• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich fühle mich gerade so, als ob ich mich erkältet hätte. Und heute morgen War ich mit einem Thermo-Trikot unterwegs bei 8 °C. Aber die kurze Hose lasse ich mir nicht nehmen!
 
Bin jetzt gestern und heute auf grund des schlechten Wetters nur die Strecke direkt in die Arbeit und wieder heim gefahren je 21km einfach also 42 Kilometer am Tag ca 45 Minuten Fahrzeit einfach 1,5h am Tag. Wie effektiv ist es kürzer und dafür öfter zu fahren normal fahr ich 2 mal in der Woche verteilt wie effektiv ist es jeden Tag die Strecke zur Arbeit zu fahren als reines Training anstatt die 2 größeren Touren?
 
Ich glaube das Thema gab es schon mal im Fitness-Unterforum. Ich persönlich fahre min. 3 Tage mit Vollgas ca. 80 km am Tag. Die restlichen 2 Tage etwas langsamer, aber dieselbe Strecke. Probleme habe ich auf dem Renner nicht mehr, im Gegenteil, ich finde durch das häufige Fahren kann man viel besser das Rad anpassen, teilweise merke ich wie sich bei unterschiedlichen Polsterhosen die Effizienz und Geschwindigkeit ändert. Bescheuert eigentlich...
 
Ich glaube das Thema gab es schon mal im Fitness-Unterforum. Ich persönlich fahre min. 3 Tage mit Vollgas ca. 80 km am Tag. Die restlichen 2 Tage etwas langsamer, aber dieselbe Strecke. Probleme habe ich auf dem Renner nicht mehr, im Gegenteil, ich finde durch das häufige Fahren kann man viel besser das Rad anpassen, teilweise merke ich wie sich bei unterschiedlichen Polsterhosen die Effizienz und Geschwindigkeit ändert. Bescheuert eigentlich...

Die Frage ist, welches Ziel man erreichen möchte. Ich bezweifel, dass ein 80-km-Zeitfahren an drei Tagen pro Woche für jeden Anwendungsfall die gewünschte Leistungssteigerung bringt. Wenn es nur um den persönlichen Spaßfaktor geht, spricht natürlich nichts dagegen. In der Anfangszeit habe ich es ganz ähnlich gehalten. Inzwischen lege ich aber besonderen Wert auf die Erholungsphasen, in denen ich mit nur geringer Intensität unterwegs bin. Dafür fallen die harten Einheiten umso härter aus. Davon habe ich in allen relevanten Belangen profitiert. Wenn Du das ganze Jahr über durchfährst, ist dies auch zur Erhaltung der Motivation unerlässlich.
 
Ich muss rahmenbruchbedingt derzeit pausieren. Rahmen ist aber heute gekommen, ab nächste Woche geht der mit dem alten Rad zum Schrauber zum Umbau. Danach werde ich wieder zur Arbeit und zurück fahren, so oft es geht (einfache Strecke 34 km). Macht einen Heidenspaß und tut unheimlich gut! An den Tagen, wo es terminlich eng wird, fahre ich mit dem Zug. Rad kann im Büro im abgeschlossenen Radkeller zurückgelassen werden. Im Übrigen habe ich im Büro eine Dusche und einen Wäscheständer (beides im Keller). Traumhafte Bedingungen also!
 
So.. heute das erste mal seit langem wieder mit Rad zur Nachtschicht :)

Dem Crosser hats ne Speiche zerrupft, daher wurde mir die Entscheidung abgenommen, ob RR oder Cross. Hoffe nur, es bleibt trocken.
 
Ich bin damals auch ca. 4km immer mit dem Rad zur Arbeit gekurvt. Dauerte so 7-10min (trotz Einhaltung der StVO).
Mit dem Auto waren das ca. 17-23min. aufgrund Ampelanlagen, 1 Bahnübergang, Berufsverkehr und etliche Zebrastreifen.
 
Ich glaube das Thema gab es schon mal im Fitness-Unterforum. Ich persönlich fahre min. 3 Tage mit Vollgas ca. 80 km am Tag. Die restlichen 2 Tage etwas langsamer, aber dieselbe Strecke. Probleme habe ich auf dem Renner nicht mehr, im Gegenteil, ich finde durch das häufige Fahren kann man viel besser das Rad anpassen, teilweise merke ich wie sich bei unterschiedlichen Polsterhosen die Effizienz und Geschwindigkeit ändert. Bescheuert eigentlich...

DAS ist ein neuer Trend!

Speed-Steigerung durch Polsterhosen-Tuning! :bier::D
 
Das gibt es auch organisiert. Bei dem heutigen warmen, nassen Wetter bliebe so zumindest die Kleidung trocken :). Ich hab heute aufs Fahrrad verzichtet. Zum einen wegen des Wetters, zum anderen weil mein Trecker noch kaputt ist. Mit dem alten Tourenrad mit Heldenkurbel war es gestern kein Vergnügen, auf den Berg zu kommen. :(
 
Bei mir gestern. Konnte dem Sturz Gott sei Dank noch entweichen, als das VR platt war.

war das HR, allerdings hab ich das mit der Decke auch glaube ich etwas übertrieben. Der Durano sieht schon ziemlich schlimm aus. Dabei wollte ich den eigentlich nicht vor den Setup fürs SiS im Ausgust wechseln, muss wohl früher dran :(
 
war das HR, allerdings hab ich das mit der Decke auch glaube ich etwas übertrieben. Der Durano sieht schon ziemlich schlimm aus. Dabei wollte ich den eigentlich nicht vor den Setup fürs SiS im Ausgust wechseln, muss wohl früher dran :(

der Bock den ich zur Arbeit fahre ist mit Proline Antiplatt gepimpt. ...auf Holz klopf... 6Tkm ohne Platten. Technik von vorgestern, .. funktioniert aber.
 
ja... der Crosser hat auch Contis mit PannenGuard und Schläuche mit Pannenmilch gefüllt. Dumm nur, dass ne Speiche im HR gebrochen ist und ich absolut keinen Bock hatte das zu reparieren bzw. ich bisher nicht die Zeit fand.

Also musste das Rennrad herhalten :)
 
:bier::D

40 bis 50 Jahre alt, 1,80 bis 1,90 Meter groß und schlank, durchtrainierte Figur, sehr kurzes Haar, auffallend nahtlos gebräunt


Also....nahtlos gebräunt trifft auf mich nicht zu...bin auch 1,75 also...nee, icke wars net im Adamskostüm!
Herrlicher beitrag dennoch!

wenn alles so frei an der Luft schlenkert....:D
 
Ich fahre auch schon seit Jahren jeden Tag zur Arbeit. Bei jedem Wetter.
Mindestens 33km am Tag.
Ohne das würde ich vermutlich keinen Sport machen.

Mit vielen Weiteren Vorteilen:
+ kein Ärger mit Stau und Co
+ Zeiteffektiv. Besonders mit Familie kommt man so zu mindestens 1,5h Sport am Tag
+ Kosteneffektiv: Wir sparen uns ein Zweites Auto

Inzwischen kann ich gar nicht mehr ohne.
Auch wenn ich mal überhaupt keine Lust auf Büro habe. Die Aussicht auf Radln motiviert mich ins Büro zu fahren.
Ich fahre inzwischen auch shon öfters mal Umwege.

Und der Trainingseffekt ist enorm.
Ich habe mir jetzt auch Sporträder zugelegt, und mache seit einiger Zeit auch bei Jedermännerrennen (MTB,RR) mit, und ich schneide gar nicht mal schlecht ab.
 
Ist bei mir ganz ähnlich. Ich schaffe es (sobald das Rad wieder fit ist) eigentlich jeden Tag hin und zurück (sind dann rund 76 km). Gerade in den frühen Morgenstunden so gegen 5 halb 6 macht das unglaublich viel Spaß, weil alles so unglaublich ruhig ist. Im Büro bin ich nach der Dusche dann topfit und freue mich ab 14:00 Uhr auf den Feierabend und die Rückfahrt.
Pro Strecke brauche ich in etwa 1 Stunde und 20 Minuten. Mit dem Zug brauche ich von Haustür zu Haustür rund 50 Minuten. Ergo: Der Familie gehen 30 Minuten von mir flöten (morgens sehen die mich eh nicht) und ich habe rund drei Stunden Sport gemacht. Eine Win-Win-Situation.
 
Zurück