• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Huhu, bei mir macht sich anscheinend ein leichtger Infekt breit. Gestern Abend hatte ich schon wenig Lust aufs Radeln und vor allem auf Anstrengung. Gut das man es nach der Spätschicht immer ruhig angehen lassen kann. Da ist halt niemand unterwegs :D
Allerdings bin ich heute morgen ziemlich gerädert aufgewacht und habe mich aus dem Bett gequält. Meine Frau hatte mich gütigerweise schon länger schlafen lassen und die Kurze zur Tagesmutter gebracht. Die Große lag ja gestern auch noch flach und blieb eh zu Hause.
Den ganzen Tag hatte ich ne ziemliche Rotznase. Die Nasendusche brachte aber die Erlösung, sodass ich mich im letzten Moment doch fürs Fahrrad entschieden habe (die Wetteraussichten sind ja heute auch nicht die besten gewesen). Was macht man also, wenn es schlechtes Wetter geben könnte?
Man macht die Raceblades dran! Denn dann bleibt es defitiniv trocken :D
War heute wieder der beste Beweis dafür :p

Mal gucken, wie es nachher zum Feierabend aussieht. Derzeit tröpfelt es hin und wieder, aber nichts wirklich Weltbewegendes :) Euch einen schönen Feierabend.

Btw: Was steht bei euch nächstes Jahr so an?
Ich bin ja richtig heiß geworden - naja kein Wunder, es ist Oktober. Das war bei die letzten Jahre schon immer wie ein zweiter Fühling. Aber die neue Sitzposi ist einfach nur geil :) Es macht wieder einen riesen Spaß aufs Rad zu steigen, was bei mir die letzten Jahre nicht immer so war.
Angemeldet habe ich mich schon beim 3LG. Frankfurt werde ich vermutlich auch mitfahren. Und wenn man schon mal dabei ist, könnte man auch mal wieder die große Runde bei den Neuseenclassics mitnehmen. Hat mir damals immer sehr gefallen. Ist ja leider nicht mehr in Zwenkau, sondern in Leipzig... naja mal schauen.
Der ganz große Kracher ist natürlich der Ötzi, da bin ich jetzt so richtig heiß drauf!
Die Große wird nächstes Jahr eingeschult, also ist das auch das letzte Jahr, wo wir außerhalb der Ferien Urlaub machen können für eine gaaaaaaaanz lange Zeit. Meine Frau wird nämlich auch mal Lehrerin ^^
D.h. nächstes Jahr sollte intensiv genutzt werden!
Dabei hat man gar nicht genug Kohle und Urlaub, bei dem was mir alles im Kopf rumschwirrt :D
 
Sagt mal Leute, ich weiß schon oft drüber gesprochen, aber fährt einer oder eine von euch mit einer Nicht-StVO-Konformen Leuchte, a la Chinaböller-Leuchte? Die sind ja schon recht günstig zu haben...

Bei meiner BuM Ixon IQ Speed (eine gute Lampe) lösen sich die Anschlüsse am Akkupack auf. Soll heißen, die Kabel an der Anschlussbuchse brechen mir ab, warum auch immer.
Eine Nachfrage bei BuM hat ergeben, ich solle den Akkupack einschicken. Dort wird dieser überprüft und weitere Schritte mit mir besprochen. Coole Idee, wenn man noch eine Ersatzlampe zu Hause hat :(
Im Moment braucht man eben die Lampe für den täglichen Einsatz.
Und ich dachte der Akkupack ist so wie ich ihn untergebracht habe, einfach besser untergebracht. Akkupack in eine alte Trinkflasche, für die Buchse ein passendes Loch im Deckel vorbereitet und die Buchse schön dicht eingeklebt. Sieht gut aus, erfüllt super seinen Zweck, hält die Akkus trocken, alles gut. Nur diese vermaledeiten Kabel brechen ab. Vermutlich weil BuM diese von Haus aus sehr kurz bemisst :(
Ein neuer Akkupack kostet ~70,- €uronen, ganz schön happig, dafür dass ein 2,- € Teil defekt ist. Ersatzteile dahingehend gibt BuM natürlich nicht raus.
Eine Suche im Netz ist ziemlich mühsam, wenn man wenig Ahnung von elektrischen Bauteilen hat. Dass es ein Niedervolt Steckbuchse ist weiß ich schon. Aber dann hört es auch schon auf.
Man muss messen, aber was genau, k.A.

Solch ein Teil ist es und die Kabel sind genau hinter dem Knickschutz abgebrochen, bzw. rausgebrochen.

738572_rb_00_fb.eps.jpg


Vielleicht kennt sich einer von euch aus und kann mir weiterhelfen. Auch mit den Abmessungen...
Beim Anlöten würde ich mich sogar selbst versuchen, ganz so Linkshandlastig bin ich dann auch nicht. Aber das Ersatzteil irgendwo aufzutreiben ist schon sehr mühsam...

du siehtst das ganz falsch, das ist kein Knickschutz, das ist eine Sollbruchstelle, damit sie einen neuen Akku verkaufen können. :p,

aber wie @bobons schreibt, neue Stecker kaufen, ich würde dazu die Kabel noch etwas verlängern

PS: Habe das Glück das die StVO für mich nicht gilt und das Gesetz nur vorschreibt, dass das Licht nicht blendet und in 100 m zu sehen ist :daumen:
 
der gute alte Murphy hatte wieder zugeschlagen und mittags die Windrichtung um 180° gedreht. Rückenwind wäre ja auch zu schön gewesen. Dazu kam dann noch pünktlich zum Feierabend das angesagte Wolkenband aus Südwest mit reichlich Regen.
Da durfte ich dann meine Regenpelle testen und hat bestanden :D
 
meine Regenpelle werde ich gleich auch nutzen, da hier gerade ein Wolkenbruch durchging und ringsum ziemlich dicke Wolken zu
sehen sind. Bei mir Zuhause war sogar Gewitter, da hat mich meine Kleine sogar angerufen, ob sie mich mit Mama abholen soll. Pahhh,
wir sind doch net aufm Ponyhof:daumen::daumen:.
Auf geht's mit Überzieher und Race Blades.
Schöne trockene Heimfahrt euch allen.
 
Na ja, trocken geht anders :(

Mein Rückweg hatte mit blauem Himmel und kurz/ kurz angefangen. Fünf Kilometer weiter wartete eine Regenfront. Ich bin dann quasi zickzack an der Regenkante entlang bis es mich doch kurz vor der Heimat erwischt hat. Einmal schöööön durch, bitte! Dafür fahre ich auch noch gut 10 Kilometer Umwege.

Auf die Regenklamotten hatte ich da auch keine Lust mehr und mich eher auf ein heißes Bad gefreut. Jetzt liege ich lang ausgestreckt in der Wanne und lasse es mir gutgehen. :)

Mal sehen, was der Kühlschrank gleich so bietet. Ich könnte aktuell den ganzen Tag futtern.

Das ist dann wohl "Substanzaufbau" für die Winterzeit?
 
... bisher ist abgesägt.

ohh - ich hoffe nicht auf Höhe Sattelrohr - ein wenig zum "Anfassen" brauchst du!

Wo kriege ich das Zeug

Beim örtlichen Laborausstatter oder auch im WWW - du musst aber einiges unterschreiben, ist aber eigentlich kein Problem. (zur Weiterbildung: ;) Bei uns steht es im "Büro" - wir befreien damit Bitumenbahnen vom Bitumen um die Qualität des Gewebes zu überprüfen. Das wird in einer Soxhlet <klick> gemacht.

und wie wendest du es an bei einer festkorrodierten Sattelstütze?

Mit einer Glaspipette tropfe ich das Toluol am Übergang zwischen Sattelstütze und Sattelrohr. Ein wenig Geduld ist auch hilfreich. Mal rundherum ein paar Tropfen aufbringen, ein / zwei Stunden warten und dann mal mit einer Wasserpumpenzange / Rohrzange an der Sattelstütze drehen. Wenn sich noch nichts tut, Prozedur wiederholen.

Achtung: Toluol greift einige Kunststoffe an!
 
Sagt mal Leute, ich weiß schon oft drüber gesprochen, aber fährt einer oder eine von euch mit einer Nicht-StVO-Konformen Leuchte, a la Chinaböller-Leuchte? Die sind ja schon recht günstig zu haben...

Bei meiner BuM Ixon IQ Speed (eine gute Lampe) lösen sich die Anschlüsse am Akkupack auf. Soll heißen, die Kabel an der Anschlussbuchse brechen mir ab, warum auch immer.
Eine Nachfrage bei BuM hat ergeben, ich solle den Akkupack einschicken. Dort wird dieser überprüft und weitere Schritte mit mir besprochen. Coole Idee, wenn man noch eine Ersatzlampe zu Hause hat :(
Ich fahre eine normale (Akku intern) IQ. Habe eine Fenix-Taschenlampe TK35 dazu als Fernlicht zum Gebrauch bei Bedarf. Da blenden entgegenkommende Autos sofort ab, wenn ich die einschalte...;)

Schicke das Teil auf jeden Fall zu BuM, die sind sehr kulant.
Hatte wohl einen Wackelkontakt auf der Platine der IQ und BuM angemailt. dabei noch erwähnt, dass mein eines IX-Red Rücklicht wegen Undichtigkeit allmählich blind wird.
Sollte beides einschicken.
Ergebnis: Eine neu IQ und eine neue IX-Red bekommen, dazu noch 4 AA-Akkus.
Das Kaufdatum lag über 3 Jahre zurück, also keine Gewährleistung mehr. Fand ich bemerkenswert.
 
Ach so: letzte Woche nur 1/4, musste den Rest wegen Logistik mit dem Auto machen. (schäm)
Wenn's gut geht, schaffe ich diese Woche 2/5. (duck-und-weg)
 
Ich fahre eine normale (Akku intern) IQ. Habe eine Fenix-Taschenlampe TK35 dazu als Fernlicht zum Gebrauch bei Bedarf. Da blenden entgegenkommende Autos sofort ab, wenn ich die einschalte...;)

Schicke das Teil auf jeden Fall zu BuM, die sind sehr kulant.
Hatte wohl einen Wackelkontakt auf der Platine der IQ und BuM angemailt. dabei noch erwähnt, dass mein eines IX-Red Rücklicht wegen Undichtigkeit allmählich blind wird.
Sollte beides einschicken.
Ergebnis: Eine neu IQ und eine neue IX-Red bekommen, dazu noch 4 AA-Akkus.
Das Kaufdatum lag über 3 Jahre zurück, also keine Gewährleistung mehr. Fand ich bemerkenswert.

Ist ja auch alles logisch. Nur habe ich die Kabel schon mal abgeknipst und ensprechend neu verlötet und auch verlängert. Noch dazu den Knickschutz entfernt, damit ich einfach ein wenig mehr Kabel am Stecker habe!

Ich habe also schon Hand angelegt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass BuM da dann auch noch so kulant ist ;)

Ich denke ich werde eben die Stecker und Buchsen austauschen. Ein paar Stecker und Buchsen kaufen, dazu noch was an Schrumpfschlauch und ein Stück gutes Kabel und dann mal wieder basteln und Löten...
 
Zurück