• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Endlich mal wieder mitm Rad zur Arbeit. Zwar immer noch etwas krank aber wenn es schon mal trocken ist. Owleye Highlux macht auch gute Arbeit. Ein schöner Vollmond spendete mir auch reichlich Licht :)
 
4ter Tag mit dem Rad, davon 2 Tage mit S-Bahn Unterstützung aufgrund der hohen Luftfeuchtigkeit ;)
 
Gestern musste mein Mann mich im Dienst abholen - mir ging es gar nicht gut. Heute morgen hat er mich zum Dienst gefahren - was für ein Luxus! :D
Rad war ja über Nacht hier im Radbunker, dann werde ich heute abend mit dem Rad nach Hause fahren. Aber da es mir noch nicht 100% geht, und ich am Samstag zum Bahnfahren angemeldet bin, werde ich wohl gemütlich die direkte 5km Luschenstrecke nach Hause rollen....:( :rolleyes:
 
An eine Frage an die Mit-dem-Rad-zur-Arbeit-Fahrenden:

Mein Arbeitstier trägt zur Zeit Continental Gatorskins. Ich bin mit denen richtig zufrieden. Nun frage ich mich, wenn es im Herbst doch mal rausgeht und die Strassen noch nass sind, lohnt es sich dann, die 4 Seasons zu besorgen (wegen deren Strassenhaft) oder nehmen sich Gatorskins und 4 Seasons in der Hinsicht nicht viel? Ich benutze die Gatorskins, um das Risiko von Plattfüssen zu minimieren. Sind die 4 Seasons ähnlich robust?
Vielleicht etwas off-topic :rolleyes:, aber auch doch on-topic, weil es ja darum geht, gesund und heile zum Dienst und nach Hause zu kommen :D

Danke für die Tipps! :)
 
...
Vielleicht etwas off-topic :rolleyes:, aber auch doch on-topic, weil es ja darum geht, gesund und heile zum Dienst und nach Hause zu kommen :D

Danke für die Tipps! :)

Die 4Seasons sind im "Alltagsbetrieb" und auch bei Nässe sicherlich eine Empfehlung (deswegen habe ich sie ja auch auf dem Alltagsrenner).

Mit denen hier ...

http://www.bike-discount.de/shop/k385/a11899/marathon-plus-28-25-622-reflex.html?mfid=78

bin ich seinerzeit 8.000 km absolut pannenfrei, auch über Schotter, Kastanien und bei leichtem Schneematsch, gefahren.

Nachteil: Die Dinger sind sackschwer und rollen beinahe wie eine Schubkarre!
 
Alternative die Marathon Racer, rollen leichter 4Tkm ohne Platten gleiches Strecken wie mein Vorschreiber
 
Das sieht eher danach aus, dass dem Rad etwas Wichtiges fehlt - ein Seitenständer. Und die Weste hat eher etwas Albernes.
Grüße
Pepe

Es sieht eher danach aus, als hätte er die Tragevorrichtung für seinen Gleitschirm noch auf dem Rücken.

Punktlandung => exakt auf der "Road to nowhere" => "Heroes on wheels"

Ich liebe diesen Duft von feuchtem Asphalt im Morgengrauen!
 
Die 4Seasons an sich sind spitze, die Gummimischung ist auch nochmal eine Spur nasshaftender als bei z.B. GP 4000s - während es mir mit den 4000s regelmäßig das Hinterrad versetzt bei nassen Metall-Kanaldeckeln, hatte ich das "Problem" mit den GP 4Seasons noch nicht. Pannenschutz finde ich bei beiden Spitze, selbst mit den Supersonic-Schläuchen hatte ich noch keinen Platten von Steinchen, Glas, Dornen etc, obwohl ich regelmäßig einiges an Material rauspuhle. Neulich erst einen Rosendorn, der schön in der Karkasse steckte.
Die einzigen Platten bisher waren montage- (Schlauch eingeklemmt) und snakebite-bedingt.

Vergleich mit den Gatorskin habe ich nicht, den gibt es doch auch nur noch in Resten, oder? Der 4Seasons hat einen anderen Pannenschutz und eine feinere Karkasse.
 
Der Mond war heute Morgen schuld.

Wollte eigentich mit dem Rad zum Bahnhof fahren. 14 km, kurze, schnelle Sache. Aber dann waren die Wolken weg, der Regen auch und der Mond war da. Hell, voll, schön. "Was willste da im Zug?", dachte ich mir und bin kurzerhand statt nach rechts zum Bahnhof nach links abgebogen und habe die vollen 57 km mit dem Rad gemacht. Mir ist ein einziger Radler in den gut zwei Stunden begegnet.

Das ist eben der Spaß daran: Alleine gegen... wen auch immer. Aber wir kommen an.
 
Das sieht eher danach aus, dass dem Rad etwas Wichtiges fehlt - ein Seitenständer. Und die Weste hat eher etwas Albernes.
Grüße
Pepe

Mein Lieber, dir fehlt einfach die Phantasie. :)
Wenn du der Meinung bist, ein Rad "benötigt" einen Seitenständer, ist da an der Wurzel etwas faul. :bier:

Was in eigner Sache, da wir heute, im Rhein Main Gebiet von gutem Wetter verwöhnt werden, habe ich meinen Weg zur Arbeit geringfügig erweitert...auf 90km.
Bei den ganzen Schlechtwetterfreds, die hier so kursieren, muss man mal ein Zeichen gegen die Radfahrunlust setzen.
Rollin´ Rollin´ Rollin´...
 
Habe die GP4S und die Marathon Plus ein Jahr lang (3800 km Stadt) gegeneinander getestet. Fazit: keine Reifenpanne, aber der GP4S rollt VIEL besser!

Gruß, svenski.
 
Habt ihr eigentlich auch den Eindruck, dass man den GP4S nach dem Aufziehen jedesmal ein wenig weichfahren muss und er dann geschmeidiger wird oder ist das mein Hintern? :rolleyes:
 
Vierter Arbeitstag der Woche mit dem Rad im Büro gewesen. Aber dafür sind zwei Trainings auf Skaterollen ausgefallen, dabei ist doch übernachstes Wochenende Berlin-Marathon ... :rolleyes:
 
Ich fahre den GP ohne irgendwelche Zusätze auf dem Trekker und bin bisher sehr zufrieden. Kostet halt auch nur 19€ pro Stück
 
Ganz klar, der GP4S... Rollt Super, toller Pannenschutz und hat nun schon volle 4000 KM in 2013 runter. Lediglich der auf dem HR zeigt Spuren des Fahrens ;) Ist leicht gerade Gefahren!
Und heute geht's zu Fuß auf die Arbeit.
Zum Hecken schneiden muss ich nicht weit :D
 
Auch Moin!
Windig ja, unwesentlich nass.

Habe ja den Marathon Racer (28 x 1,5) am Tourer. Den kann man mit 6 bar befüllen und er läuft dann auch geschmeidig.
 
Mit dem Conti 4-Season habe ich vor allem bei Regen schlechte Erfahrungen gesammelt. Nach zahlreichen Plattfüßen habe ich auf den Durano Plus gewechselt und in den letzten zwei Wochen (>1.000 km) trotz zahlreicher Regentouren keine Panne gehabt. Der erste Eindruck ist also positiv - trotz des etwas höheren Gewichts im Vergleich zum Conti. Im Netz kursiert leider ein Testbericht, bei dem der Durano schlecht abgeschnitten hat (Nadelprobe). Darum habe ich viel zu lange gezögert, bis ich mir mein eigenes Bild gemacht habe.

Ganz entscheidend ist übrigens auch das Fahrergewicht. Je schwerer desto pannengefährdeter.
 
Zurück