• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin, gleich starte ich, es ist windig und warm, gestern war mir der Wind zu stark für eine Feierabendrunde. Den geplanten Mikrourlaub nehme ich ein anderes Mal. Die MdRzA-Runde von heute Morgen umfasst etwa 55 km, am Feierabend werde ich die direkte Variante nehmen, da der Wind wieder anziehen soll. Für nächste Woche ist hier wieder Schnee angesagt. Schönes w/e.
 
Moinsen.

Diese Woche gab es 4/5 am Montag hab ich verzichtet. Gestern Nachmittag lag mir mitten auf dem Mauerweg plötzlich ein Wald im weg. DSC_0798.JPG
Dort wo die Schranke ist, geht der Weg weiter.
Ansonsten bestand das meiste aus kleineren Ästen. Ich bin gespannt, wie lange das nun dort liegt, zum mal selbst aus dem Weg räumen ist das eindeutig zu groß.

Gestern Nachmittag gab es zu dem wunderschönen Gegenwind zusätzlich noch drei ordentliche Duschen zwischendrin, was nicht mal soooo unangenehm war. Die DREI Vollidioten welche mich aber beinahe abgeräumt haben, haben mir meinen Tag doch ordentlich versaut.

In diesem Sinne, passt auf euch auf und habt ein schönes Wochenende.
 
machst du solch einen gefährlichen Eindruck?
Alles eine Frage der Gewöhnung. Jede Wildsau in der Großstadt rechnet doch damit, dass in der Stadt alle mit dem Auto unterwegs sind. Aber dann ein Fahrzeug auf zwei Rädern mit Klingel und ohne Motor, das sich fortbewegt, ohne dabei umzufallen, und dabei den Fahrer schneller ans Ziel bringt als die Wilden in ihren Blechkisten, hat man je davon gehört? Das gehört doch in das Reich der Fabelwesen!

Bis irgendeine Verkehrswende in den Köpfen aller Wildschweine angekommen ist, dürfte noch viel Zeit verstreichen. Davor geht noch eher die Welt unter.
 
Moin moin,
dank seniler Bettflucht und wolkenlosem Himmel mal schön auf 37km verlängert. War die herrliche Ruhe vor dem Sturm.
Mal schauen, was da heute Nachmittag tolles anrollt. Irgendwann komme ich schon nach Hause. Der Wind wird nämlich meist von schräg vorne kommen:D
Passt gut auf euch auf heute Abend und ein schönes Wochenende
 
Da hast du echt meinen Respekt. Auf meiner dunklen und verlassenen Route ist das bisher mit meine größte Angst, dass da wirklich mal eine Wildsau plötzlich vor mir steht bzw. von der Seite angerannt kommt...
Das ist ein Missverständnis. Mit Gewöhnung meinte ich, dass die Wildschweine in der Großstadt mittlerweile die dortigen Gegebenheiten gewöhnt sind. Und Dein Respekt gilt nicht mir, sondern diesem "Rüpelradler" @SprintLooser , der die armen Viecher terrorisiert! ;) Ich selbst bin, was Wildschweine angeht, der Erste, der den hoffnungslosen Versuch starten würde, den glatten Mast einer Straßenlaterne hochzuklettern. Egal ob Bache oder Keiler, das sind mordsmäßig große und flinke Tiere. Es lag mal ein so ein Tier morgens [EDITH meint: tot] quer über meinen Radweg. Sehr beeindruckend. Leider habe ich damals kein Foto gemacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kennt ihr das, wenn euch eine kleine Sache droht, den ganzen Tag zu vermiesen?
Ich hasse Gräusche am Rad. Das einzige, was ich hören möchte ist das Surren der Kette, die Rollgeräusche der Reifen und vielleicht noch das Pfeifen des Winds in meinen Ohren (je nach Trainingszustand).

Und heute früh hat plötzlich meine Hinterradbremse (Scheibe) immer wieder mit lautem, rhythmischen Quietschen beim Fahren geschliffen. Ich konnte das die ganze Fahrt über nicht weg bekommen. Da half auch kein scharf Bremsen um eventuellen Dreck oder Abrieb weg zu bekommen. Wahrscheinlich hat die sich nach dem Wechsel der Beläge gesetzt und muss neu justiert werden. Nur habe ich kein Torx bei meinem Werkzeug dabei, um das hier zu justieren. :mad: Das heisst das Quietschen wird mich auch auf der Heimfahrt begleiten. Der Tag ist gelaufen.... :eek:
 
Bei Wildschweinen bin ich mehr als gelassen. Da halte ich mittlerweile drauf und hau alles akustische raus, was ich habe: Klingel, Freilaufknattern, Pfeifen
Hier sind die Wildschweine gelassen. Eine Begegnung liegt schon ein paar Jahre zurück: In 50 m Entfernung kommt ein Rüssel aus dem Unterholz. Ich halte an und möchte den Keiler in sicherer Entferung queren lassen. Als der zweite Rüssel folgt, ist klar , dass der vermeintliche Keiler eine Leitbache ist und die Rotte folgt. Als der letzte Überläufer vorbei ist, fahre ich los und stelle fest, dass sie nicht im Wald verschwunden sind, sondern parallel zum Weg langsam weiter voraus traben und sich nicht stören lassen, obwohl ich näher komme. Nach 100 m nehmen sie ihren gewohnten Wildwechsel und verschwinden gemächlich ins Unterholz.

Heute war nichts zu sehen. Die Viecher haben sich vermutlich sämtlich in sturmsichere Verstecke zurück gezogen. Heute morgen war es noch ruhig und trocken, gegen Mittag soll hier der Wind auffrischen und zwischen 15 und 18 Uhr wird hier das kleinere der beiden Sturmfelder erwartet. Der Wind soll diesmal statt aus West aus Südwest kommen.
 
Moinsen.

Diese Woche gab es 4/5 am Montag hab ich verzichtet. Gestern Nachmittag lag mir mitten auf dem Mauerweg plötzlich ein Wald im weg.Anhang anzeigen 1051235
Dort wo die Schranke ist, geht der Weg weiter.
Ansonsten bestand das meiste aus kleineren Ästen. Ich bin gespannt, wie lange das nun dort liegt, zum mal selbst aus dem Weg räumen ist das eindeutig zu groß.

Gestern Nachmittag gab es zu dem wunderschönen Gegenwind zusätzlich noch drei ordentliche Duschen zwischendrin, was nicht mal soooo unangenehm war. Die DREI Vollidioten welche mich aber beinahe abgeräumt haben, haben mir meinen Tag doch ordentlich versaut.

In diesem Sinne, passt auf euch auf und habt ein schönes Wochenende.

Wie krass, wo genau war das?
 
Und heute früh hat plötzlich meine Hinterradbremse (Scheibe) immer wieder mit lautem, rhythmischen Quietschen beim Fahren geschliffen. :eek:
Wenn es rhythmisch ist, kann die Bremsscheibe leicht verzogen sein und wird jetzt erst hörbar, weil der Spalt zwischen den neuen Belägen schmaler ist. Wenn dem so ist, lässt die sich relativ schnell wieder richten.
 
... mit lautem, rhythmischen Quietschen beim Fahren geschliffen. ...
Bei rhytmischem Schleifen bedeutet das eher ein Schlag als verstellte Scheibe.
Drehe mal langsam am Rad um die Stelle ausfindig zu machen und drücke mit dem Daumen an der Stelle mal in die eine mal in die andere Richtung am Scheibenrand.

Edit: @sibi s Anleitung ist auch gut, das Rad würde ich aber nicht auf den Kopf stellen bei hydr. Bremssystem
 
Zuletzt bearbeitet:
... weil ich es mich gerade gefragt habe, was man denn wirklich bei einer Begegnung mit einem Wildschwein machen sollte:

Groß machen und auf sich aufmerksam machen. Wenn das Wildschwein nicht wegläuft, ruhig bleiben.

Stetz hoch? Hin-und-Herwerfen des Kopfes? Schnauben? Zähneklappern? Dann steht der Angriff kurz bevor. Tatsächlich die Flucht nach oben suchen.

Das Wildschwein attackiert die Beine und versucht den Menschen umzuwerfen. In der Regel läuft das Wildschwein nach nur einem Angriff davon.

(Quelle: https://www.mdr.de/brisant/ratgeber/wildschwein-angriff-100.html )

Puh!
 
Wenn es rhythmisch ist, kann die Bremsscheibe leicht verzogen sein und wird jetzt erst hörbar, weil der Spalt zwischen den neuen Belägen schmaler ist. Wenn dem so ist, lässt die sich relativ schnell wieder richten.

Bei rhytmischem Schleifen bedeutet das eher ein Schlag als verstellte Scheibe.
Drehe mal langsam am Rad um die Stelle ausfindig zu machen und drücke mit dem Daumen an der Stelle mal in eine mal in die andere Richtung am Scheibenrand.

Edit: @sibi s Anleitung ist auch gut, das Rad würde ich aber nicht auf den Kopf stellen bei hydr. Bremssystem
Danke, für die Hinweise. Was ich nicht schrieb, die Scheibe ist auch neu. Gerade mal zwei Wochen gefahren, wie die Beläge.
Komischerweise war das Geräusch vorhin beim einfachen Drehen des Rads (also ohne Belastung) nicht zu reproduzieren. Ich muss das zu Hause mal in Ruhe am Montageständer begutachten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück