in der Freizeit Besorgungen/Unternehmungen für wenig Geld zu machen.

Ein Hoch auf das Rad!
 
Ich protokolliere zwar auch grob die Ersparnis beim Dieselverbrauch mit, als zusätzliche Motivation, aber das wirklich Entscheidende sind ja nicht die gesparten Euros, sondern das dicke Plus auf dem Gesundheitskonto.

In jungen Jahren sieht man das noch nicht so, aber jeder kommt mal an einen Punkt an dem er merkt, dass er nicht unsterblich ist. :)

cu,
kaasboer
 
...das dumme ist nur, dass man das Auto ja trotzdem hat
Anders sieht es aus, wenn man sich zwischen einem Auto + Fahrrad oder zwei Autos ohne Fahrrad entscheiden kann:D
Aber der Wertverfall beim Rad dürfte sich ja in Grenzen halten, wenn man mal die absoluten Zahlen sieht.
Das habe ich mal praktisch, aber unfreiwillig ausprobiert :( : Vier Jahre altes Trekkingrad mit Neuwert von knapp 1.000 €. Dann einen Unfall mit Reparatur von knapp 500 €. Die Versicherung des Unfallgegners hat die volle Reparatur bezahlt. Also scheint der Zeitwert des Rades nach vier Jahren immer noch mindestens die Hälfte zu sein :)
 
eben... beim Auto hast du nach vier Jahren vielleicht auch 50%, nur das die Summen ja ganz andere sind :D

wobei man ja sagt, dass ein Neuwagen, der vom Hof runterfährt schon 50% Verlust hat.

Davon kann man sich ja drei Räder kaufen.

Edit: Ich korrigiere: drei hochpreisige Räder!
 
Die Familie braucht bei uns ein Auto, ich bin aber einer der wenigen in meiner Umgebung, der nicht noch einen Zweitwagen chauffiert (erwähnte ich, dass ich Autos nicht mag?). Ich habe eine (verbilligte) Dauerkarte für den Bus. Derzeit überlege ich, die Karte zu kündigen und nur noch bei Bedarf Einzelfahrkarten pro Fahrt zu lösen. Das rechnet sich schnell, da ich auch ohne Fahrrad nicht jeden Tag der Woche auf zwei Fahrten komme. Das mache ich aber erst, wenn der Winter rum ist, sonst fahre ich mit dem Ansatz in die Miesen. :)
 
Die Familie braucht bei uns ein Auto, ich bin aber einer der wenigen in meiner Umgebung, der nicht noch einen Zweitwagen chauffiert (erwähnte ich, dass ich Autos nicht mag?). Ich habe eine (verbilligte) Dauerkarte für den Bus. Derzeit überlege ich, die Karte zu kündigen und nur noch bei Bedarf Einzelfahrkarten pro Fahrt zu lösen. Das mache ich aber erst, wenn der Winter rum ist, sonst fahre ich mit dem Ansatz in die Miesen. :floet:
Oder schwarzfahren..... :D
 
Keine Chance. Das ist ein Überlandbus, da wird ohne Ausnahme jeder der einsteigt beim Fahrer kontrolliert und wer versucht hinten reinzuschlüpfen nach vorn gerufen. Ich kann das Spiel jetzt seit ein paar Jahren beobachten und die Deppen, die es versuchen, sorgen immer wieder für Heiterkeit und ernten verdiente Häme von den anderen Fahrgästen. Allerdings wird auch niemand zu 60 EUR verdonnert: Jeder muss zahlen, das wird durchgesetzt, alle wissen wo sie dran sind und gut ist. :cool:
 
Dann müsste man das mal in der Tat genauer ausrechnen, was der km so kostet.

Momentan fahre ich im Schnitt 2 von 5 Tagen mit dem Rad.

Meine Rechnung sieht bisher wie folgt aus:

Würde ich alle dem Auto fahren käme ich bei teuer gerechnetem Diesel von 1,50/L und einem Verbrauch von 7 L/100 km bei 5042 km Arbeitsweg insgesamt auf 529,41€ Spritkosten. Fahre ich an 2 von 5 Tagen mit dem Rad, komme ich auf 3036 km/Jahr die mich dann 319,8 kosten.

Ergo brauche ich etwas länger, damit ich das Rad rausgefahren haben, wenn man nur die Spritkosten betrachtet. Selbst wenn ich das ganze Jahr mit dem Rad fahren würde, dann bräuchte ich gut 2 Jahre um das Rad rauszufahren.

Dabei gehe ich einfach mal davon aus, dass der Verschleiss am Rad günstiger als am Auto ist. Es bliebe halt nur noch zu klären um wieviel günstiger.
 
Manchmal tausche ich auch Teile weil a) die neuen Bremsen leichter zu bedienen sind, b) das Auge mitfährt - auch beim Arbeitsrad, c) ...
Also diesen Thread wie günstig "mit dem Rad auf die Arbeit" ist, werde ich meiner besseren Hälfte gegenüber nie erwähnen, ich bekomme keinen Invest fürs Rad mehr genehmigt ;)
 
Joar... Fakt ist aber auch, dass du noch Versicherung, Steuer hast und dazu der absolute Wertverlust deutlich höher ist. Nicht zu reden von eventuellen Werkstattkosten etc.
Beim Rad hat man solche Kosten einfach gar nicht. Da gibts nur Kaufpreis und Verschleiß. Achja und Kalorien... ich vergaß :D
 
Also ich habe mein Rad für den Arbeitsweg jetzt 1,5 Jahre, ich habe noch nichts getauscht. Also bis auf den Anschaffungspreis den ich durch die gesparten Sprit Kosten schon wieder raus habe, hatte ich keine Kosten. Hab mir auch noch die Winterreifen für das Auto gespart, weil ich sonst im Winter nicht regelmäßig mit dem Auto unterwegs bin. Von daher fährt das Rad jetzt Gewinn ein:D, ist doch irgendwo auch eine frage der Einstellung. Ich versuche mittlerweile alle Alltagswege bei denen es möglich ist, mit dem Rad zurück zu legen. Auto läuft nur noch für längere Strecken.
 
Moin,
mein Arbeitgeber gibt fürs Auto 30 Cent pro km, dies entspricht dem Wert des Finanzamtes. Beim Rad bekomme ich 3 Cent pro km und ich denke ich komme mit dem Geld knapp aus. Anders ausgedrückt, jeder Radkilometer bringt 27 Cent plus Spaß, Gesundheit und Ausgeglichenheit.
 
Ab Oktober verlängert sich mein einfacher Arbeitsweg von 7,5 auf rund 30 km.
Schaumermal ...
 
Für mich ganz wichtig...ich kann jede Menge Trainingszeit dort einsetzen, wo ich eigentlich sinnlos im öffentlichen Nahverkehr rumdümpel.
Spart mir also auch jede Menge Zeit, die ich dafür mit meiner Frau verbringen kann.
Im endeffekt brauch ich ohnehin mit den Öffentlichen zur Arbeit in etwa die gleiche Zeit...rund 70min brutto.
Klamotten anziehen und duschen muss ich sowieso. :bier:

Also ein Supertausch. Kosten für Radverschleiss kümmern mich eigentlich herzlich wenig.
Welches ernsthaft betriebene Hobby kommt ganz ohne Kosten aus?
Und kommt mir keiner mit Beischlaf!;)
 
Moin Moin.

Tag 2 überstanden :). Nebel, schlechte Sicht. Musste ständig meine Brille putzen. Hatte auch keine Lust heute morgen aufzustehen, hab mich aber trotzdem irgendwie aufgerappelt. :)

Was kosten angeht. Ich schaue nur was ich beim Tanken spare. Rest interessiert nicht wirklich.
Der größere Faktor ist die Zeit. Außer zur Arbeit und nach Hause, hab ich eigentlich keine Zeit zum Fahrradfahren. Ist halt so, wenn man Frau, Kind, Haus versorgen muss ;)
 
Moinsen aus dem Norden des Süden's o_O
Hier war es heute super. Zwar mit gut 8° zu kalt für kurz / kurz aber trotzdem schön genug.
Meine aktuellen Beinlinge (nicht lachen) halten super. Sind abgeschnittene DEN100 Strumpfhosen aus dem REWE, bzw. von meiner Frau :D
Bei ~3-5 Euro pro Paar ist das super. Halten ewig und wenn man die wegschmeißt ist nicht viel kaputt... Halten bei mir eine komplette Saison!

Und zum Kostenfaktor. Wir leisten uns NOCH den Luxus eines Zweitwagens. Eine Familiensänfte und ein Kleinwagen (Renault Clio 1,2 l Benziner aus 2002).
Ich müsste ungefähr einmal die Woche für 30,- Euro tanken (beim Kleinen) und rechne mir das hoch.
So wird das Auto sehr unregelmässig bewegt und muss einmal im Monat mit 30,- Euro betankt werden.
Trotzdem kommen die Kosten für Steuer, Versicherung, Verschleiß (im Stehen wird ein Auto auch nicht besser, sprich die Bremsen, die Batterie, die Elektrik, Rost, etc.) noch dazu.
Im Endeffekt rechnet sich der Zweitwagen aktuell überhaupt nicht, aber ich kann mich noch nicht dazu hinreissen lassen, das Autüt zu veräußern...

Im Gegensatz dazu steht, dass ich derzeit mit einem Disc-Crosser unterwegs bin. Hat bislang eine neue Kette und Conti4Season bekommen.
Zur neuen Saison steht ein neuer 4Season fürs Hinterrad an.
Ansonsten kriegt er wohl die Schaltung vom Carbon-Renner (SRAM Force) verpasst.
Aber eigentlich passiert da nicht viel. Vielleicht noch Bremsbeläge...
 
Was ganz gern übersehen wird:

Winter: Mountain-Bike
Übergangszeit: Tourenrad (alternativ: Crosser)
Früh-/ Spätsommer: Alltagsrenner
Hochsommer: Edelrenner

Man muss also bei den Wartungs- und Ersatzteilkosten schon den GANZEN Fuhrpark berücksichtigen. :D

MitdemRadzurArbeitFahrer sind also irgendwie auch ganz schön "gaga".
 
Zurück