• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Kommt Anfang November laut Hersteller.
Nutzt die b+m-Technik IQ2, basiert sozusagen auf dem Luxos.
Keine elektronischen Spielereien wie USB-Anschluss.
90 Lux max., breites und homogenes Lichtfeld, Nahfeld.
Preis 139,- Euro (schwarz, silber), 149,- Euro in eloxierten Versionen.
Optisch wie der "alte", aber breiterer Ring vorne.
 
Am Lenker hab ich die Super Drive XL und auf dem Helm (zum Kurven-Vorausschauen) die Mini Drive XL, jeweils von Lezyne. Hintenraus hab ich nicth viel. Nen Gummiband-Licht für 5,99 oder so und am Rucksack noch die Vaudé-Lampe.

Ohne hier jetzt eine großartige Lichtdiskussion anzuzetteln: um das Rücklicht sollte man sich schon einige Gedanken machen. Gerade als Rennradler auf der Straße und beim aktuellen Nebel.
 
Ein Kollege hat schon ein paar Leserbriefe in die Lokalpresse deshalb geschrieben und sich über einen ortsbekannten Bauern beschwert, der partout seinen Dreck (wirklich extrem viel und schlimm) wegmachen wollte.
Hat ein paar böse Anrufe bekommen, hat sich dann bei der Stadtverwaltung beschwert und prompt 2 Tag später war es erledigt.
Seither putzt der Bauer brav seinen Dreck weg...
Aber Kehrmaschinen gibts auf den Radwegen bei uns auch nicht. Obwohl ein 5* ADFC Radweg ;)
Und Winterdienst, den verweigern die Kommunen gänzlich auf Radwegen... Auch auf Nachfrage!
 
Ohne hier jetzt eine großartige Lichtdiskussion anzuzetteln: um das Rücklicht sollte man sich schon einige Gedanken machen. Gerade als Rennradler auf der Straße und beim aktuellen Nebel.

vorne: Crosser und Reiserad: je ein Lumotec Cyo 60 ohne TFL + je ein DH-3N72; Rennrad: Edelux + delux ND; hinten: Crosser: Secula, Reiserad: Toplight Line Brake Tec (sorgt immer wieder für überraschte Gesichter); Rennrad: iXBack senso
 
Ein Kollege hat schon ein paar Leserbriefe in die Lokalpresse deshalb geschrieben und sich über einen ortsbekannten Bauern beschwert, der partout seinen Dreck (wirklich extrem viel und schlimm) wegmachen wollte.
Hat ein paar böse Anrufe bekommen, hat sich dann bei der Stadtverwaltung beschwert und prompt 2 Tag später war es erledigt.
Seither putzt der Bauer brav seinen Dreck weg...
Aber Kehrmaschinen gibts auf den Radwegen bei uns auch nicht. Obwohl ein 5* ADFC Radweg ;)
Und Winterdienst, den verweigern die Kommunen gänzlich auf Radwegen... Auch auf Nachfrage!

Bei uns gibt es demnächst weniger benutzungspflichtige, da werden grad ein paar blaue Schilder rückgebaut - ab auf die Straße :)
 
Wie gesagt für hinten nutze ich die Knogg Blinder 4 GT.
Ich finde die ist wirklich gut und ausreichend als Rücklicht an Renner und Crosser. Mehr habe ich ja auch nicht.
Und als Frontleuchte die BuM Ixxon IQ Speed...
Aber es gibt viele Tests zu Leuchten. Einer hier z.B.

Und die Mytinysun Pro 900, was ein brutales Licht!

 
Bei uns gibt es demnächst weniger benutzungspflichtige, da werden grad ein paar blaue Schilder rückgebaut - ab auf die Straße :)
Benutzungspflicht gibts hier wenig. Habe bisher erst eine gesehen, aber diese ignoriere ich ständig (innerorts, gerade Nebenstraße, paralleler Radweg, nur direkt quer über eine Kreuzung zu erreichen -> Wurde schon 2 mal beinahe umgemäht!)...
 
Vorne eine ixon IQ, hinten Smartflash und separaten Reflektor. Werd mir aber hinten noch eine zweite Lampe montieren, da man hinten nie mitbekommt wenn was ausfällt.
 
Zur Zeit: Vorne: Aldi-1,5 Watt-LED-Lampe, hält fünf Tage mit Akkus und hat ein gutes Leuchtbild. Hinten Knog Blinder mit 4 LEDs, sehr gut sichtbar, hält aber nur 2-3 Stunden bei 15 °C. Dafür schnell per USB aufladbar.

Demnächst, wenn es richtig dunkel wird: Vorne BBB BLS-72 mit ~300-400 Lumen und Abdeckung gegen Blenden. Hinten Niterider Solas meistens im Low-Mode, kann zur Not auch als Frontleuchte benutzt werden im Hi-Mode... Vielleicht die Knog zusätzlich am Rucksack.

Die neue Knog Blinder sieht auch vielversprechend aus, dürfte aber im Hi-Mode auch nur 1,5-2 h halten bei 0-5 °C. Da kommen dann in 3 Monaten 120 Ladezyklen zusammen.

Im Büro kann ich alle Lampen entweder per USB oder Ladegerät neu betanken.

Ich zitiere mich mal selbst, inzwischen bin ich mit der BLS-72 und der Solas im High-Mode unterwegs. Habe mir noch temperaturfeste Eneloop XX-Akkus für die Aldi-Lampe besorgt. Zusätzlich noch 2 Reflektorbänder mit LEDs am Rucksack, aber ich glaube die gehen bei der Solas völlig unter. Heute wurde ich einmal mit Fernlicht angehupt, einen von 100-150 Fahrern (heute war die Hölle los auf meiner Strecke) zu blenden verkrafte ich. Vielleicht waren die anderen auch so schlau, nicht in das Licht zu schauen... :cool:
Reflektoren (Reflexite und 3M-Reflextapes, gebe gerne was ab wenn jemand in der Nähe (KA, BB, S) etwas braucht) sind am Rahmen, zusätzlich kommen noch dünne Streifen auf die Messerspeichen - sieht man kaum bei Tag, aber dafür gut bei Nacht.

Die Smart Superflash-Rücklichter waren echt super, aber bei mir reine Verschleissteile, entweder abgefallen oder so durchnäßt worden dass sie danach defekt waren. Die Knog Blinder sind wirklich wasserdicht, kurz untergetaucht ist kein Problem. Smart-Frontleuchten sind Schrott: Hell, aber viel zu stark gebündelt.
 
Heute auf dem Weg zur Arbeit, lautes metallisches Knacken von hinten, anschließend wackelt die Felge (ohne das die Speichen locker sind), Nabengehäuse und Achse zeigen dann auch etwas Spiel. Bin gespannt was da mit der American Classic HR Nabe passiert ist :(
 
Vorne Sigma PowerLED Evo bei langer Fahrt, oder auf kurzen Strecken eine 4LED Stirnlampe von Mammut.
Hinten Sigma Cuberider 2.

Heute auf der Fahrt einmal mehr Riesenfreude am traumhaften Wetter gehabt.
Leute, so ein Herbst...der sollte nie vergehen...*singend*
 
Ich fahre auch (außer bei Regen) mit dem RR meine 2*16km zur Arbeit. Als Rücklicht habe ich mir jetzt ddi Lezyne Zecto Drive gegönnt. Vorne werkelt eine Lezyne Super Drive XL, mehr brauche ich nicht und Blendtechnisch ist es für eineige schon zu viel des Guten;), an den Beinen habe ich noch diese Reflexbänder. Die Fahrt hat heute im teils dichten Nebel um 6 Uhr richtig Spas gemacht.
 
Nach mehrtägiger Abstinenz wg. div. fauler Ausreden heut endlich mal wieder 2x20 km des Arbeitsweges mit dem Randonneur bestritten.
Bei 6 Grad die neue Discounter-Softshell mit Langarm-Trikot drunter getestet, war eher zu warm als zu kalt, also tauglich. Die Pedalux-LED von Aldi schmeisst mir einen ordentlich weissen und breiten Lichtkegel auf meine Provinzstrecke, sodass ich marodierende Wildschweine hoffentlich früh genug erkennen sollte. Daneben steckt noch ne kleine LED-Funzel als Not- und Positionsleuchte. Da ich auf Redundanz stehe hab ich auch hinten zwei LEDs die mein Heck ausreichend illuminieren. Sollten unwahrscheinlicherweise mal alle Akkus leer sein, so kann ich ja immernoch den Dynamo anwerfen :D

Im Büroparadies habe ich dann zufrieden die Morgendämmerung bewundert, und mich deutlich verbundener mit der Natur gefühlt als die Tage zuvor ...

Auf der Rückfahrt bei 12 Grad hat mir dann leichter Nieselregen den starken Gegenwind versüsst :rolleyes: Unter der Softshell hatte ich ein T-Shirt, von dem ich erst bei meiner Ankunft bemerkte, dass es klatschnass war. Muss morgen also variieren und die Jacke in den Rucksack stopfen.

Freue mich auf die nächten Arbeitswege, um den leichten Trainingsrückstand aufzuholen.
Nun geh ich erstmal in die Scheune am Tandem schrauben, neue Teile sind angekommen ...
 
Hier in Wien ist herrliches Radelwetter, aber ich hab mir diese Woche eine Wochenkarte der Wiener Linien geleistet und nehm die Öffis - am kommenden Samstag ist Berlinmarathon (Speedskating) und da will ich mal ausnahmsweise ausgeruht an den Start im A-Block gehen.

Nächste Woche wird wieder geradelt, egal wie das Wetter sein wird.


Da bin ich auch dabei (nicht im A-Block, weit gefehlt :D). Radeln tu ich trotzdem, weil's halt so viel Spaß macht.
 
...
Auf der Rückfahrt bei 12 Grad hat mir dann leichter Nieselregen den starken Gegenwind versüsst :rolleyes: Unter der Softshell hatte ich ein T-Shirt, von dem ich erst bei meiner Ankunft bemerkte, dass es klatschnass war. Muss morgen also variieren und die Jacke in den Rucksack stopfen.

Freue mich auf die nächten Arbeitswege, um den leichten Trainingsrückstand aufzuholen.
Nun geh ich erstmal in die Scheune am Tandem schrauben, neue Teile sind angekommen ...

Vielleicht solltest du das T-Shirt gegen ein richtiges Funktionsunterhemd tauschen ;)

Du wirst nicht mehr ohne fahren wollen. Selbst ein stinknormales Tschibo "Trikot" ist drei mal besser als so ein Baumwoll T-Shirt.
 
Heute bin ich den Heimweg bergauf zum ersten Mal über die Bundesstraße und mit dem Rennrad gefahren und habe den Unterschied zum dick bereiften Crosser sehr genossen. Wenig überraschend: Neuer Rekord von Tür zu Tür. :daumen:

PS. Heute nachgerechnet: Die Fahrt mit dem Rennrad dauert genau so lange wie die Strecke mit dem Bus zu fahren. Training ohne Zeitverlust! :D
 
Vielleicht solltest du das T-Shirt gegen ein richtiges Funktionsunterhemd tauschen ;)

Du wirst nicht mehr ohne fahren wollen. Selbst ein stinknormales Tschibo "Trikot" ist drei mal besser als so ein Baumwoll T-Shirt.

Das Funktionsunterhemd wollt ich mir für die kälteren Tage aufheben, morgen werd ich wohl wieder n normales Trikot drunterziehen.
 
Heute morgen war es trocken, erstaunlich warm, keinerlei Nebel, einfach schön.
Nur die Beine waren schwer... Von all dem Training der Umstellung in der Kurbeltechnik ;)
Immer schön dicker Gang und kräftig ziehen, drücken, ziehen, drücken, da geht schon was vorwärts...
 
Zurück