• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,

heute wollte ich eigentlich das Auto nehmen, hab aber dann zur üblichen Zeit den Wecker gestellt, und mal aufs Regenradar geschaut -> kein Regen bzw, nur Schauer unterwegs. Und so war es auch, nur etwas Regen gehabt für ein paar Minuten :D

Am Freitag hab ich genau nach einem Schauer Feierabend gemacht und dann sowas hier gesehen 😍🌈 (kommt auf dem Foto nicht ganz rüber, in Echt war es besser...)

IMG_20211105_144019.jpg


Und am Wochenende hab ich noch ne kleine 8-Punkte-Runde mit dem MTB durch ein paar Waldgebiete hier gemacht :)

IMG_20211106_112910.jpg


Schönen Start in die Woche an alle :)
 
Moin moin in de Runde,
auf n die zweite WP Woche. Bin glaube ich ganz gut aus den Startlöchern gekommen. gestern sollte eigentlich etwas mehr drin sein, aber dann riss mir natürlich bei den letzten Einstellarbeiten an der hinteren Schaltung der Schaltzug:mad: shit happens aber die Schaltzughülle hinten war auch total verrostet, das wäre im Schlimmsten Fall auf einer hügeligen Tour passiert. So musste leider erstmal das Pina wieder als Teilträger her. Jetzt wird der Warenkorb beim Onlinehändler etwas gefüllt und ich glaube, ich hole mir auch noch eine Aksium Felge und lasse sie beim Freundlichen einspeichen damit ich ein drittes Hinterrad dann mit Gravelreifen habe. Der Gedanke an das Holy Gravel da in HH fixt mich doch auch etwa an. @Dynamo72,vielleicht fahren wir ein paar Km zusammen. Versprechen kann ich noch nichts;)
Schönen Wochenstart an alle
 
Moin,
hier war es heute morgen trocken, was echt angenehm war.
Da macht das Radln bei 4°C auch mal so richtig Spaß.

Mein GP5000 schlägt sich nach wie vor auf dem Crosser echt gut bei den aktuellen Bedingungen. Gibt nur eine Stelle auf ner Brücke mit viel Laub, wo ich mehr als vorsichtig fahren muss, aber ich glaub da hätte der X-One auch keine bessere Haftung.
 
Guten Morgen.

Jetzt, nach dem kleinen Schock heute morgen, auch mal hier.

Heute gab es purzelbaum zum wach werden. Mitten auf dem Radweg, also er wird von Radfahrern genutzt, obwohl es sich eher um Parkplätze handelt, lag plötzlich ein ein Meter hoher laubberg vor mir. Durch den sanften niesel und schönen Gegenverkehr habe ich durch die Brille keine Details mehr gesehen. Naja und plötzlich war der Berg da, und dann lag ich auf der Seite. Zum Glück kam gerade kein Auto von hinten, denn als ich wieder mitbekommen habe was war, lag ich halb auf der Straße.
Mir ist nix passiert, also tatsächlich überhaupt nichts. Rad, an der Steckachse ist etwas geschramt, und sattel komplett gebrochen. Schutzblech leicht verbogen. Wollte dann natürlich schnell weiter, naja ging nix. Mitten im dunkel sieht man ja auch nicht allzu viel, dachte schon an rahmenbruch und sonstiges, bisschen am schutzblech gewackelt, dann ging es mit viel schleifen weiter.

Naja, in Zukunft werde ich dort nicht mehr dem Autoverkehr Platz geben, sondern mich wirklich auf der Straße aufhalten, letztes Jahr, bin ich dort schon fast in ein geparktes Auto gerauscht.
 
Moinsen, heute hatte ich zügigen Wind von vorne bei +2 Grad, also recht angenehm. Wettermässig soll es die nächsten 2 Wochen trocken bleiben, da werden also einige Kilometer zusammenkommen. Gestern Morgen hatten wir dichten Nebel und Frost, da bin ich seit Jänner wieder mal auf die freie Rolle ausgewichen. Ja so eine Stunde geht ganz schnell vorbei und ich bin die Intervalle wie zu meinen besten Tagen gefahren, demzufolge musste ich heute etwas dafür büssen.
Gestern Nachmittag fuhr ich noch eine lockere Runde als mir plötzlich 2 Rehe inmitten eines Wohnquartiers um die Ohren rannten, mit dem habe ich nun doch nicht gerechnet.
 
Guten Morgen.

Jetzt, nach dem kleinen Schock heute morgen, auch mal hier.

Heute gab es purzelbaum zum wach werden. Mitten auf dem Radweg, also er wird von Radfahrern genutzt, obwohl es sich eher um Parkplätze handelt, lag plötzlich ein ein Meter hoher laubberg vor mir. Durch den sanften niesel und schönen Gegenverkehr habe ich durch die Brille keine Details mehr gesehen. Naja und plötzlich war der Berg da, und dann lag ich auf der Seite. Zum Glück kam gerade kein Auto von hinten, denn als ich wieder mitbekommen habe was war, lag ich halb auf der Straße.
Mir ist nix passiert, also tatsächlich überhaupt nichts. Rad, an der Steckachse ist etwas geschramt, und sattel komplett gebrochen. Schutzblech leicht verbogen. Wollte dann natürlich schnell weiter, naja ging nix. Mitten im dunkel sieht man ja auch nicht allzu viel, dachte schon an rahmenbruch und sonstiges, bisschen am schutzblech gewackelt, dann ging es mit viel schleifen weiter.

Naja, in Zukunft werde ich dort nicht mehr dem Autoverkehr Platz geben, sondern mich wirklich auf der Straße aufhalten, letztes Jahr, bin ich dort schon fast in ein geparktes Auto gerauscht.
Puh, da wird man schnell wach am morgen. Gut das es glimpflich ausgegangen ist. Kurze Radwegstücke mit vielen wurzeln etc befahre ich mittlerweile auch nicht mehr.
 
Mein GP5000 schlägt sich nach wie vor auf dem Crosser echt gut bei den aktuellen Bedingungen. Gibt nur eine Stelle auf ner Brücke mit viel Laub, wo ich mehr als vorsichtig fahren muss, aber ich glaub da hätte der X-One auch keine bessere Haftung.

Bei Laub auf Brücken (und generell aus Holz) hat kein Reifen eine Chance, bin letztens auf einer Brücke mit dem MTB angehalten und hab eigentlich normal gebremst, kurz vor Stillstand hat dann das Vorderrad (mit Racing Ralph) blockiert, ich konnte den Sturz gerade noch vermeiden.

Durch den sanften niesel und schönen Gegenverkehr habe ich durch die Brille keine Details mehr gesehen.
So ging es mir heute morgen auch, Radweg neben der Bundesstraße und Brille eben durch die Witterung leicht feucht. Der Radweg ansich ist super, keine Wurzelaufbrüche oder so. Allerdings darf da kein Hindernis auf dem Weg sein, denn durch die überhellen Scheinwerfer der entgegenkommenden Autos sieht man da wenig bis nichts. Und ich hab noch nichtmal den Autogegenverkehr auf meiner Seite, sonst wäre da erst Recht Null Sicht bei Dunkelheit durch die asymmetrischen Scheinwerfer.
 
Moin moin,
sehe ich auch so. Mit der passenden Beleuchtung nach hinten geht es auf der Strasse manchmal echt besser.
@Axel Schweiß , immer auuuufpassen;)
Hab grade gesehen, dass meine Aksium Felge bei Bike 24 runter gesetzt ist. Ich überlege jetzt, mich mal mit dem Zentrieren selber zu beschäftigen und hab da noch den hier gefunden
https://www.bike24.de/p113856.htmlIst das was oder anderes gefragt, kann mir jemand von euch einen günstigen Einstiegszentrierständer empfehlen. Heutzutage geht mit youtube ja so einiges und ein Spreichenbruch kann ja auch immer passieren nicht wahr;)
 
lag plötzlich ein ein Meter hoher laubberg vor mir. Durch den sanften niesel und schönen Gegenverkehr habe ich durch die Brille keine Details mehr gesehen. Ich überlege jetzt, mich mal mit dem Zentrieren selber zu beschäftigen und hab da noch den hier gefunden
Zum Glück noch mal gut gegangen.
Als Arbeitsunfall auf dem Weg zur Arbeit melden und den Sattel bei der BG als Sachschaden angeben, gibt dann eine Billigkeitszuwendung.
Hast du genug Licht am Rad, wirklich hell genug? Weil für mich liest es sich so, dass du mehr Lux und/oder besser Ausleuchtung benötigst.

https://www.bike24.de/p113856.htmlIst das was oder anderes gefragt, kann mir jemand von euch einen günstigen Einstiegszentrierständer empfehlen. Heutzutage geht mit youtube ja so einiges und ein Spreichenbruch kann ja auch immer passieren nicht wahr;)
Für mich reicht der hier: https://www.rosebikes.de/rose-zentrierstander-553816
Rad auf den Kopfstelle reicht fürs Erste auch. Zur Kontrolle einen Kupferdraht oder eine Alu-/Blechbügel missbrauchen und so biegen das Felge gerade schleift/nicht schleift. Wenn ich mehr schreiben soll schick mir ne PN.
Viel wichtiger und hilfreicher finde ich ein Tensiometer.
Anfangs habe ich nach Tonhöhe die Speichen angezogen, ging auch. Speichenspannung in Dur
 
Moin,
beim großen Regen in der letzten Woche habe ich gemerkt, dass ich neue Überzieher für die Schuhe brauche. Die vorhandenen sind schon mehrere Jahre im Einsatz und haben nicht mehr so richtig durchgehalten.
Ich will mich jetzt bei GripGrab und Sealskinz umschauen. Hat jemand von euch Erfahrungen mit den Größenangaben dort?

Ansonsten bin ich heute bei Gegenwind ereignislos zur Arbeit gerollert.
Schönen Wochenstart!
 
@Axel Schweiß so ein Absturz ist übel, aber gut das Dir selbst wohl nicht viel passiert ist.

Das mit dem blendenen Gegenverkehr kenne ich auch. Hab etwa einen Kilometer auf einem leicht höhenversetzen Radweg, wo die Augen schön auf Höhe der Autoscheinwerfer sind und da sieht man unabhängig von der eigenen Beleuchtung nicht mehr wirklich viel.

Kommt dann auch noch leichter Regen oder Nebel dazu, dann geht mit Brille nix mehr.
Hier schiebe ich die Brille dann ganz weit vorn auf die Nasenspitze und schau über die Brille drüber. Damit geht es dann schon besser, ist aber auch keine ideale Lösung.
 
Bin heute ebenfalls bei starken Regen auf dem Laub ausgerutscht und mich langgelegt. Werde heute Abend die alten Schwalbe Marathon wieder raufziehen, wird mir mit den GP 5000 zu gefährlich.

Für das Basso brauche ich nun ein abstellständer, sollte man er das nehmen
1636366054025.png

Oder das hier
1636366154879.png


Was könnt ihr empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Gerade die Schwalbe Marathon (ich fahre sie wegen des Pannenschutzes als "plus") finde ich persönlich schon fast gefährlich.
Grundsätzlich mag ich diesen Reifen nur, weil er pannensicher ist.
Ansonsten schrecklich, rollt schlecht, bietet keinen Komfort und der seitliche Grip ist unterirdisch.
 
Bin heute ebenfalls bei starken Regen auf dem Laub ausgerutscht und mich langgelegt.
Autsch, hoffe nicht wirklich was passiert.

Was für nen Luftdruck fährst Du?

Ich bin aktuell mit 6bar (32-622) unterwegs, also 1bar unter max und bisher hat der Reifen ausreichend Grip, außer halt an Stellen mit viel nassem Laub, aber da hat wie @Diabolus schon schrieb kaum ein Reifen wirklich eine Chance.
 
Das mit dem blendenden Gegenverkehr kenne ich auch. Hab etwa einen Kilometer auf einem leicht höhenversetzen Radweg, wo die Augen schön auf Höhe der Autoscheinwerfer sind und da sieht man unabhängig von der eigenen Beleuchtung nicht mehr wirklich viel.

Nur einen Kilometer? Du Glücklicher!
Ich bin von meinen über 50 Tageskilometer auf ca. 15km auf "tiefergelegten" Radwegen unterwegs.
Das ist echt lästig, vor allem wenn es dann auch noch nass ist.
Ich verstehe das eh nicht, wieso die Radwege tiefer liegen, für mich macht das keinen Sinn.
Ich habe da immer das Horrorszenario im Kopf dass mal eine Auto ins Schleudern gerät und auf mich zufährt...
Bei ebenem Gelände hätte der Grünstreifen mehr Bremswirkung wie bei einem tiefer positionierten Radweg.

Die Brille ziehe ich mir dann auch immer ein Stück nach vorne auf die Nasenspitze und spickel oben durch.
Wenn mich dann manche Autofahrer noch mit dem Fernlicht ärgern, dann schiesse ich zurück und gehe mit meiner Lezyne 1500xxl auf die höchste Stufe. Das hilft dann immer!

Nach meiner Rekordfahrt und dem vorübergehenden Platz 1 in der WP-Einzelwertung am 01.11. ist jetzt die kombinierte Erholungs- und Schlechtwetterphase vorbei und der WP-MdRzA-Alltag hat auch für mich begonnen.
 
Gerade die Schwalbe Marathon (ich fahre sie wegen des Pannenschutzes als "plus") finde ich persönlich schon fast gefährlich.
Grundsätzlich mag ich diesen Reifen nur, weil er pannensicher ist.
Ansonsten schrecklich, rollt schlecht, bietet keinen Komfort und der seitliche Grip ist unterirdisch.
Ich bin die jahrelang gefahren selbst im Winter, bis ich mir im Sommer aus Spass die GP 5000 auf mein trekker geschnallt hab. Derzeit mit 6 Bar, hab schon derzeit paar Situationen gehabt wie ich mit dem weggerutscht bin mich aber noch fangen konnte. Jetzt wird's mir zu viel des guten. Da hab ich lieber ein schlechten Rollwiderstand
 
Zurück