• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ich bin zur Arbeit mit dem alten Stahlrenner unterwegs. Der geht langsam auf die 20 zu und hat schon einige Kratzer und Blessuren. Der steht unten im Radständer immer am gleichen Platz (ich lass mein Schloss immer am Radständer hängen).

Am Januar haben wir dann im neuen Gebäude einen Radkeller - dort kommt dann der noch zu kaufende Crosser sicher unter.
 
das wär ja eigentlich auch ne coole Nummer, das Schloss einfach an dem Metallbügel lassen, dann brauch ich das schwere Ding nicht immer hin und herfahren.
 
Das ist ja, wie die reservierten Parkplätze an denen die Nummernschilder der berechtigten Personen hängen.

Nur halt mit einem endgroßen, schweren und brutalen Vorhängeschloss. Am besten so, dass schon keiner die Möglichkeit hat, sein Rad doch noch irgendwie reinzuquetschen...
 
Habe ich auch gedacht: neulich lag Dein mein Schloss nach einem Wochenende geöffnet am Radständer. Seitdem schleppe ich doch lieber das FS455 mit, da braucht es hoffentlich so lange, es zu öffnen, dass einer der Raucher, die ständig da rumstehen, aufmerksam wird. Aber ich habe das Rad selbst heute, wo es etwas dreckig ist, mit ins Büro genommen. Geht einfach schneller.
@mukaeli: fahr das neue RAd, bis es ein paar Kratzer hat (von Dir selbst erzeugt), dann sind fremdverschuldete Kratzer zwar ärgerlich, aber leichter hinzunehmen. Bei den Stürzen, die mein Crosser schon unbeschadet hinter sich hat, muss schon mehr kommen als ein Trekkingrad-Unhold, um es ernsthaft zu beschädigen.
@igliman: Bei uns macht das keiner, da hängen alle so, dass man sein Rad noch problemlos reinstellen kann.
 
Es ist aber auch nur ein Geschenkband, wenn ich doch mal nicht mit dem Rad fahre, kann der Halter von anderen problemlos genutzt werden.
 
hallo zusammen,

ich lese trotz Ferien bei euch mit, kann aber leider leider auch in den nächste fünfeinhalb Wochen nix zum Thema mdRzA beitragen ;)
aber @mukaeli: Habt ihr vielleicht einen netten Hausmeister den du mal fragen könntest, ob es nicht irgendwo im Keller ein ungenutztes Eckchen gibt? So kam mein Rad zu seinen Plätzchen (erst altes Fotolabor, dann Brennofenraum im Keller und zur Not Kraftraum oder Lehrerzimmerbalkon)
 
Noch etwas kühler als gestern. Das hab ich als Grund genommen meine nidelnagelneue Angebots-Gore-Xenon-2.0 Windjacke anzuwerfen. Und was soll ich sagen. Das geilste Stück Stoff, was ich wohl jemals angeworfen habe :cool:
Ansonsten traumhafte 25km. Teilweise warn die Wege nass, da musste man etwas aufpassen mit dem Renner aber Morgen-Luft und Frische und übehraupt... hach. So, jetzt schnell Katzenwäsche und dann Joghurt mit Müsli :)
guten morgen allerseits :)
 
Bei den Stürzen, die mein Crosser schon unbeschadet hinter sich hat, muss schon mehr kommen als ein Trekkingrad-Unhold, um es ernsthaft zu beschädigen.
Als bekennender Trecker-Fahrer fühle ich mich jetzt persönlich beleidigt. :p. Mein Fahrrad parkt meistens alleine im Fahrrad-Ständer. So ein- zweimal die Woche kommt ein Kollege statt zu Fuß(!) oder mit dem Auto (!!!) mit dem Rad zur Arbeit.

Ansonsten: Die Club-Ausfahrt am gestrigen Abend war vor dem Regen zu Ende, in der Nacht ist der Regen wohl rechtzeitig zum Ponyhof weiter gezogen. Hier war es trocken.
 
Schuhe auf dem Fensterbrett würden sich bei mir nicht so gut machen. Bin im Erdgeschoß, vor meinem Fenster der Kundenparkplatz:rolleyes:
Auch ein Radl, behängt mit bunten Klamotten sähe ein wenig merkwürdig aus....
 
Als bekennender Trecker-Fahrer fühle ich mich jetzt persönlich beleidigt. :p.

Bist Du denn ein Unhold? ;)
Es gibt hier auch schöne Trecker, unter anderem ein tolles Velotraum (Firma ist hier fast vor der Haustür), da sieht man dass damit sorgsam umgegangen wird. Aber bei den verrosteten Rixe- und Kalkhoff-Rüben wundere ich mich nicht über die Billigschlösser - die klaut sowieso keiner.

@mukaeli: Wie wäre es mit ein wenig Dreckspray und Rostfarbe? Dass Carbon- oder Alurahmen nicht rosten können, weiss nicht jeder Dieb... :D

Ich glaube die beste Lösung ist, das Rad mit ins Gebäude zu nehmen und eventuell mit einer Visitenkarte zu versehen - wenn es mal im Weg steht, sollen die Kollegen anrufen, bevor sie es irgendwohin stellen.
 
@danielito23 Nö, nicht danach ausgesucht. Und die Sommerferien verbuche ich eher als Überstundenabbau. In den anderen Ferien arbeite ich tatsächlich meistens.
 
Zurück