Gestern nach der Arbeit. Ich komme zu meinem Fahrrad und will gerade fröhlich pfeifend losfahren, da bemerke ich den Plattfuß. Deshalb hatte ich also in den letzten Tagen mehr Druckverlust, als ich gewohnt war. Ok, kein Problem, hab ja alles dabei. Bremse auf... ähh... Bremse auf? Mein Händler hat leider beim letzten Umbau die Bremszüge erneuert und dabei den Zug nicht unter, sondern wie vom Erfinder vorgesehen, wieder über der Klemmschraube der Mini-Vs geklemmt. Ergebnis: Nicht genug Spielraum um die Bremse auszuhängen. Ok, aber der
Reifen ist leer, den 37mm-Schlappen fummeln wir so raus und wieder rein, alles easy!
Schlauch raus, neuen
Schlauch rein... ups? Wie sieht denn das Sclaverand-Ventil aus? Und jetzt kullert auch noch die Spitze abgebrochen davon!

So hält der Druck nur von Zwölf bis Mittag! Jetzt ganz ruhig bleiben,
Flickzeug auspacken, löchrigen
Schlauch her! Leicht aufpumpen, mit der Nase drüber und siehe da, ein Löchlein auf der Lauffläche gefunden! Aufschmiergeln, Kleber drauf... KLEBER DRAUF!!!

Hätte ich vielleicht doch eine Tube Gummilösung mitbringen sollen, die jünger ist als acht Jahre?

Uff, es kommt doch noch ein Tropfen, dicke alte Pampe. Flicken drauf, warten, Folie ab, hält.
Schlauch rein, Rad einbauen, aufpumpen und weiter. Hui, das war Viertel vor ÖPNV!
Was lernt uns das? Es ist gut, sich doppelt und dreifach abzusichern, man sollte aber auch regelmäßig den Zustand der Sicherungen prüfen, gerade, wenn man sie jahrelang nicht braucht.