Guten Morgen zusammen!
Heute zum 99. Mal dieses Jahr mdRzA

Erstaunlich, wirklich erstaunlich dieses Jahr. Hoffe es gibt, wie die letzten Jahre auch, wieder einen milden sonnigen Herbst und schneefrei bis Weihnachten

Von mir aus auch schneefrei den ganzen Winter
Gestern hab ich mich so richtig richtig gefreut!!! Warum?
Nun, es gibt da so eine "Bergreferenzstrecke" für mich und zwar die Wirtsalm von Bad Feilnbach aus. Als ich 2000, nach Jahren der Radabstinenz durch "ich hab ein eigenes Auto und Motorrad Euphorie" ein MTB gekauft habe und das erste Mal zur Wirtsalm hoch geradlt bin mußte ich sage und schreibe 5x mit absoluter Schnappatmung stehen bleiben

Wohlgemerkt bei vorne 22, im Mariahilfgang.
Hat mich natürlich furchtbar gewurmt

Das bergauf radln hab ich dann erstmal sein lassen.
2008 hab ich das MTB durch ein Crossbike ersetzt. Vorne dann das kleinste Blatt 24. Nach vielen längeren Touren, hab ich mich damit die Wirtsalm wieder hinaufgewagt und siehe da erst nur 3x stehen bleiben nach kurzer Zeit ohne Pause

2010 das Crossbike durch ein 29er Hardtail ersetzt, also wieder 22 vorne, hinten 36. Da gings natürlich wesentlich leichter hinauf und runter super!
Seit 2012 hab ich kein MTB mehr nur noch CX und RR. Mit dem RR geht die Strecke nicht da teilweise geschottert, stark ausgewaschen mit heftigen Löchern und losem Schotter. Mit den Cantilevern am CX wollte ich meine roundabout 80kg nicht gen Tal stürzen

Seit ich das Ridley CX mit Scheibenbremsen habe spukt mir nun die Wirtsalm im Kopf herum.....

ob die zu schaffen wäre mit 34 vorne, 32 hinten??? Letztes Jahr bin ich nach Feilnbach geradlt, hab mich dann aber doch nicht getraut....

Und gestern hab ich erst überlegt was fange ich mit dem freien Nachmittag an, zum Mopedfahren war mir zu heiß bei gut über 30Grad... zum radln eigentlich auch. Aber plötzlich reifte der Entschluß die Wirtsalm in Angriff zu nehmen
Also von der Arbeit mittag los und die ca. 35km Anfahrt relativ gemütlich und mit ausreichend Verpflegung (ich esse meist zu wenig beim radln) in Angriff genommen. Puhh.. die Anfahrt zum Wandererparkplatz schleichend bergauf bei 33Grad in der Sonne.
Die ersten Zweifel kommen auf......

I
Im Cafe am Parkplatz eine Cola getrunken, FLASK mit Wasser befüllt (hatte nichtmal ein Plastikflasche mit so unverhofft war das) der Bedienung noch gesagt: entweder komm ich zurück und es gibt einen Frust Zwetschgendatschi oder es dauert ein wenig länger und es gibt einen Belohnungs Zwetschgendatschi
Und dann los... ganz gemütlich gekurbelt, zum Glück ist die Auffahrt zu 95% im Wald

Und es sieht gut aus..... ich schaff das... jaaaaa!!!!!
Einmal nur musste ich kurz kreiseln (mach ich immer um den Puls runter zu bekommen vor oder nach Anstiegen) aber auch die steilste Stelle mit groben Schotter und Löchern schaff ich doch tatsächlich!! Jaaa!! Zugegeben, ein paar steile Meter mehr und ich wäre vom Rad gefallen

aber gleich danach gehts flacher weiter, der Puls kann sich wieder erholen. Allerdings macht sich das Kreuz bemerkbar, die Sitzpostion am Ridley X-Fire ist natürlich nicht ideal für bergauf, vor allem an dem steilen Stück hab ich Mühe das Vorderrad unten zu halten.
Aber egal... weiter... weiter weiter.... der nächste Wanderparkplatz kommt, danach ist Schluß für Autos. Ich weiß das ich nun das gröbste geschafft habe und rolle gemütlich die leichtere Steigung weiter.
Freude kommt schon auf...dann nur noch das kurze etwas steilere Stück zur Alm an den Kühen vorbei (bin da immer etwas vorsichtig) und dann hätte ich echt heulen können, so hat mich das gefreut.



18 Jahre später und somit 18 Jahre älter pack ich das mit der Übersetzung vom CX wo ich vor 18 Jahren mit dem MTB 5x stehen bleiben musste.
Immerhin geh ich ja mittlerweile schon stramm auf die 50 zu
Die Abfahrt war natürlich etwas tricky, in Untergriffhaltung mit 40er Rennradlenker, ohne Federgabel über den Schotter und die Auswaschungen... bin natürlich wesentlich langsamer runter als mit dem MTB. Entgegenkommende MTBer haben schon etwas überrascht geguckt

Die Freude ließ mich dann die gut 30km auch entspannt heimrollen.
Sorry, für die lange Story, aber das freut mich so, das ich das loswerden musste
Montags übrigens die Mopedrunde war auch super, leider viel Verkehr aber trotzdem gut. Rosenheim-Miesbach-Tölz-Kesselberg-Vorderriß-Fall-Sylvenstein-Tegernsee-Hausham-Rosenheim.
Schönen Tag euch allen
Nachtrag:
gerade den Artikel von Grandsport gelesen, sehr gut geschrieben!! Und sehr passend zu meiner gestrigen Tour.