• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Ja, aus der Sicht der Radler ist es traumhaft, für alle die irgendwie von einer Vegetation abhängig sind eher albtraumhaft.
Als "Baumpate", der sich inzwischen um drei junge Bäume in unserem Park kümmert, bin ich auch gerade viel unterwegs, um ausreichend Wasser ranzuschaffen, damit die kleinen Linden durchkommen. Kanister in den Anhänger, zum öffentlichen Brunnen radeln, füllen, gießen - und wieder von vorne. Möge es helfen.
Habe mir allerdings gestern Abend zum ersten Mal einen bösen Kommentar anhören dürfen, das sei nicht richtig, dass ich das mache, das solle doch gefälligst der Bauhof erledigen! Ich hatte es dem Bauhof selbst angeboten, weil ich finde, dass die sich um die Sachen kümmern sollten, für die man sie wirklich braucht, Bäume gießen kann auch jeder Hanswurst. Irgendwie ist mein Selbstverständnis von "Wir" im Dorf ein anderes.

Mal sehen, wie viele km heute zusammenkommen. Homeoffice, da gibt's viel Kurzstrecke.

Hatte ich übrigens schon gesagt, dass der Einsatz eines Fahrradnavis (Wahoo Elemnt Bolt) für mehr Kilometer bei mir sorgt? Ich fahre jetzt Strecken, die ich vorher mit dem Zug gemacht habe, weil ich nicht wusste, wie man die Strecken per Fahrrad machen kann. Oder ich konnte mir all die Abbiegungen durch Ortsteile und Dörfer nicht merken und habe es deshalb gelassen. Jetzt bastle ich mir die Strecken zusammen und fahre los. So wie vergangenen Freitag: Aus Stuttgarts Stadtmitte über die Fildern ins Neckartal. Ohne Verfahren einfach durchkurbeln. Das eröffnet neue Streckenwelten. :)
 
@Sechsmalpapa : keine Frage, mein Mitgefühl gilt Dir und der ganzen Branche. Ich zähle mich, weil mein Arbeitgeber zu dieser Branche ( Zulieferindustrie Ersatzteile) ja auch irgendwie gehört auch mit hinzu. Außerdem ist es auch kein schöner Anblick, wenn in meinem Garten jetzt schon teilweise die Blätter gelb werden und die Äpfel von den Bäumen fallen. Gegossen wird aber nicht flächendeckend, da ich nur Trinkwasser für Draußen habe.
@SprintLooser : vor den Dingern habe ich auch großen Respekt und wüsste nicht, ob ich ein Sprintduell gewinnen würde. Wenn nicht könnte es wohl ziemlich ungemütlich werden.
 
Moin,

am Wochenende ne Fahrt hier an der Oste entlang zur Mündung in die Elbe gemacht, und dann an der Elbe bis Stade und zurück :)
Wetter war zwar nicht soo sommerlich, aber ging gerade noch ohne Armlinge. nach ~50km fing es allerdings an stark zu nieseln, und das mit Gegenwind, ohne Unterstellmöglichkeit, also musste ich ja weiterfahren, und das meiste fällt eh vorbei ;) Ging dann aber zum Glück recht schnell vorbei. Am Elbaußendeich vor Freiburg hatte ich dann Rückenwind, der das bisschen Feuchtigkeit trocknete und mich schön geschoben hat.
An der Elbefähre Wischhafen standen die Autos bis zur Hauptverkehrsstraße, wenn man da ganz hinten steht, hat man locker 2,5 Stunden Wartezeit ;)
Aber auch ich musste einen Umweg nehmen, die Klappbrücke vom Sperrwerk dort ist nur von 10-12 und 19-17 Uhr auf, und ich kam da um 12:30 an :confused: Naja, so waren es dann eben 6 km mehr als geplant :D

Tour östlich der Oste.jpg

Heute mdRzA bei herrlichem Wetterchen, etwas Nebel, aber die Sonne hat den schnell vertrieben.

20180716_054703.jpg


Schönen Start in die mdRzA-Woche :)
 
Hallo zusammen,

gestern stand wieder ein RTF auf dem Plan, dieses mal gings nach Wilhelmsdorf. 155 km mit 1500 Hm und einem 33er Stundenmittel standen letztendlich auf dem Garmin. War ne echt schöne Runde und mir gings dabei auch deutlich besser als bei dem letzten RTF wo ich gerade 4 Wochen Rad / Babypause in den Beinen hatte. :rolleyes:
Ansonsten alles beim Alten - neue Woche neues Glück und weiter gehts mit der Pendelei. Heut Morgen bin ich aber bewusst locker reingekurbelt...

Habt ne schöne Woche!
 
Hallo,

eine Virusinfektion hatte mich für fast zwei Wochen außer Gefecht gesetzt :mad: - und das an den längsten und schönsten Tagen des Jahres ...
Inzwischen ist jedoch wieder mdRzA angesagt.

Den Neuen ein herzliches Willkommen, den Urlaubern eine erholsame Zeit und allen eine schöne neue Woche!
 
@vincentius : echt ärgerlich, da hätte ich eigentlich auch keine ruhige Minute und würde meinen Lieben glaube ich ziemlich auf die Nerven gehen aber Gesundheit geht vor. Also jetzt mal janz sutsche wieder anfangen.
@Diabolus : den Umweg musste ich vor zwei Jahren auch machen und das hebe ich mir auf jeden Fall gemerkt. Sollte ich mal wieder mit der Fähre fahren dann fahre ich rechtzeitig hier los;). Apropo, was kosten dann eigentlich Mensch und Maschine bei einer Tour?
 
Dieses Mal war ich ja nicht rüber, aber eine Fahrt von Wischhafen nach Glückstadt kostet mit Rad 3,50€, Hin/Rück also 7€
 
Hallo,

Donnerstag bis Samstag ging bei mir gar nichts. Glücklicherweise keine Sommergrippe, sondern nur kurz & heftig. Heute morgen war ich mir noch unsicher und bin deswegen mir der Bahn zur Arbeit, habe das Rad aber mit genommen. Weil das Wetter wunderschön war habe ich mir die Heimfahrt nicht nehmen lassen und bin incl Extrarunde entspannt nach Hause geradelt. Bin zwar noch nicht ganz auf der Höhe, ab morgen geht's dann aber auch wieder morgens mit dem Rad zur Arbeit.
Weil's heute so schön war auch mal ein Bild von meinem Drahtesel für euch.

IMG_20180716_145317.jpg


Gruß Lukas
 
Zuletzt bearbeitet:
@vincentius : echt ärgerlich, da hätte ich eigentlich auch keine ruhige Minute und würde meinen Lieben glaube ich ziemlich auf die Nerven gehen aber Gesundheit geht vor.

Meine Laune war in der Tat ganz sicher nicht die allerbeste, um es vorsichtig auszudrücken. Schließlich kostete es mich den Saisonhöhepunkt, die Teilnahme am Look Marmotte Granfondo Alpes mit Col du Glandon, Galibier (über den Telegraph) und Alpe d'Huez zum Abschluss, die seit März gebucht war. Statt zum ersten Mal mit dem Rad bekannte Alpenpässe hochzufahren zu Hause das Bett hüten, das ist bitter. Wobei es einen meiner Freunde noch übler erwischte: Freitags war er noch mit eingerollt und konnte Sonntags nicht starten. Nächstes Jahr wird es klappen, wir haben schon das gleiche Châlet wie dieses Jahr reserviert ...

Also jetzt mal janz sutsche wieder anfangen.
Ja, hmm, das fällt mir schon schwer. Hab's am Samstag etwas übertrieben und eine längere Tour durchs Tal der Mosel gemacht:

In der Nähe von Épinal:
moselbrücke.jpg

In Les Sources ist sie nur ein Bächlein:
junge_mosel.jpg

und so kommt die Mosel aus der gefassten Quelle:
moselquelle.jpg

Das musste einfach sein :D:D:D.
 
Zuletzt bearbeitet:
944A9C4A-106C-4AEE-82B8-715BC15142A3.jpeg
68F3F075-6755-4224-94D2-7873F95F322C.jpeg
87340EBB-2B0A-4308-A4EC-1ED026EB31A1.jpeg



Guten Morgen
Wieder zurück vom Abstecher in den Süden und fühl mich gerade wie nach einer Woche Urlaub: ich vergesse (oder verdränge? ;) )immer, wie schnell man von hier aus über die Alpen ist und welch wunderschönes Revier eigentlich direkt vor der Haustür liegen würde... Heute gibt es allerdings einen Ruhetag, am Sonntag hab ich ordentlich Höhenmeter gesammelt, bei 35grad wurde es dann zeitweise doch etwas anstrengend und gestern war zwar nur noch mehrheitlich flach ausrollen angesagt, aber jede noch so kleine Welle löste protestreaktionen der Oberschenkel aus ;)... Positiv überrascht war ich vom Verkehr entlang des Comersees, hätte erwartet, dass die Routen direkt am See mehr oder weniger unfahrbar wären am Wochenende - aber MdRzA härtet wohl ab :D
 
moin.
was soll ich sagen, heute wieder Familientransportunternehmen.
Da werde ich wohl nach Feierabend noch etwas Bewegung brauchen.

Aktuell läuft das "Race arround Germany". Nach den Race across Germany von Flensburg nach Garmisch und von Aachen nach Görlitz geht es dieses Mal rund herum.
Aus Stralsund ist auch einer dabei. Er ist am Samstag Morgen gestartet und aktuell in bayern unterwegs.
http://live.tractalis.com/2018/rag3/#gis/team/1

Das ist schon eine wahsinns Herausforderung
 
Große Runde, angenehm zu fahren, nur der Tachokram ist gerade ein bisschen blöd. Meine VDOs haben sich jetzt beide endgültig verabschiedet, an VDO werde ich mich auch nicht mehr wenden, auch wenn deren Service freundlich und schnell ist. Aber ein Ausfallprodukt kulant gegen ein Ausfallprodukt ersetzt zu bekommen, löst das Problem nicht. Also bin ich mit dem Wahoo als Tachoersatz unterwegs - und das ist ja mal so richtig mäßig. Da fehlen Kilometer, die Geschwindigkeitsanzeige springt bei konstantem Tempo zwischen 15,6 und 23,4 hin und her, die Steigung wird mit 2,6 angegeben, während ich auf 34:27 im Wiegetritt den Berg hochächze... Später folgt dann die Anzeige 18,2%, dicht gefolgt von 11,1%, obwohl sich die Steigung gar nicht verändert hat. Als Navi ist das Teil echt saugut, aber als Tacho? Bestenfalls witzig.
Hoffe, der neue Sigma 23.16 kommt schnell.
 
Große Runde, angenehm zu fahren, nur der Tachokram ist gerade ein bisschen blöd. Meine VDOs haben sich jetzt beide endgültig verabschiedet, an VDO werde ich mich auch nicht mehr wenden, auch wenn deren Service freundlich und schnell ist. Aber ein Ausfallprodukt kulant gegen ein Ausfallprodukt ersetzt zu bekommen, löst das Problem nicht. Also bin ich mit dem Wahoo als Tachoersatz unterwegs - und das ist ja mal so richtig mäßig. Da fehlen Kilometer, die Geschwindigkeitsanzeige springt bei konstantem Tempo zwischen 15,6 und 23,4 hin und her, die Steigung wird mit 2,6 angegeben, während ich auf 34:27 im Wiegetritt den Berg hochächze... Später folgt dann die Anzeige 18,2%, dicht gefolgt von 11,1%, obwohl sich die Steigung gar nicht verändert hat. Als Navi ist das Teil echt saugut, aber als Tacho? Bestenfalls witzig.
Hoffe, der neue Sigma 23.16 kommt schnell.
Wenn Du naturlich keinen speedsensor montiert und per ANT+ gekoppelt hast, nimmt er das GPS Signal als Datengeber und dann ist es natürlich ungenau.
Mit Sensor zeigt er alles schön smooth an. Da ist auch jede Steigung genauestens ohne große Sprünge dargestellt, so wie sie daherkommt.
Wenn das GPS Signal nicht gut ist, springt der halt von Punkt zu Punkt und dementsprechend laut GPS Kartenregister setzt er für den GPS Punkt eben die Höhe auch fest und dann kommt es zu Sprüngen. Das ist aber kein Wahoo Problem, das kannste mit dem Garmin auch machen, wenn Du die Sensoren entkoppelst.
 
@b_a :daumen: Top! Sehr schöne Bilder! Wir haben hier ja den Lago di Garda sozusagen vor der Haustür ;) Comersee waren wir auch schon, war alles gefühlt noch enger als am Garda. Mal schnell mit unserem damaligen VW LT stehenbleiben auf einen Espresso eher schlecht. Weiß aber nicht mehr wann das war, evtl. Ferienzeit. Aber ansonsten sehr schön! Lago Maggiore würd ich auch gern mal hin :)
Boah Respekt bei 35Grad bergauf :eek: das pack ich nicht so :( hab vor einiger Zeit bei solchen Temperaturen am MonteBaldo bei 18% aufgegeben, aber sowas von aufgegeben, so fertig, auch nervlich weil enttäuscht, war ich mein ganzes Leben noch nicht...

Wir fahren ja seid bald 30Jahren sehr oft im Jahr und auch im August an den Gardasee, aber die letzten 3-4 Jahre nehmen die Massen dermaßen zu... :( Campingplatz Reservierung 1 Jahr im voraus, massive Preiserhöhungen, Vorauskasse, Gebühr für Wunschplatz...
Zudem ist es im August (mein Freund hat leider Betriebsurlaub) immer heißer und heißer geworden und seit 5 Jahren keinerlei Wind zum Surfen mehr. Klimaänderung oder wie manche vermuten Thermikänderung durch den extremen Verkehr. :( Die Leute kurven auch alle ständig mit den Autos rum, zum Essen, zum Markt und und und. Gäbe eigentlich sehr gute Busverbindungen um den See und günstig vor allem!
Nunja, auf jeden Fall haben wir dieses Jahr zum ersten Mal seit nahezu 25 Jahren nicht mehr reserviert für August. :eek:

Und was noch blöder ist, wir haben absolut keinen Plan wo wir in den Urlaub hinfahren sollen :confused: August ist einfach sch..... Ligurien etc. kann man da auch knicken...

Gestern übrigens mit trockener Hose gut heimgekommen :D
Heute dafür leider mit dem Auto :( hatte eine sehr schlechte Nacht mit starken Schmerzen Magen/Darm. So ganz gut ist es noch nicht, laufe noch leicht gebückt. Daher der Vernunft zuliebe das Auto genommen aber halt dafür wieder eine Tasche gepackt mit Vorräten etc.

Schönen Tag allen!!! :bier: Passt auf euch auf!
 
Das ist aber kein Wahoo Problem, das kannste mit dem Garmin auch machen, wenn Du die Sensoren entkoppelst.
Dass es am GPS-Signal liegt, war mir soweit klar. Sensoren entkoppeln kann ich gar nicht. Sind ja nicht vorhanden. Ich hatte nur nicht erwartet, dass die Abweichungen so groß sind.
Da der neue Tacho bereits unterwegs ist, kann ich für die paar Tage damit leben, es fiel mir bloß auf. ;)
 
Zurück