• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@cycliste17 wenn ich das bisher richtig gelesen hab verkauft Newmen die Laufräder so schon seit 2019. Sprich von Versuchskaninchen kann man da schon nicht mehr sprechen.
Die umgebauten Versionen scheinen aber gut zu funktionieren.
 
Meine Rückfahrt heute war wieder klasse.
Hoffe von so Tagen haben wir noch ein paar mehr dieses Jahr.
Hab den Heimweg gleich etwas verlängert und mit „Sightseeing“ verbunden.
 

Anhänge

  • 8F2E279D-0176-42FE-A935-7E8BF784FF32.jpeg
    8F2E279D-0176-42FE-A935-7E8BF784FF32.jpeg
    141,2 KB · Aufrufe: 61
  • 15AB2554-F098-4ECD-809C-A6741D3B2A7F.jpeg
    15AB2554-F098-4ECD-809C-A6741D3B2A7F.jpeg
    219,6 KB · Aufrufe: 63
  • DBFA051B-A652-4200-863A-D3EB9D82E91F.jpeg
    DBFA051B-A652-4200-863A-D3EB9D82E91F.jpeg
    150,1 KB · Aufrufe: 61
  • 3D9FBD28-451D-44FD-8DCC-321223B8CAB8.jpeg
    3D9FBD28-451D-44FD-8DCC-321223B8CAB8.jpeg
    167 KB · Aufrufe: 69
hallo,
da ich heute mit dem Kfz zum anderen Standort gefahren bin, ist das Radeln ausgefallen.
mein Alltagsgerät ist folgendes:

https://fotos.rennrad-news.de/p/496988
Das Gerät läuft seit März 2012 und hat schon mehr als 30Tkm auf dem Buckel

Ich bin ebenfalls mit nem Trekker (Cube Nature) unterwegs, läuft seit November 2012 und hat nun ca. 25 tkm runter.

Nature.png


Aktuell bin ich ein bißchen am Rumschauen nach einem Nachfolger. Jobrad-Leasing macht´s möglich.
Habe mich ein wenig in das Stevens P18 mit dem Pinion-Getriebe verguckt.
Mal schauen ob ich das irgendwo mal zur Probe fahren kann.
 
Guten Morgen.

Heute ging es mit voll beladenen Pony auf Arbeit. War sehr entschleunigend, perfekt für winterpokal 😉. Heute war wohl eine Party von Füchsen, sieben Stück sind mir begegnet.

DSC_0516.JPG
Das ist mein neuestes Pony. Hier gibts auch schutzblech und gepäckträger. Dieser ist aber nicht dauerhaft montiert.
DSC_0480.JPG
Das war mein erstes
DSC_0459.JPG
Und das ist mein kleiner Flitzer.

Sollte ich mal keine große Runde, bzw große Einkäufe anstehen hab ich ein weiteres Rad von dem ich allerdings kein Foto habe o_O. Ist eben eines welches man auch mal in Berlin anschließen kann und keinen finanziellen Ruin erlebt wenn es wirklich geklaut werden würde
 
Morgen ist Saisonabschlussfahrt für das Koga. Dann darf es wieder in den Keller und das Wintergerät geht an den Start.

Apropos:
@b_a
@Vito Leone
@SprintLooser
et. al.

Gibt es denn unsere WP-Gruppe noch?


@Kandelkoloss
Wer den Kandel hochfährt, für den ist Winterpokal quasi Pflicht. Willkommen.
 

Anhänge

  • 20211028_065248.jpg
    20211028_065248.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 44
Guten Morgen, heute mit der Arschrakete und vielen Kleidern, genau so MdRzA. Ich war nur 30 Sekunden langsamer als ohne Gepäck, zudem herrschte eine sehr schlechte Sicht wegen des Nebels, war schon fast ein kleines Abenteuer. Ja jetzt kommen sie wieder, die "finsteren" Momente beim Radeln, ich liebe sie, wenigstens bis zum kürzesten Tag, anschliessend beginnt halt wieder die Sehnsucht nach Licht. Ich wünsche einen guten Tag.
1635398364170.png
 
Moin, heute war es wieder wunderbar klar und ein sonniger Tag kündigt sich an hier im NO. Ich geniesse das, bevor die richtig dunkle Zeit beginnt.
Wenn ich eure Losfahrzeiten so lese gehöre ich mit meiner aktuellen, so um 7:00, doch eher zu den Spätaufstehern. 🥱
Schönen Vize-Freitag euch. Für mich ist heute schon Freitag, morgen beginnt das lange Wochenende :D
 
Weiss auch noch nicht in wie weit die Kälte noch erträglich bleibt. Auch das shutteln der Klamotten muss vorerst noch mit dem Auto stattfinden. (...) Ich möchte eben erstmal ein wenig testen und probiern. (...) Dann stellt sich die spätere Frage nach einem geeigneten Commuter Bike.
Alles gute Ideen. Vor allem: Probieren.
Ich bin mit drei unterschiedlichen Rädern unterwegs, wobei roter Renner und gelbes Randonneur inzwischen ein bisschen anders aussehen, aber das Wesentliche ist nach wie vor wie hier zu sehen:
cx_seite.jpg
buegeleisen.JPG
RR_falsche Seite.JPG


Der rote Renner deshalb von der "falschen" Seite, weil man dann den kleinen Felgendynamo am Hnterrad sieht, denn: Alle Räder sind mit festem Dynamo-Licht ausgestattet. Ich fahre so viel im Dunkeln und habe keine Lust auf Laden und Bangen, ob es tatsächlich reicht, dass ich da sicher sein will.
  • Renner für schönes Wetter und Asphalt, aber auch einigermaßen regentauglich, denn dann gibt's eh Regenklamotten und hinten noch einnen Ass-Saver. Bei Regen satt nachts beschränkt einsatzbereit, weil der Felgendynamo da zwar immer noch satt liefert, aber die beiden anderen Räder mit Nabendynamo einfach die absolut beste Lösung sind - und wenn man die Wahl hat...
  • CX für schönes Wetter und schlechten Untergrund, wenn ich Waldstrecken für die Heimfahrt nehmen will. Auch bei leichtem Schneefall noch tauglich. Regen ist eh problemlos. Ist im Grunde erste Wahl, wenn ich mir morgens die Heimfahrt-Strecke noch offen halten will.
  • Randonneur, ein besonderes Rad mit seinen dicken Reifen und 26''-Rädern und erste Wahl bei echt schlechtem Wetter, weil Schutzbleche montiert sind, und bei mehr Transport, weil mit Gepäckträger ausgestattet. Außerdem habe ich für den LRS auch Spikereifen, falls das mal nötig werden sollte.
  • Wenn nur Schnee, dann nehme ich auch mal das MTB und Stecklicht. Mit dicken Stollenreifen ist das dann erste Wahl, kommt vielleicht einmal im Jahr vor.
Alles selbst gebaut, weil ich dann das dran habe, was ich haben will. Außerdem sind's dann mehr "meine" Räder.
Ich denke, man muss sich klarmachen, für welche Situationen man gewappnet sein will. Wie lang die Strecke ist. Welches Wetter darf herrschen. Zu welchen Zeiten bin ich unterwegs. Was ist mir bei Gewicht und Tempo wichtig.
Denn: Lösungen gibt es für alles. Aber will ich die auch und was kostet mich das? Finanziell, Aufwand, Warung, Pflege etc.
Je klarer man das für sich geklärt hat, desto besser findet man geeignete Lösungen.
Meine sind so, dass ich von der technischen Ausstattung her absolut immer fahren könnte. Meine Einschränkungen sind meine Fitness und mein Wille. Bei -10° C ist es auch eine Frage der Gesundheit, ob ich die 55 km im Dunkeln morgens durchfahren möchte. Nein, will ich nicht. :) Aber bei -6° C habe ich es einmal gemacht. Krass geil, absolut. Aber auch ein Sonderevent, das dazu diente zu beweisen, dass es immerhin geht.
 
Morgen ist Saisonabschlussfahrt für das Koga. Dann darf es wieder in den Keller und das Wintergerät geht an den Start.

Apropos:
@b_a
@Vito Leone
@SprintLooser
et. al.

Gibt es denn unsere WP-Gruppe noch?
Ich mach dieses Jahr Pause, aber der Rest der Truppe hätte glaub schon Interesse, irgendwer müsste halt einfach das Team eröffnen :)
 
Den morgendlichen Nebel hatte ich heute nicht so ganz auf dem Schirm und bin mit kurzen Handschuhen losgefahren, aber nach 10 Minuten wurde es doch zu kalt und ich habe auf die langen gewechselt, nur um 50 Höhenmeter später aus dem Nebel rauszukommen. Es wurde erst spürbar wärmer, dann beschlug die Brille und zu guter Letzt bequemte sich der träge Tacho auch, die Temperatur anzuzeigen. Auf dem Bergkamm treibt der Südost-Wind noch den Nebel aus dem Nachbartal noch herüber, der sich auf dem Weg ins Tal auf der anderen Seite auflöst. Fast so ein Gefühl, wie eine Föhnmauer in den Alpen.

Apropos Frühaufstehen: Ich komme derzeit meist erst aufs Rad, wenn es langsam hell wird, also derzeit gegen acht. Dafür brauche ich auf dem Heimweg dann schon Licht.
 
wow, super coole und funktionale Räder. So habe ich mir das vorgestellt. Wie es aussieht macht ein Rennrad, bzw. würde ein Gravel bike, mit fester Beleuchtung und Gepäckträger und Schutzblechen am meisten Sinn für mich machen. Jetzt im Dunkeln mit rasterlosen Rahmenschalthebeln zu schalten ist auch nicht so das wahre.
 
Wer will kann gerne sein Commuter Bike vorstellen, vielleicht mit Bildern und Erklärungen zur Ausstattung. Ich brauche noch etwas input. Falls es gut läuft mit dem Rad zur Arbeit würde ich mir eventuell ein besseres Modell gönnen, mit Packtaschen, fester Beleuchtung und allem was dazu gehört.
Na dann, hier einmal alle drei auf einem Bild:

IMG_20210221_130413.jpg


v.l.n.r. Cube Cross Race SL 2021, Cube Analog 2019 und Cube Attain SL 2018

Das Attain, also das Rennrad, fahre ich eigentlich nur wenn es trocken und relativ warm ist, denn Schutzbleche hatte ich da mal dran, das gefiel mir aber nach Anschaffung des Crossers nicht mehr.

IMG_20210812_155123.jpg


Bei Eis und Schnee bin ich dieses Jahr dann mit dem Analog gefahren, mit Spikes drauf, macht schon Spaß bei frischer Schneedecke ;)

IMG_20210215_160326.jpg


Natürlich im Dunkeln gut sichtbar unterwegs:

IMG_20210215_051652.jpg


Seit letzten Herbst fahre ich mit dem Crosser, und der soll nun eigentlich dauerhaft als Commuter genutzt werden.

IMG_20211014_155411.jpg


IMG_20211028_050458.jpg


Taschen habe ich vorne auf dem Oberrohr eine Topeak Toploader, unten im Rahmen eine Abus Oryde ST 2250. Und für mehr Gepäck, speziell in den Übergangszeiten, wo es morgens kalt und Nachmmittags warm ist, hinten noch eine Topeak Backloader 10l, da geht wirklich einiges an Klamotten rein.
Beleuchtung ist B+M Ixon IQ Premium vorne, Sigma Cubic hinten.

Achja, Startzeit peile ich immer so 04:30 an, bei etwas über eine Stunde Fahrt je nach Wind, dann hab ich morgens Ruhe beim Umziehen und Duschen, und auch beim Bäcker ist noch nicht viel los ;)
 
@Diabolus super, klingt nach attacke!

ich fahre jetzt dann langsam mal heim. Meine linke Wade zwickt ein wenig und ich habe Hunger. Wird eine lustige Fahrt. Morgen mal schauen, beim Kunden bin werde ich vermutlich morgen fertig und dann habe ich die Klamotten an der Backe die Heim, bzw. in die Firma müssen. Mit dem Auto wäre morgen wohl besser.
 
Zurück