• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Du bist ja verrückt, bei dem Wetter wär ich nicht aufs Rad gestiegen.
Da bin ich froh das es Homeoffice gibt.

Bei der Verpflegung bin ich jetzt aber etwas enttäuscht, warum nicht Schnitzelbrötchen? :D
Im norden germaniens war es ziemlich sicher heftiger mit dem wind;)
Ich wollte testen ob es geht, und da ist noch luft (wind).

Schnitzelbrötchen gibt es leider nur bei lieblingskunde nr. 2 in der kantine;)
Nach einer stunde auf dem rad ging es direkt weiter eine stunde mit dem auto richtung süden. Bin gerade in einer aussenstelle bei lieblingskunde nr. 1 angekommen. Gestern brachte der büroleiter butterbretzeln und kaffee. Ich hoffe heute auch:D
 
Habe heute auch den Pussi gemacht, zumal sehr schlecht geschlafen.

Sehe es schon kommen; es wird böses Blut mit den Wölfen geben. Erinnere mich da noch an einen frechen Bären, der es gewagt hat ungefragt über die Grenze im süden ´schlands zu spazieren...
 
Zuletzt bearbeitet:
@NewK tolle Strecke so entlang der Weinberge, da kann man im Herbst immer mal ne Stärkung greifen, wenn es mal eng wird mit der Energieversorgung. :D
Jap, schöne Gegend, definitiv. Wird bloß Zeit, dass der Frühling kommt, aktuell ist es recht trostlos. Wie überall halt...
Und ja, könnte man, sollte man vor dem Verzehr jedoch gründlich abwaschen, da die sicherlich gespritzt sind.
Und ich habe nur 12 km, das passt schon :)
 
Ja was soll er denn sonst tun? Pullover stricken? Der gute wolf;)
Wie sangen wir früher: "Wolf, du brauchst kein' Gänsebraten, nimm doch mit der Maus Vorlieb'" - oder so ähnlich.

Der starke Wind ist in der Nacht durch, windig war es immer noch. Durch den Borkenkäfer sind die gefährlichsten Waldstücke auf dem Arbeitsweg inzwischen entschärft. Einige "Zeugenbäume", die an den Wald erinnernn sollen, hat es dann doch gelegt. Im Norden zeigte der Regenradar vor der Abfahrt ein Wolkenband, das 10 km weiter nördlich sich schnell nach Osten bewegt. Sonnig und mit leichtem Wind war die Fahrt heute sehr angenehm. Im Tal an manchen Stellen sogar windstill, während es oben auf den Bergen rauscht. Die Bäume, die in der Nacht gefallen waren, sind keine wirklichen Probleme. Inzwischen kommt die Schauerstaffel langsam näher und der Wind frischt wieder auf. Ab Mittag sollte es dann deutlich nachlassen.

Im Büro geht es ruhiger zu als sonst, viele Kollegen machen HomeOffice.
 
es wird böses Blut mit den Wölfen geben
Gibt es hier schon. Hier wird jeder Riss auf einer Karte markiert und mit Fotos auf einer Website öffentlich dokumentiert. Aus einem Wolf ist inzwischen ein kleines Rudel geworden und sie haben vermutlich mehr als hundert Schafe im Revier und auch einige Ponys getötet. Schafe sind meist namenlos, aber wenn das von den Kindern geliebte alte Pony morgens zerfetzt und halb aufgefressen auf der Weide liegt, hört die Toleranz für viele auf. Die Gegend ist einigermaßen besiedelt und die Wölfe haben scheinbar keine große Scheu davor, frühmorgens durch die Gärten zu laufen oder gar in zeitlicher und räumlicher Nähe zum Schulweg einiger Kinder Tiere zu reißen.

Ja, es ist noch nichts passiert und vielleicht wird auch nichts passieren. Wenn du aber mit kleinen Kindern (oder als Dämmerungsradler) in/an einem solchen Gebiet wohnst, ist das schon manchmal gruselig. Ich habe mal nachgelesen, ob ich einem Wolf mit dem Rad wegsprinten könnte. Leider hätte zumindest ich keine Chance.

Bisher habe ich das Wolfsgebiet nur durchradeln müssen. Inzwischen tauchen aber auch in meiner Wohngegend vereinzelt Wölfe bzw. Risse auf. Ich habe nichts gegen Wölfe. Aber man sollte sie sich nicht in besiedelten Gebieten ausbreiten lassen. Es gibt anderswo Platz genug. Da sie nicht gejagt werden und Menschen hier zum normalen Erscheinungsbild gehören, verlieren sie die Scheu oder kreuzen sich mit Hunden und das ist gar nicht gut. Soweit ich weiß, würde man solche Mischlinge allerdings erschießen.

Ich weiß, das ist ein kontroverses Thema und ich habe irgendwann schon mal was dazu geschrieben.

Ab und zu bricht meine Meinung durch und ich muss sie loswerden. Wir werden das Problem hier nicht lösen.

Sorry für das ganze OT.
 
Ja was soll er denn sonst tun? Pullover stricken? Der gute wolf;)
Dass ein Wolf Schafe reißt, das stufe ich als normales Wolfsverhalten ein und ist für mich - ein Schafbesitzer wird das anders beurteilen - ersteinmal kein Drama. An den gerissenen Schafen ließ sich halt dank Laboruntersuchungen feststellen, dass es sich um einen Wolf gehandelt haben muss.

Ich habe mal nachgelesen, ob ich einem Wolf mit dem Rad wegsprinten könnte. Leider hätte zumindest ich keine Chance.
Das ist doch wie bei Hunden. Wenn Du wegsprintest, dann bist Du ein Jagdobjekt. Stehenbleiben und dem Wolf Zeit geben, dass er den Rückzug antritt. Und wenn man selbst die Distanz vergrößern möchte, dann solle man dem Tier nicht den Rücken zudrehen, sondern das Tier im Blick behalten und rückwarts abrücken. So heißt es.

Hier war es fast angenehm, mit 45 km/h völlig entspannt bei gefühlter Windstille gen Arbeitsort zu segeln. Zurück wird's nicht ganz so easy.
Kommen Sie her und testen Sie mal. So fühlt sich die Fahrt mit einem S-Pedelec an. Und so fühlt sich die Fahrt an, wenn der Akku leer ist :D
 
Wenn Du wegsprintest, dann bist Du ein Jagdobjekt.
Ja, in der Theorie weiß ich das. Aber ich fahre ja sowieso. Wenn er dann auftaucht und hinter mir herläuft, weiß ich nicht, ob ich mich traue, stehenzubleiben, zumal dann das eine Licht ausgeht. Vielleicht wäre das aber wohl das Beste. Vielleicht nehme ich demnächst (fahre im Moment nur zum HO) mal meine Trillerpfeife mit. Sowas mögen die wohl nicht so gern.
 
Dass ein Wolf Schafe reißt, das stufe ich als normales Wolfsverhalten ein und ist für mich - ein Schafbesitzer wird das anders beurteilen - ersteinmal kein Drama. An den gerissenen Schafen ließ sich halt dank Laboruntersuchungen feststellen, dass es sich um einen Wolf gehandelt haben muss.
Die Besitzer bekommen eine Entschädigung, wenn es ein Wolf war und sie einen entsprechenden Schutzzaun haben. Hobbyzüchter und Familien sind allerdings traumatisiert, vor allem, wenn sie wie hier schon passiert, mehrfach heimgesucht werden.
Und die hiesigen Wölfe lassen sich teils nur schlecht durch die Schutzzäune aufhalten und überspringen sie mit Anlauf. Die hohe Einzäunung von Schafen sieht teils aus wie ein Raubtierkäfig. Nur dass das Raubtier draußen ist. Manch einer schafft sich zudem diese riesigen Herdenschutzhunde an. Damit hast du aber ordentlich Kosten und das nächste Risiko.
 
Manch einer schafft sich zudem diese riesigen Herdenschutzhunde an. Damit hast du (...) das nächste Risiko.
Ich bin 2019 mit dem Rad vom Mittelmeer durch die Seealpen bis Bourg St. Maurice gefahren. An einem Abend war ich gemeinsam mit französischen Urlaubern beim Abendessen und es kam das Gespräch auf ebene jene Patous, die häufigste Hunderasse, die dort als Schutz für die frei umherziehenden Schafherden eingesetzt wird. Alle Franzosen waren sich einig, dass die Hunde für den Mensch eine größere Gefahr darstellen, als der Wolf. Später habe ich dann Schilder mit Verhaltensregeln gesehen, was man tun, bzw. eher nicht tun sollte, wenn die Hütehunde den Mensch bemerken und als potentielle Gefahr einstufen: U.a. eben nicht weglaufen, aber einen eigenen Hund, so man ihn hat, von der Leine lassen, damit der weglaufen kann und man nicht selber zum Ziel wird ...
 
@NewK Tolle Bilder! und schöne Pendlerstrecke hast du da :)
Ich fahre die erste Hälfte meiner Strecke an Obstwiesen entlang, da gibt es im Frühjahr und Sommer auch sehr schöne Eindrücke, da macht das Radeln noch mehr Spaß :)

Bei uns gibt es auch einiges an Wildschweinen, Rehen, etc. ich bin jedoch froh, dass ich denen morgens/nachts auf meiner Strecke bisher noch nicht begegnet bin. Mir reicht es meistens schon, wenn es plötzlich neben mir raschelt, das treibt den Blutdruck nach oben :D

Meine engsten Situationen hatte ich allerdings mit einer Katze, die in einer schlecht beleuchteten Kurve seelenruhig auf dem Boden saß und mit einer Eule, die knapp vor mir über die Straße geflogen ist...
Danke. Jap, die Strecke gefällt mir ebenfalls.
Obstwiesen gibt es hier auch :daumen:, aber nicht an meiner Pendler-Strecke.

Tiere kreuzen meinen Weg kaum, wenn dann mal ein Hund der nicht angeleint ist...


Wie angekündigt bin ich auch im Homeoffice, das weht mir zu heftig da draußen.
An alle trotzdem-Radler, passt auf euch auf!

@NewK Sehr schöner Arbeitsweg! Und schöne Bilder!
Dank auch dir.

Ich bin heute morgen mit ordentlich Rückenwind gestartet. Lief gut, so lange es nach Osten ging.
Die Heimfahrt wird spannend: volle Kanne Gegenwind 🙄 Naja, soll ja den Charakter formen... heißt es...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann nimmt er deinen Hund als Vorspeise und kommt dann zurück ;)

Das sind die Hunde, die man hier auch hat, glaube ich. Nicht zimperlich.
Also lieber nicht mit der mageren Trethupe spazierengehen, sondern mit einem Großen, der viel auf den Rippen hat. Dann hast Du etwas mehr Zeit, Dir eine Strategie zu überlegen :D
 
Was für eine Enttäuschung bei der Heimfahrt. Der Wind drehte und so hatte ich keinen Rückenwind sondern von der Seite und bisschen wieder von vorne. Und dann war auch ein Teil meiner Strecke gesperrt und so musste ich durch den Wald ausweichen. Zum Glück war ich mit dem MTB unterwegs.....
War sehr matschig und schwierig zu fahren mit den fast abgefahrenen 1,85er Schwalbe Skinny Jimmi und nem glatten Rocket Ron hinten. Zum Glück war es nur einen km lang. Ich befürchte morgen früh wird auch noch gesperrt sein. Von weitem sah ich zwei Mini-Bagger am Weg arbeiten. Vielleicht riskiere ich es trotzdem durch die Absperrung. So früh am morgen arbeitet da eh niemand.
 
Mit Wölfen hatte ich bisher noch nichts am Hut.
Bei Wildschweinen bin ich mehr als gelassen. Da halte ich mittlerweile drauf und hau alles akustische raus, was ich habe: Klingel, Freilaufknattern, Pfeifen
Was ich aber schon bemerkt habe: Die Viecher haben keine Angst vor Autos. Sobald ich aber in der Nähe auftauche geben die Hackengas :D
So solls auch bleiben :daumen:
 
Zurück