• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute hat es hier stark geregnet. Mein Kollege macht Home Office.
Ich "Du bist bestimmt froh, dass du heute nicht mit dem Rad fahren must."
Er "Ich fahre trotzdem. Irgendetwas muss ich heute tun. Ich komme gegen Feierabend am Büro vorbei - hole meine Frau ab." (die fährt jetzt auch mdRzA - sie haben zusammen angefangen.)
Dann noch "Bin gestern Abend noch einen Umweg gefahren - musste zu den Schwiegereltern. Habe so ein paar Kilometer extra mitgenommen. Und einen Berg hoch! War furchtbar!"
:D :daumen:
Wenn so eine Geschichte nicht motiviert, weiß ich auch nicht weiter. :)
 
@Mathias74 : ich weiß, hatte mir auch die Bewertungen sehr genau angeschaut und deshalb im Vorfeld schon überlegt. Wir hatten auch eine Abholung in Betracht gezogen. Deshalb meinte ich ja ich freue mich lieber erst wenn die Ponys hoffentlich wohlbehalten hier sind.
Ich hab hier allerdings auch schon etliche Räder bei einem großen Händler gekauft der auch keinen besonderen Ruf geniest und hatte nie Probleme.
Man muß sich halt im klaren sein, kaufen, fertig. Nix groß mit Service und Betreuung. Das hab ich aber bei einem gebr. Rad auch nicht.
Wir werden sehen ;)
 
Und wer mit Fernlicht einen Radfahrer übersieht, übersieht ihn auch mit Warnweste.
dem kann ich nicht zustimmen!
stell mal einen mit schwarzer Kleidung vor eine schwarze Wand. Den übersiehst du auch mit Fernlicht.
Dann zieh demjenigen eine Rettungsweste oder andere reflektierende Kleidung an. Da reicht dir eine Taschenlampe und der leuchtet wie ein Glühwürmchen.
 
Hallo liebe Mitstreiter!
Nachdem ich in letzter Zeit wacker, aber nur kurz, regelmäßig mit dem Rad zur Arbeit gefahren bin, wollte ich den Urlaub in der letzten Woche dazu nutzen, das Winterrad fertig zu machen.
Leider musste ich feststellen, dass die Technik im letzten Winter stark gelitten hat.
Der Umwerfer umwirft nicht mehr und die Bremsen öffnen nicht mehr richtig.
Das Blühen an den Naben kann ich fast tolerieren, jedoch nervt das Andere.

Meine Frage, wie macht Ihr das?
Habt Ihr ein extra resistentes Winterrad?

Mit genervten Grüßen!
René
 
[QUOTE="Diabolus, post: 4543652, member: 89826"
Was ist denn aus dem Pendler geworden, der trotz verpacktem Rad aus dem ICE geworfen wurde, mit Polizei etc.?
[/QUOTE]

Den Pendlerkollegen habe ich getroffen und er meinte, dass die Staatsanwaltschaft aufgrund der "klaren" Lage die Eröffnung eines Verfahrens abgelehnt hat. Das heisst, er wurde mit seinem verpackten Fahrrad als Schwarzfahrer behandelt und musste 70 Euro bezahlen.

Also doch kein Grundsatzurteil zugunsten der tranzbag und der Traglast.

Die Bahn ist crazy
 
Wir haben einschließlich der Schlampen fürs Camping ungefähr 15 Räder.
Die Campingräder haben den Vorteil, dass man sie mal ohne oder aber mit einem Billigschloss rumstehen lassen kann, ohne dass sie wegkommen.

Edit möchte mal zählen:
Frau: Rennrad, GT MTB, Trekkingrad, Campingrad
Tochter: MTB, Campingrad
Sohn: Rennrad, Dirtbike (Der Sohnemann ist 4cm größer als ich. Wir können Räder tauschen.)
Papa: 3 Rennräder, GT MTB, Gravel im Aufbau, Campingrad
Dazu zwei Tourenräder mit Torpedo Dreigang

15 Räder waren gut geschätzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wegen den Westen, ich habe immer noch das Lumijack von Endura, ist kein Wetterschutz, einfach ein leichtes Ding für drüber, aber im Dunkeln ist es gut sichtbar, ab Winterzeit wird das Ding wieder angezogen, freiwillig, nur in Frankreich ist eine Leuchtweste Pflicht bei Dunkelheit egal welche Jahreszeit vorherrscht. Ich mag diese gelbe Farbe nicht, aber wenn es drumm geht das eigene Leben zu schützen, dann wird es getragen, rein aus gesundheitlichen Gründen.
Noch was zum WP-Start. Momentan ist die Prognose wieder besser, kühl aber trocken. Kommt gut in das w/e.
 
...
Noch was zum WP-Start. Momentan ist die Prognose wieder besser, kühl aber trocken. Kommt gut in das w/e.

Ich werde hier wohl am Samstag noch einmal den Rasen mähen. Danach kann ich mich guten Gewissens für die nächsten fünf Monate aus der Haus- und Hofarbeit ausklinken.
 
Also Rostspuren und dergleichen hat mein Rose überhaupt nicht, das steht nach zwei Wintern immer noch da wie neu, von der ein oder anderen Schramme Mal abgesehen. :rolleyes:

Und groß pflegen tu' ich das Rad eigentlich nicht. Nur alle beweglichen Teile bekommen im Winter öfters Mal ihr Fett bzw. Öl weg.
Das war's
 
An Zebrastreifen gilt das übrigens in D auch.
Das kenne ich aber anders. An Zebrastreifen hat der Radfahrer kein Vorrangsrecht. Damit der Radfahrer Vorrang hat, muss er absteigen oder halt warten.

Hier mal ein Zitat vom ADAC:
"Möchten Sie selbst als Radler am Zebrastreifen die Straße überqueren, sollten Sie absteigen und Ihr Rad schieben oder es wie einen Roller nutzen. So haben Sie Vorrang vor den Autos und anderen Verkehrsteilnehmern. Ist die Straße frei, dürfen Sie auch über den Zebrastreifen radeln."
Link: https://www.arag.de/rechtsschutzversicherung/verkehrsrechtsschutz/zebrastreifen-fahrrad/
 
dem kann ich nicht zustimmen!
stell mal einen mit schwarzer Kleidung vor eine schwarze Wand. Den übersiehst du auch mit Fernlicht.
Dann zieh demjenigen eine Rettungsweste oder andere reflektierende Kleidung an. Da reicht dir eine Taschenlampe und der leuchtet wie ein Glühwürmchen.
Das stimmt so höchstens für einen halbblinden 90jährigen. Ein Refelektor, den eh jeder irgendwo hat, senkt die Altersgrenze der Sichtbarkeit dann auf 5 Jahre.
 
Meine Frage, wie macht Ihr das?
Habt Ihr ein extra resistentes Winterrad?

Salz ist immer irgendwo der Tod von einem Teil. Wenn man das Radl an den relevanten Stellen aber mit irgendwas auf Lanolin-Basis einjaucht, hat man schon halb gewonnen. Da das Zeug allerdings Schmutz anzieht wie sonst nix, sieht die Wintergurke dann halt auch entsprechend aus. 1x/Woche mit Wasser abspühlen, Rad bloß nicht im Warmen lagern, Lanolin ggfalls nachjauchen und die üblichen Stellen schmieren und das Ding im Frühjahr wieder aus dem Schmodder ausgraben. Letzteres wird halt gerne vergessen und dann gibt es Ärger.
 
Zurück