• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Montag waren Schnee und Matsch der letzten Tage am Morgen noch mal griffig und fest, gestern im Tal morgens schon weich und heute unterhalb von 200 m komplett weg, dafür das, was gestern überlebt hatte, wieder fest gefroren. Dazu in der Höhe noch kalter Nebel. Ich mal wieder was anderes sehen ...

Edit: Beim Foto des Tages gibt es ein schönes Bild ...
 
...

Edit: Beim Foto des Tages gibt es ein schönes Bild ...

Ohne Zweifel!!!

Unbenannt.JPG
 
Welche Temperaturen hast du? Hier bei um die 0 Grad reichen mir noch normale Schuhe, etwas dickere Socken und ganz wichtig - windabweisende Überschuhe, habe hier Regenüberschuhe diese:
https://shop.zweirad-stadler.de/fahrrad-bekleidung/schuhe/ueberschuhe/apura-regen-ueberschuhe.htmlund bin sehr zufrieden. Es ist halt ggf. etwas schwitzig drunter, zur not halt Wechselsocken mitnehmen.
ich will doch keine überschuhe. Dachte mit Winterschuhen sollte es damit erledigt sein mit der Kälte......
 
Für mich garantieren diese Überschuhe Luftdichtigkeit, da sie auch den Übergang Schuhe-Hose überdecken.
Winterschuhe lassen irgendwo Luft rein, spätestens dort, wo der Fuß in den Schuh kommt, somit hat man keiner dauerhaft isolierende Luftschicht und früher oder später werden die Füße kalt.

Ich habe übrigens das gleiche an den Händen getestet: Extra Winterhandschuhe, sogar vom Motorrad, angeblich bis -30° warm werden nach längerer Fahrt die Hände kalt (auch am Fahrrad). Mit Regenhandschuhen über normalen Handschuhen passiert das nicht, weil noch eine extra isolierende Luftschicht zwischen den Handschuhen da ist und die Windundurchlässigkeit gewährleistet ist.

Vielleicht gibts irgendwo für viel Geld Winter(hand-)schuhe, die das alles in einem haben und dazu noch atmungsaktiv sind, aber mir reichen meine 50€ Fahrradschuhe mit 15€ Überschuhe um bei Wind und Wetter und Regen warm anzukommen.
 
Bin gestern auf den Poppes gefallen. bin ein bisschen auf Erkungungstour gegangen, wenige km von zu Hause entfernt. Irgendwann wurde der Trampelpfad zwischen den vielen jungen Bäumchen zu eng und ich bin mit dem Lenker links hängengeblieben. Konnte nichts mehr machen und lag direkt auf dem Boden.
Zum Glück ist nichts weiter passiert. Ich bin erstmal aufgesprungen und habe alle Klamotten ableuchtet, weil ich hier und da so ein Brennen verspührte, so als wenn ich tierische Schürfwunden hätte oder als ob irgendwo die kalte Luft rein kommt.
Lediglich die Ixon Halterung hats entschärft. Aber das ist halb so wild.
Zu Hause auch nochmal Check vor dem Spiegel. Alles kaum zu sehen.
Soweit so gut :)
Heute allerdings merklich zu tun. Wieder mieserabel geschlafen und mein Körper hat mal wieder zu tun unser Sterne-Essen in der Kantine zu verdauen. Ich muss mir da echt was überlegen. Das geht so nicht weiter.
Heute jedenfalls übelste Kraftlosigkeit und mentales Tief. Bei dem Wetter auch kein Wunder -.-
 
Zu Hause auch nochmal Check vor dem Spiegel. Alles kaum zu sehen.
Soweit so gut :)
Sehr gut. Das erspart einem erfahrungsgemäß unangenehme Fragen und Belehrungen für die Zukunft :)
Heute jedenfalls übelste Kraftlosigkeit und mentales Tief. Bei dem Wetter auch kein Wunder -.-
Ja, mein Guter, damit bist du nicht alleine. Genau so hätte ich das heute morgen auch in Worte gefasst. Die Frage, die ich mir da selbst stelle, ist: Was hält dich bei Laune und im Gleichgewicht?
 
ich will doch keine überschuhe. Dachte mit Winterschuhen sollte es damit erledigt sein mit der Kälte......
Vernünftige Entscheidung! Jahrelang mit Überschuhen gequält, anziehen doof, laufend- sind sie schnell durch. Vor 6 Wintern dann in Northwave Celsius Gtx investiert. Beste Entscheidung ever! Füße auf der 30 km Pendelstrecke immer ausreichend warm, bis minus 15 grad getestet. Durch Goretex absolut wasserdicht, hält auch dauerhaft, da keine Knickfalten entstehen. Mit der dirtlej-Kombi auch regentauglich angezogen. Durch die Neoprenmanschette dringt keine Luft irgendwo rein. Im Plusbereich geht’s bis ca. 5 grad
Gruß, speedskater57
 
Ja, mein Guter, damit bist du nicht alleine. Genau so hätte ich das heute morgen auch in Worte gefasst. Die Frage, die ich mir da selbst stelle, ist: Was hält dich bei Laune und im Gleichgewicht?
Das ist die Gretchen Frage, die mir seit mehreren Jahren um die Zeit stelle. Es ist ja nun nicht mehr besonders, dass im Raum Berlin im Januar/Februar gefühlt keine Sonne mehr scheint. Also wirklich gar nicht mehr. Es gibt schon lange diese ewige grauen Monate, die mich zumindest fix und fertig machen.

Frische Luft ist auf jeden Fall gut. Meine Frau erkennt mittlerweile, wenn ich so richtig depressiv wirke und wir gehen dann mindestens eine halbe Stunde spatzieren. Meistens gehts mir danach auch schon viel besser.

Ansonsten hat mir ne Nachbarin mal ihre Tageslichtlampe gegeben. Ich bilde mir ein, das bringt was. Wenn man die einschaltet, hat man wirklich das Gefühl, da kommt warme Strahlung auf die Haut, wie von der Sonne. Was aber totaler Quatsch ist, weil da null IR Anteil drin ist, sondern einfach nur 6000k kaltes Licht rausballert :D
 
@S-Express Ich weiss gar nicht, ob ich das schon gefragt habe. Aber wieso eigentlich 2025? Einfach, weil es dann 10 Jahre seit dem letzten mal her ist?
Wieso nicht schon dieses oder nächstes Jahr? Du scheinst ja hoch motiviert zu sein. Das sollte man doch nutzen und direkt mal ein Zeichen setzen. Man kann ja auch drei Jahre in Folge den Ötzi fahren.
Zumal man mit der Streckenänderung eh erstmal eine neue Marke setzen müsste ;)
 
Vernünftige Entscheidung! Jahrelang mit Überschuhen gequält, anziehen doof, laufend- sind sie schnell durch. Vor 6 Wintern dann in Northwave Celsius Gtx investiert. Beste Entscheidung ever! Füße auf der 30 km Pendelstrecke immer ausreichend warm, bis minus 15 grad getestet. Durch Goretex absolut wasserdicht, hält auch dauerhaft, da keine Knickfalten entstehen. Mit der dirtlej-Kombi auch regentauglich angezogen. Durch die Neoprenmanschette dringt keine Luft irgendwo rein. Im Plusbereich geht’s bis ca. 5 grad
Gruß, speedskater57
das war ja auch mein plan mit diesen schuhen.
aber irgendwie zieht es bei den cleats durch, kälte überträgt sich sehr unangenehm. Jetzt habe ich tatsächlich die eine schicht einlegesohlen mit drei lagen rettungsdecke umwickelt. Ich will mir ja schliesslich nicht nachsagen lassen ich hätte nicht alles versucht:D;)
 
Guten Morgen, gestern ein Erfolgserlebnis, mal wieder nach Hause geradelt, 36 km bei Hochnebel und leichtem Frost, also schön grau in grau, das war die erste Fahrt MdRnH 2023. Mensch habe ich gefroren, kann mich einfach diesen Winter nicht mehr akklimatisieren, deshalb freue ich mich auf bald etwas wärmere Temperaturen. Ansonsten radelte ich in einem Guss, der Garmin 1030 war leer nach so einer langen Pause, macht nichts. Heute werde ich es wieder tun. Wünsche einen guten Tag.
 
Moin Zusammen, hab mich heute aufs Radeln gefreut, aber beim Blick aus dem Fenster begrüßte mich recht viel feuchte Oberfläche und das bei -2 Grad, also direkt Blick aufs Wetterradar und das zeige Eisregen um Frankfurt an 😫.

Da hatte ich jetzt nicht wirklich Lust, also schweren Herzens umgepackt und in den Blechwurm eingestiegen.

Hoffe bei euch ist das Wetter besser zum Pendeln geeignet.
 
MdRzA bei - 2 Grad und nebelig, trüben Bedingungen.

Allein durch die hohe Luftfeuchtigkeit war die Krone der Schöpfung im Bereich der Fahrradjacken bei der Ankunft am Zielort klatschnass.

Hier wird es gleich mit dem Sonnenaufgang wohl auch spiegelglatt.

@S-Express Ich weiss gar nicht, ob ich das schon gefragt habe. Aber wieso eigentlich 2025? Einfach, weil es dann 10 Jahre seit dem letzten mal her ist?
...

Ich habe gefühlt drei Jahre Trainingsrückstand und werde das Timmelsjoch erst wieder hochfahren, wenn ich mich da absolut auf der sicheren Seite fühle. Mit den Bimbach400 und der großen Großen Weserrunde sind die Höhepunkte für 2023 auch bereits abgesteckt.
 
Guten morgen:)

eisiger nieselregen, aber ich hatte DIE beschützende Jacke an.#
Trocknet jetzt gerade mit den anderen Radsachen auf der Heizung.
Die Schuhe auch.....
Sie werden feucht von innen, wahrscheinlich vom schwitzen. Desswegen ist mir abends auch kälter als morgens. Die Rettungsdecke unter den Sohlen hat leider nichts gebracht. Da ich genug von dem Zeug habe werde ich morgen mal die Füsse damit einwickeln vor dem anziehen. So gefrohren wie dieses Jahr habe ich noch nie an den Füssen. Bzw. ist es nur der Vorfuss, ansonsten sind die Schuhe doch ganz brauchbar. Wenn das auch nicht funktioniert dann werde ich sie wohl aussortieren und nur noch als Regenschuhe für den Herbst hernehmen.
 
Nun ich hoffe dass ich nach dem gestrigen Ritt nun endlich wieder genügend motiviert bin, täglich zu radeln, denn mein Saisonhöhepunkt ist die Tortour 500, bis letztes Jahr hiess das Format Tortour Challenge. Bei den Jahreskilometern habe ich mir ein Mindestziel von 18T gesetzt, also wird es Zeit, dass ich aus dem Winterschlaf erwache und loslege. Nun die Räder sind bereit, ich werde es in den nächsten Tagen hoffentlich auch sein. Bis bald.
 
Das ist die Gretchen Frage, die mir seit mehreren Jahren um die Zeit stelle. Es ist ja nun nicht mehr besonders, dass im Raum Berlin im Januar/Februar gefühlt keine Sonne mehr scheint. Also wirklich gar nicht mehr. Es gibt schon lange diese ewige grauen Monate, die mich zumindest fix und fertig machen.

Frische Luft ist auf jeden Fall gut. Meine Frau erkennt mittlerweile, wenn ich so richtig depressiv wirke und wir gehen dann mindestens eine halbe Stunde spatzieren. Meistens gehts mir danach auch schon viel besser.

Ansonsten hat mir ne Nachbarin mal ihre Tageslichtlampe gegeben. Ich bilde mir ein, das bringt was. Wenn man die einschaltet, hat man wirklich das Gefühl, da kommt warme Strahlung auf die Haut, wie von der Sonne. Was aber totaler Quatsch ist, weil da null IR Anteil drin ist, sondern einfach nur 6000k kaltes Licht rausballert :D

Tja, da kann ich dir nur entgegenbrüllen...sei froh, dass du noch auf´s rad kannst!

Das mit dem sonnenlicht geht jedem so mit dem man sich unterhält.
Wenigstens mal etwas schnee wäre schön und würde gegen dieses grau in grau etwas "farbe" reinbringen.
Ich kenne viele die daher ins solarium gehen.
Ist für mich persönlich nichts, aber wenns gegen beginnende depressionen hilft, warum nicht.

Supplementierst du eigentlich? Also vitamin d+k zink etc?
 
Heute Morgen hätte sich der Postbote auf dem Weg zurück zu seinem Auto fast hingelegt und meinte, dass es glatt wäre ... Der Nebel und das letzte Schmelzwasser sind bei -2° halt eine gefährliche Kombination. Entsprechend griffig waren die Waldwege. Aber es stimmt: Das ewige Nebelwetter geht auf die Stimmung. Das soll hier aber im Lauf des Tages langsam besser werden.
 
Zurück