• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Für nass und kalt, also so ab 5° abwärts trage ich die Castelli Diluvio Handschuhe.
Designtechnisch ein Leckerbissen, Neopren Teile, warm, alles gut.
Sonst habe ich noch sehr günstige und sehr dünne Laufhandschuhe vom Kaffeeröster bei Temps 5-10° wenn ich friere.
Bei Temperaturen drüber also ab ca. 10° oder so wie im Moment, trage ich keine Handschuhe!
Selten mal Kurzfinger. Allerhöchstens mal bei einem Marathon oder einer RTF. Für den Komfort an den Händen nehme ich lieber ein gutes Lenkerband mit ordentlicher Dämpfung!

@Pepe_Selter : Bei mir auf jeden Fall!!! 7° war schon frisch genug für "mit ohne Handschuhe" ;)
 
ich trag immer Handschuhe, mehrheitlich aber ohne Polster: ich hasse es, mit schwitzigen Händen im Wiegetritt an die STI's zu greifen, da fühl ich mich dann echt unsicher....
 
Die Außentemperatur sagt mir mein Fahrradcomputer sofort, schon beim losfahren. Für den Herbst/Winter/Frühjahr-Zeitraum habe ich eine Kollektion von 5 oder6 verschiedenen Handschuhen, die die verschiedenen Temperaturbereiche bis -20° abdecken. Und mehr als 2 Paar (falls überhaupt) muss man ja nichr dabei haben.
Grüße
Pepe
 
Die Außentemperatur sagt mir mein Fahrradcomputer sofort, schon beim losfahren. Für den Herbst/Winter/Frühjahr-Zeitraum habe ich eine Kollektion von 5 oder6 verschiedenen Handschuhen, die die verschiedenen Temperaturbereiche bis -20° abdecken. Und mehr als 2 Paar (falls überhaupt) muss man ja nichr dabei haben.
Grüße
Pepe
meiner nicht, wenn ich losfahre zeigt er immer zwischen 17 und 22 °C an, Nach 4/5 km dann irgendwas zwischen -x und +x.
 
@b_a : Um mal im Ponyclub-Jargon zu bleiben, "fahr einfach schneller, dann haben die Hände mehr Luft zum abtrocken und kühl bleiben :D "

Das ist zwar ein Argument, aber ganz ehrlich, ein Handschuh wird nur dann halt bieten, wenn ordentlich Anti-Rutsch-Zeugs drunter ist. Im Handschuh selbst ist aber keins von dem Zeugs. Und ein dünner Handschuh rutscht dann sicher auch in einem gewissen Mass.
Ich fahre lieber ohne. Da habe ich das volle Gefühl und für mich persönlich auch bessere Kontrolle, auch wenn ich schwitze. Wenn es ganz dünne, gut sitzende, nicht rutschende Kurzfinger-Handschuhe gäbe, dann vielleicht.
Aber am Lenker (nicht STI, ERGO oder dem DT) habe ich ein wirklich gutes Lenkerband welches selbst im feuchten Zustand die Hände kaum rutschen lässt. Mein altes Korkband war da anders und da war es teilweise mit Handschuhen besser am Lenker an sich!
 
meiner nicht, wenn ich losfahre zeigt er immer zwischen 17 und 22 °C an, Nach 4/5 km dann irgendwas zwischen -x und +x.
Du scheinst Dein Rad und damit den Computer im Haus zu halten. Meine Räder stehen im Garten in einem hölzernen Radschuppen, in dem fast die gleichen Temperaturen herrschen, wie in freier Wildbahn. Und da ich mein Rad ca. 5-10 Minuten vor Abfahrt schon vorbereite und bereitstelle, kann der FC sich auf die Außentemperatur einstellen.
Grüße
Pepe
 
Der sieht zwar schön aus, aber ich mag einfach dieses schwammige Gefühl von der Polsterung im Handschuh nicht.
Aber jeder nach seinem Gusto ;)

Der ist nicht gepolster, auf der Handinnenseite hat der ein sehr weiches dünnes Leder, that's it... Ich mag Polster auch nicht sonderlich
 
Der ist nicht gepolster, auf der Handinnenseite hat der ein sehr weiches dünnes Leder, that's it... Ich mag Polster auch nicht sonderlich

Das hört sich doch schon interessanter an. Wenn ich mal welche brauchen sollte, werde ich den mal probieren.

Was für Leder hat der denn? Wie verhält es sich nach einigen Waschungen?
 
Was für Leder hat der denn? Wie verhält es sich nach einigen Waschungen?
Ist glaub ich Ziege... Wäsche - egal ob Hand oder Maschine bis 30° verträgt der gut, das eine Paar ist nun so ca. 6mal gewaschen und gefühlte 100x nass geworden auf der Fahrt. Giro schreibt nichts zur Pflege, ich fette das Leder gründlich jeweils noch feucht; es wird dann ein bisschen grau, ist es aber bei mir wegen des Schmudellenkerbandes ohnehin ;)
Trocknen die Handschuhe einfach so, wird das Leder ein bisschen steifer, lässt sich aber mit Fett und Liebe wieder schön weichkneten
 
64 km in 1:14 das war das einzige, was ich bisher in den zwei Monaten Elternzeit geschafft habe. Traurige Radlerzeit. Und der Bauch wächst wie bei der Gattin vor der Elternzeit. Und jetzt "drohen" noch drei Wochen Urlaub. Ebenfalls weitgehend fahrradfrei. Mitte September wird's lustig. Dann ist die Kondition endgültig im Keller und die Wampe hängt aufm Oberrohr... :D
 
Zurück