• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Guten Tag,

wer nutzt die Pendelfahrt auch als Training? In der Früh entspannt locker zur Arbeit Rollen, auf dem Heimweg eine Runde dran hängen oder Intervalle kloppen? Wer trainiert nach diesem Schema und fährt auch Rennen im Sommer? Würde mich mal interessieren? Das nervt, von der Arbeit mit dem Auto heim fahren, schnell umziehen und los, deshalb dachte ich mir ich könnte das auch mit der Arbeit verbinden, habe einen flachen 25km (einfach) Arbeitsweg

Oder eignet sich das Pendeln weniger als effizientes Training? Vielleicht gibt es hier auch Racer (Lizenz) die, dass als Training nutzen?!

Grüße
Ich fahr im Sommer Lizenzrennen mit Ziel Aufstieg in die Amatuer-Elite und vielleicht mal Bundesliga :D

Hab, ähnlich wie du, 25 flache Kilometer, die fahr ich früh nüchtern im L1 oder auch Regenerationsbereich. Nachmittags dann ganz normal Training, wobei ich von der Arbeit dann direkt nachhause fahre (ca. 30 min) und meinen Rucksack zuhause ablade um dann noch 2,5-3 Stunden zu trainieren.
 
Guten Tag,

wer nutzt die Pendelfahrt auch als Training? In der Früh entspannt locker zur Arbeit Rollen, auf dem Heimweg eine Runde dran hängen oder Intervalle kloppen? Wer trainiert nach diesem Schema und fährt auch Rennen im Sommer? Würde mich mal interessieren? Das nervt, von der Arbeit mit dem Auto heim fahren, schnell umziehen und los, deshalb dachte ich mir ich könnte das auch mit der Arbeit verbinden, habe einen flachen 25km (einfach) Arbeitsweg

Oder eignet sich das Pendeln weniger als effizientes Training? Vielleicht gibt es hier auch Racer (Lizenz) die, dass als Training nutzen?!

Grüße
Moin,
ich antworte dir ohne richtige Rennen zu fahren.
2016 habe ich einen Gutschein für die Cyclassics 100 gewonnen, Auslosung war so 3-4 Wochen vor dem Rennen. In dem Jahr habe ich vorher nur 4 mal auf dem RR gesessen. Bin aber regelmäßig zur Arbeit 14 km einfach + weitere Arbeitswege gefahren und auf dem Rückweg oft mit dem Trekkingbike geballert. Mit am Ende 2:50 war ich dann als damals 57jährige Hobbylusche ganz zufrieden. Oder wie hier mal geschrieben wurde, jeder Kilometer zählt.
Ob du das als effizientes Training ansiehst, muss du selbst entscheiden. Die Zeit im Auto wäre meines Erachtens als zusätzlich Traingszeit zu sehen, wenn du das Rad statt Auto nimmst.
 
Ich fahr im Sommer Lizenzrennen mit Ziel Aufstieg in die Amatuer-Elite und vielleicht mal Bundesliga :D

Hab, ähnlich wie du, 25 flache Kilometer, die fahr ich früh nüchtern im L1 oder auch Regenerationsbereich. Nachmittags dann ganz normal Training, wobei ich von der Arbeit dann direkt nachhause fahre (ca. 30 min) und meinen Rucksack zuhause ablade um dann noch 2,5-3 Stunden zu trainieren.
Das hört sich doch gut an, trainieren im Grundlagenbrreich nehm ich an?
 
ich fahre auf dem heimweg etwas schneller, aber richtige intervalle oder so was noch nicht. In meinem früheren radlerleben war ich sehr ambitioniert unterwegs, es artetet regelrecht in stress aus. auf das habe ich jetzt in meine reinkarnation keine lust, habe nicht mal einen tacho am rad;)
 
Guten Morgen.

Die gestrige heimfahrt war wie erwartet mit Gegenwind. Allerdings leider auch mit negativen Erfahrungen mit automobilen. Zweimal extrem eng in Situationen überholt worden, in denen man im Normalfall nicht überholen sollte und darf. Aber so wird man eben frühzeitig im Jahr wieder "erzogen".

Die heutige Fahrt war trocken, verhältnismäßig mild und ohne Auffälligkeiten. Der Wind hat allerdings über Nacht gedreht.

Langsam kommt bei mir die Freude auf Helligkeit am Morgen, ich glaube ich lasse mich da ähnlich verwirren wie manch eine Pflanze die jetzt schon austreibt.
 
Guten Morgen
dauerdusche während der ganzen Fahrt. trotz kompletter regenmontur innen so nass wie aussen. typischer saunaeffekt. jetzt hängen die Klamotten auf der Heizung. Gut dass ich ein einzelbüro habe 😛
Das ist der einzige Vorteil von Corona, wo ansonsten 4-5 Kollegen mit im Büro sitzen, bin ich aktuell, wenn im Büro, auch allein :D

Heute ist aber Homeoffice, also leider keine Gratisdusche :D Wobei ja vielleicht heut Nachmittag beim Training :D

Kommt alle gut an :)
 
Guten Morgen.

Die gestrige heimfahrt war wie erwartet mit Gegenwind. Allerdings leider auch mit negativen Erfahrungen mit automobilen. Zweimal extrem eng in Situationen überholt worden, in denen man im Normalfall nicht überholen sollte und darf. Aber so wird man eben frühzeitig im Jahr wieder "erzogen".

Die heutige Fahrt war trocken, verhältnismäßig mild und ohne Auffälligkeiten. Der Wind hat allerdings über Nacht gedreht.

Langsam kommt bei mir die Freude auf Helligkeit am Morgen, ich glaube ich lasse mich da ähnlich verwirren wie manch eine Pflanze die jetzt schon austreibt.
alles gut, Du bist nicht alleine. Bei mir fängt der Frühling auch am 01.Januar an:D
Moin moin,
auch wenn es nur eine andere Zahl ganz rechts an der Jahreszahl ist und meine letzte Tour am 30.12. war. Irgendwie ist immer wieder ein Neustart und zwar einer mit neuer Motivation!! Schön trocken und mild war es eben.
@coffee_ride , bin auch jetzt mittlerweile fast 8 Jahre beim mdRzA aber richtig trainieren und Rennen fahren tue ich nicht. Allerdings kann man, bedingt dadurch, dass man ja nach so langer Zeit nahezu jedes Schlagloch kennt, immer mal wieder ein paar Ballerfahrten einstreuen. Von Trainingsplänen und Wattmessern bin ich allerdings weit entfernt aber auch nur, weil ich keine Lust habe, mich gängeln zu lassen. Das nimmt den Druck raus, wenn es mal einen Tag gibt, an dem es halt nicht so gut läuft.
 
Guten Morgen allerseits,
lese hier bisher sehr still mit und habe mich nun auch registriert, weil ich das echt bewundernswert finde, was ihr hier abliefert :)
Ich selbst habe letztes/n Frühjahr/Sommer das Radeln für mich entdeckt, nachdem ich mir Anfang des Jahres beim Laufen mein Sprunggelenk gebrochen (Weber B) hatte. Im Sommer bin ich dann auch schon 2-3 mal mdRzA, was aber nicht ganz ohne war. Ich habe ca. 48 km eine Strecke, direkter Weg über asphaltierte Feld- bzw. Radwege, die auf der ersten Hälfte sehr abgelegen sind. Ich habe auf der Arbeit das Glück, dass ich eine Umkleide mit Dusche und Spind habe, da ich jedoch gerne (freiwillig...) sehr früh auf der Arbeit bin, bin ich im Sommer schon gegen 3:45 Uhr losgefahren.
Im November hatte ich nun meine Plattenentfernung und bin daher gerade erst wieder dabei die Grundlagen aufzubauen (insbesondere beim Laufen). Das Rad steht seit Oktober schön geputzt im Keller und möchte wieder bewegt werden.
Nach dem Lesen eurer Posts juckt es mich jetzt ganz schön in den Waden und ich habe richtig Lust wieder das Rad zur Arbeit zu nehmen und habe mir daher für dieses Jahr vorgenommen für den Anfang 1-2 Mal im Monat (im Sommer dann evtl. mehr) mdRzA zu fahren.
Ich fahre ein ROSE PRO SL DISC und bin mir als Anfänger dann doch aber auch noch etwas unsicher, gerade was das miese Wetter angeht, da ich doch auch riesen Respekt davor habe, mit dem RR zu rutschen.

Viele Grüße!
 
Guten Morgen allerseits,
lese hier bisher sehr still mit und habe mich nun auch registriert, weil ich das echt bewundernswert finde, was ihr hier abliefert :)
Ich selbst habe letztes/n Frühjahr/Sommer das Radeln für mich entdeckt, nachdem ich mir Anfang des Jahres beim Laufen mein Sprunggelenk gebrochen (Weber B) hatte. Im Sommer bin ich dann auch schon 2-3 mal mdRzA, was aber nicht ganz ohne war. Ich habe ca. 48 km eine Strecke, direkter Weg über asphaltierte Feld- bzw. Radwege, die auf der ersten Hälfte sehr abgelegen sind. Ich habe auf der Arbeit das Glück, dass ich eine Umkleide mit Dusche und Spind habe, da ich jedoch gerne (freiwillig...) sehr früh auf der Arbeit bin, bin ich im Sommer schon gegen 3:45 Uhr losgefahren.
Im November hatte ich nun meine Plattenentfernung und bin daher gerade erst wieder dabei die Grundlagen aufzubauen (insbesondere beim Laufen). Das Rad steht seit Oktober schön geputzt im Keller und möchte wieder bewegt werden.
Nach dem Lesen eurer Posts juckt es mich jetzt ganz schön in den Waden und ich habe richtig Lust wieder das Rad zur Arbeit zu nehmen und habe mir daher für dieses Jahr vorgenommen für den Anfang 1-2 Mal im Monat (im Sommer dann evtl. mehr) mdRzA zu fahren.
Ich fahre ein ROSE PRO SL DISC und bin mir als Anfänger dann doch aber auch noch etwas unsicher, gerade was das miese Wetter angeht, da ich doch auch riesen Respekt davor habe, mit dem RR zu rutschen.

Viele Grüße!
Willkommen :)
 
Ich fahre ein ROSE PRO SL DISC und bin mir als Anfänger dann doch aber auch noch etwas unsicher, gerade was das miese Wetter angeht, da ich doch auch riesen Respekt davor habe, mit dem RR zu rutschen.
Man muss ja nicht mit dem RR fahren, die oberste Regel ist 1+n :D ich für meinen Teil habe 4 Räder und es sind irgendwie immer noch zu wenige, man findet immer irgendwas wofür man noch eines benötigt.

Ich für meinen Teil habe auch grundsätzlich keine Alternative. Auto will ich mir nicht mehr anschaffen, Züge fahren um die Uhrzeit nicht für mich sinnvoll. Außerdem will ich mir keine Möglichkeit für Ausreden anschaffen. Einzige ausrede ist eine Wohnung mitten in Berlin die ich mir Leiste von der ich lediglich 2km auf die Arbeit habe, allerdings erweitere ich auch dort zu 95% die Fahrten auf mindestens 20km, um nicht aus der Übung zu kommen.

Ja man könnte mich als bekloppt bezeichnen :D :D
 
@Wanderbüffel , auch von mir ein herzliches Willkommen auf der Weide der Bekloppten. 48km einfach sind schon ne schöne Kante. Zumal es ja nicht mehr gekürzt werden kann;) Wünsche Dir, dass Du es möglichst oft einrichten kannst, zur Arbeit zu radeln. Aber immer bedenken, wenn Du Familie hast, lege die Prioritäten des Arbeitsradelns nicht zu hoch. immer locker einbauen, das Ganze damit der Spaß erhalten bleibt.
Mit Druck kommt man nicht weit;)
 
Man muss ja nicht mit dem RR fahren, die oberste Regel ist 1+n :D ich für meinen Teil habe 4 Räder und es sind irgendwie immer noch zu wenige, man findet immer irgendwas wofür man noch eines benötigt.

Ich für meinen Teil habe auch grundsätzlich keine Alternative. Auto will ich mir nicht mehr anschaffen, Züge fahren um die Uhrzeit nicht für mich sinnvoll. Außerdem will ich mir keine Möglichkeit für Ausreden anschaffen. Einzige ausrede ist eine Wohnung mitten in Berlin die ich mir Leiste von der ich lediglich 2km auf die Arbeit habe, allerdings erweitere ich auch dort zu 95% die Fahrten auf mindestens 20km, um nicht aus der Übung zu kommen.

Ja man könnte mich als bekloppt bezeichnen :D :D

Für die n+1 Regel bin ich aber gerade noch zu geizig 😄
Ich habe zwar auch noch ein älteres Trekkingrad im Keller stehen, finde das RR aber gerade wegen der Geschwindigkeit doch auch komfortabler, mit dem Trekkingrad mache ich meistens nur kleine Touren zum Bäcker oder so. Ohne Auto ist bei mir schwierig, da ich etwas ländlicher wohne, ÖPNV ist daher auch zum Vergessen (da bin ich auf die Distanz mit dem Rad wirklich fast schneller).
Ich will (jedenfalls vorerst) auch nicht jeden Tag mdRzA, sondern einfach immer mal wieder zwischendurch als Abwechslung :)
 
@Wanderbüffel , auch von mir ein herzliches Willkommen auf der Weide der Bekloppten. 48km einfach sind schon ne schöne Kante. Zumal es ja nicht mehr gekürzt werden kann;) Wünsche Dir, dass Du es möglichst oft einrichten kannst, zur Arbeit zu radeln. Aber immer bedenken, wenn Du Familie hast, lege die Prioritäten des Arbeitsradelns nicht zu hoch. immer locker einbauen, das Ganze damit der Spaß erhalten bleibt.
Mit Druck kommt man nicht weit;)
Danke ☺️ Fühle mich schon gut aufgehoben hier.
Werde vermutlich eh erst einmal schauen, ob ich die Strecke inkl. 8-10h arbeiten so hinbekomme, daher versuche ich mich auch erstmal langsam ranzutasten :)
 
@Wanderbüffel herzlich willkommen und viel Spass mit Deinen Plänen. 48 km sind eine stolze Distanz. Eine solche Distanz würde ich mir nur mit dem RR zumuten, mit dem Trecker dauert das dann doch noch ein Stück länger. Wenn Du auf den Geschmack kommen solltest und mit der Zeit häufiger MdRzA fährst, dann wäre eventuell die Anschaffung eines Zweitrades sicher zu überlegen mit einer grösseren Reifenfreiheit, also in Richtung Gräwel oder Allroad Rad, aber das hat sicher Zeit.
 
Zurück