• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich fahre seit April fast täglich zur Arbeit und zurück. Ich freue mich jeden morgen wieder die 31 Km von Bonn nach Köln mit dem Rad zu fahren anstatt die blöde Bahn nehmen zu müssen. Langsam wird es aber immer dunkler und das Ende wird spätestens bei dieser dämlichen Umstellung von Sommer auf Winterzeit kommen. So lang wird aber jede Chance genutzt-auch wenn es wieder kälter werden sollte.
 
Mal sehen.
Ich habe einige Teilstücke, bei denen ich echt Respekt habe -um nicht zu sagen Angst -nicht gesehen zu werden. Dann werde ich meine Beleuchtung nochmal nachbessern müssen und evt. eine Refl.-Weste überwerfen.
Temperaturen sind wirklich zweitrangig. Ich werd so lang fahren wie es geht!
 
Nachtfahrten werden völlig unterschätzt! :)
Das ist der Wahnsinn, wenn du auf einmal eine Stunde lang kein einziges Auto siehst und du auch sonst nichts hörst, als das Rauschen des Fahrtwindes! :)
Die Autofahrer sind gerade auf den Landstraßen dann auch viel umgänglicher, weil ja eh kein Verkehr herrscht.

Das einzige wovor ich Respekt habe, sind Wildschweine.
 
Hrhr... ich wusste, dass das kommt :D

Nein, der Post war natürlich auf die Hausrunden bezogen. Mein Arbeitsweg führt durch die Stadt. Da ist es zwa rauch ruhiger, wenn man spät fährt, aber deutlich unsicherer, als am Tag :D
 
Der frühe Morgen war angenehm wolkenlos und windstill, daher von freundlich wärmerer Helligkeit als die Tage zuvor. Die Sonne versteckt sich nun schon solange hinterm Horizont, bis ich in der Firma hinterm Schreibtisch sitze, aber die kurze Hose freut sich schon auf eine ausschweifende Heimfahrt.

2013-09-05-1418.jpg


2013-09-05-1417.jpg


2013-09-05-1420.jpg
 
Heute morgen vor der Tür im Tal +14°, oben auf der Arbeit +18°, windstill und Fernsicht von über 60 km.
Da wär ich lieber weiter gefahren statt zu arbeiten ...
 
Gestern nach der Arbeit. Ich komme zu meinem Fahrrad und will gerade fröhlich pfeifend losfahren, da bemerke ich den Plattfuß. Deshalb hatte ich also in den letzten Tagen mehr Druckverlust, als ich gewohnt war. Ok, kein Problem, hab ja alles dabei. Bremse auf... ähh... Bremse auf? Mein Händler hat leider beim letzten Umbau die Bremszüge erneuert und dabei den Zug nicht unter, sondern wie vom Erfinder vorgesehen, wieder über der Klemmschraube der Mini-Vs geklemmt. Ergebnis: Nicht genug Spielraum um die Bremse auszuhängen. Ok, aber der Reifen ist leer, den 37mm-Schlappen fummeln wir so raus und wieder rein, alles easy! :cool:

Schlauch raus, neuen Schlauch rein... ups? Wie sieht denn das Sclaverand-Ventil aus? Und jetzt kullert auch noch die Spitze abgebrochen davon! :confused: So hält der Druck nur von Zwölf bis Mittag! Jetzt ganz ruhig bleiben, Flickzeug auspacken, löchrigen Schlauch her! Leicht aufpumpen, mit der Nase drüber und siehe da, ein Löchlein auf der Lauffläche gefunden! Aufschmiergeln, Kleber drauf... KLEBER DRAUF!!! :mad: Hätte ich vielleicht doch eine Tube Gummilösung mitbringen sollen, die jünger ist als acht Jahre? :rolleyes: Uff, es kommt doch noch ein Tropfen, dicke alte Pampe. Flicken drauf, warten, Folie ab, hält. Schlauch rein, Rad einbauen, aufpumpen und weiter. Hui, das war Viertel vor ÖPNV! ;)

Was lernt uns das? Es ist gut, sich doppelt und dreifach abzusichern, man sollte aber auch regelmäßig den Zustand der Sicherungen prüfen, gerade, wenn man sie jahrelang nicht braucht.
 
Heute morgen vor der Haustür knapp 13°C. Aufm Riedweg mal wieder Suppe und merklich kälter, kaum 30m Sicht. Brille ständig angelaufen, Schlagloch erwischt. Frontlicht macht nen Freiflug und zerschellt in gefühlte 100 Teile :(.
 
In der M-Pause zum freundlichen Vollsortimenter ume Ecke und ein bisschen Obst aus der Auslage geholt.
Aber Baggersee in der Pause wäre nichts für mich!
 
Gestern nach der Arbeit. Ich komme zu meinem Fahrrad und will gerade fröhlich pfeifend losfahren, da bemerke ich den Plattfuß. Deshalb hatte ich also in den letzten Tagen mehr Druckverlust, als ich gewohnt war. Ok, kein Problem, hab ja alles dabei. Bremse auf... ähh... Bremse auf? Mein Händler hat leider beim letzten Umbau die Bremszüge erneuert und dabei den Zug nicht unter, sondern wie vom Erfinder vorgesehen, wieder über der Klemmschraube der Mini-Vs geklemmt. Ergebnis: Nicht genug Spielraum um die Bremse auszuhängen. Ok, aber der Reifen ist leer, den 37mm-Schlappen fummeln wir so raus und wieder rein, alles easy! :cool:

Schlauch raus, neuen Schlauch rein... ups? Wie sieht denn das Sclaverand-Ventil aus? Und jetzt kullert auch noch die Spitze abgebrochen davon! :confused: So hält der Druck nur von Zwölf bis Mittag! Jetzt ganz ruhig bleiben, Flickzeug auspacken, löchrigen Schlauch her! Leicht aufpumpen, mit der Nase drüber und siehe da, ein Löchlein auf der Lauffläche gefunden! Aufschmiergeln, Kleber drauf... KLEBER DRAUF!!! :mad: Hätte ich vielleicht doch eine Tube Gummilösung mitbringen sollen, die jünger ist als acht Jahre? :rolleyes: Uff, es kommt doch noch ein Tropfen, dicke alte Pampe. Flicken drauf, warten, Folie ab, hält. Schlauch rein, Rad einbauen, aufpumpen und weiter. Hui, das war Viertel vor ÖPNV! ;)

Was lernt uns das? Es ist gut, sich doppelt und dreifach abzusichern, man sollte aber auch regelmäßig den Zustand der Sicherungen prüfen, gerade, wenn man sie jahrelang nicht braucht.

Stimmt mein Ersatzteilsortiment was ich so mitschleppe wiegt mehr als mein Rad selbst ;)
 
Zurück